Shimano Bremsscheiben made in China?

Es ging um en optischen und fühlbaren Qualitätsunterschieden und dem China Stempel aber zum gleichen Preis der bisherigen Japanstempelqualität ohne jegliche Information seitens Shimano und soll als Info für andere ebenfalls verwunderte Konsumenten dienen.
Ob das auch Performance Unterschiede mit sich zieht kann ich nicht beurteilen aber könnte ggf. hier ebenfalls diskutiert werden.
Die Shimano China Bremsscheiben sind früher in Japan gestempelt worden😂😂
 

Anzeige

Re: Shimano Bremsscheiben made in China?
Kurze Info: Habe heute mit einem Techniker von Paul Lange gesprochen. Er mußte erstmal nachschauen.
Die Scheiben werden jetzt in China produziert. Die sind jetzt gestanzt und er war selbst über die Qualität nicht erfreud.:oops:
Die Information hat Paul Lange vor ca. einem Jahr erhalten...
Das wäre dann die Bestätigung meiner Vermutung, danke für die Info.
 
Der Run auf die letzten verbliebenen malaysischen Scheiben in den lokalen Geschäften ist hiermit eröffnet...
:(
 
Nö.
Hiermit:
Laubsäge_auf_grauem_Untergrund.jpg
 
Froh, zwei Shimano SM-RT70 160mm-Bremsscheiben für einen vertretbaren Preis online gefunden zu haben, habe ich sie sogleich bestellt.
Nun sind sie angekommen und die "Löcher" machen mich stutzig. Die drei Sandwich-Schichten der Ice-Technology-Scheiben sind an meinem Rad am Rand der Löcher total bündig. Bei den neuen hingegen nicht, dort scheint die innere Schicht etwas versetzt/verschoben zu sein (siehe Foto) - und zwar bei beiden in ähnlichem Maße.

Was meint ihr: ist das eine vertretbare Abweichung oder kann sich das irgendwie nachteilig beim Fahren auswirken?
Möglich, dass ich B-Ware erwischt habe und die Scheiben deswegen trotz Knappheit verfüg- und bezahlbar waren?
 

Anhänge

  • IMG_9710.JPG
    IMG_9710.JPG
    180,3 KB · Aufrufe: 290
Ich greif das Thema nochmal auf, da ich auch eine RT 76 erworben habe, welche in China gefertigt wurde. Merkt man hier denn einen spürbaren Unterschied in sachen Bremspower? Oder nur rein optisch?
 
Ich greif das Thema nochmal auf, da ich auch eine RT 76 erworben habe, welche in China gefertigt wurde. Merkt man hier denn einen spürbaren Unterschied in sachen Bremspower? Oder nur rein optisch?
ich hatte bei einigen Tests schlecht gestanzte Shimano Scheiben
Link
das merkt man natürlich in der Bremspower (zumindest bis sie plan geschliffen sind) die scharfkantige Seite reisst auch ziemlich den Belag auf, die Wärmebildkamera zeigte extreme Hitzespitzen an den Lochrändern

der Kunde muß sozusagen nicht nur seine Beläge einbremsen, sondern auch selbst (tlw. auch auf Kosten der Belagabnutzung und der Bremsperformance) auch seine Scheibe erst mal selbst plan schleifen,
das ist natürlich günstiger und praktisch wenn das der Kunde mit seinen Belägen selbst macht

andere Hersteller verwenden etwas dickere auf <0,01mm plan geschliffene Scheiben, das ist halt in der Herstellung etwas teurer

ich verwende keine Shimano Scheiben an unseren MTB

Lg Tirolbiker63


1720592310672.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bei einigen Tests schlecht gestanzte Shimano Scheiben
Link
das merkt man natürlich in der Bremspower (zumindest bis sie plan geschliffen sind) die scharfkantige Seite reisst auch ziemlich den Belag auf, die Wärmebildkamera zeigte extreme Hitzespitzen an den Lochrändern

der Kunde muß sozusagen nicht nur seine Beläge einbremsen, sondern auch selbst (tlw. auch auf Kosten der Belagabnutzung und der Bremsperformance) auch seine Scheibe erst mal selbst plan schleifen,
das ist natürlich günstiger und praktisch wenn das der Kunde mit seinen Belägen selbst macht

andere Hersteller verwenden etwas dickere auf <0,1mm plan geschliffene Scheiben, das ist halt in der Herstellung etwas teurer

ich verwende keine Shimano Scheiben an unseren MTB

Lg Tirolbiker63


Anhang anzeigen 1964592
Vielen Dank für die ganzen Erfahrungsberichte und Tests! Hab noch eine wenig benutzte RT 86 zuhause, die noch in Japan gefertigt wurde und auch optisch am Reibribg deutlich besser aussieht. Bin gespannt, ob es hier auch zu den massiven Hitzeproblemen und der schwachen Bremspower kommt
Aktuell ist eine mdr-p verbaut (xt 8120 Bremse) welche sich aber ständig verzieht (systemgewicht ca 90 kg, 203 mm Scheibe). Die Bremsleistung ist aber Top
 
Vielen Dank für die ganzen Erfahrungsberichte und Tests! Hab noch eine wenig benutzte RT 86 zuhause, die noch in Japan gefertigt wurde und auch optisch am Reibribg deutlich besser aussieht. Bin gespannt, ob es hier auch zu den massiven Hitzeproblemen und der schwachen Bremspower kommt
Aktuell ist eine mdr-p verbaut (xt 8120 Bremse) welche sich aber ständig verzieht (systemgewicht ca 90 kg, 203 mm Scheibe). Die Bremsleistung ist aber Top
IceTech gehen sonst von der Kühlleistung her gesehen gut, sind halt dünn und bei mir in den Tiroler Bergen
brauche ich langlebiges und massives Material (hab sehr dicke Brakestuff Punch drauf)

auch die MDR-P ist gut (sehr breiter Reibring) aber für die schmalen Shimanobeläge ist sie mir zu aggressiv,
die Beläge kippen leicht in die grossen Aussparungen rein, der schwimmende Reibring knackt halt häufig bei Abkühlung, die MDR-P Scheibe ist perfekt für die grossen Magura Beläge

Lg Tirolbiker63
 
Sind das wirklich Originalscheiben von Shimano? Bei Shimano bzw. offiziellen Händlern gekauft?

Hab nämlich schon etliche Fake-Scheiben aus China gesehen, die auf einschlägigen Plattformen angeboten werden, die zum Verwechseln ähnlich sehen, aber nicht die Eigenschaften wie die Originale aufweisen...
 
Genauso schwarz-schmierig haben bei mir vor 5-10 Jahren Shimano 66, 76, 8x ausgesehen: klingeln, wobbeln, schmieren, jaulen, Beläge raspelnd. Alle gekauft in einschlägigen Shops, nix Ebay. Erst made in Malaysia, dann made in China.
Hab irgendwann aufgegeben und zumindest vorne auf Dächle mit TS bzw. Galfer-Belägen gewechselt:
Problem gelöst. Shimano Scheiben sind für steil-langsam in den Alpen nicht zu gebrauchen.
Hab an zwei Rädern hinten noch China- Rt76, da ist der Verschleiß mit G05x so hoch, daß ich geschätzt vier Scheiben hinten auf eine Dächle vorne brauche. :( Da ist der Preis einer Dächle dann wieder relativ.
 
Genauso schwarz-schmierig haben bei mir vor 5-10 Jahren Shimano 66, 76, 8x ausgesehen: klingeln, wobbeln, schmieren, jaulen, Beläge raspelnd. Alle gekauft in einschlägigen Shops, nix Ebay. Erst made in Malaysia, dann made in China.
Hab irgendwann aufgegeben und zumindest vorne auf Dächle mit TS bzw. Galfer-Belägen gewechselt:
Problem gelöst. Shimano Scheiben sind für steil-langsam in den Alpen nicht zu gebrauchen.
Hab an zwei Rädern hinten noch China- Rt76, da ist der Verschleiß mit G05x so hoch, daß ich geschätzt vier Scheiben hinten auf eine Dächle vorne brauche. :( Da ist der Preis einer Dächle dann wieder relativ.
sehe ich auch so
hab jetzt die Brakestuff Punch hinten 2J. lang drinnen (11000Km und über 300.000 Tm) die Beläge halten auch sehr lange

Lg Tirolbiker63
 
Also ich wäre schon interessiert daran, welche 6-Loch 203 mm Bremsscheibe für wenig Geld verwendet werden kann, wenn Gewicht weniger wichtig ist solange die Scheibe gut bremst und nicht nach jeder Abfahrt zu klingeln anfängt. Schaut man ein wenig bei BD und BC finden sich recht wenige Rezensionen aber etwaige Probleme gibt es wohl bei allen um die 25 EUR herum.

@Stolpernistgeil Komisch natürlich wenn gerade die Storm HC dann mit XT harmoniert, mit den anderen aber nicht.
 
Ich habe die Icetech XT CL Scheiben in 203 mm aus United Kingdom, Ukraine und China. Letztere beiden etwa gleich teuer für etwas über 30€, die aus UK für über 40€. Alle bremsen bei mir gleich gut, verschleißen aber auch alle gleich schnell. Muss man sich leisten können/wollen. Am Hinterrad ist so eine Scheibe nach zwei Belägen durch. Am Vorderrad hält sie ca. 3 original Shimano Beläge für die 8120.
Ich fahre jetzt bei Matsch einen anderen LRS mit Matschreifen und habe da von AliE gefälschte Sram Centerline Scheiben für 8€ pro Stück drauf. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Sind halt schwerer als die Icetech. Halten aber dafür ewig.
 
Ich habe heute die ICE Tech Freeza RT 910 203 mm auf meinem Cube Stereo Hybrid HPC SL 140 gegen Magura MDRP-CL 203 getauscht. Bremsen sind die xt 8120 mit Original Shimano Resin ICE Tec Belägen.
Die hintere !!! Scheibe stand kurz vor der Selbstauflösung an der Verschleißgrenze. Die vordere war noch völlig in Ordnung. Das waren definitiv die letzten Shimano ICE Tec Scheiben. Das war mal gar nichts. Und komm mir jetzt keiner damit, dass ich immer mit schleifender Bremse hinten fahre oder bergab dauernd hinten bremse. Bilder von der hinteren Scheibe……..
14ADEC22-A728-40DB-93BE-F2263DEDCF00.jpeg
E18FE472-0F3A-491E-81F2-C96DDE937FF9.jpeg
. Beläge hinten noch 1/3, vore gut 50%. Beide Scheiben gleiche Laufleistung, Beläge dto.
 
Zurück