Haltbarste Kettenschaltung für Vielfahrer

Ketten rotieren, Wachs kochen und darüber noch Buch führen?!. Ist nicht mein Ding - ich fahre lieber und lasse ca. alle 3-4 Jahre den Antrieb komplett erneuern. Ich denke immer, es gibt teurere Hobbies...
Alle 3-4 Jahre? Wieviel oder wenig Kilometer fährst Du denn pro Jahr? Gut gepflegte Kette hält vielleicht 5.000km. Da gibts einige Leute, da springt der 5000er Zähler im Jahr ein paar mal um. Wenn man eh nur sporadisch fährt, spielts vielleicht nicht so eine Rolle.
 
Gut gepflegte Kette hält vielleicht 5.000km.
Eine SRAM PC 1110 hält bei meiner Freundin 12000 km. Eine PC XX1 soll die 4fache Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Ketten von SRAM haben. Das soll man angeblich bei einem Test in der BIKE 10/2015 festgestellt haben. Das bedeutet, dass die XX1 bei ihr 48000 km halten müßte. Ich hoffe für alle Verantworlichen, dass das keine leere und fröhlich dahinfantasierte Werbegeschichte ist, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
Eine SRAM PC 1110 hält bei meiner Freundin 12000 km. Eine PC XX1 soll die 4fache Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Ketten von SRAM haben. Das soll man angeblich bei einem Test in der BIKE 10/2015 festgestellt haben. Das bedeutet, dass die XX1 bei ihr 48000 km halten müßte. Ich hoffe für alle Verantworlichen, dass das keine leere und fröhlich dahinfantasierte Werbegeschichte ist, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
das müsst ihr unbedingt testen!
Reichen 12 Monate?
 
Eine SRAM PC 1110 hält bei meiner Freundin 12000 km. Eine PC XX1 soll die 4fache Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Ketten von SRAM haben. Das soll man angeblich bei einem Test in der BIKE 10/2015 festgestellt haben. Das bedeutet, dass die XX1 bei ihr 48000 km halten müßte. Ich hoffe für alle Verantworlichen, dass das keine leere und fröhlich dahinfantasierte Werbegeschichte ist, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
Was tauscht ihr nach den 11.000km? Straße oder Gelände? Mit Dreck und so?
 
Was tauscht ihr nach den 11.000km? Straße oder Gelände? Mit Dreck und so?
Nur die Kette. Der Rohloff Caliber ist auf der 1,00er Seite nur mit Druck reingegangen.
Am besten könnte man es wohl mit dem Modewort "Gravel" beschreiben. Also etwas staubig, aber eigentlich immer bei schönem Wetter.

das müsst ihr unbedingt testen!
Reichen 12 Monate?
Bin noch etwas am zögern, denn die Kette kostet doch schlanke € 26,99. Das sind 3x so viel, wie eine PC 1110.
 
Eine SRAM PC 1110 hält bei meiner Freundin 12000 km. Eine PC XX1 soll die 4fache Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Ketten von SRAM haben. Das soll man angeblich bei einem Test in der BIKE 10/2015 festgestellt haben. Das bedeutet, dass die XX1 bei ihr 48000 km halten müßte. Ich hoffe für alle Verantworlichen, dass das keine leere und fröhlich dahinfantasierte Werbegeschichte ist, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
Die PC1110 hält bei mir nicht mal 1000km, bin aber auch nicht deine Freundin.
Das die XX1 doppelt bis dreimal solange, wie die beste 11fach Kette hält, die schon deutlich länger als ne PC1110 hält, unterschreibe ich.
Mir sparen die "teuren" Ketten Ärger und wahrscheinlich am Ende auch Kohle.
Die km Zahl ist wenig aussagekräftig ohne detailierte Nutzer und Plege Angaben.
Es geht hier ja um die haltbarste Kettenschaltung. Eine Aussage ohne Vergleich hat keinen Wert. Und die Bike zu zitieren, macht es nicht besser, denk ich. :ka:
Damit ist keinem Fragenden geholfen:lol:
 
Eine SRAM PC 1110 hält bei meiner Freundin 12000 km. Eine PC XX1 soll die 4fache Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Ketten von SRAM haben. Das soll man angeblich bei einem Test in der BIKE 10/2015 festgestellt haben. Das bedeutet, dass die XX1 bei ihr 48000 km halten müßte. Ich hoffe für alle Verantworlichen, dass das keine leere und fröhlich dahinfantasierte Werbegeschichte ist, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ohne deine Aussage in Frage zu stellen ist das ein schönes Beispiel was solche Angaben bringen. Exakt die gleiche Ketten habe ich im Winter am MTB schon in unter 1000km kleingekriegt (also halb verschlissen, Zeit für den Tausch).

Ich nehme an der Unterschied basiert auf dem Fahrprofil:

Deine Freundin ist sicher deutlich leichter, fährt primär Straße, hauptsächlich flach und nicht im Dreck und nicht im Winter. Evtl. noch 2fach mit wenig Schräglauf.

Mein Einsatz waren ~95kg, ausschließlich im Gelände, HT Schlechtwetter MTB, primär kurze aber sehr steile Anstiege. Dazu 1fach Umbau an einem eigentlich dafür nicht ideal geeignetem Rahmen (viel Schräglauf). Das Rad und den Einsatz sieht man witzigerweise noch im meinem Profilbild.

Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht das meine Ketten durch Last (HM) und Dreck verschleißen, weniger durch die gefahrenen KM. Meine Rennrad-Kassetten halten ewig.
 
Eine SRAM PC 1110 hält bei meiner Freundin 12000 km. Eine PC XX1 soll die 4fache Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Ketten von SRAM haben. Das soll man angeblich bei einem Test in der BIKE 10/2015 festgestellt haben. Das bedeutet, dass die XX1 bei ihr 48000 km halten müßte. Ich hoffe für alle Verantworlichen, dass das keine leere und fröhlich dahinfantasierte Werbegeschichte ist, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
meine Freundin und ich fahren unter anderem beide ein Rad mit XX1AXS. Die erste Kette (rainbow) hielt bei beiden Rädern etwa 5000km. Meine erste Kassette musste nach 15500 weichen. Gefahren wird artgerecht mit sehr vielen hm und auch Dreck und Winter. Am Rennrad bei 2x12AXS RED hielt die Kette etwa 11000. Da bin ich zufrieden, damit kann ich leben.
Beim MTB haben wir nach der Erstausrüsterkette immer KMC gefahren, am Rennrad hab ich es wegen den verschiedenen Rollendurchmessern noch nicht gewagt. Ausserdem gibts die Flattopp von Sram immer wieder mal im Angebot um die 50 Euro, so dass wir einen kleinen Vorrat angehäuft haben.
 
Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht das meine Ketten durch Last (HM) und Dreck verschleißen, weniger durch die gefahrenen KM. Meine Rennrad-Kassetten halten ewig.
Joh, übertragene Leistung x Zeit, also im Prinzip die übertragene Energie. Wenn Du so willst, müsste man vielleicht die von diversen Apps berechneten Kalorienverbräuche pro Kette vergleichen.
Km ist Blödsinn - ob ich 1000km bei gemütlichen 20km/h in der Ebene herumgondele oder 20.000hm dazwischenpacke, macht für die Kette schon einen Unterschied, möcht man meinen.
 
ob ich 1000km bei gemütlichen 20km/h in der Ebene herumgondele oder 20.000hm dazwischenpacke, macht für die Kette schon einen Unterschied, möcht man meinen.
Ja natürlich.
Man nehme einen Eagle Antrieb mit 10-50er Kassette

Da macht die Kette im Anstieg eben den fünffachen Weg bei grösserer Last und höheren Lastspitzen, weil dann dich häufiger unregelmässiger gefahren wird.
 
was für eine Kassette?
Eine SRAM PG1130. Die Kassette hat jetzt 16000 km drauf und sieht noch echt gut aus. Die hält wohl noch eine 3te oder 4te PC1110.

Deine Freundin ist sicher deutlich leichter, fährt primär Straße, hauptsächlich flach und nicht im Dreck und nicht im Winter. Evtl. noch 2fach mit wenig Schräglauf.
Natürlich nur bei schönem Wetter. Es ist sogar 1x.

Mein Einsatz waren ~95kg,
Sie wiegt 50 kg.
 
Ohne deine Aussage in Frage zu stellen ist das ein schönes Beispiel was solche Angaben bringen. Exakt die gleiche Ketten habe ich im Winter am MTB schon in unter 1000km kleingekriegt

Mein Einsatz waren ~95kg, ausschließlich im Gelände, HT Schlechtwetter MTB, primär kurze aber sehr steile Anstiege.

Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht das meine Ketten durch Last (HM) und Dreck verschleißen, weniger durch die gefahrenen KM. Meine Rennrad-Kassetten halten ewig.

Den Aussagen kann ich mich zu 100% anschliessen, sogar den ~95kg. Eine MTB-Kette hält bei mir, egal ob 1x10, 2x10, 1x11 oder 1x12 etwa 600km bis 1400km - je nach witterung. Wenn ich die Kette 2500km fahre ist dann auch noch Kassette und Kettenblatt durch. Es ist dabei bisher völlig egal, ob die Kette von KMC, SRAM oder Shimano ist.

Das Thema Haltbarkeit treibt mich schon auch um - ich weiß gar nicht wie ich 4 Wochen MTB-Bikepacking organisieren soll...

Ich würde da wegen Robustheit dann folgende Shimano-Kombi probieren: 1x12 SLX/XT Schaltwerk, 1x11 Kassette (11-51, CS-M5100) und 1x11 XT-Trigger. Die 11-fach ist meiner Erfahrung nach bei Matsch/Schlamm/Schnee weniger zickig als 1x12.
 
Hallo zusammen,
würde hier gerne nochmal anknüpfen. Fahre seit Jahren eine Shimano XT 10fach Schaltung und bin mit der Verschleißanfälligkeit massiv unzufriden (5000km/Jahr). Grundätzlich haben ja die 10fach Kettenglieder deutlich dünnere Wandstärken als frühere 7 oder 8-fach Schaltungen von Shimano aus der Zeit um 2000.
Ein Bekannter mit einem alten MTB aus der Zeit mit 7fach Shimano Schaltung hat mir letztens erzählt, dass er bei "regelmäßigem Einsatz" was auch immer das heißt, seit 30 Jahren noch nicht einmal Kassette Kettenblatt oder Kette wechseln musste. Hier möchte ich auch wieder hin.(-;

Zu meiner Frage: Sind denn Komponenten aktueller 7-fach Schaltungen von SRAM z.B, hinsichtlich Materialstärke und Materialgüte der Ketten und Kettenblätter noch vergleichbar mit 30 Jahre alten Schaltungen oder sind heutige Systeme generell aufgrund gewünschter Materialeinsparung und gewollter Obsolidität verschleißtechnisch herunterdesignt?
Besten Dank vorab!
 
Sind denn Komponenten aktueller 7-fach Schaltungen von SRAM z.B, hinsichtlich Materialstärke und Materialgüte der Ketten und Kettenblätter noch vergleichbar mit 30 Jahre alten Schaltungen
Das kann man nicht vergleichen: Die aktuellen 7fach-Kassetten von SRAM werden zwangsweise von einer 11fach-Kette angetrieben! Den Rest kannst du dir denken.
 
Heißt Shimano Linkglide. Da sind es auch in allen Varianten 11fach Ketten. Ich weiß nicht, ob die es auslaufen lassen oder ob die Teile einfach nur unbeliebt waren, aber aktuell bekommt man den Kram recht günstig. Ich rüste grade mein Trek 1120 darauf um, weil ich damit doch überraschend viel fahre und Dreck und Wasser im Winter jetzt nicht gerade förderlich für die Antriebshaltbarkeit sind.

Hab Teile bei bike-components und Ketten bei Rose bestellt:
RD-M8130 48 €
SL-M8130 44 €
CS-LG700-11 11-50 63 €
CN-E8000 138 Glieder mit Nietstift Bulk 28 €
 
Hallo zusammen,
würde hier gerne nochmal anknüpfen. Fahre seit Jahren eine Shimano XT 10fach Schaltung und bin mit der Verschleißanfälligkeit massiv unzufriden (5000km/Jahr). Grundätzlich haben ja die 10fach Kettenglieder deutlich dünnere Wandstärken als frühere 7 oder 8-fach Schaltungen von Shimano aus der Zeit um 2000.
Ein Bekannter mit einem alten MTB aus der Zeit mit 7fach Shimano Schaltung hat mir letztens erzählt, dass er bei "regelmäßigem Einsatz" was auch immer das heißt, seit 30 Jahren noch nicht einmal Kassette Kettenblatt oder Kette wechseln musste. Hier möchte ich auch wieder hin.(-;

Zu meiner Frage: Sind denn Komponenten aktueller 7-fach Schaltungen von SRAM z.B, hinsichtlich Materialstärke und Materialgüte der Ketten und Kettenblätter noch vergleichbar mit 30 Jahre alten Schaltungen oder sind heutige Systeme generell aufgrund gewünschter Materialeinsparung und gewollter Obsolidität verschleißtechnisch herunterdesignt?
Besten Dank vorab!
Ich habe auf meinem Rohloff Bike eine fette E-Bike Antrieb Kette.
Nach 500 km konnte ich nachspannen, jetzt nach 1.000 km ist sie an der Verschleißgrenze. Angeblich 10.000 km...
Dagegen eine XO 12 fach Kassette von 2017, hält immer noch perfekt. Einmal Kettenwechsel, Laufleistung mindestens 8.000 km.
Vor dreißig Jahren? Haha, so schnell konnte ich gar nicht gucken, wie ich den 7fach Schrott runternudelt habe...
 
Zurück