FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Hat denn schonmal jemand getestet ob das alte 5er und neue 4er wirklich nicht zu mischen sind? Oder gibt's da irgendwelche Quellen für den Fakt?

Meine in irgendeinem englischsprachigen Forum letztens Gegenteiliges gelesen zu haben.

Hätte schon wenig Lust alle Fox Kartuschen umfüllen zu lassen...und das 5WT ist halt kaum zu kriegen 😑
 
Hat denn schonmal jemand getestet ob das alte 5er und neue 4er wirklich nicht zu mischen sind? Oder gibt's da irgendwelche Quellen für den Fakt?

Meine in irgendeinem englischsprachigen Forum letztens Gegenteiliges gelesen zu haben.

Hätte schon wenig Lust alle Fox Kartuschen umfüllen zu lassen...und das 5WT ist halt kaum zu kriegen 😑
Also ich habe es mal in einem behälter gemischt und nach paar tagen war es immer noch nicht abgesetzt, also immer noch vermischt.

Würde beim Lower Leg Service einfach das 4WT nehmen.
 
ich möchte meine Fox 36 (MJ 2020) auf 170 / 180 mmm traveln.

Der 4-digit-code: dwnq

Laut der Fox Webseite bräuchte ich diesen Airshaft

820-02-451-KIT

Ist dieser mit 820-02-535-KIT ersetzt worden ? Ersteren finde ich nicht
mehr zum bestellen.

Wären 180 mm auch möglich ?

Leider habe ich von Fox Deutschland nur zur Antwort bekommen, dass die das 820-02-535-KIT nicht auf Lager haben ...
 
ich möchte meine Fox 36 (MJ 2020) auf 170 / 180 mmm traveln.

Der 4-digit-code: dwnq

Laut der Fox Webseite bräuchte ich diesen Airshaft

820-02-451-KIT

Ist dieser mit 820-02-535-KIT ersetzt worden ? Ersteren finde ich nicht
mehr zum bestellen.

Wären 180 mm auch möglich ?

Leider habe ich von Fox Deutschland nur zur Antwort bekommen, dass die das 820-02-535-KIT nicht auf Lager haben ...
Du brauchst den 820-02-451-KIT für die 2020er.
180mm ist bei der 29er 36 nicht möglich.

Schreib mir mal eine PN, eventuell habe ich noch einen 2020er 170mm Airshaft.
 
Habe hier eine neue 2024 36 Factory und die Kashima-Beschichtung ist dort beschädigt, wo die Standrohre in die Krone eingepresst werden. Habe Fox bereits kontaktiert, frage mich aber, ob es noch mehr Leute gibt, denen das passiert ist/ist das normal?


xjdn5VaVfQzgJGTKl1DyweAW.jpg

k28Xb37g0Z0fJb4LTemFZaoS.jpg
OYS9VHDJuV4nw6faRWWC7Er7.jpg
 
Habe hier eine neue 2024 36 Factory und die Kashima-Beschichtung ist dort beschädigt, wo die Standrohre in die Krone eingepresst werden. Habe Fox bereits kontaktiert, frage mich aber, ob es noch mehr Leute gibt, denen das passiert ist/ist das normal?


xjdn5VaVfQzgJGTKl1DyweAW.jpg

k28Xb37g0Z0fJb4LTemFZaoS.jpg
OYS9VHDJuV4nw6faRWWC7Er7.jpg
Normal ist das nicht aber irrelevant für die Funktion. So tief federt eine Fox nicht ein.
 
Normal ist das nicht aber irrelevant für die Funktion. So tief federt eine Fox nicht ein.
Das ist mir bewusst aber ob es sich nicht verbreitet und bei zukünftigen 2hand Verkauf ist es Potential ein Ding.

Hab LMC (service/Reparatur zuständige für die Niederlande) mal angeschrieben un heute morgen schön Bericht. Chillerich hat Recht (natürlich) aber ist doch en garantie fall weil es nicht so sein sollte. Kann denn Gabel einschicken und kriegt ein neue CSU.

Edit
Meinst du die hellen "Fussel"? Das ist normal, eine Art Montagepaste/Kleber.
Wenn es Kleber/Montagepaste wäre, dan soll es auf denn Oberfläche sein aber es ist tatsächlich in denn Oberfläche.

Dank für diese Hinweis; du hast recht!
Keine Ahnung wieso ich mich so verfehlt hab beim anschauen, war Recht überzeugt das es ins Oberfläche war aber es ist tatsächlich Kleber/montagepasta. Mit denn Nagel könnte ich auf eine Stelle fühlen das es wie Gummi ist und aufs denn Stanchion Oberfläche statt drin. Irgendwie wirkt es sich optisch etwas komisch aus und seht Mann nicht gleich das es nicht ins Oberfläche ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück