Der Gravelreifen-Thread

Naja, 650b gibts am
Mtb ja schon noch. Aber wenn man den gravel Markt anschaut, ist es ja keine Seltenheit mehr, dass man mit 28" 50mm Reifen oder mehr rein bekommt. Das ging vor n paar Jahren ja nur mit 650b. Daher wird sich das wohl nicht mehr so gut verkaufen
 
Heute nochmal mit dem Donelly Strada USH unterwegs. Der Reifen in 32-622 hat wirklich verdammt wenig Grip und auf der Straße macht der trotzdem ordentlich Sound. Komischer Reifen. Mich hats Bergauf auf Schotter und leichtem Sand gelegt. Früher konnte ich die Dropper einfach runtersetzen dann gab's mehr Gewicht/Grip auf dem HR.
 
Hab die Overland 45 nun Zuhause.
Bis ich die Vorherigen Reifen runter hatte war ein echter Kampf. Die Felgen waren bereits mit einem tubeless band versehen, nur irgendwie war der alte Reifen damit verklebt...

Jedenfalls hab ich es nicht geschafft Luft in den Reifen zu bekommen. Hab "nur" eine Standpumpe. Bin dann zur Tankstelle nur um dann festzustellen das ich einen Adapter brauchen würde und den Kompressor dort zu nutzen.

Hab schon mit Schwierigkeiten gerechnet, war aber auch in der Hoffnung das alles gleicht klappt.

Ich hoffe mein Nachbar kann mir morgen helfen.
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Overland 45 nun Zuhause.
Bis ich die Vorherigen Reifen runter hatte war ein echter Kampf. Die Felgen waren bereits mit einem tubeless band versehen, nur irgendwie war der alte Reifen damit verklebt...

Jedenfalls hab ich es nicht geschafft Luft in den Reifen zu bekommen. Hab "nur" eine Standpumpe. Bin dann zur Tankstelle nur um dann festzustellen das ich einen Adapter brauchen würde und den Kompressor dort zu nutzen.

Hab schon mit Schwierigkeiten gerechnet, war aber auch in der Hoffnung das alles gleicht klappt.

Ich hoffe mein Nachbar kann mir morgen helfen.
:(
Alles eine Frage der Technik / Übung. Die Overland lassen sich schon mit einer Standpumpe aufziehen. Guck mal, dass um das Ventil alles passt. Wenn du rechts und links davon schon mal dafür sorgen kannst, dass der Reifen Richtung Felgenhorn wandert, sollte das klappen.
Sonst kannst du auch den Ventilkern rausdrehen und damit einen höheren Durchfluss ermöglichen.

Meine Caracal Allroad sind drauf. Ließen sich fast auf die Felge werfen, trotz 2,5 Lagen Tape. Mit Standpumpe sofort ins Horn gesprungen. Bei mir gab's keinerlei Ploppen - finde ich immer verwirrend.
Breite auf 25 mm Felgen:

1000030496.jpg


Über Nacht gingen 1,5 bar verloren.

Heute dann die erste Fahrt über knapp 90 km. Und entweder hatte ich dauerhaft Rückenwind oder die Dinger rollen wie Sau. Gefühlt sind die ne ganze Ecke schneller als die 5000 AS - was extrem verwunderlich wäre. Und auf Schotter sind sie (natürlich) direkt sehr viel vertrauenswürdiger. Ich bin echt gespannt, was BRR bei den Teilen für einen Rollwiderstand messen wird.

Ich geb noch mal ein Update, wenn ich ein paar Hundert Kilometer auf dem Tacho hab.
 
Nach ca. 350 km mit dem Caracal Race in 40mm bin ich ganz zufrieden, allerdings nicht begeistert. Sie machen sich wirklich gut auf verschiedensten Untergründen und rollen auch schön leicht. Grip reicht mir aus, auch auf sehr groben Schotter ging es wirklich gut damit. Nur auf den moorig/schlammigen Wegen fehlte mir dann etwas. Aber das ist natürlich auch keine Überraschung.

Was mir am meisten fehlt ist der Komfort. Da waren die PF S-Wörks in 42mm (gemessen 45mm) doch deutlich schöner. Ich fahre gemäß SRAM-Rechner mit 3,0 & 3,2 bar, machmal 0,2 bar darunter. Weniger geht nicht, weil mein Rad so schwer ist 8-) Inzwischen gibt es sie ja auch in 45mm, die ich wohl lieber fahren würde.

Und zum Schluss noch wieder etwas gutes: Ich habe bisher noch keine Panne gehabt!
 
Bin den Caracal auch mal mit einem Alulenker gefahren. Geht gar nicht. Selbst auf Cat1 macht das keinen Spaß. 2,25/2,35

Normalerweise fahre ich den auf 2,1/2,2. das geht echt. Komfort finde ich dann besser als auf dem 42ger PF Pro mit 2,25/2,3 schlecht

Aber dafür, dass der 127 TPI hat ist das schon enttäuschend.
 
Auf meinem Grizl habe ich aktuell die standartmäßigen Schwalbe G One verbaut, mit Schlauch auf inzwischen Leeze CC 45 Comp AR Laufrädern (Innenmaulweite 23mm).
In 1 1/2 Jahren keinen Platten, fahre 60% Straße, Rest schnelle Waldwege, kaum hartes Gelände.
Nun denke ich dass die Reifen bald mal gewechselt werden müssen - war bis jetzt immer scheu gegenüber tubeless, würde mich aber darauf einlassen.
Welchen Reifen könnt ihr empfehlen, der auch nicht so stark auf der Felge aufbaut.
Natürlich soll er schnell sein, pannensicher und geringern Rollwiderstand haben. 🙃
Würde schon gerne bei (maximal) 45mm bleiben wollen. Systemgewicht: jenseits der 100kg. 😎
Achso, ganz wichtig: ausschließlich schwarz darf er sein. 😜
VG Olli 20250629_120428.jpg
 
Würde den noch einige km fahren.
Warum wechseln?
Profil ist doch gut.
Der Bite funktioniert natürlich tubeless auch sehr gut. Gestern wieder einen bestellt.
 
Würde den noch einige km fahren.
Warum wechseln?
Profil ist doch gut.
Der Bite funktioniert natürlich tubeless auch sehr gut. Gestern wieder einen bestellt.
Ist für die Anwendung aber sicher nicht der beste Reifen. Ich würde ihn auch noch etwas fahren und dann auf etwas weniger Profiliertes wechseln. Vielleicht sowas wie die Thundero HD in 44 mm.
 
Pannenschutz war bei mir der Dealbreaker, ich konnte den Reifen auf der Tour noch entsorgen.
Wenn alles gut läuft, hat man mit einem Thundero/Swampero so mit die besten Allround-Gravelreifen am Rad. Der Grip ist richtig gut.

Tubeless (für mich) aber die schlechtesten Reifen am Markt, wenn man Montage, Löcher flicken usw. alles berücksichtigt. Was mich diese Reifen in den letzten Jahren an Nerven gekostet haben, ist erschreckend. Ich empfehle im Freundeskreis auch keine Thunderos mehr, da zu viele Beschwerden kamen. Haupt-Problem tubeless-Montage und Pannen flicken.

Kann ich auch absolut bestätigen, fand den Tufo Thundero auch einen super Reifen, wenn er denn fährt... aber ich hatte jetzt so viel Ärger mit Löchern, die nicht dicht wurden, Reifen die eiern, nachdem ich sie mit Mantelflicken repariert habe und der HD Version, die partout nicht auf die Felge wollte. 🙄
So toll der Reifen im Einsatz ist, ich bin jetzt froh, daß ich ihn los bin. 😝
 
und der HD Version, die partout nicht auf die Felge wollte. 🙄
Ach schade, die HD-Version auch. 🙁
Hab die Tage noch überlegt, ob der Thundero HD mit der verstärkten Karkasse vielleicht leichter ins Felgenhorn springt.
Gefühlt sind die ne ganze Ecke schneller als die 5000 AS - was extrem verwunderlich wäre.
Freut mich, für mich ist der Allroad nach wie vor gesetzt im Straßen-Modus. Gestern 160km Asphalt im Dauerregen, Siff und kleine Gravelabschnitte. Unauffällig sicher und schnell…
 
Performt der Caracal Allroad für dich auf Asphalt sogar besser als der Schwalbe Pro One in 38mm? 😳
Schwierig zu sagen, da ich den Pro One 38mm ja nur am Hinterrad montiert hatte und vorne den merkwürdigen Pirelli P Zero 40mm. Allroad vo/hi rollt auf jeden Fall schneller als die Schwalbe/Pirelli Kombi und fährt sich viel schöner, schätze Schwalbe/Schwalbe wäre auch super gewesen.

Das Rad wiegt im Langstreckenmodus mit Taschen, Schlaf-Setup, Klamotten, Elektronik usw. 15kg+ und das fährt sich mit den Hutchinson einfach wunderbar.

Ich hatte es schon mal geschrieben aber komfortabel ist der Allroad echt nicht mit 3.0/3.3 bar. Kein Dealbreaker aber falls jemand ein Komfort-Wunder erwartet, eher nein. Oder @JayJay1989 ?
 
Hat hier schon jemand den neuen Specialized Tracer TLR oder Terra TLR montiert und kann mir sagen wie breit die wirklich sind? Hätte Bock auf die 45er aber auch nur, wenn sie so breit sind oder gerne noch 1 oder 2mm breiter bauen. Felgeninnenbreite wäre bei mir 25mm.
 
Suche Erfahrungswerte mit 29-32mm Maulweite und 35mm Reifen. Beim Thorsten Franke baut der 35mm AS TR um die 38mm auf einer Nextie AGX mit 29mm Maulweite.
 
Ich hatte es schon mal geschrieben aber komfortabel ist der Allroad echt nicht mit 3.0/3.3 bar. Kein Dealbreaker aber falls jemand ein Komfort-Wunder erwartet, eher nein. Oder @JayJay1989 ?
Eine wirklich fundierte Aussage ist aufgrund meiner wenigen Kilometer noch nicht drin. Aber ich würde nach dem ersten Eindruck eher sagen, dass der Allroad mehr in Richtung Road- als All-Reifen geht 😅 ich bin auf der ersten Tour aber auch noch mit etwas mehr Druck gefahren, da der Reifen noch nicht komplett dicht war. Diese Woche kommen einige Kilometer durchs Pendeln dazu. Da ich die Strecke in- und auswendig kenne, kann ich dann etwas mehr von meinen Eindrücken schildern.
Suche Erfahrungswerte mit 29-32mm Maulweite und 35mm Reifen. Beim Thorsten Franke baut der 35mm AS TR um die 38mm auf einer Nextie AGX mit 29mm Maulweite.
Auf meiner 25 mm Nextie waren es 37,4 mm. Ich hab hier noch eine alte MTB-Felge mit 30 mm rumliegen. Kann den einen intakten AS da gern nachher mal draufschmeißen und nachmessen.
 
Hat hier schon jemand den neuen Specialized Tracer TLR oder Terra TLR montiert und kann mir sagen wie breit die wirklich sind? Hätte Bock auf die 45er aber auch nur, wenn sie so breit sind oder gerne noch 1 oder 2mm breiter bauen. Felgeninnenbreite wäre bei mir 25mm.
Bei Montage etwas Untermaß. Nach einige Fahrten etwas über dem Zielwert auf 25er IW. Hatte zwei 40er, die dann knapp 41mm gemessen haben. 45er waren nur kurz montiert, für die gilt aber das Gleiche.
 
Also, wenn der auf 25MW schon gute 37mm misst, dann dürften das auf 29Mw knapp 39mm werde. Auf 32MW dann 40-41mm?

Irgendwann müsste doch die Breite Zunahme auch stoppen. Da ist ja dann einfach kein Material mehr da.
 
Hast du schon mal gesehen wie ein 35mm Reifen auf 25mm Maulweite baut und wie der Reifen während der Fahrt aussieht?

Tu dir einen Gefallen und zieh die Grenze bei 25mm, das ist extrem genug.
Sonst sieht das irgendwann so aus. Noch weniger Komfort und erhöhtes Pannenrisiko. Ein bekannter deutscher Profi meinte zuletzt, dass sich 50mm G-One RS Pro auf 30mm Newmen MTB-Felgen schon nicht mehr optimal gefahren haben. Würde er nicht empfehlen.

Ich fand 2.1" Schwalbe Racing Ralph auf 30mm Felgen schon absolut bescheiden und mich gruselt es jedes Mal, wenn dank Zipp jetzt diese MW im Gravel/Allroad-Bereich gefahren werden soll. Mehr Nachteile als Vorteile.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-08-08-14-32-363_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2025-07-08-08-14-32-363_com.android.chrome-edit.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 87
Hat hier schon jemand den neuen Specialized Tracer TLR oder Terra TLR montiert und kann mir sagen wie breit die wirklich sind? Hätte Bock auf die 45er aber auch nur, wenn sie so breit sind oder gerne noch 1 oder 2mm breiter bauen. Felgeninnenbreite wäre bei mir 25mm.
Ich bin bis zur vergangenen Woche mit genau den Reifen gefahren, allerdings in 50mm.
IMG_9427.jpeg
HipstamaticPhoto-766504916.213660.jpeg


Die angegebene Breite passt ziemlich gut.
 
Bei mir ist es der Aero Nerd. Ich hab einfach Bock das mal zu fahren. Und ein neuer LRS muss her.

Aufm Rennrad bzw. Gravel fahr/fuhr ich seit Anfang 22 30mm Reifen ( Bianca und SW Turbo) auf 23MW und 32mm Außenweite. 105% wohooo 😂
Damit bin ich auch auf Cat1 gut klargekommen, waren dann so 10% der Tour. Der Rest meistens schlechter Asphalt, Waldwirtschaftswege halt.

Am Gravel möchte ich einen Allroad Reifen in 35mm fahren. Ich denke es wird der Caracal Allroad, vielleicht der Speed. AS TR ist raus. Ganz vielleicht ein Pirelli mit viel Pannenschutz.

Naja, und dafür muss jetzt ein 105% LRS her. WG55 32MW, AGX45 29MW, Gravel Aero+ 32MW.

Der WG55 lacht mich an, aber 32MW ist riesengroß, genau so bei dem Elite Aero+, der ist dafür mit 750€ recht günstig, selbst die 29MW beim AGX sind noch viel.

Der zweite LRS ist dann klassisch. CarlZ i24z45/50 24MW mit Thundero 44mm. Wenn das Teil zu breit für meinen Umwerfer wird dann geh ich auf 40mm runter, vielleicht dann direkt den HD.

Und ja, der Caracal Race sagt dann Goodbye. Der Reifen ist der absolut beste Pathfinder. Aber er ist genau so unbequem wie jeder andere Pathfinder bisher.
 
Sodele, nachdem ihr mir wieder so geduldig auf meinem Tubeless-Jacobs-Weg geholfen habt, will ich kurz noch ein paar Worte zu den Reifen verlieren.
Da es ja bei den Dingern auch noch diverse feine Unterschiede zu geben scheint, kopiere ich die komplette Bezeichnung vom Dealer mal rum:
Schwalbe G-One RX Pro Faltreifen - Addix Race | Super Race | V-Guard | TLR | E-25 - 40-622 | Transparent Sidewall

Die Montage auf den Bontrager Laufrädern war eine sehr schwere Geburt. Nachdem es dann aber endlich geploppt hatte, war das Zeug auf Anhieb dicht. Immerhin was.
Ich habe 90ml Conti-Plörre aus meinem versehentlich gekauften Lifetime-Vorrat eingefüllt und das war's.

Die Reifen sind überraschend gut. :daumen:

Ich hatte bisher noch nix, was (vom Gefühl her) besser gerollt ist. Selbst auf Asphalt läuft er erstaunlich gut. Damit hätte ich nicht gerechnet. Rollgeräusch auf der Straße ist ein relativ helles, aber nicht wirklich nervendes Surren.
(Im Vergleich dazu habe ich aktuell den S-Works Pathfinder. Der rollte leiser, klar. Aber ob er "besser" rollt? Keine Ahnung, was die Messwerte sagen.)

Traktion ist absolut ok. Wenn es auf losem Dreck steil bergauf geht, gibt's natürlich etwas Schlupf. Das ist aber beherrschbar.
Ich bin gespannt, wie lange sie halten. Fürchte, dass die guten Eigenschaften ein bissel zu lasten der Haltbarkeit gehen.

Grundsätzlich aber ne klare Empfehlung! :daumen:

Danke euch wieder ganz herzlich für die Unterstützung! :)
 
Zurück