Joa... Könntest den Schlauch und Felgenband Stückweise zertrennen und rauspulen? Ungeklebtes Felgenband lässt sich nach einem Schnitt einfach rausziehen und schafft ein paar Millimeter im Felgenbett
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Felgenbett ist ausreichend Platz tatsächlich und Reifen sowie Schlauch sind auch super weich und flexibel - also nicht im Weg. Nur über die Flanke bekommt man den Reifen nicht gehoben.Joa... Könntest den Schlauch und Felgenband Stückweise zertrennen und rauspulen? Ungeklebtes Felgenband lässt sich nach einem Schnitt einfach rausziehen und schafft ein paar Millimeter im Felgenbett
Ja genau, die zu große Felge ist das Problem. Ich habe die aktuell montierten Reifen (exakt dieses Reifenpaar) wie ganz normal üblich schon auf anderen Radsätzen gehabt, ohne Probleme. Es hat ca. eine Stunde gedauert die Reifen aufzuziehen. Runterziehen sitze ich jetzt auch schon zwei Stunden dran.Dann hast du da eine untypische Felge. Alle die ich kenne werden in der Mitte des Felgenbettes tiefer, dort wird der zur Verfügung stehende Platz aber durch Felgenband etwa einen Millimeter begrenzt.
Ich hab noch einen Satz von Velo Orange liegen. Der wird nicht gebraucht. Wenn du den haben möchtest, schreib mir ne PN.Frage aus dem Trekkingbereich:
Gibt es Halterungen um Rahmenschalthebel (Shimano Tricolor 600 - 8-fach) an den Lenker zu bringen? Für 9-fach Hebel habe ich was gefunden.
THX
Schick sind die auf jeden Fall. Auw der Beschreibung geht nicht so richtig hervor, ob die auch für die 600er Hebel passen. Bin da etwas verunsichert.Ich hab noch einen Satz von Velo Orange liegen. Der wird nicht gebraucht. Wenn du den haben möchtest, schreib mir ne PN.
Gibts sonst auch von Paul.
Na ich schicke Dir dann gleich mal eine PM@SteelRaver
Ich kann sie dir auch erstmal schicken. Du probierst es aus und wenn sie nicht passen, schickst du sie mir zurück.
Ich hatte die über Ebay UK für mein Pulcro Projekt gekauft aber dann nicht gebraucht.
Aber die sind doch nur für die Barendshifter?!Bei SJS gibt es welche von JTEK
https://www.sjscycles.co.uk/gear-sp...ifter-brackets-for-222-mm-bars-black/?geoc=DE
Ich glaube bei dieser Form von Adaptern gehen beide.Aber die sind doch nur für die Barendshifter?!
Die Dinger hier oben kann ich nicht empfehlen, die liegen bei mir auch noch in verbaselt rum.Bei SJS gibt es welche von JTEK
https://www.sjscycles.co.uk/gear-sp...ifter-brackets-for-222-mm-bars-black/?geoc=DE
Vielen Dank für die Hinweise!Die Dinger hier oben kann ich nicht empfehlen, die liegen bei mir auch noch in verbaselt rum.
Problem ist bei dieser Art von Schelle, dass man mit einer Schraube die Schelle anzieht und gleichzeitig das Spiel des Schalthebel einstellt.
Also sitzt entweder die Schelle nicht fest genug, oder der Hebel lässt sich nicht mehr bewegen (so war es zumindest bei mir)
Ich denke bei einer Paul Thumbie, oder ähnlichen 2 Schrauben prinzip funktioniert das besser.
Hier habe ich zum Beispiel bei einer Paul Schelle einen LX Sport Hebel verwendet, funktioniert prima, auch wenn der Hebel etwas länger ist.
Das einzige, worauf du achten musst, ist:
Die kleine, verchromte Mitnehmerscheibe muss am unteren Ende gerade sein,(damit diese bündig auf der Fläche der Schelle liegt) also kannst du nicht, die von deinem Rahmen Schalthebel verwenden.
Da brauchst du dann die verchromte, Barend Shifter Mitnehmerscheibe, die am unteren Ende gerade istAnhang anzeigen 2179496