Zott´s Jugendtraum und der Neuaufbau eines kanadischen Titan-Bolzens über 30 Jahre später

Oben habe ich doch die Explosionszeichnung der Hinterradnabe angehängt. Somit hast Du doch eigentlich jetzt alles...
Anhang anzeigen 2137034
Vielen Dank für das Foto und die Unterlagen, die Explosionszeichnung etc. hatte ich auch schon, das hat mir allerdings bei meinem Problem nicht weitergeholfen. Hab mich wohl nicht ganz verständlich ausgedrückt, sorry. Hab es mittlerweile gelöst. 👇

Dann aber nicht von der Antriebsseite her kürzen, sondern von der Seite her, welche die Hülse klemmt.
Ich wüsste jetzt gar nicht, wie man so eine kurze Madenschraube zum Kürzen halten kann, vielleicht nur auf einen Inbusschlüssel aufstecken (mit Klebeband beide Teile verbinden) und mit 'nem Dremel kürzen?
Wenn das nicht funktioniert oder die Madenschraube ins Nirvana davonfliegt, dann mal im Net nach kurzen Madenschrauben suchen: Dürfte nach DIN 913 sein, M4 gäbe es ab 4 mm Länge:
https://www.frantos.com/de/stifte-s...ifte-mit-kegelkuppe-mit-innensechskant/matrix
Ich habe die Madenschraube auf den Inbus gesteckt, beides am Übergang festgehalten und über eine auf dem Tisch aufliegende Flachfeile geführt. Es ging ja nur um ein paar Mü. Hat alles gut geklappt, die Madenschraube ist nun etwas kürzer und meine Kassetten-Nuss passt ohne Widerstand über das Distanzstück, somit konnte ich den Ring nun mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.

1744485959707.png


Vielen Dank für eure Hilfe und die Tipps :daumen:

VG Zott
 
Die Felgen

Die Hope Naben haben jeweils 32-Loch, somit stand ein Suchparameter definitiv fest. Als erstes war ich schon auf der Suche nach Mavic 231, aufgrund des geplanten Farbkonzeptes in Silber. Es gab da auch das ein oder andere NOS-Angebot. Schlussendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass bei diesem Aufbau NOS-Teile nicht so richtig passen und eigentlich viel zu schade wären. Auch die Felgen dürfen schon ein paar Umdrehungen auf dem Buckel haben, totgebremst sollten sie allerdings schon nicht sein und noch für einige Jahre halten.

Schlussendlich bin ich bei Ritchey Vantage Pro „WCS“ in silber gelandet. Hier möchte ich mich nochmal bei @bertel bedanken. :daumen:

Die Gewichtsangabe auf den Felgenaufklebern von 395 g wurde mit 375 bzw. 386 g mit meiner Waage sogar unterschritten.

1744909838516.png


1744909862855.png


1744909917100.png


Die Felgen wurden der üblichen Prozedur mit putzen und Feinschliff unterzogen. Die Pro-Decals haben auch schon etwas gelitten und lösen sich teilweise ab. Nach einer Internet-Recherche hat sich ergeben, dass neue Decals für die Pro wohl nur in Indonesien erhältlich sind. Hier kam mal wieder das Forum in Person von SteelRaver mit seiner Sammelbestellaktion bei The Life Machine zur Hilfe. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an @SteelRaver für seinen Einsatz und die coole Aktion.

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Vielen Dank für die positiven Kommentare und Beispielbilder zu der Felgenwahl. :daumen:
@ArSt 28-Loch und 1,8er Speichen? An die 574 g bin ich nicht rangekommen 👇
@Nightstorm95 Jetzt weiß ich endlich auch, wo ich die WCS-Decals aufklebe 👇
Dann hoffe ich mal, dass das Endergebnis auch positiv aufgenommen wird. 🤔

Die Laufräder

Ich wollte unbedingt rote Speichennippel wie sie am 93er Modell verbaut waren, daher war ein Eigenaufbau der Laufräder eigentlich schon unumgänglich. Da ich bei manchen Arbeiten auf das Know-how und Werkzeug meines Mechanikers vertraue und ich bei der Längenberechnung der Speichen schlicht überfordert war, gingen die Naben und Felgen zu Manfred. Somit habe ich mir diverse Fehlbestellungen von Speichen und viele, wahrscheinlich erfolglose, Stunden beim Einspeichen und Zentrieren gespart. 😉😃

Als Speichen sind silbrige DT Competition in 2,0/1,8/2,0 mit roten DT Alunippeln im Einsatz, aufgrund der doch filigranen Vorderrad-Nabe und der Liefersituation habe ich auf dünnere Speichen (1,8/1,6/1,8) am Vorderrad verzichtet. Dadurch wurden zwar ein paar Gramm beim Gewichtspotential zugunsten der Stabilität verschenkt, ultimativer Leichtbau stand allerdings sowieso noch nie auf dem Plan. Wenn am Schluss das Gesamtgewicht mit einer 10 beginnt, bin ich schon mehr als zufrieden. 😃

1745139289970.png


Die originalen Pro-Decals habe ich natürlich aufbewahrt, die anderen Aufkleber sind noch original und halten noch.

1745139356949.png


Ja ich weiß, die schwarzen Ventile gehen gar nicht und werden noch gegen silbrige getauscht 😉😃

1745139419408.png


1745139434717.png


1745139452844.png


1745139472465.png


Ich bin echt happy, so habe ich mir das vorgestellt. 😍
Mit 637 g für vorne und 870 g für hinten bin ich auch sehr zufrieden.

Was mir jetzt noch zu meinem Glück fehlt, sind schöne Schnellspanner in rot, Ringle TiStix wären ein Traum aber kein Muss. Falls jemand noch was in seinem Fundus hat und loswerden will, würde ich mich über eine PN freuen. 😃

Viele Grüße und frohe Ostern
Zott

Fortsetzung folgt….
 
@ArSt 28-Loch und 1,8er Speichen?
Ja, 28 Loch und Ritchey Revolution-Speichen mit 1,8-1,5-1,8:
tr_dt_spokes.JPG

Außerdem hatte ich keine MTB-Nabe, sondern eine Hope-Road-Nabe mit ca. 60g verbaut. Dazu kamen dann noch weitere Bohrungen im Felgengrund zwischen den vorhandenen Nippelbohrungen.
 
.... wie wär's mit roten tune Schnellspanner?
Ja klar :daumen:
Wie konnte mir das nur untergehen, irgendetwas aus unserer gemeinsamen, schönen Heimat Schwarzwald muss auf jeden Fall noch ans Bike 😍
Da mir keine Mig/Mag über den Weg gelaufen sind und das mit dem AC28 an einem verpeilten Verkäufer gescheitert ist, bleiben eigentlich nur noch die Schnellspanner übrig. 😃

VG Zott
 
Der Steuersatz

Für mich stand schon recht früh fest, welcher Steuersatz es werden soll. Einmal im Leben darf man sich auch einen schweineteuren Chris King gönnen. Farblich ist eigentlich klar, dass er rot sein muss. Was mich beim CK allerdings immer etwas gestört hat, sind die markanten Schriftzüge, ich mag es lieber etwas dezent. Die Suche nach einem 1 1/8“ NoThreadSet NoLogo in rot verlief allerdings alles andere als erfolgreich. Somit wurde diese Suche irgendwann abgebrochen und meine Einstellung zu Verschleißteilen hat gesiegt. Also einfach das Teil in neu nehmen, da die ja noch produziert werden. Bei den aktuellen Ausführungen ist zum Glück auch etwas Dezenteres im Portfolio.

1745567727482.png


1745567098090.png


Nennt sich heute Red Sotto Voce und gefällt mir mit den dezenten Schriftzügen echt gut. Wiegen tut das gute Stück inkl. Kappe, Schraube, Kralle und Konus 131 g.

1745567170678.png


Finde ich persönlich viel schöner als mit den weißen Schriftzügen 😍


Zwischenstand Punktewertung 😉😃

Damit hier auch alles fair zugeht und ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will, nachfolgend die Punktevergabe an Manfred.
  • Speichenlängen bestimmen
  • Speichen und Nippel bestellen
  • Laufräder einspeichen und zentrieren
  • Steuersatz einpressen
  • Lagerspiel Innenlager einstellen
Das sollte es dann allerdings auch gewesen sein, für das Nachzentrieren der Laufräder darf Manfred nochmals ran, mehr Punkte gönne ich ihm bei diesem Aufbau allerdings nicht. 😃

Was die time-correct-Wertung anbelangt wollen wir hier ja auch mit offenen Karten spielen. Meines Erachtens führen die nachfolgenden Komponenten bei den Puristen für Punktabzug (bei Verschleißteil-Pragmatikern wie z.B. @ArSt oder mir vielleicht auch zu Zusatzpunkten 😃)
  • Race Face Turbine IB Compact Kurbel (ca. 1996)
  • Specialites TA Kettenblätter (Neu-Teile)
  • Specialites TA Innenlager (Neu-Teil)
  • Chris King Steuersatz (Neu-Teil)
So viel vorweg, der ein oder andere "Minuspunkt" wird in der Abschlussbewertung noch dazukommen, alle Verschleißteile sind ja noch nicht durch und es gab auch nochmals Experten-Unterstützung. 😉😃

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Die Sattelstütze

Hier war ich aktiv im Forum über eine Anfrage am Suchen. Primär ging es mir mal um den Werkstoff, eine Titan-Stütze sollte es wenn möglich schon sein. Als sich innerhalb von nur ein paar Stunden hollowtech auf meine Suchanfrage gemeldet hat, konnte ich mein Glück zuerst nicht glauben.

https://www.mtb-news.de/forum/t/sattelstuetze-titan-o-27-2-mm-ohne-setback.994330/#post-19737240

Auch in diesem Fall nochmals ein herzliches Dankeschön an @hollowtech :daumen:

1746165230276.png


1746165258872.png


Sogar noch mit der originalen Produktkarte 😍
Die Gewichtsangabe darauf ist wie immer etwas optimistisch, meine Waage behauptet 198 g.

1746165311188.png


Ein bisschen moderate Aufbereitung und auch die passende Sattelstütze ist gefunden.
Eine Syncros Titan der 2. Generation ist doch wie gemacht für das TiBolt 😍

Die Schrauben werden noch durch neue Titan-Schrauben ersetzt, ob ich den fehlenden Syncros-Schriftzug selber wieder mit einer Negativvorlage anbringen soll, bin ich mir noch gar nicht ganz sicher. Hier bin ich auch unsicher, ob überhaupt einmal ein Syncros-Schriftzug vorhanden war. An der Sattelstütze sind keinerlei Reste eines Schriftzugs erkennbar und im 93er Syncros-Katalog sieht es auch so aus, als ob kein Schriftzug vorhanden war (Das ist allerdings nur meine laienhafte Einschätzung). Auch finde ich ein gewisses Maß an Understatement ja ganz cool 😎

Hier bietet sich auch noch einmal ein kleiner Exkurs zur Sattelklemme an. Da die beim Rahmen dabei gewesene Sattelklemme wohl auch nicht original ist, habe ich kein Problem mit der farblich passenden Repro-Schelle von fatboy1974. Ich finde es sogar sehr stark, dass sich jemand dem Thema annimmt und für Ersatz sorgt. Hierfür auch ein Dankeschön an @fatboy1974 :daumen:

Auch habe ich mir meine Sattelklemme nochmals genauer angeschaut und bin der Meinung, dass die eingeschlagenen Buchstaben P und M eher lieblos und pragmatisch eingeschlagen wurden (Beitrag #26). Daher gehe ich davon aus, dass dies nicht werksseitig erfolgt ist und nicht auf einen Hersteller hindeuten soll. Ich habe da eher die Theorie, dass dies vielleicht Initialen sein könnten, damit man das Bike schneller jemanden zuordnen konnte. 🤔

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Zurück