Bikes im Bereich 5-10k nicht entsprechend zum Einsatz kommen, gern per Leasing erworben werden und als Status dienen, dann passt das doch.
Ich glaube das dem Kunden und stellenweise auch Verkäufer nicht wirklich bewusst ist, was sie da kaufen und verkaufen.
Seit Jahren unternehmen Hersteller und die Industrie enorme Anstrengungen damit, dem Kunden das E-Bike Zeug schmackhaft zu machen.
Es werden online Schulungen angeboten, bei dennen der Händler Punkte sammeln kann und kleine gratis Guddis bekommt.
Auf den kleinen privaten Hersteller Messen, stehen überwiegend nur noch E-Bikes und mittelmäßig gute Bio-Bike zum Probe fahren, ein gutes Bio-Bike könnte ja besser abschneiden...
Warum kaufen sich die Leute DH E-Bikes für den Fahrradweg, weil sie nicht mehr merken, wie unpassend das Rad für ihren Einsatzzweck geeignet ist.
Die ganze Thematik mit "Bio-MTB´s sind rückläufig", verstehe ich insofern nicht.
Jahre lang wurden die Verkäufer und Konsumenten mit der Marketing E-Bike Propaganta geimpft, dass sie Heute glauben, für ihre Geld beim E-Bike mehr zu bekommen.
Schau dir doch aber mal die E-Bikes für 4000-5000€ an, was die verbaut haben und was du für dein Geld an einem Bio-MTB bekommen könntest.
An einem E-Bike ab 7000€, hast du dann auch endlich mal gute Parts verbaut.
Immer hin muss der Verkäufer in der Zukunft sich nicht mehr auskennen und es heißt nur noch.
Was ich damit sagen möchte.
Am Ende steht und fällt der Verkauf mit dem was man anbietet.
Versuch heute mal dem Kunden ein Bio Bike zu verkaufen.
Du kannst dich um Kopf und Gragen reden, die Menschen glauben inzwischen echt, sie würden mit dem Kauf eines E-Bikes was besseres für ihre Geld bekommen.
Das ist auch einer der Gründe, warum BMC, Cannondale und Scott in der Verkaufshallen oft stehen bleibt.
Weil die Verkäufer das auch glauben und es nicht mehr anbieten.
Und was stehen bleibt, wird nicht nachbestellt und was nicht nachbestellt wird, ist ergo schlecht für die Hersteller.
Ich habs selbst schon erlebt, ich habe mich damals mal für ein Fourstroke interessiert, der Verkäufer hatte keine richtige Lust mir das Bike anzubieten und wollte mir statt dessen was anderes empfehlen.
Man kann es garnicht anders sagen aber die Scheiße fällt von ganz oben nach unten.
Mit älterer Gesellschaft hat das nichts mehr zu tun.
Ich geb aber zu, wer immer nur in der Komforzone arbeitet, wird es schwer haben wieder zurückzufinden.
Ich kenne Menschen deren E-Bike kaputt gegangen ist.
Die Neuanschaffung ist ihnen aber zu teuer, statt dessen zu sagen, dann kaufe ich mir ein Bio Bike, fahren sie Heute kein Bike mehr.
Die Hersteller/Industrie ist für die Krise in der Bike Branche mit verantwortlich.
Seit Jahren haben sie die Menschen zum E-Bike gepusht, so dass sie Heute denken alles andere wäre eine schlechte Investition. Die Menschen denken nur noch in Reichweite und Kapazität ist ja schließlich leichter als sich mit den ganzen Bauteilen auszukennen.