KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Welche laufradgrösse hat das rad?
Dämpferaufnahme vorne und ULH erscheint mir normal
Gabs das AC nicht erst nach dem AM?
Ich schätz das teil 2013/14 rum
Farbe müsst dieses semipermeabel (oder wie das hiess) sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufradgröße ist 29". Mit der Dämpferaufnahme meine ich, dass sie geschraubt ist, ich finde oft die einteilige angeschweißte, wo direkt der Dämpfer dran befestigt wird.
Gegen das 2013 spricht der Lenkwinkel von irgendwas um 72° (-1,5° vom Steuersatz).
Die Farbe liegst du richtig, Semipermeables Grün/Gelb. Schlecht für die Augen und nicht realistisch zu fotografieren.
 
Laufradgröße ist 29". Mit der Dämpferaufnahme meine ich, dass sie geschraubt ist, ich finde oft die einteilige angeschweißte, wo direkt der Dämpfer dran befestigt wird.
Gegen das 2013 spricht der Lenkwinkel von irgendwas um 72° (-1,5° vom Steuersatz).
Die Farbe liegst du richtig, Semipermeables Grün/Gelb. Schlecht für die Augen und nicht realistisch zu fotografieren.

hatte an nem Helius AM 2012 auch so einen ULH.
kannst den dämpfer einfach in nem andern loch befestigen. so änderst du den Federweg hinten.

72 LW versteh ich aber auch nicht. vll tailor made?
das 2007er enduro von spesch hatte damals schon soweit ich mich erinnern kann 68 grad.
das helius AM 2012 um die 66.
 
Startpage Suche ergibt dies:


IMG_0830.jpeg

Auf den beiden Seiten sehe ich nix
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Helius AC 29" als 4. Rad gegönnt. Trotz wälzen der Kataloge die bei Nicolai verfügbar sind, habe ich noch nicht rausbekommen, von wann das Rad genau ist. Tatsächlich zweifel ich jetzt sogar fast das es ein AC ist :confused:. Je mehr ich schaue um so verwirrter werde ich.
Die Dämpferaufnahme, Lageraufnahme vom Umlenkhebel und die Versteifung vom Sattelrohr finde ich in der Kombination nicht. Der steile Lenkwinkel lässt auf ein frühes Modell schließen (2009?), der soll ab 2011 deutlich flacher sein. Aufnahme für vorderen Umwerfer gibt es, wie auch einen Leitungsweg für einen Externen Dropper.

Anhang anzeigen 2184995

Kann hier vielleicht jemand bei der Baujahrbestummung helfen?
Das müsste ein Helius AC29 aus 2013 sein
 
Ich habe es gerade mal mit einem richtigen Winkelmesser nachgemessen, der LW beträgt mit dem 1,5° Steuersatz 70,3°. Das Techsheet vom AC29 von 2013 ist noch bei Nicolai online und gibt 67,5° an. Passt also nicht.
Der Steuersatz ist augenscheinlich auch richtig rum verbaut, auch wenn derjenige der den eingebaut hat definitiv kein Profi (oder zumindest halbwegs intelligent) war.

1000240062.jpg


Ich werde mal in Mehle anfragen, ob die vielleicht mit der Rahmennummer was anfangen und dieses mystische Mysterium entmystifizieren können.
 
Ich habe es gerade mal mit einem richtigen Winkelmesser nachgemessen, der LW beträgt mit dem 1,5° Steuersatz 70,3°. Das Techsheet vom AC29 von 2013 ist noch bei Nicolai online und gibt 67,5° an. Passt also nicht.
Der Steuersatz ist augenscheinlich auch richtig rum verbaut, auch wenn derjenige der den eingebaut hat definitiv kein Profi (oder zumindest halbwegs intelligent) war.

Anhang anzeigen 2185456

Ich werde mal in Mehle anfragen, ob die vielleicht mit der Rahmennummer was anfangen und dieses mystische Mysterium entmystifizieren können.
Du misst den Winkel am Standrohr. Das muss, je nach Gabel, nicht der gleiche Winkel wie beim Steuerrohr sein.
 
Win essentielles Rad fehlt im Portfolio, eines ohne das Nicolai eigentlich nicht komplett ist, ein Downhillrad, irgendwas brutales, flaches, Fette Hebel, im Idealfall mit Getriebe...oder ein Lambda V2/M-Pire V2 😍😍😍
 
Ich habe es gerade mal mit einem richtigen Winkelmesser nachgemessen, der LW beträgt mit dem 1,5° Steuersatz 70,3°. Das Techsheet vom AC29 von 2013 ist noch bei Nicolai online und gibt 67,5° an. Passt also nicht.
Der Steuersatz ist augenscheinlich auch richtig rum verbaut, auch wenn derjenige der den eingebaut hat definitiv kein Profi (oder zumindest halbwegs intelligent) war.

Anhang anzeigen 2185456

Ich werde mal in Mehle anfragen, ob die vielleicht mit der Rahmennummer was anfangen und dieses mystische Mysterium entmystifizieren können.

Heute gab's Antwort von Volker, leider gibt's keine Aufklärung des mystischen Mysteriums...

Falls jemand noch Ideen hat, immer her damit.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Helius AC 29" als 4. Rad gegönnt. Trotz wälzen der Kataloge die bei Nicolai verfügbar sind, habe ich noch nicht rausbekommen, von wann das Rad genau ist. Tatsächlich zweifel ich jetzt sogar fast das es ein AC ist :confused:. Je mehr ich schaue um so verwirrter werde ich.
Die Dämpferaufnahme, Lageraufnahme vom Umlenkhebel und die Versteifung vom Sattelrohr finde ich in der Kombination nicht. Der steile Lenkwinkel lässt auf ein frühes Modell schließen (2009?), der soll ab 2011 deutlich flacher sein. Aufnahme für vorderen Umwerfer gibt es, wie auch einen Leitungsweg für einen Externen Dropper.

Anhang anzeigen 2184995

Kann hier vielleicht jemand bei der Baujahrbestummung helfen?
Das ist das AC 29 von 2009/2010, glaube ich. Ab 2013 haben die AC geschwungene Umlenkhebel mit nur 2 Positionen. Die älteren hatten wie die AM auch die 4-Position flachen Umlenkhebel wie hier auf dem Foto.

Das war mWn das erste 29er Fully von Nicolai und hatte wie damals bei den ersten 29er modern war einen unfassbar steilen Lenkwinkel.
 
Dieses Zeug ist wirklich super um das Aluminium frisch zu halten, die eloxierten Teile vor Sonne und dem verbleichen zu schützen. UV Schutz, Non-Stick ceramic coating.
Anhang anzeigen 2206730Anhang anzeigen 2206731Anhang anzeigen 2206732

Weiß nicht, ob es heutzutage noch Not tut solche teflonhaltigen Mittel durch die Natur zu fahren.
Das Zeug spült sich durch die nächste Pfütze wieder ab und dann bleibt es dort für immer. Vor allem, wenn's halt eh nur um die Optik geht und keinerlei funktionalen Nutzen hat.
Das Zeug hat in vielen Bereichen eine Daseinsberechtigung. Aber ums auf den Rahmen zu schmieren finde ich persönlich es deplatziert.
 
Laut der Beschreibung spült es sich nicht durch eine Pfütze oder die nächste Wäsche direkt ab. Bei meinem S14 war das Rot so ausgebleicht, daß es schon fast Rosa war. Bei meinem Freund sind die Trickstuff Bremsen komplett verbleicht. Im Prinzip betrifft das alle eloxierten Teile, je nach Hersteller halten manche länger, manche verblassen schneller. Schwarz hält am längsten aber selbst das geht irgendwann Richtung grau-bronze.
Wenn Du eine bessere und umweltfreundlichere Methode weißt lasse ich mich gern belehren.
 
Zurück