Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Ich möchte an meinem Giant Anthem Größe M eine Versenkbare Sattelstütze einbauen, Einbautiefe liegt bei max. 230mm dann ist noch 30mm Luft bis zum Lagerbolzen des Hinterbaus. Passt eine Fox Transfer Performance Elite mit 150mm Hub? Die Sattelstütze hat laut Techn. Zeichnung eine Gesamtlänge von 446mm. Hat jemand eine Empfehlung für eine alternative gute aber günstige Sattelstüze?

Zur Zugverlegung, Innenlager ist schon eingebaut, ans Lager komme ich vorbei, dann gibt es aber einen recht starken Knick wie überwinde ich den mit der doch recht starren Zughülle?
 
Ich möchte an meinem Giant Anthem Größe M eine Versenkbare Sattelstütze einbauen
Ob eine Dropperpost passt, musst du mit den dir zur Verfügung stehenden Maßen von Rahmen und Stütze selber herausbekommen, da niemand die für dich nötigen Abmessungen, wie z.B. die max. Nutzhöhe, erraten kann.
Eine Empfehlung für eine günstige Vario-Sattelstütze mit Fernbedienung sieht, speziell in diesem Eck des Forums, dann z.B. so aus:
hite rite.jpg
Um der Problematik des zu verlegenden Zuges aus dem Weg zu gehen, gibts die gleiche Mechanik auch ohne Fernbedienung:
images

Hier gerade im Angebot: https://www.ebay.de/itm/183231146016
Zur Zugverlegung, Innenlager ist schon eingebaut, ans Lager komme ich vorbei, dann gibt es aber einen recht starken Knick wie überwinde ich den mit der doch recht starren Zughülle?
Normalerweise muss das Innenlager für die Zugverlegung ausgebaut werden, wenn du aber eine Tretlagerwelle mit größerem Durchmesser (z.B. 30 mm) verwendest, gehts auch manchmal ohne Lagerausbau. Für kritische Fälle gibts eine extra flexible Hülle im Set von Jagwire: https://www.bike-mailorder.de/jagwi...MIsMfYicPmjQMVfX1BAh3vSgaEEAQYASABEgI7wfD_BwE
 
Gibt es sowas wie Steuersatz-Dummies?
Ich stelle mir da so dicke Plastik-Hülsen vor, die die Einbauhöhe eines gängigen Steuersatz simulieren und gleichzeitig die Gabel im Rahmen fixieren, so dass man mal zur Probe Lenker, Vorbau und Laufräder anstecken kann.
Das ganze würde dann so ausgeführt sein, dass man die Dummies ohne Werkzeug aufstecken kann.
Natürlich ohne Lager aber möglichst ohne viel Spiel und vielleicht auch stabil genug, dass man sich aufs Rad setzen kann (bei der Ahead-Version).

Falls es sowas noch nicht gibt, würde ich mir vielleicht welche 3D-Drucken lassen. 🤔
 
Nimm doch einfach einen alten, defekten Steuersatz und drehe ihn so weit ab, dass er ohne Kraftaufwand gerade so ins Steuerrohr geht, mit dem Konus machst du es genau so.

Ja, das ginge auch.
Ich kann mir aber vorstellen, dass sowas auch sonst interessant sein könnte: zum Beispiel zum Lagern von Rahmensets. Also wenn sowas fertig zum 3D Druck verfügbar ist, kann das dann ja jeder nachdrucken (lassen), der das gebrauchen kann.
 
Ob eine Dropperpost passt, musst du mit den dir zur Verfügung stehenden Maßen von Rahmen und Stütze selber herausbekommen, da niemand die für dich nötigen Abmessungen, wie z.B. die max. Nutzhöhe, erraten kann.
Eine Empfehlung für eine günstige Vario-Sattelstütze mit Fernbedienung sieht, speziell in diesem Eck des Forums, dann z.B. so aus:
Anhang anzeigen 2177600Um der Problematik des zu verlegenden Zuges aus dem Weg zu gehen, gibts die gleiche Mechanik auch ohne Fernbedienung:
images

Hier gerade im Angebot: https://www.ebay.de/itm/183231146016

Normalerweise muss das Innenlager für die Zugverlegung ausgebaut werden, wenn du aber eine Tretlagerwelle mit größerem Durchmesser (z.B. 30 mm) verwendest, gehts auch manchmal ohne Lagerausbau. Für kritische Fälle gibts eine extra flexible Hülle im Set von Jagwire: https://www.bike-mailorder.de/jagwi...MIsMfYicPmjQMVfX1BAh3vSgaEEAQYASABEgI7wfD_BwE

Armin, du bist mutig!
IRD und günstig in Verbindung zu bringen…
Krass!😂
 
Hi, weiß jemand zufällig was bei einem 92er Marin Redwood für eine Sattelstütze rein kommt?
Es war wohl eine 25,8 eingebaut - Rentnerrad mit Kerzenstütze. Mit meiner Messung erschien mir 26,4 zu groß also habe ich eine 25,8 bestellt. Lässt sich klemmen, ist aber zu dünn.
Beim Suchen habe ich jetzt gesehen das es auch 26,0 26,2 und 26,4 gibt 🫣
 
Meine Felgen sind zu groß. Die Reifen ließen sich schon schwer aufziehen vor Monaten. Jetzt möchte ich sie wieder runterziehen und habe innerhalb einiger Minuten 3 Reifen-Abzieher zerbrochen. Es handelt sich um handelsübliche Billy Bonkers Reifen, die ich auch schon auf anderen Felgen gefahren habe und sie ließen sich ohne Probleme auf- und abziehen. Daher ist dies als Ursache auszuschließen, sondern wirklich eine zu große Felge. Wie geht man da am besten vor?
 
Spülmittellösung, alles gut einwalken. Reifenwulste penibel in Felgenmitte drücken, dann Stück für Stück...
Ich bekomme ja nicht mal einen zweiten Abzieher unter den Reifen. Und den ersten kann ich nicht nach links oder rechts bewegen, da die Reifenspannung für die Felgengröße dann bereits zu stark ist. Die Felge ist gefühlt 2-3mm zu hoch. Das reicht offensichtlich aus, um mit herkömmlichen Mitteln nicht weiter zu kommen. :rolleyes:
 
Zurück