Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Dann hast du da eine untypische Felge. Alle die ich kenne werden in der Mitte des Felgenbettes tiefer, dort wird der zur Verfügung stehende Platz aber durch Felgenband etwa einen Millimeter begrenzt.
Ja genau, die zu große Felge ist das Problem. Ich habe die aktuell montierten Reifen (exakt dieses Reifenpaar) wie ganz normal üblich schon auf anderen Radsätzen gehabt, ohne Probleme. Es hat ca. eine Stunde gedauert die Reifen aufzuziehen. Runterziehen sitze ich jetzt auch schon zwei Stunden dran.

Platz im Felgenbett ist wie gesagt ausreichend vorhanden. Da passen auch mehrere Reifenheber/Abzieher rein. :) Aber sobald man diese dann als Hebel nutzen möchte, geht es nicht mehr weiter, da die Bremsflanke "zu hoch" ist und der Reifen dann zu stark unter Spannung steht und man ihn nicht rüberbekommt.

Dafür suche ich ein Hilfsmittel. Alternativ wäre es die Dinger zu zerschneiden. Aber das kann es ja nicht sein. :D Die sind erst 100km gelaufen maximal und beim nächsten Reifenpaar geht es wieder vom neuen los. Von einer Pannensituation mal ganz zu schweigen...
 
Vielleicht hast du auch ein extrem Höhenschlag, und Versuch, ungünstiger Weise, die ganze Zeit an der falschen Stelle an diesem Ei den Reifen rüber zu bekommen?!

Ansonsten könntest du selber einen extremen Höhenschlag einzentrieren, um dann an einer günstigen Stelle den Reifen rüber ziehst✔️🤷‍♂️😁
 
Hab's geschafft, zumindest am Hinterrad. Volle Kanne rohe Gewalt und ein anderes Stück Hartplastik statt einem Reifenheber (zusätzlich zu dem, der an der Speiche fixiert geklemmt war). Danke für die Tipps. Habe jetzt mal gemessen. Der Durchmesser geht statt normalen 57cm (grob) in Richtung 57,5cm. Also 2,5mm mehr pro Seite. Überlege mir ernsthaft den Radsatz nicht mehr zu nutzen. Das ist katastrophal... Grad wenn es unterwegs mal einen Plattfuß gibt. :(
 
Vorderrad ging mit der Technik jetzt auch. Die Felge ist aber ebenso groß / zu groß. Sind jetzt keine unfassbar hohen Bremsflanken optisch, aber die gesamte Felge ist einfach größer als normal. Merke: Touren mit dem Radsatz nur mit zwei Reifenhebern. ☝️

Habe die Bonkers Reifen direkt auf einen anderen Radsatz aufgezogen. Das ging teilweise mit bloßer Hand und hat eine Minute gedauert pro Rad. :D Es kann doch so einfach sein.
 
Frage aus dem Trekkingbereich:
Gibt es Halterungen um Rahmenschalthebel (Shimano Tricolor 600 - 8-fach) an den Lenker zu bringen? Für 9-fach Hebel habe ich was gefunden.
THX
 
Frage aus dem Trekkingbereich:
Gibt es Halterungen um Rahmenschalthebel (Shimano Tricolor 600 - 8-fach) an den Lenker zu bringen? Für 9-fach Hebel habe ich was gefunden.
THX
Ich hab noch einen Satz von Velo Orange liegen. Der wird nicht gebraucht. Wenn du den haben möchtest, schreib mir ne PN.
Gibts sonst auch von Paul.
 
Die Dinger hier oben kann ich nicht empfehlen, die liegen bei mir auch noch in verbaselt rum.
Problem ist bei dieser Art von Schelle, dass man mit einer Schraube die Schelle anzieht und gleichzeitig das Spiel des Schalthebel einstellt.
Also sitzt entweder die Schelle nicht fest genug, oder der Hebel lässt sich nicht mehr bewegen (so war es zumindest bei mir)

Ich denke bei einer Paul Thumbie, oder ähnlichen 2 Schrauben prinzip funktioniert das besser.
Hier habe ich zum Beispiel bei einer Paul Schelle einen LX Sport Hebel verwendet, funktioniert prima, auch wenn der Hebel etwas länger ist.
Das einzige, worauf du achten musst, ist:
Die kleine, verchromte Mitnehmerscheibe muss am unteren Ende gerade sein,(damit diese bündig auf der Fläche der Schelle liegt) also kannst du nicht, die von deinem Rahmen Schalthebel verwenden.
Da brauchst du dann die verchromte, Barend Shifter Mitnehmerscheibe, die am unteren Ende gerade ist (und die findest du nur in einem „bar end Shifter“)
IMG_3447.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger hier oben kann ich nicht empfehlen, die liegen bei mir auch noch in verbaselt rum.
Problem ist bei dieser Art von Schelle, dass man mit einer Schraube die Schelle anzieht und gleichzeitig das Spiel des Schalthebel einstellt.
Also sitzt entweder die Schelle nicht fest genug, oder der Hebel lässt sich nicht mehr bewegen (so war es zumindest bei mir)

Ich denke bei einer Paul Thumbie, oder ähnlichen 2 Schrauben prinzip funktioniert das besser.
Hier habe ich zum Beispiel bei einer Paul Schelle einen LX Sport Hebel verwendet, funktioniert prima, auch wenn der Hebel etwas länger ist.
Das einzige, worauf du achten musst, ist:
Die kleine, verchromte Mitnehmerscheibe muss am unteren Ende gerade sein,(damit diese bündig auf der Fläche der Schelle liegt) also kannst du nicht, die von deinem Rahmen Schalthebel verwenden.
Da brauchst du dann die verchromte, Barend Shifter Mitnehmerscheibe, die am unteren Ende gerade istAnhang anzeigen 2179496
Vielen Dank für die Hinweise!
Das sieht aber auch schick bei Dir aus!
 
Hi Leute,
kurze Frage, ein Sachs Neos Schaltwerk von ca. 1996 müsste doch mit einem Shimano 8-fach Schalthebel zu bedienen sein, oder? Zumindest dachte ich immer das hätte das gleiche Einzugsverhältnis.

Das hier auf der Seite
Sachs 1996 Neos 02 aus BW.jpg


Gestern Abend dachte ich noch schnell zur Entspannung mal einen ebensolchen Antrieb zu montieren, bin leider dann eher frustiert ins Bett gegangen, weil es irgendwie nicht so will und ich auch nicht ne gute Idee habe was eigentlich schuld ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Au weiha, ich lese gerade schon gegenteiliges...

Vielleicht kann das trotzdem jemand mal bestätigen? Oder noch besser entkräften?
 
Zurück