FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Gehört dort ein Crush Washer hin? In der Zeichnungen sehe ich keinen, Styrian Flow hat aber einen verbaut. Sah auch enorm lädiert aus.

Anhang anzeigen 2095857
Auf der Dämpfungsseite kommt ja der große Crush Washer von außen drauf (also Gabel zusammengesteckt, Crush Washer aufgefädelt bzw unter die Bodenmutter).
Bodenmutter mit 9nm festziehen (Luftseite 6nm, kleiner CW)..
Wenn das mit mehr Drehmoment angezogen wird auf der Dämpfungsseite, drückts den CW durch das Casting / zwischen Casting und Gewinde nach innen durch und verformt diesen natürlich entsprechend...
Hat mein Freund an seiner 36er auch schon mal "geschafft" und mir über den Lerneffekt erzählt 🤪
Also nicht zu fest anziehen 👍👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hätte eine Frage zur Grip2 Kartusche. Ich habe die Grip Kartusche gegen Grip2 bei einer 2022 oder 2023er Rythm 36 getauscht und die 40 ccm Öl wie in der Videoanleitung eingefüllt.
Warum auch immer, kann ich die HSC und die LSC verstellen wohin ich will, es verändert sich nichts?! Linksanschlag, Rechtsanschlag immer gleiches Einfederverhalten als wenn das Öl immer an der Kartusche vorbei zischt. Selbst nach 50 km/1000 hm kein Unterschied? Über das Loch sollte sich die Gabel doch Öl in die Kartusche ziehen oder nicht? Werde wohl nochmal ausbauen müssen ;(
Jemand eine Idee? Werde sie jetzt nochmal aufn Kopf stellen und komprimieren, vielleicht hilfts beim Entlüften? Und noch was, teilweise schmatzt die Fox, ist das typisch?
 
Ich dachte sie wäre selbstentlüftend?
Hab sie eben nochmal oben rausgezogen, über die Verstellrädchen spüre ich jetzt einen Unterschied zumindest für die Anregung die ich aufbringen kann.
 
Grip2 druckstufen vvc hat halt einen relativ geringen verstellbereich den du beim einfedern im stand nicht so gut spürst. Beim Fahren von Trails mit Unebenheiten solltest du aber auf jeden Fall den Unterschied zwischen komplett auf und zu spüren.
 
Hallo zusammen, hätte eine Frage zur Grip2 Kartusche. Ich habe die Grip Kartusche gegen Grip2 bei einer 2022 oder 2023er Rythm 36 getauscht und die 40 ccm Öl wie in der Videoanleitung eingefüllt.
Warum auch immer, kann ich die HSC und die LSC verstellen wohin ich will, es verändert sich nichts?! Linksanschlag, Rechtsanschlag immer gleiches Einfederverhalten als wenn das Öl immer an der Kartusche vorbei zischt. Selbst nach 50 km/1000 hm kein Unterschied? Über das Loch sollte sich die Gabel doch Öl in die Kartusche ziehen oder nicht? Werde wohl nochmal ausbauen müssen ;(
Jemand eine Idee? Werde sie jetzt nochmal aufn Kopf stellen und komprimieren, vielleicht hilfts beim Entlüften? Und noch was, teilweise schmatzt die Fox, ist das typisch?
Die Grip2 Kartusche zieht konstruktionsbedingt im Betrieb unten auf Dauer ein ganz klein wenig Öl mit rein. Steig der Ölstand dann im Laufe der Zeit an, kann die Kartusche das Öl oben wieder abschlagen. Dabei findet auch eine Art Entlüften statt.
Aber nach dem Service muss man sie erst befüllen und dabei Entlüften.
Hier wird das beschrieben:
https://tech.ridefox.com/bike/service-procedures/1059/2021-2024-grip2-vvc-rebuild
 
Die Grip2 Kartusche zieht konstruktionsbedingt im Betrieb unten auf Dauer ein ganz klein wenig Öl mit rein. Steig der Ölstand dann im Laufe der Zeit an, kann die Kartusche das Öl oben wieder abschlagen. Dabei findet auch eine Art Entlüften statt.
Aber nach dem Service muss man sie erst befüllen und dabei Entlüften.
Hier wird das beschrieben:
https://tech.ridefox.com/bike/service-procedures/1059/2021-2024-grip2-vvc-rebuild
Was passiert, wenn man die Kartusche nicht so entlüftet wie hier beschrieben?
Bild 21.04.25 um 9.26 PM.jpeg

Dann müsste doch sich die Kartusche im Betrieb selbst entlüften?
 
Was passiert, wenn man die Kartusche nicht so entlüftet wie hier beschrieben?
Anhang anzeigen 2145095
Dann müsste doch sich die Kartusche im Betrieb selbst entlüften?
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Und wenn, dann dauert das doch sicher ewig.
Die Kartusche pumpt das Öl nich kontinuierlich durch wie bei den ersten Fox Gabeln vor 20 Jahren und mehr.
Befüllen und Entlüften dauert noch nur 10min.
 
Naja, ist halt schon immer ne ziemliche Sauerei, weil ja beim Reindrücken der Druckstufen-Einheit Öl raussifft. Wenn man zu unerfahren dran geht kann das Öl dabei auch meterweit rumspritzen. Dann noch im Vergleich zu Rs alles mit Spezialwerkzeug. Wenigstens haben sie sich das jetzt bei rs nach Jahren mal ein bisschen abgeschaut. Da entlüfte ich lieber die Bremsen.
 
Naja, ist halt schon immer ne ziemliche Sauerei, weil ja beim Reindrücken der Druckstufen-Einheit Öl raussifft. Wenn man zu unerfahren dran geht kann das Öl dabei auch meterweit rumspritzen. Dann noch im Vergleich zu Rs alles mit Spezialwerkzeug. Wenigstens haben sie sich das jetzt bei rs nach Jahren mal ein bisschen abgeschaut. Da entlüfte ich lieber die Bremsen.
Das Spezialwerkzeug besteht aus schnöden Klemmbacken.
Bei der X2 sind auch die nicht mehr nötig.

Na ja, wenn man einen Lappen über die Bohrung legt, ist das mit der Sauerei schon erledigt.

Aber Achtung! Bei der X2 sind es 2 gegenüberliegende Bohrungen ;)
 
Servus zusammen

Ich muss meine Gabel auch noch mal neu auf machen, da auch ich gedacht habe, das die Grip2 Kartusche sich selbst entlüftet.
Ich hoffe ich bekomme die Kartusche auf, das entlüften selbst ist ja kein Hexenwerk.

Das Größere Problem ist wohl gerade an das FOX Öl dran zu kommen, bei alle meinen Händlern ist das Fox Öl Gerade nicht lieferbar, ist es sinnvoll zu warten oder gibt es gutes alternatives Öl?
Also für das Fox 5WT bzw neu 4WT Teflon und auch das 20WT Gold?

Nächste frage bisher war es ja immer 5wt Teflon Öl in der neuen Beschreibung von 2025 habe ich gesehen das es jetzt 4WT Öl ist betrifft das jetzt alle Gabeln oder nur die neuen? Meine ist von 2019.

Vielen Dank Gruß Marc
 
Motorex 4WT ist das Öl, was Fox verwendet. Das kriegt man auch anderswo als bei Fox. Wenn Du den Grip 2 neu befüllst, nimm einfach das. Ölmengen haben sich nicht geändert.

Statt Fox 20WT geht auch Motorex Supergliss 68K/100K, Maxima Suspension Lube Light/Heavy (Heavy am ehesten mit 20WT vergleichbar), Renep CLGP 68, und vermutlich viele weitere die ich nicht kenne.
 
Motorex 4WT ist das Öl, was Fox verwendet. Das kriegt man auch anderswo als bei Fox. Wenn Du den Grip 2 neu befüllst, nimm einfach das. Ölmengen haben sich nicht geändert.

Statt Fox 20WT geht auch Motorex Supergliss 68K/100K, Maxima Suspension Lube Light/Heavy (Heavy am ehesten mit 20WT vergleichbar), Renep CLGP 68, und vermutlich viele weitere die ich nicht kenne.
Wie sieht es den generell bei Mischung von dem 5WT und 4 WT aus? Beispiel großer Service mit 4 WT und wenn ich den kleinen mache, hätte ich noch ein Flasche vom 5WT übrig.
 
Vom Viskositätswert her sind die beiden Öle sehr ähnlich. Aber sie mischen sich wohl nicht, und entsprechend wäre es besser, nicht einfach ins Casting das neue 4WT nachzufüllen, wenn im Dämpfer noch das 5WT PTFE drin ist. Oder halt umgekehrt.
 
Erst mal vielen Dank für deine Empfehlung,
Ich fahre im Winter bei minus Graden und auch im Sommer Teils bei 30Grad wäre da das 68K oder das 100K besser wenn man nicht jedes halbe Jahr das Öl wechseln möchte?
 
Hast Du die cst Werte für das 5er ptfe zur Hand?
Hier ist das Specsheet. Da stehen 17mm^2/s bei 40°C drin. Für Motorex 4WT ist es 16mm^2/s bei 40°C
Ich fahre im Winter bei minus Graden und auch im Sommer Teils bei 30Grad wäre da das 68K oder das 100K besser wenn man nicht jedes halbe Jahr das Öl wechseln möchte?
Weißt Du, warum der kleine Service auch 50h-Service heißt? 🤔 Das perfekte Öl für Sommer und Winter gibt es nicht. Wenn Du das ganze Jahr das selbe Schmieröl fahren willst, nimm vielleicht sowas wie Maxima Suspension Lube Light. Das hat ~50mm^2/s und ist damit viel dünner als 100K und merklich dünner als 68K.
 
Zurück