die Farbreste an der Steuerrohrmuffe könnten das vermuten lassen. Allerdings ist auch noch recht viel violett an den Sattelstreben zu sehen.
Könnte auch ein CFM3 aus 1994 sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Farbreste an der Steuerrohrmuffe könnten das vermuten lassen. Allerdings ist auch noch recht viel violett an den Sattelstreben zu sehen.
Prüf mal, ob das 94er CFM3 in Realität wirklich demontierbare Ausfallenden hatte. Eventuell kannst Du diese Modell dadurch ausschließen.Könnte auch ein CFM3 aus 1994 sein.
Könnte auch ein CFM3 aus 1994
Denke die 2 steht für '92gefunden
Das ist schon der 94er Katalog: erkennbar z.B. an der STX-Ausstattung beim CFM4. (STX gab's 92 ja noch nicht.)
Könnte ein frühes TA Specialites sein, aber ohne Gewähr, weil die damals eigentlich auch schon beschriftet waren. Die hier sehen ähnlich aus:
https://www.lucio-bici.com/shop/p/n...ght-steel-british-thread-119mm-bottom-bracket
https://www.briko-bike.com/en/botto...es-ta-axix-ti-103-mm-ita-36-x-24-ref-506.html
So hier erst mal Bilder,Specialized Titanium Bottom Bracket?
Hmm, ist glaube ich nur ähnlich?
Mach doch mal die Schale sauber, @joglo!
Man erkennt ja gar nix!![]()
So hier erst mal Bilder,
gewogen
Anhang anzeigen 2192019
wow, <150g
aber die Achse ist ja auch nicht magnetisch,
und geputzt
Anhang anzeigen 2192021
Anhang anzeigen 2192024
Anhang anzeigen 2192025
Drauf steht garnix, aber hier könnte ich auch gleich die Lösung gefunden haben, möglicherweise war das wohl ab Werk montiert:
Anhang anzeigen 2192029
Rebel? Nie gehört und Tante Google hilft auch nicht weiter...
Ich habe das aus einen ansonsten recht verbastelten 96er Sunn, deshalb hatte ich das ursprünglich nicht wirklich in Erwägung gezogen, aber in den Spec-Sheet des Sunn Maxe dann eben noch die Angabe zum Titanium Rebel Innenlager gefunden.Anhang anzeigen 2192049
Hier ist nochmal n anderes von Specialized.. das ähnlicher ist, aber mit eingefrästen Logos...
von hier: https://www.mtbr.com/threads/1998-specialized-stumpjumper-m2-kids-bike-should-not-exist.1156877/
Gewicht passt ja auch ganz gut ( https://bikerecyclery.com/specialized-titanium-bottom-bracket-square-taper-107mm-x-73-68mm-146g/ )?
Und bei dem von der Bike Recyclery sind keine Logos eingefräst.
Vielleicht gab es mehrere Iterationen von diesem Innenlager und Du hast da den "Zwischenschritt"?
Ich würde auf jeden Fall mal Specialized nicht komplett ausschließen, sondern das sogar vermuten, dass es aus dieser Ecke kommt?
Das war bestimmt so. Specialized hat mir z.B. mal sündhaft teure Pedale verkauft, die von MKS hergestellt wurden: http://www.bikepro.com/arch_products/pedals/aspec.shtmlEs könnte wohl schon so sein, dass die Lager vom gleichen Zulieferer aus Taiwan stammen?
Übrigens, ich habe fast die gleichen Pedale auch rumliegen falls jemand sowas braucht...Das war bestimmt so. Specialized hat mir z.B. mal sündhaft teure Pedale verkauft, die von MKS hergestellt wurden: http://www.bikepro.com/arch_products/pedals/aspec.shtml
Die haben damals wie heute viel Material einfach billig zugekauft und mit anderen Labels überteuert an die Kunden weitergegeben.
Schaut aus wie TUNE von damals, Gewicht passt, und auch die Muttern für HakenschlüsselSo hier erst mal Bilder,
gewogen
Anhang anzeigen 2192019
wow, <150g
aber die Achse ist ja auch nicht magnetisch,
und geputzt
Anhang anzeigen 2192021
Anhang anzeigen 2192024
Anhang anzeigen 2192025
Der Aufbau ist komplett symmetrisch (Gewinde mal außen vor), beide Schalen gleich.
Drauf steht garnix, aber hier könnte ich auch gleich die Lösung gefunden haben, möglicherweise war das wohl ab Werk bei den besseren 1996er Sunn montiert:
Anhang anzeigen 2192029
Nur Rebel? Nie gehört und Tante Google hilft auch nicht weiter...
Eindeutig nicht: Die Tune-Wellen waren immer in der Mitte verdickt, die Lagerschalen waren im Bereich der vier Bohrungen für den Stirnlochschlüssel nicht eingesenkt und die Muttern hatten nur drei oder vier Nuten für den Hakenschlüssel.Schaut aus wie TUNE von damals,
Wenn es nicht mehr als 50 € kostetWeiß jemand was über Dunlop-MTBs? Habe es beim Gebraucht-Radhändler um die Ecke gesehen und finde den Rahmen eigentlich ganz schnieke: Schlanke Rohre, Mono-Stay...die Ausstattung scheint jedoch eher Low-Level zu sein. Denke mal, dass es ein Promo-Aktion war oder in Lizenz verkauft wurde. Wenns ein CroMo Rahmen ist, könnte sich sogar eventuell lohnen...
Anhang anzeigen 2195721
Keine Angst: ich will den Murks nicht kaufen, aber mich würde mal interessieren, was das ist ? Gabs sowas mal als Preisausschreiben-Gewinn bei der Lufthansa ? Werbe-Gag ?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/herren-fahrrad/3128643226-217-17908
Specialized ist eine der vielen Marken, die soweit ich weiß genau NIX selber herstellt. Alles ist von mehr oder weniger guten (je nach Preisgefüge) Lohndienstleistern (Rahmen) und/oder mehr oder wenig guten Marken zugekauft. Lediglich das Engineering der Highend Rahmen könnte noch halbwegs glaubhaft wirklich dort stattfinden. Schon in den 90Jahren war das so.Das war bestimmt so. Specialized hat mir z.B. mal sündhaft teure Pedale verkauft, die von MKS hergestellt wurden: http://www.bikepro.com/arch_products/pedals/aspec.shtml
Die haben damals wie heute viel Material einfach billig zugekauft und mit anderen Labels überteuert an die Kunden weitergegeben.
Ich dachte erst an einen Taiwanesischen Lobster. Aber dafür fehlen die Gussets. Ausfallenden von Ritchey, Monostay und Zugführung komplett rechts. Da wird schon jemand schnell eine Lösung findenHallo zusammen,
Ich hatte mir mal vor Jahren diesen Rahmen gekauft und für meine Frau aufgebaut, also eher nur bedingt klassisch…jetzt muss es gehen und ich würde es gern mit Angabe des Herstellers verkaufen. Hat jemand eine Idee? Ich komm einfach nicht mehr drauf