Erfahrungen zu SQlab Kinder-Sattel 6 1/2 ERGOWAVE OX bzw. Alternativen

Registriert
16. Juli 2023
Reaktionspunkte
16
Ort
Schwäbische Alb
Hallo alle zusammen,

nachdem unser Junior letzte Woche seinen Sattel bei einem Sturz in zwei Teile zerlegt hat, bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen. Bisher war der Standardsattel von VPace an seinem MAXC 26 verbaut.

Da ich selber sehr gute Erfahrungen mit SQlab gemacht habe, habe ich dort mal nach einem Sattel geschaut. Und siehe da, die haben ja auch einen für Kinder im Angebot.

Kennt von euch jemand den Sattel 6 1/2 Ergowace OX.

Bzw. habt ihr Alternativen für einen Sattel. Der Kurze fährt in der Woche ca. 50 km, ist aktiv im Verein und fährt mittlerweile auch die ersten Rennen. Meist wird mit Sitzpolster gefahren. Das Gewicht ist jetzt eher zweitrangig. Von komplett harten Carbonsatteln halte ich persönlich nichts und will diese dem Junior auch nicht zumuten.

 
Ja, @Xale Langzeit-Erfahrungen bezüglich des SQlab Sattels für Kinder wären interessant. Fahre selber auch SQlab.

Zwecks Alternativen: Wir haben derzeit einerseits die Vpace Sättel und zwei Carbon Balugoe Sättel (von Aliexpress - danke ans Forum) im Einsatz. Junior beklagt sich nicht bei 50km am Hardtail, weil der Sattel doch noch leicht gepolstert ist. Im bikepark ist der Carbon Sattel erstaunlich stabil-hätte ich ihm nicht zugetraut.
 
Hey habt ihr Erfahrungen mit dem Sattel sammeln können?
Langzeit-Erfahrungen bezüglich des SQlab Sattels für Kinder wären interessant

Wir haben den SQLabs 6 1/2 am 20" Downhiller des Großen im Einsatz - vor allem weil ihm das Flammenmuster so gut gefallen hat. Das Fahrprofil ist bei uns eher abfahrtslastiger und er kommt damit nicht annähernd an
in der Woche ca. 50 km
wobei schon durchaus auch regelmäßig Kilometer bergauf oder in der Ebene gemacht werden.

Erfahrungen bisher nach einem knappen Jahr:
Der Sattel macht einen soliden Eindruck und der Junior findet ihn gut. Scheint bequem zu sein. Durch den Ganzjahres- und Bikepark-Einsatz mit der einen oder anderen Matschschlacht hat die Optik allerdings schon ganz schön gelitten. Kaputt ist der Sattel aber auch trotz einiger harter Crashes noch nicht, spricht also für die Stabilität.

IMG_0455.jpeg


Wir haben ihn damals für 35,- EUR gekauft. Beim nächsten Mal würde ich aber zu einer der Alternativen greifen, vermutlich zum Cube Natural Fit für schlanke 15,- EUR.
Die Tochter fährt den 66sick El niño für 18,- EUR. Der macht auch einen guten Eindruck, die Problematik mit dem Aufdruck ist aber noch etwas stärker ausgeprägt und er ist ziemlich klein.

habt ihr Alternativen für einen Sattel
Zwecks Alternativen
Im Leichtbau-Thread gibt es eine Übersicht zu Sätteln für Kinder:


Da ist der SQLabs vom Gewicht her eher am oberen Ende angesiedelt. Auch preislich gibt es da attraktivere Alternativen.
 
Den Cube kenn ich und auch die Tabelle hier aus dem Forum. Mir ging es eher um Erfahrungen für den Sattel. Ja er ist nicht der billigste aber ich erhoffe mir, das sie gut drauf sitzt und das kein Grund für Unmut beim Radeln ist.
Meiner kommt heute und mal schauen wie sie morgen auf der ersten größeren Runde berichtet.
 
Den Cube kenn ich und auch die Tabelle hier aus dem Forum. Mir ging es eher um Erfahrungen für den Sattel. Ja er ist nicht der billigste aber ich erhoffe mir, das sie gut drauf sitzt und das kein Grund für Unmut beim Radeln ist.
Meiner kommt heute und mal schauen wie sie morgen auf der ersten größeren Runde berichtet.
Erste größere Runden sind gedreht und es gibt keine Beschwerden. Auch das ab und an mal gemeckert wurde das der po weh tut ist nicht mehr der Fall.
 
Zurück