[Update: Ergebnis online] Internet Community Bike #2.7 Cockpit für die IBC-Edition

2 Stimmen: Welches Cockpit, welche Kettenführung für die IBC-Edition?


  • Umfrageteilnehmer
    1.145
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
noch einen kurzen einwand zu Lenkern mit hohem backsweep:
bei einem 780er Lenker mit 12°backsweep kommt der griff ~70mm hinter die Klemmung. bei 8° "nur" ~40mm. um die gleiche Sitzpositzion mit der verbesserten ergonomie zu haben, muss der Vorbau 30mm länger sein.
oder anders, der Griff kommt bei 50mm vorbau und 12° backsweep 20mm hinter den Gabelschaft...
Das sollte man bei der ganzen geilheit um kurze Vorbauten berücksichtigen!
ich selber fahre 90mm mit 12° und es fühlt sich an wie 60-70mm mit einem "normalen" Lenker
:daumen: das hat schon für die eine oder andere Überraschung gesorgt. ;)
Eigentlich ist zum Thema alles gesagt:
breiter Lenker, weil absägen geht immer.
Vorbaulänge ist von Lenker und Rahmen abhängig und dazu können ja bisher die wenigsten was sagen.
Da hier eh jeder was anderes will, nehmt einfach nix exotisches, weder von den Maßen her, noch farblich oder sonst irgendwie. Einfach das, was uns die Herren Profikonstukteure vorwerfen: guten Durchschnitt! :lol: Damit dürften die meisten erst mal zufrieden sein. Der Rest würde sich so oder so was anderes dran schrauben. Wenn es dann auch noch OEM günstig zu kriegen ist und dadurch eine ordentliche Kefü und anständige Reifen drin sind, um so besser. Lieber was günstiges und dafür im gesamten eine komplette und runde Ausstattung.
 
bei einem 780er Lenker mit 12°backsweep kommt der griff ~70mm hinter die Klemmung. bei 8° "nur" ~40mm.
um die gleiche Sitzpositzion mit der verbesserten ergonomie zu haben, muss der Vorbau 30mm länger sein.

ich selber fahre 90mm mit 12° und es fühlt sich an wie 60-70mm mit einem "normalen" Lenker

hihi... meine Rede.....

Finde die 12° Variante aber trotzdem sehr Angenehm. Aber bei dem Syntace 7075 high 20 12° haben mir ja jetzt schon einige zugestimmt.
Ist halt einer der besten Kompromisse.
- 780 bis 680 mm. In dem Bereich findet jeder sein Optimum.
- selbst bei 680 bekommt man noch breite griffe , schalthebel und Bremse weiter innen drauf.
- 325g in 780... bei 720 unter 300g
- Preis sollte sehr vernüftig sein
- gediegene Optik
- TRS+ bleibt möglich

Nicht das ich den so schmal fahren will, aber es gibt ja sicher auch Damen die Interesse an dem Bike haben.
... dir ist schon klar das breite Lenker bei der Frauen welt für uns Männer auch Vorteile haben oder?... Würde das also eher als Gegenargument sehen.
 
hihi... meine Rede.....

Finde die 12° Variante aber trotzdem sehr Angenehm. Aber bei dem Syntace 7075 high 20 12° haben mir ja jetzt schon einige zugestimmt.
Ist halt einer der besten Kompromisse.
- 780 bis 680 mm. In dem Bereich findet jeder sein Optimum.
- selbst bei 680 bekommt man noch breite griffe , schalthebel und Bremse weiter innen drauf.
- 325g in 780... bei 720 unter 300g
- Preis sollte sehr vernüftig sein
- gediegene Optik
- TRS+ bleibt möglich

Ich habe auch nichts gegen den Syntace. Bin vom 780er BooBar mit 30mm Rise auf den Syntace in 780 x 18 und 12° gewechselt. Schickt, aber nicht grade günstig.

Vorbau bin ich mir unsicher, Megaforce2 wäre toll, finde ich aber zu teuer. Zwischen 40 und 60mm wird die Vorbaulänge wohl liegen. Hier wäre es sinnvoll von den bisherigen Testfahrern was dazu zu hören. Ausm Kalten raus die Vorbaulänge festzulegen ist blöd.

(Reifen: RubberQueen.)
 
Moin, die Sixpackteile klingen doch schon einmal sehr gut. Topqualität bei annehmbaren Preisen.
Was die Lenkerbreite angeht sollte man über 785mm auf jeden Fall, v.a. wenn der Lenker kürzbar ist nachdenken, oder aber bei der kleinsten Rahmengröße einen schmäleren verwenden. Rise moderat! Ich denke 50mm Vorbaulänge sollten sich sehr gut fahren lassen.
 
Eigentlich ist die Diskussion um die Vorbaulänge müssig, weil da jeder was anderes braucht!
Dass ein Vorbau mit Länge nach Kundenwunsch montiert wird sollte für 2500€ drin sein!
 
ich denke, die meisten hier aktiven Teilnehmer haben den ein oder anderen Vorbau/Lenker schon durch bzw. zu hause rummliegen!
Grade bei der Lenkzentrale, wird doch sehr nach eigenem Credo optimiert, deshalb werde ich die Preisgünstigste Variante Wählen!
 
Etwas günstiges (aber gutes) zu nehmen ist sichher kein Nachteil, aber wenn man schon davon ausgeht, dass viele Käufer das Cockpit nach ihren Vorlieben verändern werden würde ich doch Teile verwenden die sich halbwegs gut weiterverkaufen lassen deswegen für mich Syntace ! Ich hoffe ausserdem, dass es im Auslieferungszustand schon ganz gut passt! Nur bei 12° oder doch lieber
 
Etwas günstiges (aber gutes) zu nehmen ist sichher kein Nachteil, aber wenn man schon davon ausgeht, dass viele Käufer das Cockpit nach ihren Vorlieben verändern werden würde ich doch Teile verwenden die sich halbwegs gut weiterverkaufen lassen deswegen für mich Syntace ! Ich hoffe ausserdem, dass es im Auslieferungszustand schon ganz gut passt! Nur bei 12° oder doch lieber


8° bin ich noch unsclüssigh. jetzt passts;)
 
...würde ich doch Teile verwenden die sich halbwegs gut weiterverkaufen lassen deswegen für mich Syntace !

Ist dem tatsächlich so??? Ich hab hier im Forum nen Syntace Vorbei verkauft, aber erst hats ewig gedauert jemanden zu finden und dann hab ich wirklich keine Reichtümer dafür bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lenkerbreite ist für meinen Geschmack beim angepeilten Einsatzzweck mit 740 bis 750 mm ausreichend. Mehr macht eigentlich nur am DH-Bike Sinn. Ich fahre selbst einen Sunline V1 mit 750 mm Breite und bin damit außer in engem Geschlängel zwischen Bäumen sehr zufrieden. Wäre der Lenker breiter, hätte ich an diesen Engstellen ein Problem. Aber abgeschnitten ist er schließlich schnell.
Beim Vorbau tendiere ich für was 40 mm kurzes. Wenn ich mich recht erinnere, fällt das Oberrohr und der Reach recht lang aus. Länger, als ich es mir wünschte.
Da ich mich hier vermutlich auch wieder nicht durchsetzen können werde, sollte der Vorbau billig sein, damit man ihn ohne große Verluste gegen was passendes austauschen kann. Das drückt auch den Gesamtpreis des Bikes. Deshalb kommt die Race Face Kombi oder Syntace schon mal nicht in Frage.
Ich wäre da insgesamt eher für Truvativ.
 
meine stimme wird auf jeden fall die syntace kombination bekommen, aus folgenden gründen:

- optisch neutral
- technisch exzellent und bewährt
- preislich zwar auf hohem niveau, aber immernoch genug spielraum um eine RICHTIGE (TRS+) kettenführung zu verbauen
- viel platz für hebeleien aller art am lenker
- gute geometrie-werte die so ziemlich jedem passen sollten und viel spielraum für anpassung mit spacern bieten
- bis 680 mm kürzbar, da sollte also für jeden was dabei sein
 
auf jeden Fall: Sixpack

Ich fahre seit 2 Jahren den SAM und einen Truvativ Boobar in 780 an meinem Enduro und bin mehr als zufrieden. Selbst bei dem geringen Gewicht und der eher geringen Klemmbreite bringt der SAM ordentlich Stabilität ins Cockpit uns ist problemlos auch mit breiten Lenkern kombnierbar. Der Sixpack-Lenker hat die gleichen Winkel wie der Boobar und wird demnach auch sehr angenehm zu greifen sein und gut funktionieren und dabei ist die Sixpack-Kombi noch um einiges leichter als die Truvativ-Kombi.

Bei der Breite von 780 sehe ich keine Probleme. Im Gegenteil. Für mich ist das sogar sehr angenehm. Gute Kontrolle, mehr Kraft im Wiegetritt und für mich auch noch bequemer als die schmalen Lenker (hatte zuerst 680, dann 740 und nun an allen Rädern 780). Allerdings bin ich auch knapp 1,90m groß und ziehmlich breit gebaut. Aber es ist ja wohl nicht schwierig, den Lenker auf 760 oder 740 zu kürzen wenn man etwas kleiner und schmaler ist.

Ich bin ja mal auf die Preisinfo von Sixpack gespannt. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich die Sixpack Kombi unten in der Preisliste einordnen wird.
 
Ist dem tatsächlich so??? Ich hab hier im Forum nen Syntace Vorbei verkauft, aber erst hats ewig gedauert jemanden zu finden und dann hab ich wirklich keine Reichtümer dafür bekommen...

Na dann kannst auch davon ausgehen das du bei einer anderen Marke noch weniger Reichtümer ansammeln kannst:D
Hättest einen 1.5 Syntace gehabt, hättest selbst für einen gebrauchten noch den Neupreis verlangen können....

G.:)
 
Cockpit: Gewichtstechnisch das beste in der Auswahl: Syntace !
+
Kettenführung: Sicherste Variante in der Auswahl: TRS+!

Läuft oder ?
 
Ist dem tatsächlich so??? Ich hab hier im Forum nen Syntace Vorbei verkauft, aber erst hats ewig gedauert jemanden zu finden und dann hab ich wirklich keine Reichtümer dafür bekommen...
25,4mm Klemmung? Superforce? welche Länge? Sind alles nicht unwesentliche Faktoren ;).

Von den aktuellen mit 31,8mm Klemmung mit 50-60mm hab ich noch keinen wirklich günstig weggehen sehen, sonst würd ich ihn nehmen :).

Aufgrund der scheinbar relativ guten OEM zu Aftermarktpreis- Relation der Syntace Teile, denke ich die sooft beschworene Rechnung (Verkaufen/Kaufen) wird in diesem Falle aufgehen (falls jemand z.B. den Vorbau wg. anderer Länge tauschen will oder gar buntes Bling braucht).
Den Aftermarktneupreis eines Alternativproduktes wird man im Übrigen auch mit keinem der anderen Cockpits auf dem Gebrauchtmarkt erzielen (da am ehesten noch mit "tausche Syntace gegen Sixpack" ;)).

Und mal ganz davon abgesehen sollte m.E. eine individuelle Auswahl der Vorbaulänge, wegen mir aus drei versch. Varianten, beim Kauf eines 2500eur Bikes schon möglich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück