Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

Auch am Sonntag hat mich der Eislaster wieder früh aus den Federn gezerrt. 6:30 ging es los - auf nach Potsdam und Umgebung.

In der Früh: der Griebnitzsee dampft vor sich hin. Ein einsamer Ruderer tauchte aus der Nebelschwade hervor und zog in seinem gelben Kajak gemächliche Bahnen. Meine heftigen Flirtversuche am Ufer blieben leider unbeachtet. *pah* :aufreg:



Umrundung des Griebnitzsees, einen Pfad entlang des Prinz-Friedrich-Leopold-Kanals genommen - meine Güte, was können Wildschweine nur für tiefe Löcher buddeln - mir knacken immer noch die Handgelenke. Weiter über die Stölpchenwegbrücke und der Nordseite des Griebnitzsees, über die Brücke der Lakestraße am Uferweg des Parkes Babelsberg entlang.



"Kleines Schloß" - Park Babelsberg:


Nettes Bauwerk. Würde die Hütte für 5000 EUR kaufen und sanieren. :rolleyes:


Danach gelangte ich über die Havelstraße zum Nuthe-Park. Dann hatte ich plötzlich keinen Bock mehr auf Potsdam. Potsdam und seine Umgebung wirft ständig mit Burgen/Schlössern, historischen Gutshöfen und Herrenhäusern sowie zauberhaften Wasserkulissen nach einem, so dass man im Grunde gezwungen ist, fast minütlich vom Rad zu steigen und ein Foto zu machen. Wenn man es nicht macht, bekommt man ein schlechtes Gewissen - zumindest ich. :ka: Also ging es wieder zurück in bekanntere Gefilde: Seenlandschaft südwestl. Zehlendorf.

Umrundung des Schlachtensees:





Zu 11:00 Einkehr in die Fischerhütte am Schlachtensee. Mein knurrender Magen verlange nach a gscheide Brotzeit. Weißwurschtrülpsend ging es dann den Uferweg entlang der Krummen Lanke weiter. Man muss sich nur bemerkbar machen, dann machen auch die ganzen Jogger und Spaziergänger Platz. ;) Weitere Stationen waren der Riemeisterfenn, Langes Luch, Grunewaldsee und Hundekehlesee. Schließlich mit der S-Bahn wieder nach Hause.
 

Anzeige

Re: Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE
IMG_1711.JPG
Herrlich , Trail bei Potsdam bei bestem Wetter :))
 

Anhänge

  • IMG_1711.JPG
    IMG_1711.JPG
    315 KB · Aufrufe: 114
Und hier der letzte Akt unseres Trips nach Colorado und Utah:

Auf unseren bisherigen Ausfahrten waren wir immer mit zwei Fatbikes unterwegs, Bret bis dato stets mit seinem Pivot 29er Hardtail... aber bei Borealis hatte er sich ja dieses feine Crestone Testbike mitgenommen:

Bild-100.jpg

Ganz starr, mit Carbondale Felgen und Maxxis Prototypen-Reifen, ein echtes Geschoss

Mit dem Pickup ging es wieder nach Colorado Springs, in Richtung "Captain Jack´s" Trail:
Bild-109.jpg

Mit drei fetten Bikes sieht das doch gleich viel vernünftiger aus :)

und mit drei echten Fatbikern ebenfalls!
Bild-102.jpg


super Fototapete...
Bild-103.jpg


Los gings, wir hatten zwar das erste Stück mit dem Pickup zurückgelegt, aber bis zum Trailhead waren noch ein paar Höhenmeter zu bewältigen:
Bild-104.jpg

Bild-105.jpg


Das Gelände war unglaublich schön, so wie "Pfälzerwald on steroids", da war selbst das bergauf fahren ein reiner Genuss

Bild-106.jpg


Oben angekommen am Trailhead bot sich folgender Blick:
Bild-111.jpg

Bild-110.jpg


Als wir gerade losfahren wollten, kam von hinten ein schmalbereifter Biker an, es war ein Fully mit vielleicht 140mm Federweg. Er schaute uns an und meinte dann abfällig, ob wir ihn wohl vorbei lassen können. Nachdem wir wohl einigermaßen überrascht aus der Wäsche geschaut haben, meinte ich nur kurz "why?" und nach ein paar Sekunden Nachdenken "you think we´re slow???". Dann meinte er so "naja ihr habt ja keine Federung..."

René und ich ließen ihn ziehen, aber für Bret gab es kein Halten. Sein Ego war herausgefordert. Er jagte dem Fully-Fahrer mit seinem komplett ungefederten Borealis hinterher und - oh Wunder - hing ihm den gesamten Downhill über im Nacken. Mit einem Bike, dass er zuvor noch nie downhill bewegt hatte... Kleinlaut nuschelte der Fullyfahrer unten noch irgendetwas, aber das hat dann auch niemanden mehr so recht interessiert.

Der Captain Jack´s Trail war unglaublich, wie eine Bobbahn, gespickt mit Sprüngen und Kehren. Der lose Untergrund war gewöhnungsbedürftig, aber es rollte hervorragend. Obwohl es nur bergab ging, war mein Puls die ganze Zeit ganz oben. Ich bin den Trail zuletzt vor 16 Jahren geritten, er hat nichts von seiner Faszination verloren! Anschließend shuttelten noch 2, 3 mal nach oben und wiederholten das Vergnügen, jeweils mit anderen Anschlusstrails, als letztes kam "the chutes" ein rasanter flow trail mit Hohlweg Charakter und wunderschönen Anliegerkurven. Ich kann es schlecht beschreiben, aber diese Anlieger fühlen sich irgendwie besser an als die üblichen Anlieger, die man von den hiesigen Flowtrails kennt.

Wie dem auch sei, am Ende hatten wir uns eine kleine Stärkung verdient...

Bild-107.jpg

Ein schöner Abschluss eines spektakulären Road Trips!

Und Bret? Wie hat ihm der Testride gefallen? Als überzeugter 29er Pilot hat es ungefähr 2 Wochen gedauert, bis er sich das hier geholt hat (in Colorado findet man so etwas sogar als Gebraucht-Bike):
20286801_2026633547564558_815438201204389458_o.jpg

Ich freue mich sehr für ihn und hoffe, dass ich bald mal wieder in den Genuss komme, mit ihm auf Tour zu gehen...
 

Anhänge

  • Bild-100.jpg
    Bild-100.jpg
    317 KB · Aufrufe: 123
  • Bild-109.jpg
    Bild-109.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 107
  • Bild-102.jpg
    Bild-102.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 109
  • Bild-103.jpg
    Bild-103.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 108
  • Bild-105.jpg
    Bild-105.jpg
    402,3 KB · Aufrufe: 116
  • Bild-106.jpg
    Bild-106.jpg
    326,9 KB · Aufrufe: 123
  • Bild-111.jpg
    Bild-111.jpg
    57 KB · Aufrufe: 129
  • Bild-104.jpg
    Bild-104.jpg
    360 KB · Aufrufe: 112
  • Bild-110.jpg
    Bild-110.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 104
  • Bild-107.jpg
    Bild-107.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 113
  • 20286801_2026633547564558_815438201204389458_o.jpg
    20286801_2026633547564558_815438201204389458_o.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 102
Sehr geile Bilder und unbekannterweise Glückwünsche an Bret! :bier:

Das Rad zu kaufen hätte ja alleine schon wegen den besten Reifen am Markt Sinn gemacht :lol: :daumen:
 
Hallo, nach einem Urlaub im Zillertal (leider ohne eigenes Rad) melde ich mich auch mal wieder mit Bilder von der Hausrunde.
Wenn man den Hintergrund genau betrachtet, erkennt man die Alpen. :)
IMG_7666.jpg

IMG_7669.jpg
 

Anhänge

  • IMG_7666.jpg
    IMG_7666.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7669.jpg
    IMG_7669.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 133
Kurz bevor es bergab ging.
Leider waren Bluto und Reifen über der Belastungsgrenze, Reifen wird ja bald getauscht, bei der Bluto muss ich mich mal mit Tuning beschäftigen, so nervt sie.....

Tuning bei der Bluto lohnt sich nicht, einfach ein bisschen mehr Geld investieren und zu der besten Fatbike Gabel greifen: https://www.manitoumtb.com/products/forks/mastodon/ gibt ja auch ein Thread hier im Forum:
https://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-mastodon.847849/

Die besten Gabel auf dem Markt ist aktuell die Mastodon
 
Zurück