Transition Bikes *rider owned for life*

Ich hab noch eine Frage an die TR250 Fahrer:
Wie sieht es mit der Kettenlängung aus?Ist mein erster Eingelenker und ich bin mir nicht sicher,was die beste Taktik ist die geeignete Kettenlänge zu finden.
 
Kettenlänge bestimmen:

Dämpfer ausbauen oder Luft raus lassen,
Kette durch Schaltung etc. durchfädeln,
Kette vorne und hinten jeweils aufs größte Blatt,
Rahmen einfedern,
jetzt Kette so kürzen, das der Schaltwerkskäfig fast horizontal steht,
fertig
 
Meine Trailrakete:

large_CovertV2.JPG


Rahmen: Transition Covert V2 "L"
Gabel: RS Domain RC Coil
Laufradsatz: Mavic Crossline Disc 2012, Schwalbe Fat Albert
Antrieb: Shimano XT
Pedale: Reverse Escape
Bremsen: Shimano Deore, 203mm
Cockpit: Syntace
Steuersatz: Hope
Sattelstütze: Acros
Sattel: SQ-Lab

Gewicht: 14,7 kg
 
hier mal mein tr450,

auf dem bild noch mit "leihreifen", meine butcher hatten ewig Lieferzeit. ansonsten einige restteile und vorallem aus gebrauchtteilen aufgebaut.
ich bin sehr sehr zufrieden mit dem bike, einfach genial!

large_IMG_2608.JPG
 
okay, okay...

large_IMG_2607.JPG


besser?

ahhh, verschwommen - scheiss handybilder... ich muss mal welche mit ner ordentlichen cam machen! sorry!

2012er TR450 in "L"
Fox 40
CCDB
paar sixpackteile (kamikaze felgen, millenium lenker, splitz DM vorbau, kefü, sattelstütze)
hope naben
descendant kurbel mit saint antrieb
auf dem Bild xO - code kombi - jetzt Saint mit V2 scheibe vorne und formula scheibe hinten
butcher dh reifen
gestrippter "aua" sattel, den irgendwer mal bei mir der werkstatt hat liegen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hagen
jaa, das gefällt mir! wunderschön, auch mit dem blau! @Freerider
das grün war damals ein kompletter Zufall, als ich mein uzzi in raw aufbaute. mir fiel ein ausstellungssatz der sixpack Resident felgen in die Hände, der halt zufällig grün war - seitdem ist alles raw und grün - ich liebe es!
 
wie funktioniert der ccdb im tr? habe den selben rahmen mit nem 2012er rc4, könnte schwören, dass ich das rad neulich mal in winterberg gesehn habe.
 
wie funktioniert der ccdb im tr? habe den selben rahmen mit nem 2012er rc4, könnte schwören, dass ich das rad neulich mal in winterberg gesehn habe.

den ccdb habe ich genommen, weil ich den rahmen ohne dämpfer im angebot gekauft hatte - und der ccdb übers forum hier ein super angebot war. er funktioniert sehr unauffällig, bedeutet für mich - super!
ich bin es nicht mit rc4 gefahren, könnte mir aber im moment nichts besseres vorstellen.
ich mag den hinterbau recht langsam, hatte mal mit nem rc2 das problem, dass er dann bei schnellen aufeinanderfolgenden stößen wegsackte, was evtl. auch an meiner lahmen einstellung liegt, ich fahre es so aber lieber, als hinten so ein hoppelndes bunny zu haben. der ccdb sackt absolut nicht weg, einfach genial.

dein tr ist doch auch raw, oder?
ich habe dich nämlich dann auch gesehen! :)
 
jetzt fehlt nur noch ein vernünftiger Lenker :D

Als verspätete Antwort und Kontrapunkt zur "breite Lenker sind immer besser" Diskussion hier mal ein Beispiel für die Nachteile breiter Lenker. ;)





:D

Damit es nicht völlig offtopic ist: Hat jemand Erfahrungen mit einem anderen Dämpfer als dem RP23 im Bandit? Bin zwar prinzipiell sehr zufrieden, aber die Hinterbauperformance ist nicht optimal, sehr straff und im mittleren Federwegsbereich trotzdem etwas durchrauschend.
 
Bin grad dabei mein TR250 aufzubauen und irgendwie stell ich mir die Frage,wie man bei eingebauten Dämpfer den Rebound einstellt.Da kommt man ja kaum ran.Oder hab ich was übersehen?
Fährt einer sein 250 oder 450 als Singelspeeder?Würd das gern mal probieren,weiß aber welcher Spanner im FR/DH Betrieb zu empfehlen ist.
Ich danke euch.
 
Zurück