Zéfal Bike Taxi – Vorgestellt!: Schnelles Abschleppseil für müde Beine

Anzeige

Re: Zéfal Bike Taxi – Vorgestellt!: Schnelles Abschleppseil für müde Beine
Kinder orientieren sich aber auch dran, was Eltern vorleben und wenn der dicke Papa schon ab 2% Steigung schnauft, empfinden sie dies auch als Martyrium.

das sollten Kinder auch so empfinden,
und den dicken Papa das Martyrium nicht nochmal durchleben lassen :D

nee ist aber richtig,
etwas darf sich der Nachwuchs ruhig vordern,
um zu sehen wenn man sich anstrengt,
das es sich lohnt.

nur wir Eltern müssen aufpassen,
das das in gesunden Grenzen bleibt.

und ganz ehrlich,
bevor die Leistunggrenze meiner Kids überschritten wird,
da schlepp ich die Lieber ab dann den Berg hoch,
sonst ..... naja aber das muss jeder für seinen eig Kreis entscheiden ;)
 
Selten so was unverschämten und dämliches gelesen.
Die Zeiten und Kinder haben "sich" nicht geändert, sondern wurden von Eltern wie dir geändert.

Edit: Mit dem ersten Satz meine ich insbesondere die Unterstellung, wer seine Kinder einen Berg hochtreten lässt, hat seine Kinder nicht gern. Aber gern hat seine Kinder in deinen Augen wahrscheinlich, wer sie am Tag 3h Minecraft spielen lässt . Macht ja schliesslich Spaß und hey - die Zeiten ändern "sich"....

Übrigens: Haben selbst TowWhee für steilere Anstiege aber meine Jungs akzeptieren die nicht mehr und wollen selbst treten.
Ja wenn mit dem Textverständnis hapert findet man sowas dämlich und unverschämt. In erster Linie habe ich behauptet Kinder lernen am besten und sind leistungsbereit wenn sie Spaß haben . Ergo Leistung erwarten wenn es dem Kind keinen Spaß macht bringt wenig.
Du bist jetzt schon der zweite der erzählt seine Kinder haben beim Erbringen der Leistung Spaß.
Den Rest solltest du dir selber zusammenreimen können.
 
Absteigen musst doch auch mit den anderen Systemen.
Meine große hat eh so ne Lenkertasche, da ist das drin.
Nein nicht unbedingt, mein 6 jähriger macht das inzwischen im Fahren. (Kommit) ich liebe es. Man kann da it einfach schon richtig coole Touren fahren, denn im Fall der der Fälle hat man immer ne Hilfe dabei wenn nix mehr geht. Ich finde das Kommit top, toll verarbeitet, am Sattel befestigt, und schnell abnehmbar. Auch wenn tatsächlich ein bisschen ein Gefummel ist.
 
Ja wenn mit dem Textverständnis hapert findet man sowas dämlich und unverschämt. In erster Linie habe ich behauptet Kinder lernen am besten und sind leistungsbereit wenn sie Spaß haben . Ergo Leistung erwarten wenn es dem Kind keinen Spaß macht bringt wenig.
Du bist jetzt schon der zweite der erzählt seine Kinder haben beim Erbringen der Leistung Spaß.
Den Rest solltest du dir selber zusammenreimen können.
Ich rede nicht von Leistung. Sondern von ein bisschen selbstgewählter Anstrengung.
 
Meine sind auch fast 8. An Ausdauer mangelt es artgerecht lebenden Kindern mit Sicherheit nicht. Es ist alles Kopf- und Motivationssache. Daher heisst Pause bei den Jungs nicht etwa ausruhen, sondern durch den Wald rennen und mit Stöcken irgendwelche Wurzelteller umgestürzter Bäume beackern. Und mit Leistungdenken, wie ein anderer hier schreibt, hat das mit Sicherheit nichts zu tun. Früher waren solche Aktivitätslevel Standard. Heute sind halt die Eltern zu bequem und einfallslos. Und für die Erziehung finde ich es auch besser, wenn die kids lernen, dass vor dem Return ein Investment steht. Meine fahren übrigens gern im Taunus die Anstiege hoch zB auf der Jagd nach Steinpilzen im Spätsommer oder sie geniessen den UphillFlow bei gemäßigten Anstiegen.
Ausdauer ja, und ja, Konzentration/Fokus und auch mentale Ausdauer kann man lernen/vermitteln. Nichts desto trotz ist auch für ein körperlich fittes und motiviertes Kind eine für mich gut zu fahrende Tour, v.a. bez. Höhenmeter, nicht so gut fahrbar. Kurze knackige Anstiege gehen gut; endloses Höhemeterbolzen am Stück in den CHer Alpen geht eher nicht so...
 
Genau, jetzt soll ich mir auch noch ein Abschleppseil kaufen um jene, die vorher noch über mein E-bike gelästert haben, den Berg hoch zu ziehen. Sicher nicht, treten schön bravd selber hoch. 😜
das ist fies, wenn jemand kein Ebike hat dann doch nur weil er es sich nicht leisten kann und dann spricht schnell der Neid 😏

Produkt ist top, kann man immer gebrauchen, aber es reicht auch einfach ein Seil....
 
Finde ich gut wenn Kinder an die Leine genommen werden. So wie heutzutage Erziehung und Aufmerksamkeit bezüglich ihrer Umwelt vernachlässigt wird. Könnt im Set mit ner IPAD- Halterung für den Lenker angeboten werden.
 
Befestigt am Sattel...die Dropper wird es dir danken.
Wir haben Kommit seit Jahren im Einsatz, allerdings nur für die Kids (30 und 20KG) nicht um Erwachsene zu ziehen. Weder die Stütze meiner Frau mit 170mm noch meine One Up mit 210mm verzeichnen übermäßig Spiel oder irgendwas.
Kann deine Sorge aber verstehen, wenn man ein Erwachsenen zieht und den Winkel mit dem die Kräfte wirken berücksichtigt, kann ich mir schon vorstellen, dass die Dropper schneller den Dienst quittiert als bei normaler Nutzung.
 
Wir haben schon viel ausprobiert. Zuerst selbstgebautes towwhee dann das erste Traxx und seit 2-3 Jahren das kommit (damals noch 50€). Hat alles Vor- und Nachteile.
Beim towwhee ist muss man immer anhalten, rausholen, dran fummeln... geht schon.
Beim Trax hat mich die Kabelbindermontage und das geklapper auf der Abfahrt gestört.
Mit dem kommit sind wir eigentlich sehr zufrieden, wobei die Montage fummelig ist und bei uns solangsam die Riemenschnalle ausleiert. Vor der Abfahrt verschwindet das ding im Rucksack.
Vorteile von kommit, Traxx oder sonst irgendeine Hundeleine ist, dass (geübte Piloten) während der Fahrt anhängen können und so individuell sein Kind, Kumpel oder Freundin unterstützen kann.
Außerdem spürt man ob der kleine Kollege*inn hinten mithilft oder nicht und kann auf zuruf untersützung anfordern (vereppeln gilt nicht, man hört den Freilauf;-).
Mein großer ist jetzt 7 und drückt (wenn er bock hat) 400 hm auch ohne unterstüzung.
Wichtig ist, er muss es nicht er macht es weil er bock hat und motiviert ist es aus eigener Kraft zu schaffen.
Das allerbeste und motivierendse für Ihn ist allerdings bolzen, und er weiß ohne Fleiß kein Preis, dies hat er auch mit der Hundeleine gelernt.
Wie immer gilt: Jeder nach seiner fasson
 
Leidet die Redaktion an Alzheimer, hält doppelt gemoppelt besser oder hatte der alte Artikel nicht den gewünschen Effekt und der franz. Hersteller hat für den zweiten Artikel nochmal ein paar Scheine rüberwachsen lassen?
Jungs!? Wollt ihr uns verarschen? Wie oft wollt ihr den Artikel noch als neu verkaufen... Ganz schlechtes Karma. Auch für den bezahlenden Hersteller!
 
Nice, Kinder sind ja noch mehr Triggerthema als "E-Mofas"..🍿🍿🍿

Die Radaktion weiß schon wieso der Artikel mehrfach kommt...und wenn man mal ganz ehrlich ist, wer würde es nicht auch so machen? Das Aufwand/Gewinn-Verhältniss ist bei so einer Meldung ja vielfach besser...
 
Hinzu kommt, dass die Räder für die kleinen selten mit einer dropper ausgestattet sind. Das gäbe dann ja auch noch richtig Ärger mit der Gewichtspolizei.
Oft ist die Sattelhöhe also so eingestellt, dass die kurzen gerade so mit den Füßen auf den Boden kommen.
Heißt bei z.B. bei meinem 5 Jahre alten Sohn, dass er beim normalen kurbeln nichtmals ansatzweise das Bein durchstreckt. Eine Kraftentfaltung kann also nicht genau so entwickelt werden, wie bei der Forenprominenz.

Ab und an mal den ersten Schreib (Aufschrschrei) -Reflex ignorieren.

Grüße
Na zum Glück kann man einen Sattel dank nicht existentem Schnellspanner auch nicht in der Höhe verstellen. Hat man vor der Vario Stütze ja auch gemacht.
 
Ich mache Familienaktivitäten so, wie es den Kindern Spaß macht. Aber ich scheine ja ziemliche Mutanten zu haben, wenn meine nach einer Tour mit selbst treten am nächsten Tag trotzdem wieder aufs Rad wollen. Kinder orientieren sich aber auch dran, was Eltern vorleben und wenn der dicke Papa schon ab 2% Steigung schnauft, empfinden sie dies auch als Martyrium. Mein Sohn hat sich im Rolli hier im Ort noch nie 1 Meter schieben lassen, obwohl bei uns im Taunus kein flacher Meter ist.
Heute fahren die meisten Eltern doch eh schon mim Pedelec. Die Kinder die da dann selber mit treten werden leider auch immer weniger.
Und wenn das Kind am Berg nicht mehr kann dann schiebt man halt gemeinsam. Ist schließlich auch viel schöner wenn man mit gleichaltrigen unterwegs ist und am Berg nicht mehr kann und der andere dann entweder langsam mit tritt oder mit schiebt als davon zu radln.
 
Ja wenn mit dem Textverständnis hapert findet man sowas dämlich und unverschämt. In erster Linie habe ich behauptet Kinder lernen am besten und sind leistungsbereit wenn sie Spaß haben . Ergo Leistung erwarten wenn es dem Kind keinen Spaß macht bringt wenig.
Du bist jetzt schon der zweite der erzählt seine Kinder haben beim Erbringen der Leistung Spaß.
Den Rest solltest du dir selber zusammenreimen können.
Dann musst halt die Strecke so planen, dass das Kind sie schafft. Und wenn es dann einmal net so fit ist muss es halt schieben oder wird abgebrochen. Wenn es wegen einem schlechten Tag das MTB Fahren an den Nagel hängt war es eh nix für das Kind und du kannst froh sein weil du nen haufen Geld sparst.
 
Schlittenleine für ca. 4,-€ tut es auch. Tat es wenigstens bei unseren beiden Kindern über Jahre.

Finde ich persönlich auch deutlich sicherer, weil ich bei einer Schlittenleine um die Hüfte halt auch direkt mitbekomme, was da hinten passiert. So konnte ich den einen oder anderen Sturz eines Kindes vermeiden.
 
Dann musst halt die Strecke so planen, dass das Kind sie schafft. Und wenn es dann einmal net so fit ist muss es halt schieben oder wird abgebrochen. Wenn es wegen einem schlechten Tag das MTB Fahren an den Nagel hängt war es eh nix für das Kind und du kannst froh sein weil du nen haufen Geld sparst.
Hinweis am Rande: Du diskutierst gerade mit 2 Jahre alten Kommentaren.
 
Screenshot 2022-05-25 124155.jpg
 
Zurück