- Registriert
- 10. Juni 2014
- Reaktionspunkte
- 11.988
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles eine Frage der Technik / Übung. Die Overland lassen sich schon mit einer Standpumpe aufziehen. Guck mal, dass um das Ventil alles passt. Wenn du rechts und links davon schon mal dafür sorgen kannst, dass der Reifen Richtung Felgenhorn wandert, sollte das klappen.Hab die Overland 45 nun Zuhause.
Bis ich die Vorherigen Reifen runter hatte war ein echter Kampf. Die Felgen waren bereits mit einem tubeless band versehen, nur irgendwie war der alte Reifen damit verklebt...
Jedenfalls hab ich es nicht geschafft Luft in den Reifen zu bekommen. Hab "nur" eine Standpumpe. Bin dann zur Tankstelle nur um dann festzustellen das ich einen Adapter brauchen würde und den Kompressor dort zu nutzen.
Hab schon mit Schwierigkeiten gerechnet, war aber auch in der Hoffnung das alles gleicht klappt.
Ich hoffe mein Nachbar kann mir morgen helfen.
![]()
Ist für die Anwendung aber sicher nicht der beste Reifen. Ich würde ihn auch noch etwas fahren und dann auf etwas weniger Profiliertes wechseln. Vielleicht sowas wie die Thundero HD in 44 mm.Würde den noch einige km fahren.
Warum wechseln?
Profil ist doch gut.
Der Bite funktioniert natürlich tubeless auch sehr gut. Gestern wieder einen bestellt.
Kann ich auch absolut bestätigen, fand den Tufo Thundero auch einen super Reifen, wenn er denn fährt... aber ich hatte jetzt so viel Ärger mit Löchern, die nicht dicht wurden, Reifen die eiern, nachdem ich sie mit Mantelflicken repariert habe und der HD Version, die partout nicht auf die Felge wollte.Pannenschutz war bei mir der Dealbreaker, ich konnte den Reifen auf der Tour noch entsorgen.
Wenn alles gut läuft, hat man mit einem Thundero/Swampero so mit die besten Allround-Gravelreifen am Rad. Der Grip ist richtig gut.
Tubeless (für mich) aber die schlechtesten Reifen am Markt, wenn man Montage, Löcher flicken usw. alles berücksichtigt. Was mich diese Reifen in den letzten Jahren an Nerven gekostet haben, ist erschreckend. Ich empfehle im Freundeskreis auch keine Thunderos mehr, da zu viele Beschwerden kamen. Haupt-Problem tubeless-Montage und Pannen flicken.
Ich komme gerade vom Seven Serpents Quickbite. 550km durch Slowenien, Kroatien, Italien z.T. über super ruppige Passagen mit großen Steinen. (wurde vom Veranstalter etwas anders kommuniziert!)
Der 44mm Thundero hat leider schon nach 180/550km auf relativ smoothem slowenischen Gravel aufgegeben.
Fetter Durchstich auf einer sehr schnellen Abfahrt, den die Joe's Noflats Dichtmilch nicht mehr schließen konnte. Es war Sonntag und kein Radladen hatte auf, ich stand mitten im Wald.
- dünne Salami montiert, wird nicht dicht
- etwas dickere Salami montiert, Karkasse reißt ein
...
Ach schade, die HD-Version auch.und der HD Version, die partout nicht auf die Felge wollte.![]()
Freut mich, für mich ist der Allroad nach wie vor gesetzt im Straßen-Modus. Gestern 160km Asphalt im Dauerregen, Siff und kleine Gravelabschnitte. Unauffällig sicher und schnell…Gefühlt sind die ne ganze Ecke schneller als die 5000 AS - was extrem verwunderlich wäre.
Freut mich, für mich ist der Allroad nach wie vor gesetzt im Straßen-Modus. Gestern 160km Asphalt im Dauerregen, Siff und kleine Gravelabschnitte. Unauffällig sicher und schnell…
Schwierig zu sagen, da ich den Pro One 38mm ja nur am Hinterrad montiert hatte und vorne den merkwürdigen Pirelli P Zero 40mm. Allroad vo/hi rollt auf jeden Fall schneller als die Schwalbe/Pirelli Kombi und fährt sich viel schöner, schätze Schwalbe/Schwalbe wäre auch super gewesen.Performt der Caracal Allroad für dich auf Asphalt sogar besser als der Schwalbe Pro One in 38mm?![]()
Eine wirklich fundierte Aussage ist aufgrund meiner wenigen Kilometer noch nicht drin. Aber ich würde nach dem ersten Eindruck eher sagen, dass der Allroad mehr in Richtung Road- als All-Reifen gehtIch hatte es schon mal geschrieben aber komfortabel ist der Allroad echt nicht mit 3.0/3.3 bar. Kein Dealbreaker aber falls jemand ein Komfort-Wunder erwartet, eher nein. Oder @JayJay1989 ?
Auf meiner 25 mm Nextie waren es 37,4 mm. Ich hab hier noch eine alte MTB-Felge mit 30 mm rumliegen. Kann den einen intakten AS da gern nachher mal draufschmeißen und nachmessen.Suche Erfahrungswerte mit 29-32mm Maulweite und 35mm Reifen. Beim Thorsten Franke baut der 35mm AS TR um die 38mm auf einer Nextie AGX mit 29mm Maulweite.
Bei Montage etwas Untermaß. Nach einige Fahrten etwas über dem Zielwert auf 25er IW. Hatte zwei 40er, die dann knapp 41mm gemessen haben. 45er waren nur kurz montiert, für die gilt aber das Gleiche.Hat hier schon jemand den neuen Specialized Tracer TLR oder Terra TLR montiert und kann mir sagen wie breit die wirklich sind? Hätte Bock auf die 45er aber auch nur, wenn sie so breit sind oder gerne noch 1 oder 2mm breiter bauen. Felgeninnenbreite wäre bei mir 25mm.
Ich bin bis zur vergangenen Woche mit genau den Reifen gefahren, allerdings in 50mm.Hat hier schon jemand den neuen Specialized Tracer TLR oder Terra TLR montiert und kann mir sagen wie breit die wirklich sind? Hätte Bock auf die 45er aber auch nur, wenn sie so breit sind oder gerne noch 1 oder 2mm breiter bauen. Felgeninnenbreite wäre bei mir 25mm.
Ich bin bis zur vergangenen Woche mit genau den Reifen gefahren, allerdings in 50mm.Anhang anzeigen 2196253Anhang anzeigen 2196254
Die angegebene Breite passt ziemlich gut.