China Rahmen Erfahrungen

Wieder mal zwei 936er fertig - einmal L, einmal S für ein 50-jähriges Ehepaar (seit Jänner verheiratet, es waren ihre gegenseitigen Hochzeitsgeschenke ;)).
Das S liegt bei 10,5 kg, das L bei 10,7 (fahrfertig, mit Pedalen und FlaHa).
IMG_3032.JPG
IMG_3034.jpg
IMG_3036.jpg
IMG_3037.jpg
IMG_3041.JPG
IMG_3045.jpg
IMG_3049.jpg
 
Sind die Reifen bei VR und HR in unterschiedliche Laufrichtungen montiert?
Gut beobachtet... beim S hatte ich doch tatsächlich den Hinterreifen verkehrt montiert, aber zur Fotosession habe ich es so belassen, ist natürlich mittlerweile korrigiert.
Habe in meinem langen Leben ja erst ca. 5.000 mal Reifen aufgezogen/gewechselt, da kommt das immer wieder mal vor 😜.
 
Mein Yaofly M053 von Airwolf ist nun auch gekommen.

Gewichte:
Größe L ohne alles aber mit Achse 1.009 g
Gabel ungekürzt mit Achse 670g
Sattelstütze 214g
Gesamtgewicht 7,3 kg mit Pedale

Die Sattelstütze sorgte für Probleme. Ich wollte die gelieferte wg. Gewicht nicht verbauen und wollte eine eigene 30,9er mnontieren. Die ging nur 6cm rein, die mitgelieferte hingegen passte. Nachgemessen: Die mitgelieferte hat 30,7x mm Durchmesser.

War aber kein großes Ding, weiter unten etwas aufgeschmirgelt, passt. Aufbau war relativ einfach, allerdings sollten die eingezogenen Liner nicht mit einem Metallgewinde verbunden werden zum einziehen von Bremsleitung und Schaltzug, Barb ist daher ungeeignet.

Ich hab bei einer 2mm Holzschraube den Kopf abgesägt und die stumpfe Seite spitzer angeschliffen. Das hat gerade so geklappt. Bei der Bremsleitung riss der Liner ab, die Holzschraube schaute aber schon raus, Glück gehabt. Beim Schaltzug riss die Holzschraube aus dem Zug, der lag aber schon vorm Loch, mit Lampe und dünnem Schraubenzieher hat auch das geklappt.

Heute dann im Taunus. Völlig unproblematisch, das Fahrverhalten ähnelt meinem Epic HT aus 2017 und die Geo ist da auch fast gleich. Alles schön, alles gut, schade, dass es schon wieder vorbei ist, what comes next?

Noch 2 Fotos von heute, verbaut ist eine BXT Gabel, die hatte ich schon gekürzt:



 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 909er für ein schnelles Mädel im 120/120mm-Aufbau.
Das fahrfertige Gewicht (10,6 kg mit meinen Ritchey WCS-Pedalen sowie 1 x FlaHa) enttäuscht mich ein bisschen, aber es ist halt die SID Select 35mm sowie Alu Felgen (Duke 28 und 29,5mm) verbaut. Die Contis (CK 2,3) gehen leider auch schon Richtung 700g. Dropper mit 125mm wäre m. E. auch nicht nötig gewesen, aber sie meinte, sie braucht das schon.
Morgen Rollout mit ein paar Trails, mal sehen, ob ich die gut 600g Mehrgewicht gegenüber meinem 936er spüre.
Insgesamt finde ich, dass das 936er mit 110mm-Aufbau noch ein bisschen aggressiver aussieht, das kann aber auch an der pearlywhite-Lackierung liegen.
IMG_3054.jpg
IMG_3055.jpg
IMG_3056.jpg
IMG_3060.jpg
936_IMG_2817.jpg
 
Wieder mal zwei 936er fertig - einmal L, einmal S für ein 50-jähriges Ehepaar (seit Jänner verheiratet, es waren ihre gegenseitigen Hochzeitsgeschenke ;)).
Das S liegt bei 10,5 kg, das L bei 10,7 (fahrfertig, mit Pedalen und FlaHa).
Anhang anzeigen 2105658Anhang anzeigen 2105659Anhang anzeigen 2105660Anhang anzeigen 2105661Anhang anzeigen 2105662Anhang anzeigen 2105663Anhang anzeigen 2105664
Was für eine Lenker- Vorbaueinheit hast da am S verbaut? Breite?
 
Das sind die Ullicyc-Einheiten, absolut unproblematisch, 740mm breit, gibt´s mit 40 bis 70mm "Vorbau". Von diesen habe ich wirklich schon viele verbaut, es fahren ihn auch nicht wenige hier im Forum (u. a. auch @anderson an seinem 909er, wenn mich nicht alles täuscht).

An diesem Radl hier ist er schon die 4. Saison drauf:
astr_936.jpg
astr_936_2.jpg
 
Ich brauche kein so aggressives Cockpit, deshalb ist es der unten verlinkte (aber nicht verfügbare) Lenker geworden, mit neutralem 0° Vorbau zunächst 40mm, 740, dann gegen 60mm getauscht, weil mir das 909 in Größe M bei 1,72m Körpergröße zu kurz war. Ich habe so ca. 2cm Sattelüberhöhung, das passt für meinen Einsatzzweck mit diesem Bike (sportliche, längere Touren, gerne viel Trailanteil).

Mit dem Lenker fahre ich u.a. auf Hometrails Passagen, die früher zur Enduro One Serie gehörten. Also nicht nur Waldwegen. Macht der Lenker seit einem Jahr gut mit.

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
163,39€ | SYNCROS UD Carbon Integrated MTB Cockpit Lenker Fahrrad Riser 2 ° Grad mit 40/50/60/70 mm Vorbau MTB Titanschraube
https://a.aliexpress.com/_EzpkYtK
 
Mit dem Lenker fahre ich u.a. auf Hometrails Passagen, die früher zur Enduro One Serie gehörten. Also nicht nur Waldwegen. Macht der Lenker seit einem Jahr gut mit.
Ah, das klingt ja vielversprechend.
Den gleichen Lenker habe ich nämlich auch gerade da liegen, um ihn am FM 936 zu montieren. Da kann man ja scheinbar Vertrauen haben.
 
Mal eine Frage hier an die Experten: hat Miracle-Bikes dicht gemacht?
Ich habe denen in den letzten Wochen dreimal eine Mail geschrieben und bisher keine Antwort erhalten. Ich hab den Eindruck, die gibt es nicht mehr. Hat da jemand nähere Informationen?
 
Hallo, eine letzte Frage zum YFM053: Kann man es als widerstandsfähiges Rahmenset bezeichnen? Es wird wirklich mein erstes Carbon-Rahmenset sein und ich habe ein wenig Angst, dass es auf einem felsigen Hang kaputt geht und mir einen Unfall verursacht. Ist das möglich? oder ist das nicht üblich? Ich meine, ich habe nur Zweifel, ob es zuverlässig ist, wie zum Beispiel ein Original Specialized Epic, und ich spreche nur von der Widerstandsfähigkeit, die Verarbeitung und das Gewicht interessieren mich nicht
 
Wenn du auf Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit Wert legst und das Gewicht egal ist, bist du hier falsch und mit einem Stahlrahmen besser versorgt.

Die Benutzer hier können Gewicht, Verarbeitung und Geometrie der Carbonrahmen beurteilen, einen Röntgenblick haben sie nicht. Wenn ein Rahmen bricht, wird es hier eventuell mitgeteilt.

Wenn du ein paar Tausend € Schadensersatz bei einem Sturz durch Rahmenschaden haben willst, kaufe lieber bei einem deutschen "Hersteller".
 
Wenn du auf Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit Wert legst und das Gewicht egal ist, bist du hier falsch und mit einem Stahlrahmen besser versorgt.

Die Benutzer hier können Gewicht, Verarbeitung und Geometrie der Carbonrahmen beurteilen, einen Röntgenblick haben sie nicht. Wenn ein Rahmen bricht, wird es hier eventuell mitgeteilt.

Wenn du ein paar Tausend € Schadensersatz bei einem Sturz durch Rahmenschaden haben willst, kaufe lieber bei einem deutschen "Hersteller".
Mir ist jetzt noch kein Fall bekannt, wo man bei einem Sturz Geld bekommen hat. Aber der Wunsch ist ja die Mutter der Porzellankiste oder so.
 
Wenn du auf Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit Wert legst und das Gewicht egal ist, bist du hier falsch und mit einem Stahlrahmen besser versorgt.

Die Benutzer hier können Gewicht, Verarbeitung und Geometrie der Carbonrahmen beurteilen, einen Röntgenblick haben sie nicht. Wenn ein Rahmen bricht, wird es hier eventuell mitgeteilt.

Wenn du ein paar Tausend € Schadensersatz bei einem Sturz durch Rahmenschaden haben willst, kaufe lieber bei einem deutschen "Hersteller".
Ich glaube, ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Was ich nicht finden kann, sind Informationen zur Widerstandsfähigkeit dieser Rahmen. Ich möchte sie für XC verwenden, weiß aber nicht, ob sie häufig brechen oder ob es sich um widerstandsfähige Rahmen handelt. Im Grunde möchte ich nur Meinungen hören, ob sie sie hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit empfehlen, und nein, ich vergleiche sie nicht mit einem Stahlrahmen, sondern beziehe mich einfach auf andere Hersteller wie Trek oder Specialized.
 
Zurück