Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?
Hmmh, ihr schreibt unter dem Bild mit der nagelneuen Bremsscheibe, die nagelneu und komplett negelneu ist, das bei der Bremsscheibe alles beim Alten geblieben ist 🤪

G.:)
Hä wieso? Die Scheibe gibt's doch so schon ne ganze Weile?

Meinst du die Form und Anordnung der Löcher? Das wurde schon vor ner Weile von Shimano eingeführt. Erst bei den Road Scheiben und kurz drauf auch bei den MTB Scheiben.
 
Bin sehr sehr lange an allen Bikes den Vorgänger gefahren, bis mir die Kolben gebrochen sind. Einmal bei einer komplett neuen und einmal eine ca 6 Monate alte. Da Shimano einen krass miesen Service hat und der Umgangston ebenso so frech und hochgradig Arrogant ist, habe ich Shimano aus allen meinen Bikes verbannt. Ich fahre seit dem komplett auf Sram Transmission und nutze die Maven, dass läuft alles super und wenn mal was defekt ist, wie eine Kassette dann war binnen 2 Tagen eine neue da, ohne jedes Theater.

Nach 7 Jahren fällt nun auf. Null Innovation, viele Kopien von Sram und nichts scheint irgendwie selbst ausgedacht. Dazu eine Bremsleistung die ein „bisschen“ besser ist.

Alles richtig gemacht, nie wieder Shimano!
 
Hä wieso? Die Scheibe gibt's doch so schon ne ganze Weile?

Meinst du die Form und Anordnung der Löcher? Das wurde schon vor ner Weile von Shimano eingeführt. Erst bei den Road Scheiben und kurz drauf auch bei den MTB Scheiben.

Hast du mal versucht so eine Scheibe nicht für Raod zu kaufen. Die gibts erst seit heute in Mountainbikegrößen. Und in 6 Loch wird man evtl. noch länger warten müssen.

G.:)
 
Bin sehr sehr lange an allen Bikes den Vorgänger gefahren, bis mir die Kolben gebrochen sind. Einmal bei einer komplett neuen und einmal eine ca 6 Monate alte. Da Shimano einen krass miesen Service hat und der Umgangston ebenso so frech und hochgradig Arrogant ist, habe ich Shimano aus allen meinen Bikes verbannt. Ich fahre seit dem komplett auf Sram Transmission und nutze die Maven, dass läuft alles super und wenn mal was defekt ist, wie eine Kassette dann war binnen 2 Tagen eine neue da, ohne jedes Theater.

Nach 7 Jahren fällt nun auf. Null Innovation, viele Kopien von Sram und nichts scheint irgendwie selbst ausgedacht. Dazu eine Bremsleistung die ein „bisschen“ besser ist.

Alles richtig gemacht, nie wieder Shimano!
Sehr gut, habe genau die gleichen erfahrungen gemacht. Maven und Transmission, ein Traum
 
Ich fahr nur Shimano Bremsen, weil
funktioniert halt, nix Druckpunktwandern
einfachst einzustellen, Bremsscheibe schleift nie an Belägen
ist billig
sieht einigermaßen chic aus
wenns mal kaputt geht, gibts sehr günstig komplett ein neues Teil

Könnte mehr Bremskraft gebrauchen, Intend passt aber leider nicht bei 160'er Scheiben. Na, vielleicht kriegts Shimano ja auch mal hin.
 
wozu sollen die zwei Madenschrauben sein?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-06-04-20-27-07-991_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-06-04-20-27-07-991_com.android.chrome.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 274
Bin sehr sehr lange an allen Bikes den Vorgänger gefahren, bis mir die Kolben gebrochen sind. Einmal bei einer komplett neuen und einmal eine ca 6 Monate alte. Da Shimano einen krass miesen Service hat und der Umgangston ebenso so frech und hochgradig Arrogant ist, habe ich Shimano aus allen meinen Bikes verbannt. Ich fahre seit dem komplett auf Sram Transmission und nutze die Maven, dass läuft alles super und wenn mal was defekt ist, wie eine Kassette dann war binnen 2 Tagen eine neue da, ohne jedes Theater.
Mir sind bei der 4 Kolben auch schon 2 mal die Keramik-Teile gebrochen. Beide male auf Garantie getauscht, und seitdem ohne Probleme. Bin mir nicht sicher ob da mal ein Serienproblem war...
 
Ich fahr nur Shimano Bremsen, weil
funktioniert halt, nix Druckpunktwandern
einfachst einzustellen, Bremsscheibe schleift nie an Belägen
ist billig
sieht einigermaßen chic aus
wenns mal kaputt geht, gibts sehr günstig komplett ein neues Teil
Same here. Auf 3 Rädern. 1 Rad mit 2 Kolben, 1 Rad mit 4 Kolben, und einmal gemischt (vorne 4, hinten 2). Ich kann das Druckpunktwandern nicht nachvollziehen. Hatte bei den 4 Kolben schon die Keramikteile gebrochen (Garantie), sonst komplett unauffällig.
 
Zurück