Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos
- bei gerissener Kette nach 50 km stelle ich mir eher die Frage nach dem Test-Procedere (etwa Kette unter Vollast über die halbe Kassette gerotzt oder sonst irgend ein Impact) 🤷🏻‍♂️ Ich kann mir nur schwer vorstellen dass ausgerechnet Shimano eine Schaltung launcht, die per Modus nach kürzester Zeit die Kette killt….
Falls ich das pb Video richtig im Kopf habe, war dort die Meinung kaum jemand wird vom Schaltungsspeed über die neutrale Einstellung gehen.

Komm mal vorbei & dann befahren wir Strecken wo Du mit Deiner Transmission in jeder Kurve mehr Abstand zu meinem Hinterrad kassierst weil Deine Schaltung für diese Strecken einfach zu langsam ist. Versprochen 🙂👍
Ich glaube das hängt vom Einsatzzweck ab. Bergabballern mit dem Enduro wird ein guter Fahrer Exitspeed haben und es nicht riskieren hinter jeder Kurve mit dem Pedal ein zu haken und sich ab zu legen.
Ballerst aber in einen Gegenanstieg, bist froh wenn da unter voller Last schalten kannst ohne Angst ums Material zu haben.
 
Warum "theoretisch möglich" ?
Du kannst doch auch nur Gegebenheiten beurteilen die Du bereits selber unter die Stollen genommen hast. Wie kommst Du also darauf, dass es nur ein theoretisches Feature ist?

Komm mal vorbei & dann befahren wir Strecken wo Du mit Deiner Transmission in jeder Kurve mehr Abstand zu meinem Hinterrad kassierst weil Deine Schaltung für diese Strecken einfach zu langsam ist. Versprochen 🙂👍
Man kann es so sehen – muss aber nicht ;)
 
Warum "theoretisch möglich" ?
Du kannst doch auch nur Gegebenheiten beurteilen die Du bereits selber unter die Stollen genommen hast. Wie kommst Du also darauf, dass es nur ein theoretisches Feature ist?

Komm mal vorbei & dann befahren wir Strecken wo Du mit Deiner Transmission in jeder Kurve mehr Abstand zu meinem Hinterrad kassierst weil Deine Schaltung für diese Strecken einfach zu langsam ist. Versprochen 🙂👍
Ach du Schande ey...
Deswegen fahren so viele EWS-Pros (und das sind bewiesenermaßen Pros und nicht irgendwelche potentiellen Schwätzer) auch mit Transmission rum und haben soooooooooo viele Probleme. Komm mal runter von deinem Ross Brudi.
 
Was die elektronische Schaltung angeht, habe ich so meine Erfahrungen gemacht mit der "normalen" AXS. Schaltet schon fein, kein Thema. Allerdings gehöre ich obwohl eher Nerd zu denjenigen, die außer dem Handy vergessen, Dinge gerne mal aufzuladen. Zudem möchte ich halt einfach gerne losfahren, was mir zweimal aufgrund meiner Vergesslichkeit nicht gelungen ist. Dazu dann halt das übliche digitale Gedöns wie Firmware Update etc.. Außerdem hat das Ding mir zweimal den Microadjust zurückgesetzt.
Mein neues Rad kam dann mit SLX und UHD, so dass ich die AXS für fast den Neupreis verkaufte, weil ich schon UHD irgendwann nutzen möchte. Und mein Fahrerlebnis ist mit SLX fast identisch. Schaltet auch gut, seit einem Jahr ohne Nachstellen, das reicht mir. Und die Gangabstufungen der Shimanokassette sind einfach besser als die von SRAM

Trifft gut mein Eintscheidungsmuster. Du meinst vermutlich UDH.

Was ich allerdings gerne von Shimano gesehen hätte, wäre eine Transmission Version für UHD. Das ist wirklich sinnvoll in meinen Augen.

T-Mount hat Vor- und Nachteile wie jedes andere System. Super, weil es Variablen wie Limiter und B-Screw ersetzt, gleichzeitig muss nun alles am Rahmen 100% perfekt sein, man hat nun Drehmomentvorgaben für die Schaltwerkmontage, damit die exakte Schaltfunktion gewährleistet ist, Hinterradausbau sorgt wie man hört auch gerne mal für negative Schalteinflüsse, Brutalismus-Optik muss man wollen, und was ändert es, wenn die ganze Kraft nun auf dem Käfig liegt, und der verbiegt. Montage über UDH-Schaltauge mit Sollbruch-/-biegestelle hat definitiv auch seine Vorteile.
Aber wenn für dich die T-Mount-Vorteile überwiegen, bleibt nur SRAM, das ist patentiert, man hat offensichtlich auch keinen gemeinsamen Weg gefunden, und es scheint sehr unwahrscheinlich, das Shimano später da noch was nach schieben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Schande ey...
Deswegen fahren so viele EWS-Pros (und das sind bewiesenermaßen Pros und nicht irgendwelche potentiellen Schwätzer) auch mit Transmission rum und haben soooooooooo viele Probleme. Komm mal runter von deinem Ross Brudi.
Hast Du den Kontext verstanden? Es geht nicht um Profis, oder EWS oder sonst welche Strecken, Personen oder Heldentaten. Auch nicht um "wer ist der Schnellere" oder kann länger, hat den Längsten (was hier anscheinend hineininterpretiert wurde).
Es geht lediglich darum, dass es den Bedarf an schnell(ere)m Schalten gibt, weil es irgendwo auf der Welt Leute gibt die auf ihren befahrenen Strecken immer mal wieder sehr schnelles Schalten benötigen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wann man es partout nicht verstehen möchte ....
🤷‍♂️
 
Ach du Schande ey...
Deswegen fahren so viele EWS-Pros (und das sind bewiesenermaßen Pros und nicht irgendwelche potentiellen Schwätzer) auch mit Transmission rum und haben soooooooooo viele Probleme. Komm mal runter von deinem Ross Brudi.
Und wenn man mit einer SRAM Transmission XC World Cups gewinnen kann, ist sie wahrscheinlich auch dafür schnell genug.
Hier kann jeder nun seinen vom jeweiligen Schaltungshersteller bezahlten Pro und dessen Siege einsetzen.
Wenig überraschendes Ergebnis: Gewonnen wird mit beiden, inkl. der Unterscheidung Manuell oder Elektronisch :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Kontext verstanden? Es geht nicht um Profis, oder EWS oder sonst welche Strecken, Personen oder Heldentaten. Auch nicht um "wer ist der Schnellere" oder kann länger, hat den Längsten (was hier anscheinend hineininterpretiert wurde).
Es geht lediglich darum, dass es den Bedarf an schnell(ere)m Schalten gibt, weil es irgendwo auf der Welt Leute gibt die auf ihren befahrenen Strecken immer mal wieder sehr schnelles Schalten benötigen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wann man es partout nicht verstehen möchte ....
🤷‍♂️
Er war scheinbar nicht der einzige, der deinen Beitrag in dieser Richtung verstanden hat und deine Ausdrucksweise ist leider manchmal, sagen wir mal "etwas offensiv". Man könnte es auch passiv aggressiv nennen.

In der Sache mag es zutreffen was du sagst, aber als Hersteller muss ich natürlich im Auge behalten, wie man Vor- und Nachteile und natürlich potenzielle Probleme - und dazu zähle ich z.B. Kettenrisse und übermäßigen Verschleiß - am besten gegeneinander abwiegt.
Und wenn man mit einer SRAM Transmission XC World Cups gewinnen kann, ist sie wahrscheinlich auch dafür schnell genug.
 
Hast Du den Kontext verstanden? Es geht nicht um Profis, oder EWS oder sonst welche Strecken, Personen oder Heldentaten. Auch nicht um "wer ist der Schnellere" oder kann länger, hat den Längsten (was hier anscheinend hineininterpretiert wurde).
Es geht lediglich darum, dass es den Bedarf an schnell(ere)m Schalten gibt, weil es irgendwo auf der Welt Leute gibt die auf ihren befahrenen Strecken immer mal wieder sehr schnelles Schalten benötigen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wann man es partout nicht verstehen möchte ....
🤷‍♂️
Dass es den Bedarf an schnellem Schalten gibt, hab ich auch nicht angezweifelt. Das es den Bedarf an so schnellem Schalten gibt, dass die Transmission allerdings an ihre Grenzen oder sogar darüber kommt, halte ich allerdings für verschwindend gering. Und die XTR ist kein Nischenprodukt sondern nach wie vor eine ganz normale Consumer-Schaltung und ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde behaupten, dass der Bedarf während Last zu schalten bedeutend größer ausfallen wird.

Wenn Shimano sich also dazu entschieden hat, schnellere Schaltperformance für einen verschwindend kleinen Teil anzubieten, damit aber eine schlechtere Schaltperformance unter Last und damit einhergehend einen höheren Verschleiß zu erkaufen, halte ich das für fragwürdig.
 
Wer musste den Rückruf machen wegen platzender Kurbeln. Ich glaube, SRAM war's nicht...
Stimmt....SRAM waren nur die die bei Landungen einfach brechen, was natürlich völlig ok ist :p
Und um exakt zu sein wegen Forum und so...es gab keine ausgewiesene Rückrufaktion seitens Shimano zu diesem Thema..aber klingt natürlich besser...
 
Ich hatte gerne die neue Dichtung der 9200er Pedale.
Ich habe mit den 9100er trotz ständig rausrutschender Dichtung keine Probleme (außer den selbst geschaffenen).
 
Ach du Schande ey...
Deswegen fahren so viele EWS-Pros (und das sind bewiesenermaßen Pros und nicht irgendwelche potentiellen Schwätzer) auch mit Transmission rum und haben soooooooooo viele Probleme. Komm mal runter von deinem Ross Brudi.
Ich glaube, das eigentlich unterhaltsame an diesem Faden ist das Zusammentreffen der unterschiedlichen Disziplinen. Dass ich bergab schalte bzw. trete kommt nicht oft vor. Es wird gepumpt, statt das Pedal in den nächsten Felsen zu hämmern. Ob ein schneller Schaltvorgang bei XC Vorteile bringt, was weiß ich? Wenn die Kette dem Schaltwerk nicht nachkommt, ist das aber wohl für alle Mist. Und glaubt ernsthaft jemand, dass es für sram schwierig wäre, das Ding schneller zu machen. Das ist eine bewusste Entscheidung. Ich denke, hier wurde genug an Schwächen der xtr aufgezeigt, wer sie trotzdem geil findet, schnapp sie dir!
 
Was ein Klopper :D
IMG_6346.jpeg

IMG_6347.jpeg

IMG_6348.jpeg
 
Weiß jemand, ob ich das einfach an mein Ekano 2 mit EP801 bauen kann und dann ohne Freischaltung im Motor Zugriff auf Freeshift habe? Oder muss ich das jetzt trotzdem teuer freischalten lassen?
 
Er war scheinbar nicht der einzige, der deinen Beitrag in dieser Richtung verstanden hat und deine Ausdrucksweise ist leider manchmal, sagen wir mal "etwas offensiv". Man könnte es auch passiv aggressiv nennen.

In der Sache mag es zutreffen was du sagst, aber als Hersteller muss ich natürlich im Auge behalten, wie man Vor- und Nachteile und natürlich potenzielle Probleme - und dazu zähle ich z.B. Kettenrisse und übermäßigen Verschleiß - am besten gegeneinander abwiegt.
Und wenn man mit einer SRAM Transmission XC World Cups gewinnen kann, ist sie wahrscheinlich auch dafür schnell genug.
das meinte ich ja mit Kollege Blevins oben, die bei Specialized fahren mmN SRAM und der ist vermutlich aktuell der schnellste "Beschleuniger" aus Kurven raus mit weitem Abstand (ok, Checky fährt vermutlich nicht mit)
 
Trifft gut mein Eintscheidungsmuster. Du meinst vermutlich UDH.



T-Mount hat Vor- und Nachteile wie jedes andere System. Super, weil es Variablen wie Limiter und B-Screw ersetzt, gleichzeitig muss nun alles am Rahmen 100% perfekt sein, man hat nun Drehmomentvorgaben für die Schaltwerkmontage, damit die exakte Schaltfunktion gewährleistet ist, Hinterradausbau sorgt wie man hört auch gerne mal für negative Schalteinflüsse, Brutalismus-Optik muss man wollen, und was ändert es, wenn die ganze Kraft nun auf dem Käfig liegt, und der verbiegt. Montage über UDH-Schaltauge mit Sollbruch/- biegestelle hat definitiv auch seine Vorteile.
Aber wenn für dich die T-Mount-Vorteile überwiegen, bleibt nur SRAM, das ist patentiert, man hat offensichtlich auch keinen gemeinsamen Weg gefunden, und es scheint sehr unwahrscheinlich, das Shimano später da noch was nach schieben kann.
Ja, UDH natürlich.
Du hast es ja geschrieben, wenn man mal ausnahmsweise unter Volllast schalten muss, dann macht man es halt. Ist mir gestern auch passiert und das ging mit der SLX. Sollte halt nicht der Normalfall sein. Nur hatte ich gestern auch das übliche Szenario Abfahrt - Gegenanstieg und verpeilt vorher zu schalten. Da ist das schnelle mehrmals schalten durchaus ein Segen, was mit der SLX etwas schwierig ist.
Aber dazu brauch ich weder T-Mount noch AXS oder die neue XTR, mit 40 € für einen XT-Schalthebel ist das Thema auch gelöst. Ich habe auch keine sonderlichen Probleme mit Limited und B-Screw. Wäre halt schön gewesen, wenn nicht kann ich auf das Feature verzichten, zumal ich dafür mein Setup komplett umstellen müsste.

P.S.: Ja, ich weiß, dass das mit einer AXS auch geht, wenn man das so einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es den Bedarf an schnellem Schalten gibt, hab ich auch nicht angezweifelt. Das es den Bedarf an so schnellem Schalten gibt, dass die Transmission allerdings an ihre Grenzen oder sogar darüber kommt, halte ich allerdings für verschwindend gering. Und die XTR ist kein Nischenprodukt sondern nach wie vor eine ganz normale Consumer-Schaltung und ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde behaupten, dass der Bedarf während Last zu schalten bedeutend größer ausfallen wird.

Wenn Shimano sich also dazu entschieden hat, schnellere Schaltperformance für einen verschwindend kleinen Teil anzubieten, damit aber eine schlechtere Schaltperformance unter Last und damit einhergehend einen höheren Verschleiß zu erkaufen, halte ich das für fragwürdig.
Das fällt mir immer eine, das früher®️SRAM für das knackige, schnelle schalten gerühmt wurde und jetzt ist das irgendwie anders. Shimano hatte prä-Transmission immer die "smoothern", nicht so knackige Schaltvorgänge.

Shimano wurde damals für smooth kritisiert und jetzt für schnell und knackig... 🤷‍♀️🤔🤐
 
Das fällt mir immer eine, das früher®️SRAM für das knackige, schnelle schalten gerühmt wurde und jetzt ist das irgendwie anders. Shimano hatte prä-Transmission immer die "smoothern", nicht so knackige Schaltvorgänge.

Shimano wurde damals für smooth kritisiert und jetzt für schnell und knackig... 🤷‍♀️🤔🤐
Ich glaube du verwechselst da etwas.
Durch die seinerzeit von Shimano beim Cable Pull verwendete Übersetzung von 2:1 fühlten sich die Schaltungen zumindest für mich teigig, weich und wenig definiert an. Bei SRAM gab es von Anfang an einen 1:1 Cable Pull Ratio (was Shimano seit einiger Zeit übrigens auch verwendet), wodurch ein definierteres, knackigeres und nicht unbedingt schnelleres Schalten möglich war.
 
Geil wie man bei der Verpackung dann auf Umweltschutz macht :)

Hat dir eigentlich der Shimano CEO mal vor die Tür gekackt oder woher kommt diese tiefsitzende Abneigung?

Die wickeln schon seit längerer Zeit fast alles in Papier ein. Warum sollten sie das jetzt wieder ändern, nur weil ein Akku dran ist?
 
Ich glaube du verwechselst da etwas.
Durch die seinerzeit von Shimano beim Cable Pull verwendete Übersetzung von 2:1 fühlten sich die Schaltungen zumindest für mich teigig, weich und wenig definiert an. Bei SRAM gab es von Anfang an einen 1:1 Cable Pull Ratio (was Shimano seit einiger Zeit übrigens auch verwendet), wodurch ein definierteres, knackigeres und nicht unbedingt schnelleres Schalten möglich war.
Das meine ich nicht, SRAM Schaltungen haben immer mehr gekracht als Shimano Schaltungen und Ketten hab ich nur bei SRAM Schaltungen zerstört.

Das der Shimano Hebel für mich auch angenehmer war und ich ein alter Fan von schalten mit Zeigefinger und Daumen bin ist ein angenehmer Zusatzeffekt.
 
das meinte ich ja mit Kollege Blevins oben, die bei Specialized fahren mmN SRAM und der ist vermutlich aktuell der schnellste "Beschleuniger" aus Kurven raus mit weitem Abstand (ok, Checky fährt vermutlich nicht mit)
Und wenn man mit einer SRAM Transmission XC World Cups gewinnen kann, ist sie wahrscheinlich auch dafür schnell genug.
Kinners, und wennze Ronaldo Shirt has, spielze wie Ronaldo, und XCO-Ranking sagt: Shimano mechanisch ist gerade beschde. Diesen Wunsch drücken die Gesponsorten ihren Sponsoren natürlich kompromisslos auf.
Glaubt doch einfach an die Macht der freien Wahl.
Euch wird von den Shimanoiden doch nix weggenommen :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinners, und wennze Ronaldo Shirt has, spielze wie Ronaldo, und XCO-Ranking sagt: Shimano mechanisch ist beschde.
Glaubt doch einfach an die Macht der freien Wahl.
Euch wird von den Shimanoiden doch nix weggenommen :dope:
Top whataboutism. Hast du Beiträge gelesen? Evtl. einfach auf das Bezug nehmen, was Leute schreiben und nicht einfach Meinung und Allgemeinplätze raushauen.

Ich habe nicht behauptet, dass der Shimanokrams nicht taugt sondern nur darauf abgehoben, dass Checkys statement nicht zum aktuell besten Sprinter taugt.
Und dass es Leute gibt, denen die Marke völlig Wumpe ist (wie auch @Geplagter) und die evtl. soviel Kohle haben und ausgeben wollen, dass wenn was besser ist, wird halt umgerüstet, scheint auch schwer zu verstehen.
Ich bin in keinem "Lager" und selbst Shimanoid was Bremse und Pedale betrifft; Schaltung & co. gibts für mich absolut kein Kaufargument außer halt schon so was zu besitzen und Upgrade usw. Mir persönlich würde das Dauerreinstampfen wie bei Transmission und der PM zur Gruppe fehlen. Dass das trotzdem megageiler Krams ist, hab ich oben auch geschrieben.
 
Zurück