Seen on trail: Torque FRX 2012

An dem Flip zur Einstellung.( Schwarzer Flip.)
Auf der Anderen Seite ist eine Inbusschraube.

Danke für eure schnellen Antworten und wäre mir ja am liebsten das alles OK ist.

cu
 
Ne Frage.

Ich glaube an meiner Wippe fehlt von Anfang an eine Schraube.

Oder sieht das so richtig aus?
An dem Flip zur Einstellung.( Schwarzer Flip.)
Auf der Anderen Seite ist eine Inbusschraube.



Kann mir jemand sagen was ich für eine Schraube brauch, oder noch lieber.
Du hast dich geirrt ist alles richtig so.

Danke vorab

Soweit ich das bei SimDiem gesehen hab geht die Schraube nur von einer Seite durch das Trackflip :-). Und es ist keine Mutter oder ähnliches auf der anderen Seite.

Gruss Mario
 
Mal auf die Idee gekommen, die Schraube rauszudrehen und zu schauen, wie die da drinnen überhaupt hält und warum die noch nicht rausgefallen ist :lol: ?
Noch nie den Track Flip gewechselt?

Habe das Rad erst seit vier Wochen und habe so ein Spass damit das wenn ich Zeit habe damit fahre und noch nicht schraube.

Bisher bin ich nur Endurotouren damit gefahren und da passt die Einstellung so am besten, glaube ich.

Wenn ich die Feder auf 350 wechsel werde ich mal rum schrauben, aber ganz ehrlich ich bin mehr der Fahrer als Schrauber.
 
Habe das Rad erst seit vier Wochen und habe so ein Spass damit das wenn ich Zeit habe damit fahre und noch nicht schraube.

Bisher bin ich nur Endurotouren damit gefahren und da passt die Einstellung so am besten, glaube ich.

Wenn ich die Feder auf 350 wechsel werde ich mal rum schrauben, aber ganz ehrlich ich bin mehr der Fahrer als Schrauber.

Du, das glaube ich dir gerne, und ich finde es auch super, dass du mit deinem neuen Bike mächtig Spass hast.
Der Wechsel des Track-Flips ist aber wirklich eine Sache von einer Minute, maximal zwei. Los, trau dich :) . Du wirst ganz andere Seiten an deinem Bike kennenlernen und wer weiß, vielleicht macht es dir dann noch mehr Freude ;)
 
Eine eckelige Hautkrankheit hat es! Igitt!!







Ein bisschen enttäuscht bin ich von der Qualität der verbauten Lager, im Horst-Link sind in nagelneuen Zustand zwei Lager fest, ich vermute der Lagersitz ist zu eng und presst das Lager zusammen, kann ich aber noch nicht sagen weil ich die Lager noch nicht rausbekommen habe, sie sitzen bombenfest trotz Auspresstool.
In der Wippe hatte ich ein Lager mit zerquetschter Dichtung, warscheinlich vom Einpressen.
 
aber warum hast du das nicht einfach mit dem schwarzen rahmen gemacht?
hättest dann auch nur den hauptrahmen machen lassen müssen.
oder was hast du vor?
willst den doch neu eloxen oder?!
 
Nein, ich will den nicht eloxen lassen, ich will den in raw.
Und mit dem schwarzen ging das nicht, weil der Hinterbau eloxiert war.
Wie du siehst kann man Lack realtiv einfach entfernen, den oben kannst du einfach wie eine Haut auf einem Pudding abziehen, Elox ist nicht so einfach zu entfernen und ist immer mit Materialverlust am Alu verbunden.
 
wenn wir hier grad beim thema "oberflächenveränderung" sind, hier meine frage:
bei dem dreieck am sattelrohr, das durch die verstärkungsstrebe entsteht, ist ja beim rawrange ein orange-matt-lackierter bereich.
bringt man den mit relativ einfachen mitteln rückstandslos weg, sodaß nachher nur raw übrig bleibt ?

psx0407
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Grüneck Power Abbeizer" einstreichen, eine Stunde warten, das Ergebnis siehst du oben, kannst den Klarlack dann einfach abziehen. Allerdings ist dann an dieser Stelle halt auch kein Klarlack mehr.
Anders geht es nicht, die Decals und das orange sind unter dem Klarlack.
 
hmm,
ich meine aber, daß das matt-orange element im dreieck beim sitzrohr nicht auf´m klarlack ist, weil es gefühlt eine ganz andere oberfläche als der rest des rahmens besitzt.
das orange sollte also die oberste schicht sein, oder ?
bin kein experte, mutmasse also nur aufgrund meines tastempfindens.

habe vor, diese mattorange wegzumachen, aber wenn, dann nur so, daß es so aussieht, als wäre da nie was oranges gewesen.

psx0407
 
Zuletzt bearbeitet:
@othu
Kannst du mal ein photo von dem Wippenlager machen? Oder, welche Bezeichnung steht bei dir dort drauf? Vielleicht weißt du noch, wir hatten es vor einiger Zeit davon.
Dann habe ich noch eine Frage zu deinem Auspresstool. Ich hatte vor ein paar tagen danach gegoogelt und nichts gescheites gefunden. Hättest du einen Tipp/Empfehlung für mich?

Gruß und gutes gelingen,
Simon
 
@simdiem: Bilder mache ich, ich habe jetzt einen kompletten SKF 2rs Satz geordert, nicht ganz billig bei dem Rahmen, aber ich werde die originalen Lager wohl eher nicht wieder einpressen.
Die Bezeichungen auf den Originallagern sind jedoch außerhalb der Norm, damit findest du keinen Ersatz, ich habe mich an die Maßangaben der Lager im FRX Tech Sheet gehalten und werde berichten ob das so alles passt.
Also quasi meine Lager-Auflistung die ich weiter oben im Thread schon mal geschrieben hatte, woraufhin wir über die Lager im Horstlink gesprochen hatten.

Ich habe einen Satz Auspresswerkzeug von RapidRacerProducts und bin mit dem sehr zufrieden, nicht billig, aber da ich bei meinen Rädern eh 1-2x pro Jahr die Lager wechseln muss (kommt wohl von meinem zarten Gewicht) lohnt sich das auf jeden Fall.

Alternativ gibt es noch den Satz von Superstar Components in UK, das schaut auch sehr vernünftig aus, gab es aber erst nachdem ich die RRP gekauft hatte, sonst wäre es wohl der geworden.

Und dann habe ich noch das hier von Superstar Components, auch gut, das brauchst du für Lager wie das Kettenstrebenlager am FRX hinter dem Innenlager, das kann nur ausgezogen, jedoch nicht ausgepresst, werden.


@psx0407: das fühlt sich anders an, weil der Rahmen unter dem orange nicht gebürstet wurde, sondern da das raue, unbehandelte Alu ist.
 
aber warum machst du diese microschicht klarlack (der noch nichtmal glänzt) weg.
check ich nicht.
da hat man wenigstens noch minimalen schutz.
wenn der nicht drauf ist, sieht das alu nach gewisser zeit doch echt ******* aus.
 
Zurück