Der Gravelreifen-Thread

Du kannst da schon was tun. : Tonne auf, Reifen rein, Tonne zu.
Sehe ich ganz genauso.
3000 km sind ja schonmal was...und dieses Risiko würde ich niemals eingehen. Wenn dir im unpassenden Moment der Schluffen um die Ohren fliegt...

Vielleicht den Hutchinson ausprobieren? 😊
 
Hab jetzt den Caracal Allraod mal geordert...trotz der absoluten Abzocke was die Versandkosten betrifft.
Da war ich aber auch stinkig, hätte am liebsten woanders bestellt aber den Allroad gibt’s gar nicht in Europa. Ich glaube anfangs ein paar bei Bike24 und seitdem sold out. 🤷🏻‍♂️ Lieferung hat bei mir 1 Woche gedauert.

Vielleicht den Hutchinson ausprobieren? 😊
Wäre ja gerade zu fahrlässig den 45er Caracal Race nicht zu testen, bestimmt bald vergriffen.
 
Kurzes Feedback von mir zum Thundero HD in 40. Ist mein erstes Gravel und daher meine erste Einschätzung. Bin bisher sehr zufrieden. War von Anfang an direkt dicht und tubeless Montage kein Problem. Verliert ein wenig (ca 0,2 Bar) nach der Tour bzw nach 2-3 Tagen. Obs von der Dauer oder vom Fahren kommt, kann ich nicht einschätzen. Ist aber ok, da ich eh (wie beim MTB) vor jeder Fahrt den Luftdruck kontrolliere.

Bin sehr angetan von dem Reifen. Loose over hardpack hat er ein wenig Problemchen, aber da bin ich auch mit den Assegai schon abgeschmiert. 😄

Werde am WE die 1k voll machen und kann bisher wenig bzw. kein Verschleiß erkennen. Wie lange hält denn der Thundero so im Durchschnitt?

Trau es mich kaum zu sagen, aber seit das Gravel hier ist, war ich nicht mehr auf dem dem MTB. Macht schon Spaß. :) (keine Angst, Sommerurlaub mit dem MTB ist geplant und ich freu mich riesig, dann mit deutlich mehr Rad km in den Beinen auf die Trails zu gehen :))

Teste ja auch gerne Neues (Reifen), wüsste jetzt aber nicht, warum ich danach einen anderen nehmen sollte.
 
Geh mal paar Seiten zurück. Von Haus aus war da so ne TLR-Felgenbandattrappe verbaut.
Wenn bei felgen ein proprietäres Tubelessband mitgeliefert wird, sind diese oft dicker und erzeugen nur so den „richtigen“ Durchmesser am Reifensitz und ggf. auch im felgen Boden!

Hatte ich erst bei einer Praxis Works Felge:
Originalband sah nicht mehr gut aus, also hab ich es durch Tesa Strapping ersetzt. Mit dem Ergebnis, das der Maxxis DHR plötzlich gar nicht mehr zu montieren war, sondern immer Luft vorbei ging.
Eine zweite Lage hat Besserung gebracht.
 
Ich möchte mir einen Schwalbe G-One R Pro kaufen. Jetzt bräuchte ich Aufklärung was der Unterschied zwischen V-Guard und Race-Pro V-Guard ist.

danke euch
Race Pro ist die neue Karkasse, die alte Karkasse war/ist die Super Race. Der Pannenschutz heißt bei Schwalbe immer V-Guard.

In den gängigen Shops wird’s wahrscheinlich noch beide Varianten geben. Ich würde immer zu der mit Race Pro-Karlasse greifen.
 
Wenn ich hier so mitlese, beschleicht mich das Gefühl, dass sich der eine oder andere alle paar Wochen neuen Reifen kauft und "testet". Ich mein, ich schau ja auch immer auf den besten der Besten.
Aber habs in 2 Jahren/3,5kkm trotzdem nur auf 3 Paar geschafft - die Terra dry als OEM zerstört, dann G1 allround in 40 und auf terra speed in 45 hängen geblieben. (ich fahr noch 2 andere Räder und laufe/schwimme)
 
Wenn ich hier so mitlese, beschleicht mich das Gefühl, dass sich der eine oder andere alle paar Wochen neuen Reifen kauft und "testet". Ich mein, ich schau ja auch immer auf den besten der Besten.
Aber habs in 2 Jahren/3,5kkm trotzdem nur auf 3 Paar geschafft - die Terra dry als OEM zerstört, dann G1 allround in 40 und auf terra speed in 45 hängen geblieben. (ich fahr noch 2 andere Räder und laufe/schwimme)
sweetspot finden ist meine Devise,hier haben sich mittlerweile 3 passende Lrs angesammelt. Einer davon jetzt im Tubeless Setup.:cool:
in meinen Rahmen passen "nur" 42mm Reifen. Das ist mir persönlich schon zu schwerfällig im Antritt. Fürs "grobe" habe ich ein Hardtail.
 
Zuletzt bearbeitet:
und auf terra speed in 45 hängen geblieben.
Tja kann passieren, wenn man recht früh einen der schnellsten Reifen erwischt. 🙂

Reifen testen und Setup optimieren macht einfach Spaß. Davon lebt ja eine Community, dass getestet wird und die Erfahrungen geteilt werden. Großartig Geld verbrät man eigentlich auch nicht, wenn man günstig einkauft und dann ganz wenig gefahren den Satz Reifen mit 20€ Verlust weiterverkauft.
 
Wenn ich hier so mitlese, beschleicht mich das Gefühl, dass sich der eine oder andere alle paar Wochen neuen Reifen kauft und "testet". Ich mein, ich schau ja auch immer auf den besten der Besten.
Aber habs in 2 Jahren/3,5kkm trotzdem nur auf 3 Paar geschafft - die Terra dry als OEM zerstört, dann G1 allround in 40 und auf terra speed in 45 hängen geblieben. (ich fahr noch 2 andere Räder und laufe/schwimme)
Normalos dürfen hier nur mitlesen! ;)
 
Bin bisher zufrieden ,jetzt mit dem Druck wieder ein wenig hoch um 2,8 bar ,ich bilde mir ein es rollt gleich noch leichter bei immernoch gutem Komfort.
Auf welcher Maulweite fährst du die 35mm Michelin? Die Rennrad-Reifen hatten oft das Problem, dass das Profil zu schmal war.

Würde mich Mal interessieren ob sich das auf einer modernen 25mm MW Hookless-Felge gut fährt.
 
Auf welcher Maulweite fährst du die 35mm Michelin? Die Rennrad-Reifen hatten oft das Problem, dass das Profil zu schmal war.

Würde mich Mal interessieren ob sich das auf einer modernen 25mm MW Hookless-Felge gut fährt.
Auf der shimano grx alufelge innen 21,6 mm bin ich bei 35,3mm. Auf der dt swiss müsste 21mm haben ,34,6mm.
ich habe nur clincher Felgen, hookless ist bisher komplett an mir vorbei gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit einiger Zeit den Rene Herse Oracle Ridge (48mm) mit der Endurancekarkasse.
Bin eigentlich super zufrieden. Läuft auf Asphalt okay schnell, ist trotz Pannenschutz noch relativ smooth, Grip hat er auch. Und bei losem Schotter hilft sowieso nur: Luft raus!

Auf heimischen Waldwegen rumbrettern....einfach geil.

Und nu? Bin ich etwas ratlos. Auf Bikepackingtour gleich zwei Pannen. Auf Gravelpassagen. Okay, langsam war ich nicht, aber richtig richtig schnell auch nicht. Abfahrt auf schottrigem Waldweg. Hat echt Spaß gemacht. Bis dann die Luft raus war. Erst hinten, später dann vorne.
Meine Frau fährt dir gleichen. Bis jetzt ohne Panne. Wir fahren die Reifen schon einige Monate, nie Probleme.
Zuviel Gewicht? Gepäck ca. 9-10 kg, dazu noch mein Gewicht (89) und das Rad (8,5).
Sollte eigentlich kein Problem sein.
Okay, kann passieren.
Hätte ich aber nicht gedacht.
Zwei saubere Durchstiche. Direkt auf der Lauffläche ( gem. Loch im Schlauch ).
Im Reifen nichts zu sehen. Kein Dorn, kein Steinchen, kein Riss, kein Nagel. Nichts.

Snakebite? Ausgeschlossen. Ca. 2,3 - 2,5.bar.

Puh....weiss auch nicht. Nur Pech? Auf nen Endurance.Plus will ich nicht wechseln, da schieß ich ja mit Kanonen auf Spatzen oder wie das heisst.
 
Ich denke, das ist doch ganz einfach: Da war etwas spitzes, und du hattest das Pech, darüber zu fahren. Nagel, Draht, Glas - es gibt immer wieder Endgegner für fast jeden Reifen. Nur nicht für den Marathon Plus. 😎
Schlauch flicken und schauen, wie es weiter geht. Erst bei wiederholten Schäden würde ich aktiv werden.
 
Zurück