fatbikepeg
Wildschweinschreck
Auch am Sonntag hat mich der Eislaster wieder früh aus den Federn gezerrt. 6:30 ging es los - auf nach Potsdam und Umgebung.
In der Früh: der Griebnitzsee dampft vor sich hin. Ein einsamer Ruderer tauchte aus der Nebelschwade hervor und zog in seinem gelben Kajak gemächliche Bahnen. Meine heftigen Flirtversuche am Ufer blieben leider unbeachtet. *pah*

Umrundung des Griebnitzsees, einen Pfad entlang des Prinz-Friedrich-Leopold-Kanals genommen - meine Güte, was können Wildschweine nur für tiefe Löcher buddeln - mir knacken immer noch die Handgelenke. Weiter über die Stölpchenwegbrücke und der Nordseite des Griebnitzsees, über die Brücke der Lakestraße am Uferweg des Parkes Babelsberg entlang.

"Kleines Schloß" - Park Babelsberg:

Nettes Bauwerk. Würde die Hütte für 5000 EUR kaufen und sanieren.

Danach gelangte ich über die Havelstraße zum Nuthe-Park. Dann hatte ich plötzlich keinen Bock mehr auf Potsdam. Potsdam und seine Umgebung wirft ständig mit Burgen/Schlössern, historischen Gutshöfen und Herrenhäusern sowie zauberhaften Wasserkulissen nach einem, so dass man im Grunde gezwungen ist, fast minütlich vom Rad zu steigen und ein Foto zu machen. Wenn man es nicht macht, bekommt man ein schlechtes Gewissen - zumindest ich.
Also ging es wieder zurück in bekanntere Gefilde: Seenlandschaft südwestl. Zehlendorf.
Umrundung des Schlachtensees:


Zu 11:00 Einkehr in die Fischerhütte am Schlachtensee. Mein knurrender Magen verlange nach a gscheide Brotzeit. Weißwurschtrülpsend ging es dann den Uferweg entlang der Krummen Lanke weiter. Man muss sich nur bemerkbar machen, dann machen auch die ganzen Jogger und Spaziergänger Platz.
Weitere Stationen waren der Riemeisterfenn, Langes Luch, Grunewaldsee und Hundekehlesee. Schließlich mit der S-Bahn wieder nach Hause.
In der Früh: der Griebnitzsee dampft vor sich hin. Ein einsamer Ruderer tauchte aus der Nebelschwade hervor und zog in seinem gelben Kajak gemächliche Bahnen. Meine heftigen Flirtversuche am Ufer blieben leider unbeachtet. *pah*


Umrundung des Griebnitzsees, einen Pfad entlang des Prinz-Friedrich-Leopold-Kanals genommen - meine Güte, was können Wildschweine nur für tiefe Löcher buddeln - mir knacken immer noch die Handgelenke. Weiter über die Stölpchenwegbrücke und der Nordseite des Griebnitzsees, über die Brücke der Lakestraße am Uferweg des Parkes Babelsberg entlang.

"Kleines Schloß" - Park Babelsberg:

Nettes Bauwerk. Würde die Hütte für 5000 EUR kaufen und sanieren.


Danach gelangte ich über die Havelstraße zum Nuthe-Park. Dann hatte ich plötzlich keinen Bock mehr auf Potsdam. Potsdam und seine Umgebung wirft ständig mit Burgen/Schlössern, historischen Gutshöfen und Herrenhäusern sowie zauberhaften Wasserkulissen nach einem, so dass man im Grunde gezwungen ist, fast minütlich vom Rad zu steigen und ein Foto zu machen. Wenn man es nicht macht, bekommt man ein schlechtes Gewissen - zumindest ich.

Umrundung des Schlachtensees:


Zu 11:00 Einkehr in die Fischerhütte am Schlachtensee. Mein knurrender Magen verlange nach a gscheide Brotzeit. Weißwurschtrülpsend ging es dann den Uferweg entlang der Krummen Lanke weiter. Man muss sich nur bemerkbar machen, dann machen auch die ganzen Jogger und Spaziergänger Platz.
