Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Ich habe bisher an der LH4 Camo nur sichtbaren Verschleiß an der Bremshebel Oberfläche, allerdings nachdem ich zwei Tage im Schlamm von Klino unterwegs war, der auch am Lack vom Bike nicht spurlos vorbei gegangen ist. Ansonsten hab ich keins der genannten Probleme bisher beobachten können.
Unterschiedliche Hebelwege nur an der noch günstigeren AE, stört mich aber nicht wirklich. Für mich passt Preis/Leistung schon noch.
 
+1

power hat sie genug. standfestigkeit sollte passen, kann ich aber mangels vierstelligen höhenmetern am stück hier nicht auf herz und nieren testen. aber die reine verzögerung und standfestigkeit ist halt nicht alles
Standfestigkeit passt, ich bin letztes Jahr in den Alpen damit unterwegs gewesen. In solchen Wochen fällt dann halt das Thema Belagnachstellung negativ auf
 
Thema "Preis-Leistung" ist auch immer sehr persönlich.

Eine 0815 4 Kolben MT420 für 40€ neuwertig aus Kleinanzeigen bremst auch super.
Dazu noch irgendwie Servowavehebel für 40€ und du bist bei 80€ für eine top Bremse.
Oder eine aktuelle Code Stealth Bronze für knapp 150,- neu
Magura MT5.....
Da wird es schwierig mit Preis-Leistung zu argumentieren, zumindest was harte Fakten auf dem Papier angehen.

Die Lewis schlägt eben mit ihrer Fertigung und Funktionsumfang schon eine andere Richtung ein.

Muss sich hier dann aber auch mit anderen Bremsen wie Hope, TRP Evo, Hayes Dominion A4, Cura 4, etc. vergleichen lassen.
Vor allem unter dem Vorbehalt, dass man die meisten dieser Bremsen ab und an mal im Sale bekommen kann.
Und da muss ich leider sagen, habe ich mit der Lewis mehr tüddeln gehabt.
Okay die 1. Generation Cura war auch nicht besser.... (aber etwas günstiger)

Bremskraft, Dosierbarkeit, Optik, (bei mir) Verarbeitung und Oberfläche, Wertigkeit in der Hand passen bei der Lewis. Das sind gute Bremsen, die Erwartungshaltung ist aber bei dem Preis auch ungleich höher.
Man liest hier ja immer auch positive Berichte, ich möchte sie nicht zu schlecht machen.

Ich vermute damit aber auch etwas Probleme was die Serienstreuung angeht.
Anders kann ich mir nicht erklären wie diverse Leute hier die Sache mit dem Hebelweg der Hinterradbremse und Nachstellung kritisieren und andere davon noch nie irgendetwas mitbekommen haben.
 
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Umsteigen nicht. Die DRT bleibt natürlich. Die LH4 wäre fürs EBike gewesen um das "gleiche" Bremsfeeling zu haben.
Man darf und kann halt nicht erwarten, weil die Bremse ähnlich aussieht und aus China kommt, dafür aber nur die Hälfte kostet, dass sie 100% genauso "gut" ist.
Sie ist aber auch nicht nur "50%" so gut sondern eine gute Bremse.
Bremsfeeling ist schon ähnlich aber nicht gleich, die Lewis ist eben keine 1:1 Kopie und mit dem Hebeln, Verstellern, etwas anders aufgebaut.
Gerade ältere DRT mit einteiliger Schelle, ohne Werkzeuglose Griffweitenverstellung, etc. kann man auch nicht mit den aktuellen vergleichen.
Das hat mich bei meiner genervt, die Upgrades hier mit Matchmaker dazu kosten ca. die Hälfte der Lewis in neu....
 
wie hast du das problem gelöst bzw. reduziert? kolben ohne scheibe dazwischen rausgepumpt
Gar nicht 🙈 Unterwegs habe ich mir der kleinen Schraube geholfen (Bremspunktverstellung) und die Hebelweiten verändert, was OKisch funktioniert hat. Am dritten Tag kamen dann neue Beläge rein. Das führt halt dazu, dass sich die Bremse ständig anders anfühlt, was bei Mehrtagestouren blöd ist. Zu Hause habe ich dann alles mögliche probiert (Kolben mobilisieren, zig faches Entlüften usw.), was aber leider das Problem nicht gelöst hat.

Mein Junior war gleichzeitig mit einer TS DRT unterwegs und hatte null Probleme. Vom ersten bis zum letzten Tag fühlte sich die Bremse gleich an und die Belagsnachstellung funktionierte perfekt.

Das sind natürlich extreme Anforderungen, aber genau dafür hatte ich sie auch gekauft. Die Entlüftung finde ich top gelöst. Der Einbau war deutlich einfacher für mich als mit einer DRT.
 
darf ich drauß schließen, dass die kolben also wenig bis nicht nachstellen bei verschleiß?
Es ist fair zu sagen, dass wir hier Einzelfälle diskutieren. Insofern ist das meine Erfahrung mit der Bremse. Es sind wahrscheinlich hunderte in D im Einsatz und hier treffen sich diejenigen, die ihre Probleme diskutieren. Die Belagnachstellung war bei mir unzureichend bei sehr starkem Verschleiß. Wenn man moderate Trails fährt, wird es wahrscheinlich nur wenig auffallen. Wir sind in wenigen Tagen >15k TM gefahren, das sind dann schon harte Anforderungen an die Bremse.
 
die erfahrung habe ich 1:1 auch so gemacht. Und noch etwas mehr. ich hatte, was sicher nachvollziehbar ist, als nacherfüllung die lieferung einer anderen bremse statt der mit den knarzenden federn verlangt. Mir wurde lediglich der federtausch angeboten. Der hinweis, dass ich nach §439 BGB die freie wahl der nacherfüllung habe, wurde mir am telefon als drohung ausgelegt und dass ich falsch liege. Was ich nicht tat. Was seitens händler verwechselt wurde, war sein recht auf 2x nachbessern, was nicht heißt, reparieren, sondern so, wie der kunde es wünscht. Rechtslage. Keine drohung. Ich wollte das thema nicht eskalieren lassen und honorierte auch die bemühungen und hab mich letztlich 2x mit reparatur statt ersatzlieferung zufrieden gegeben. Mein hinweis, dass meine aufwände & kosten, in dem fall 2x paketversandkosten, ersetzt werden müssen, wurde bisher übergangen. Ich hoffe, dass das innerhalb der gesetzten frist nun endlich erledigt wird.


das unterschreiben sicher viele hier
Du hast zwar die frei Wahl, aber der Verkäufer
darf auch ablehnen (§ 439 Absatz 4 BGB)…wenn’s unverhältnismäßig ist. (§ 275 BGB)

Das bedeutet wenn beispielsweise an deinem neuen Laptop eine Schraube fehlt, ist es unverhältnismäßig einen neuen Laptop zu verlangen, eine Schraube reicht…oder eben neue, nicht knarzende Federn. 😉
 
Du hast zwar die frei Wahl, aber der Verkäufer
darf auch ablehnen (§ 439 Absatz 4 BGB)…wenn’s unverhältnismäßig ist. (§ 275 BGB)

Das bedeutet wenn beispielsweise an deinem neuen Laptop eine Schraube fehlt, ist es unverhältnismäßig einen neuen Laptop zu verlangen, eine Schraube reicht…oder eben neue, nicht knarzende Federn. 😉
da kommen wir vermutlich in juristische haarspalterei, wo die verhältnismäßgkeit endet. ich hab, da ich letztlich primär ne funktionierende bremse wollte, auch nicht weiter drauf rumgeritten. auch wenn ich bei vielen shops / händlern / herstellern hier schon deutlich besseres erlebt habe.
ich hoffe, dass das thema kostenerstattung wenigstens geräuschlos über die bühne geht.
 
Hat noch wer Probleme mit dem LH4 Geber wenn die Druckpunkteinstellung ganz zu ist? Nach einer längeren Abfahrt kommen die Kolben im Nehmer nicht mehr zurück und die Bremse fängt langsam an zu blockieren. Wenn ich die Druckpunkteinstellung dann ein paar Umdrehung herausdrehe blockiert sie nicht mehr.
 
Dass Meta82 als Mitarbeiter eines Ladens, der Lewis verkauft, nicht zwischen sachlicher Kritik an einzelnen Punkten von Bremsen und dem totalen Niedermachen derselben unterscheiden will und polemisch reagiert, kann ich nachvollziehen. Da geht's eben um Geld oder vielleicht auch um den Stolz.

Aber was ist die Motivation der anderen? Hier wurden doch durchaus sachlich diverse Punkte angesprochen, die kritisch zu betrachten sind. Dass die Bremsen totaler Müll sind, hat keiner behauptet, nicht einmal Sharky, der am meisten Negatives aufgeführt hat. Genau für solchen Erfahrungsaustausch ist das Forum eigentlich da!
 
ich habe lediglich nachprüfbare tatsachen aufgeführt.
Das schon, und ich weiß auch,was du im einzelnen monierst, darf man ja auch schreiben.
Klingt trotzdem irgendwie nach ner reinen "Unboxing review", so richtig damit gefahren bist du ja anscheinend noch nicht?
Und ob du nach den "Startproblemen" (der Performance) der Bremse noch ne objektive Chance geben kannst?

Ich hoffe es für dich.

Jede Bremse hat ihre Macken, man muss halt schauen ob man damit leben kann.

Die Schrauben für den Sattel z.b. waren mir kpl egal, da ich immer meine eigenen Titanschrauben (von einem anderen Chinesen 🥸) nutze, hab ich mir die nicht mal angeschaut, also auch nicht , ob die passen würden oder nicht.
Selbst wenn sie es nicht tun würden, wäre das in meiner Priorliste so ziemlich am Schluss, wenn mich jemand nach der Bremse fragt.

Dosierbarkeit, Modulation,Bremskraft und Standfestigkeit/Fading stehen für mich ganz klar im Vordergrund.
Und da geht einiges, im positiven Sinne.
Ich schreibe da aber noch nix ausführliches zu, da zu wenig Zeit und Gelände zum detaillierten Test vorhanden.
Im Punkt Montagefreundlichkeit bin ich bei der LHP (s4) auch tendenziell bei dir, da gibt's einige Punkte ,die mir nicht so gut gefallen insgesamt.

Als erste Einschätzung nach paarmal fahren mit LH4 (und haptischen vergleichen bei Kollegen mit ner DRT, gepaart mit meinem damaligen Eindruck meiner Trigura) nur soviel: hab noch ne zweite gekauft 🙂
(nicht beim Bernd, der hatte bei mir schon im Vorfeld verkackt, aus anderen Gründen)
 
Klingt trotzdem irgendwie nach ner reinen "Unboxing review"
ist es auch. sehe ehrlich gesagt auch kein problem darin. ich hab grad ne andere bremse, die ich heut oder morgen montiere und von der ich schon zwei im einsatz habe. bei den beiden baugleichen hatte ich keines der genannten themen. und erwarte es auch nicht bei nr. drei. die frage, wieso man die bremsen anderer hersteller ohne gefrickel einfach dran schraubt und gut ist, während man hier mit allerlei nervigen themen konfroniert wird, sei hoffentlich gestattet

so richtig damit gefahren bist du ja anscheinend noch nicht?
definiere "richtig". ich hab sie über die örtlichen trails im park gejagt, aber eben nicht über längere zeit. die verzögerung hatte ich bereits als sehr gut und auf niveau der hope T4V4 erwähnt. zum thema druckpunkt fiel mir was auf, was ich aber, mit verweis auf die noch nicht vorhandene langzeiterfahrung, explizit erwähnt, dass ich da (noch) kein statement zu abgeben möchte

Und ob du nach den "Startproblemen" (der Performance) der Bremse noch ne objektive Chance geben kannst?
ich hab das ding mittlerweile als "testkauf" verbucht. dran ist sie schon mal. schleiffrei auch. weitere fahrten stehen ab morgen an. dann schau mer mal weiter. ich häng da keine emotionen rein. weder rede ich mir den kauf schön, was manche angesichts der überschwänglichen berichte u.U. tun, noch monier ich das haar in der suppe. ich lass mich überraschen


zum thema unterschiedicher hebelweg vorne und hinten etc. werd ich ein paar sachen versuchen. mehr dazu, wenn ich die zeit für habe ;)
 
Zurück