markus-koeln
DIMB IG Erft
Oje, dann alles Gute!Fynn hat sich im 2. Lauf leider böse abgelegt, aber alles ok und nix gebrochen


Und der Großen Glückwunsch zum dritten Platz!

Fahrt ihr heute noch im Park?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oje, dann alles Gute!Fynn hat sich im 2. Lauf leider böse abgelegt, aber alles ok und nix gebrochen
Oje, dann alles Gute!
Und der Großen Glückwunsch zum dritten Platz!
Fahrt ihr heute noch im Park?
Hat auf jeden Fall Wiedererkennungswert…Na, wenn mir das Einhorn mal nicht begegnet ist
Ja, hat den Kids auf jeden Fall viel Spaß gemacht.Was für eine mega Veranstaltung
Immer noch pünktlich vorm Rennen in Winterberg nächste Woche…Leider lese ich das hier jetzt erst
Da sind wir auch am Start!Ilmenau
Danke!Euch auf jeden Fall viel Spaß in Winterberg!
- Family Bike Camps von rideforyou.at
im Juli in Nauders und im August am Geisskopf für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Man ist so alt wie man sich fühlt...Eventuell jmd 14.06. - 15.06. in Saalbach oder Leogang?
Wir: Papa sehr alt, Kind umso jünger (7).
Ist von Vpace bald bei uns in der Nähe.Kids Cup
Es gibt drei Altersklassen, die jeweils zwei Jahrgänge umfassen:Ist das immer nur EINE Strecke für alle Altersstufen?
Morgens startet man mit Trackwalk, anschließend Fahrerbesprechung.Wieviele Runs gibt es da?
35,- EUR Startgebühr sind nicht ganz ohne, in der Tat. Ich persönlich finde es aber bzgl. des Gesamtpakets in Ordnung. Die Kids hatten jede Menge Spaß, das ist es mir wert. Die Tochter hat dank Podiumsplatzierung zwei Sweatshirts abgegriffen - da hat sie das Startgeld schon fast wieder drin...Die Startgebühr ist da schon recht happig, sollten es nur 2 Läufe sein.
Ja, absolut. Als Elternteil/Betreuer fährt man im Zweifel gar nicht:Man sollte bedenken, dass diese "Downhill-Rennen" wie Skirennen ablaufen. Also über den Tag verteilt relativ wenig fahren und viel warten. Das gilt besonders für die Betreuer aber auch für die Fahrer/innen.
Höchstens mit dem E-Bike bergauf als Zugmaschine, um die Kids vom Ziel wieder zum Start zu befördern. (Ich bin zumindest mit der Jüngsten den jeweils ersten Trainingslauf gefahren, um ihr etwas Sicherheit zu geben.)Zeitlich ist man den ganzen Tag mit dem Rennen beschäftigt.
Das war bei uns kein Thema. Einerseits ist die "Szene" ja doch eher überschaubar, so dass man immer Leute trifft, die man kennt oder kennenlernt (sowohl Eltern als auch Kids). Insofern war es auch zwischendurch nicht langweilig. Man unterhält sich, die Kids spielen oder feuern andere an - vor allem letzteres gehört ja auch zum Renngeschehen dazu. Langeweile kam bei uns jedenfalls keine auf.keinen Bock auf das rumstehen
Welche Rennen habt ihr da so auf dem Schirm?Wir sind auf Enduro-Rennen umgestiegen
Das klingt schade. Da sind sie beim VPace Kids Cup offensichtlich etwas besser.Der war in Chur zum Beispiel so grottenschlecht organisiert, das wir am liebsten gleich wieder heimgefahren wären.
Wären also auch eher "Folgeveranstaltungen" wenn man aus dem Kids Cup herauswächst, ähnlich wie der Rookies Cup. Da kann man dann schauen, ob man eher in Richtung Downhill oder Enduro gehen möchte. Kids Cup ist ja ehrlicherweise noch keins von beidem so richtig, was bei einer Zielgruppe ab 4 Jahren nicht verwundert dürfte.Einstieg ist in der Regel so ab 9/10 Jahre je nach Event.
Wenn das so siehst übersiehst du wieviel Leute lange voraus im Hintergrund für die Veranstaltung arbeiten. Die machen das ja auch nicht für Essensmarken oder aus lauter Langeweile.35€ für nicht mal 2 Minuten Renndauer ist schon bitter.
Beim XC wird es auch nicht aus dem Ärmel geschüttelt. Dazu häufig über private Grundstücke und Flächen.Wenn das so siehst übersiehst du wieviel Leute lange voraus im Hintergrund für die Veranstaltung arbeiten. Die machen das ja auch nicht für Essensmarken oder aus lauter Langeweile.
Bei Enduro-Rennen ist der Ablauf aber ein anderer. Die Kids sind in der Regel mit ihrer Altersgruppe und einem Betreuer gemeinsam fast den ganzen Tag auf den Stages unterwegs. Bei der SES oder ich meine auch bei Chili kann ein Elternteil mitfahren, resp. in einem ähnlichen Slot starten wenn das Elternteil auch das Rennen fährt. Das ist dann schon wesentlich mehr fahren als bei diesen an Downhill-Rennen angelehnte Formate. Die Kids fahren im Gegensatz zu den Erwachsenen nur wenig oder teilweise gar nicht bergauf, sondern nutzen dafür die Bergbahnen. Bei den Erwachsenen stehen schon ordentlich Höhenmeter auf dem Tacho.Schade eigentlich. Wir hätten gerne mal ein Enduro Rennen ausprobiert.
Das ist aber extrem günstig.Wir zahlen für ein Rennen zwischen 5-15 €.