RacingBros vs SKF Dichtungen

Hey hey
ich habe letztens was ganzes in einem Intend Vorstellungsvideo gesehen.

Die sind vor 4 Monaten bei Ihren Gabeln von SKF auf Racing Bros umgestiegen wegen der besseren Reibung.

Ich weiß, dass der Thread mittlerweile schon etwas alter ist und die Frage über SKF vs Racing Bros hier schon vor langem komplett zerlegt wurde und kann verstehen, dass sich einige von dem Reibungstest auf dem Standrohr mit der Hand nicht wirklich beeindrucken lassen. Denke nur, dass das vielleicht für die interessant sein könnte die sich noch für das Thema interessieren oder in Zukunft noch auf den Thread hier stoßen.
 
Hallo, ich habe gestern in meine MY18 Fox 34 Performance erstmals neue Dichtungen eingepresst. Racingbros Modi ohne Flange.
Zum Einpressen habe ich das Unior 34 Werkzeug verwendet. Ich habe so weit gepresst, bis das Tool am Anschlag war und es nicht mehr weiter ging. Das ist ja eigentlich der Sinn dieses Einpresstools.
Die Dichtungen sitzen, weil Flanschlos, jetzt sehr weit drin. Die Schaumringe sitzen in Spalten von ca. 4mm. Denkt ihr das stimmt so, oder ist das zu weit drin?
Danke!
Genau das ist mir gestern auch passiert, hatte mich ebenfalls auf das Einpresstool verlassen. Es gibt vermutlich keine Möglichkeit die Dichtungen wieder etwas hochzubekommen, oder?
Wenn man sie ganz raushebelt, dürften sie wohl kaputt sein.
 
Ist zu tief… 1mm Tiefer als bündig mit dem Casting ist noch vertretbar, aber tiefer nicht.
Bekommt man mit Glück wieder raus, muss man aber vorsichtig bei sein.
 
Eignet sich. Mir ist es damit noch nicht passiert, dass eine Dichtung zu weit eingeschlagen wurde. Weiß aber nicht, ob das völlig ausgeschlossen ist. Schätze das hängt von den Abstreifern und dem Casting ab?
 
Danke, dann hilft wohl nur bestellen und ausmessen. Mir geht es überwiegend um 35er RS Gabeln und den orig. SKF Dichtungen. Eigentlich müsste dafür ja nur der Rand breit genug sein?

Bei dem Rockshox Tool steht auch nichts dabei, außer, dass es für beide Varianten geeignet ist.
 
Ein geführtes Werkzeug ist schon besser. Habe das von Unior für 36 und 37mm und wie gesagt hab ich damit noch nichts zu weit oder schief eingeschlagen.

Kann jetzt zum 35er Werkzeug deshalb nichts aus meiner Erfahrung sagen, aber bei den andern passen die originalen Abstreifer perfekt.
 
Hat jemand Erfahrungen die Rockshox und Fox Staubabstreifer der 38er jeweils markenübergreifend zur verwenden? Müsste ich nicht doppelt Bestände anlegen. Die SKF und RockBros sind jeweils für beide Modelle
 
ich habe jetzt zum ersten mal die grünen SKF Abstreifer (rechts).
1747384063903.png


jetzt ist es nur so, dass die sich schon nach einigen Fahrten/Stunden lösen und starten herauszuploppen. Kurzfristig schlage ich sie gerade ein und sie halten 2-3 Stunden müssen aber jetzt raus. Ich habe sie im Zuge eines Services verbaut bekommen, kann zur Montage also nicht sagen, habe das gleich aber schon bei einem Kollegen mit den SKF gesehen. Kennt das noch wer? An sich zwar egal - die sind bei mir durch - aber so aus neugier.

Wichtger: Was würdet ihr anstatt empfehlen? Wie sieht es mit den neueren (links) aus? taugen die was? sonstige Empfehlungen?
 
Ist jetzt die Frage ob es schlecht gefertigte Abstreifer sind, ob sie vielleicht mit Fett respektive Öl montiert worden sind oder ob vielleicht die Sitze im Tauchrohr nicht passend gefertigt sind. Wie gesagt verbauen Fox und Rockshox ab Werk Abstreifer von SKF.

Wenn Du sie rausnimmst, miss doch mal den Außendurchmesser. Vielleicht hat hier wer welche von SKF zum Vergleichen. Ich hätte noch ein paar Ari in 38mm die ich messen könnte?
 
ich habe jetzt zum ersten mal die grünen SKF Abstreifer (rechts).
Anhang anzeigen 2162202

jetzt ist es nur so, dass die sich schon nach einigen Fahrten/Stunden lösen und starten herauszuploppen. Kurzfristig schlage ich sie gerade ein und sie halten 2-3 Stunden müssen aber jetzt raus. Ich habe sie im Zuge eines Services verbaut bekommen, kann zur Montage also nicht sagen, habe das gleich aber schon bei einem Kollegen mit den SKF gesehen. Kennt das noch wer? An sich zwar egal - die sind bei mir durch - aber so aus neugier.

Wichtger: Was würdet ihr anstatt empfehlen? Wie sieht es mit den neueren (links) aus? taugen die was? sonstige Empfehlungen?
Ohne Fett und Öl einbauen und den Druckausgleich durchführen.
Und natürlich mit richtigem Werkzeug sauber einbauen.
 
Ist jetzt die Frage ob es schlecht gefertigte Abstreifer sind, ob sie vielleicht mit Fett respektive Öl montiert worden sind oder ob vielleicht die Sitze im Tauchrohr nicht passend gefertigt sind. Wie gesagt verbauen Fox und Rockshox ab Werk Abstreifer von SKF.

Wenn Du sie rausnimmst, miss doch mal den Außendurchmesser. Vielleicht hat hier wer welche von SKF zum Vergleichen. Ich hätte noch ein paar Ari in 38mm die ich messen könnte?
Ich versuchs mit dem Messen. Wie misst man so flexible Sachen sinnvoll?

Die Serien SKF sind ja wieder was anders. Die Grünen habe ich eben schon mal erlebt, dass die rausploppen, aber nicht bei mir 😅 Das war von Swift (ex Fahrrad Fahrwerk) gemacht.

Ohne Fett und Öl einbauen und den Druckausgleich durchführen.
Und natürlich mit richtigem Werkzeug sauber einbauen.

Fett/Öl denke ich nicht, aber ich frag mal nach. Ist im Zuge der Luftfusion Montage mit gemacht worden, bei der auch die olle GRIP2 und die Buchsen gemacht wurden
 
ich habe jetzt zum ersten mal die grünen SKF Abstreifer (rechts).
Anhang anzeigen 2162202

jetzt ist es nur so, dass die sich schon nach einigen Fahrten/Stunden lösen und starten herauszuploppen. Kurzfristig schlage ich sie gerade ein und sie halten 2-3 Stunden müssen aber jetzt raus. Ich habe sie im Zuge eines Services verbaut bekommen, kann zur Montage also nicht sagen, habe das gleich aber schon bei einem Kollegen mit den SKF gesehen. Kennt das noch wer? An sich zwar egal - die sind bei mir durch - aber so aus neugier.

Wichtger: Was würdet ihr anstatt empfehlen? Wie sieht es mit den neueren (links) aus? taugen die was? sonstige Empfehlungen?

Mir kommt vor, dass die linken/dual schon ziemlich wenig Reibung haben.
Aber schwer zu sagen, was vom frischen Service kommt und was vom Abstreifer...
Mal sehen, wie es nach 2-3 Monaten Bikepark aussieht.
 
Gibt es schon mehr Erfahrungen zwischen den "normalen" grünen SKF und den Dual Compound?
Habe beide schon gefahren, auch die original Fox von SKF.
In Bezug auf Reibung einen Unterschied zu spüren- naja, man braucht schon Fantasie dafür.
Dicht waren auch alle.
Bei den Dual von SKF ist lediglich der innere orangene Abstreifer fester.

Regelmäßig säubern bringt eigentlich mehr, als viel Geld auszugeben.
 
Hei.
Weiß jemand ob die neuen SKF ohne Probleme in eine recht alte Fox 36 Van OB/R passen und empfehlenswert sind? Die Gabel ist denke ich aus 2010 +/- mit 170 mm mit dem langen Casting unten. Bisher sind alte Abstreifer mit Anschlagflansch drin, seit kurzem aber deutlich undicht...
Oder gibts andere Empfehlungen für das edle Stück Gabel? :-)
Grüße
 
Zurück