Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?
Schicker Sattel, gefällt mir besser als der alte und der Geber wurde leider von richtig schick zu richtig gruselig.
Sicher eine Sorglosbremse wie zuletzt und top wenn sie nun nicht mehr ganz so digital ist.
 
Bin mal gespannt ob die Kolben wieder so häufig brechen wenn man die falsch anschaut und dann gibts keine originalen Ersatzteile und man darf den Sattel neu kaufen.

Eigentlich mocht ich Shimanos, aber seitdem ich Magura + OAK Hebel hab, blick ich nicht mehr zurück.

Trotzdem spannend, würd ich gern mal testen.
 
Uff, hat das jemand getestet? Nicht probiert, getestet?
Was soll man da testen? Öl ist Öl. Und wenn hier schon ein von Plutoline explizit als Gabel- und Stoßdämpferöle vermarktetes Produkt -Putoline HPX 2.5 -in eine Bremse gekippt wird, was soll dann schon mit einem Öl für Flugzeugbremsen schiefgehen?
 
Was soll man da testen? Öl ist Öl. Und wenn hier schon ein von Plutoline explizit als Gabel- und Stoßdämpferöle vermarktetes Produkt -Putoline HPX 2.5 -in eine Bremse gekippt wird, was soll dann schon mit einem Öl für Flugzeugbremsen schiefgehen?
Will wissen ob das Öl bei 180c zu kochen beginnt und sich in Seifenschaum verwandelt :ka:
Öl kann doch signifikant unterschiedliche Eigenschaften haben.
Wenn Öl einfach immer nur Öl ist, dann will ich keinen Verbrenner gebraucht von dir.
Aber sehe schon, das wird OT in diesen Thread.
 
Hast du mal versucht so eine Scheibe nicht für Raod zu kaufen. Die gibts erst seit heute in Mountainbikegrößen
Ich fahre die Bremsscheibe seit letztem Jahr am MTB in Grösse 180mm…..

Genauer gesagt die RT-CL800

IMG_1471.jpeg
 
Bei was bricht man denn die Kolben?
Fall 1: Bremse undicht am Trail (nicht gut). Bremsbeläge raus, Blick auf die Kolben, und bei einem fehlt halt die Hälfte...

Fall 2: Bremse undicht am Trail (nicht gut!). Bike24 will von mir ein Video was passiert wenn ich mit Druckluft den Kolben bewege. Ich warne vor den möglichen Folgen und bekomme das Ok das ich nicht hafte. Kolben knallt raus und (rate mal: bricht, eh klar). Sofern kein klassisches Problem des Brechens, aber halt undicht, und Dichtung laut Bike24 nicht tauschbar.

Seit dem Tausch nie wieder Probleme (Alpen, richtige Berge, meine Abendrunde sind am Stück 850hm rauf und wieder runter)
 
Bin sehr sehr lange an allen Bikes den Vorgänger gefahren, bis mir die Kolben gebrochen sind. Einmal bei einer komplett neuen und einmal eine ca 6 Monate alte.
Mir sind bei der 4 Kolben auch schon 2 mal die Keramik-Teile gebrochen.
Hatte ganz früher mal einen gebrochenen Kolben bei einer XT
Mir gingen Keramikkolben kaputt.
Bin mal gespannt ob die Kolben wieder so häufig brechen wenn man die falsch anschaut.
Nix mehr Keramik dieses mal, sondern Kunstharz (Resin)! Got sei dank!
@Arne bittte das im Artikel erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das wird von Shimano für das von Shimano verwandte Öl so genau wo angegeben?
Eben leider nicht, daher wüsste ich es gerne. Shimano hat es aber getestet und für tauglich befunden.
Dies gilt nicht für jedes beliebige Salatöl wo zumindest in der Theorie bei besonders hohen oder niedrigen Temperaturen Probleme auftreten können. Wenn ich die Daten eines Öls kenne, kann ich jemand entscheiden ob es z.B.: robust genug auf hohe Temperaturen reagiert.

Falls dir das alles Blöd vorkommt, weil Öl ist ja sowieso Öl, nur Shell Aeroshell Fluid 41 ist aus irgend einen Grund "besser" (als was? welche Parameter sind besser?), dann gebe ich hier und jetzt WO
Kommt manchmal vor das ich Dinge verstehen will. Glauben ist nicht so mein Ding.
 
Die Hebelverstellung sieht ja deutlich unpraktischer aus als bei der anderen. Grad mit Handschuhen sicher nicht zu machen.
Auch das man am Sattel den Anschluss weg rationalisiert hat und jetzt die Madenschraube raus schrauben muss wie bei anderen nicht wirklich praktisch.
Bei welchem Hersteller zudem bekommt man denn Ersatzteile wirklich? Bei Magura kannst den Sattel auch in die Tonne treten wenn außerhalb der zweijährigen Garantie das ding undicht wird und das ist bei denen nicht einmal eine Seltenheit. Bei Shimano kann man ja wenigstens noch den Paul lange anschreiben. SRAM scheißt komplett auf den Endverbraucher und will mit dem nix zu tun haben.
Service? Mittlerweile doch bei allen Herstellern ein Fremdwort und weg rationalisiert worden.
Das man einen größeren Ausgleichsbehälter schöner realisieren kann zeigen ja genug andere Hersteller. Schade das Shimano das nicht auf die Reihe bekommt.
 
Es gibt keine Bremsbeläge ohne Kühlrippen? Die XTR hat doch bisher wie alle anderen 4-Kolben Bremsen die Saint Beläge verwendet. Hat sich da etwa jetzt auch was geändert und es gibt mal wieder eine neue Belagsform?
 
Ist das ernst gemeint?
Natürlich, die Hälfte der Pros im Weltcup ist mit der alten Xtr unterwegs und die würden bestimmt keine Inkonsistenten Bremsen freiwillig fahren.
Bin selbst seit 3 Jahren mit der 9120 im Enduro-Racing unterwegs und nicht ein Problem mit der Bremse gehabt. Und bin bei weitem nicht der einzige, weil die Bremsen eben gut funktionieren.
 
Die Hebelverstellung sieht ja deutlich unpraktischer aus als bei der anderen. Grad mit Handschuhen sicher nicht zu machen.
verstellst Du denn so oft die Hebelweite? Das macht man doch nur einmal, es sei denn Du teilst das Rad mit jemanden. Alternativ gibt's ja noch die alten Hebel mit Rändelschraube.

Edit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größerer AGB und dünneres Öl ist ja super für Shigura. Freu mich wenn die Hebel der XT oder SLX Version einzeln erhältlich sein werden. (v.a. da der XT Sattel nicht so schick wie der XTR sein wird, wenn man die Leaks anschaut).
 
Ich fahr nur Shimano Bremsen, weil
funktioniert halt, nix Druckpunktwandern
einfachst einzustellen, Bremsscheibe schleift nie an Belägen
ist billig
sieht einigermaßen chic aus
wenns mal kaputt geht, gibts sehr günstig komplett ein neues Teil

Könnte mehr Bremskraft gebrauchen, Intend passt aber leider nicht bei 160'er Scheiben. Na, vielleicht kriegts Shimano ja auch mal hin.
Ich fahr nur Shimano Bremsen, weil
funktioniert halt, nix Druckpunktwandern
einfachst einzustellen, Bremsscheibe schleift nie an Belägen
ist billig
sieht einigermaßen chic aus
wenns mal kaputt geht, gibts sehr günstig komplett ein neues Teil

Könnte mehr Bremskraft gebrauchen, Intend passt aber leider nicht bei 160'er Scheiben. Na, vielleicht kriegts Shimano ja auch mal hin.

XTR Trail in einem Test vom Enduro Mag mit Sinter Green mehr Power als Trickstuff Maxima! Das sollte reichen, oder?! Für meine 100kg ist es wenigstens mehr als ausreichend ... :-)
 
Unglaublich wieviel rotz manche leute absondern nur um zu provozieren und schlecht......schleicht euch zurück ins loch wo ihr herausgekrocheb seid.....sorry

Keine Ersatzteile ? Extrem teure Ersatzteile? Nichts als Lügen........
 
Mir gefällt die Optik ganz gut.
Mit Shimano bisher immer zufrieden gewesen. Bisse Druckpunktwandern war für mich bisher wenig störend. Beläge ohne Kühlrippen (habe nie einen Unterschied bemerkt) sind für einen guten Preis zu haben. XT-Scheiben an allen Laufrädern funktionieren ebenfalls gut und haben mich noch nie im Stich gelassen. Meist für einen guten Straßenpreis zu haben.
Lediglich am Enduro bremse ich seit einem Jahr nicht mehr mit Shimano.
Vermutlich wird die noch kommende neue SLX wieder das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Oberflächenfinish und Qualitätsanmutung ist spätestens ab der SLX ja ebenfalls hochwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück