Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

... wenn ich mir das Steuerrohr ansehe ... dürfte das sogar ein 22" sein ... hier mal als Referenz mein 22"

20250112_130153.jpg
 
Liebe Leute, ich bin euch ja den Zwischenbericht schuldig...wie alle Prophete war auch die caad 4 Schwinge ein falscher. Und ich habe mit ca. 10 % meiner Unvernunft auf ein Wunder gehofft!

Dabei macht sie alles viel schlimmer-denn die antriebsseitige Kettenstrebe ist so geformt dass sie ab 200 mm Einbaulänge des Dämpfer gegen das Tretlagergehäuse schlägt.

Vielleicht nicht das schlechteste Ende der Schwingenforschung wenn ich die Optik vergleiche. Von der blauen Farbe mal abgesehen, das würde auch sonst recht langweilig und dünn aussehen. Irgendwie passt die andere Schwinge viel besser zur Moto-Optik! Also zurückbauen und vergessen.

Beim Bau des Halterungsadapters bin ich noch nicht weitergekommen da mir sowohl das Alu als auch die Zeit fehlen - doch Hilfe ist unterwegs! Ein grosszügiger Helfer der noch genannt wird bescherte einen monströsen Luftdämpfer der als berühmte Zwischenlösung dienen wird. Demnächst mehr!
 

Anhänge

  • 20250627_174756.jpg
    20250627_174756.jpg
    821,2 KB · Aufrufe: 53
  • 20250627_174706.jpg
    20250627_174706.jpg
    565 KB · Aufrufe: 46
Hi alle,
Jetzt nehm ich mir auch mal die Zeit, mein Projekt vorzustellen.
Im Frühjahr 2024 hab ich ein sehr gut erhaltenes und selten gefahrenes bad boy entdeckt und nach etwas Preisverhandlung erstanden.
Bis auf Rahmen und die Fatty DL50 ist nix übrig geblieben. 🙃
Eigentlich könnte man auch sagen, dass ich bei meinem alten Fahrrad Rahmen und Gabel ausgetauscht habe.
Allerdings ist das Cockpit noch viel zu tief.
Daher spiele ich seit längerem mit dem Gedanken, die Fatty auf 80 mm umzubauen.
Vor zwei Wochen hatte ich dann den Gedanken, dass ich alternativ oder zusätzlich spacer innen unter die Kartusche einbauen könnte. Das ist ggf davon abhängig, wieviel Reserve die Laufbahnen der Nadellager haben.
Vergangene Woche hab ich mir eine alte dlr80 besorgt und heute mal zerlegt. Sieht alles ganz in Ordnung aus. Da werde ich mal neue Dichtungen besorgen und schauen, was passiert.
 

Anhänge

  • 20250629_150017.jpg
    20250629_150017.jpg
    1.011,7 KB · Aufrufe: 22
  • 20250629_150054.jpg
    20250629_150054.jpg
    1 MB · Aufrufe: 22
  • 20250629_150131.jpg
    20250629_150131.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 26
  • 20250629_145123.jpg
    20250629_145123.jpg
    661,7 KB · Aufrufe: 30
Vorab kann man sagen, bei dieser Fatty ist ein problemloser Umbau zu einer Fatty mit 80 mm Federweg möglich.
Bedauerlicherweise sind nicht alle Fotos von dem Innenleben der DLR80 hier zu sehen.
Rote Dämpfer Kartusche erste oder zweite Generation?
Zweite Generation, Glück gehabt.
Hier passt das Dichtungs Set KF236.

Luft Zylinder? Foto

Je nach Durchmesser des Luftkolben wird noch zusätzlich das Kit KH005 benötigt.

Durch den Umbau ergibt sich eine Erhöhung von drei Zentimeter.

So sieht nach Fertigstellung das Ergebnis aus.


17512059193878550029181829169671.jpg


Der Faltenbalg hat jetzt eine Länge von ca. 10 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolbenstange hat oben einen Treffer. Ich werd probieren, ob ich das mit 2k epoxy wieder glatt krieg.
Falls das nicht nachhaltig dicht wird, drucke ich einen federwegsbegrenzer (-18 mm) .
Und vielleicht lass ich mir ne neue Stange drehen.
 

Anhänge

  • 20250629_175250.jpg
    20250629_175250.jpg
    590,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolbenstange hat oben einen Treffer. Ich werd probieren, ob ich das mit 2k epoxy wieder glatt krieg.
Falls das nicht nachhaltig dicht wird, drucke ich einen federwegsbegrenzer (-18 mm) .
Und vielleicht lass ich mir ne neue Stange drehen.
Danke für das sehr informative Foto.
Als erstes ist es erst einmal ersichtlich, das es sich um eine Dämpfer Kartusche der ersten Generation handelt.
Hierfür gibt es im Handel keine Ersatzteile mehr.
Das Dichtungs Set KF236 passt nicht.
____________

Neue Kolbenstange drehen?
Woher nehmen sie das Rohmaterial?
Wer eloxiert ihnen die Kolbenstange?
______________

Die sichtbare Beschädigung ist das Resultat durch den Einsatz nicht geeigneter Werkzeuge.
Technischer Hinweis:
Zur Demontage der Dämpfer Kartusche wird ein dreiteiliges Castle Tool benötigt.
Oder zumindest das zweiteilige.
 
Danke für das sehr informative Foto.
Als erstes ist es erst einmal ersichtlich, das es sich um eine Dämpfer Kartusche der ersten Generation handelt.
Hierfür gibt es im Handel keine Ersatzteile mehr.
Das Dichtungs Set KF236 passt nicht.
_______
Hallo @Dynamite-Trail ,
Welches detail des Bildes verrät, dass es sich um 1. Gen handelt?
Bisher war die Aussage immer, dass mit der roten Dämpferkartusche der Dichtungssatz KF 236 passt.

Was unterscheidet sich zwischen gen1 und gen2?

Liebe Grüße
 
Zurück