Der Gravelreifen-Thread

Zwei saubere Durchstiche. Direkt auf der Lauffläche ( gem. Loch im Schlauch ).
Du fährst Schlauch? Ist doch normal, dass die offroad hin und wieder platt sind. So unplattbar sind die Endurance leider nicht, haben einfach nur einen grundsoliden Pannenschutz aber nichts bahnbrechendes.
Mit dem Systemgewicht würde ich tubeless fahren, dann solltest du Ruhe haben.

Endurance Plus killt dir den ganzen Fahrspaß, das sind richtige Panzerreifen.
 
Okay, kann passieren.
Hätte ich aber nicht gedacht.
Warum bist du denn überrascht?
Es hat ja einen Grund warum man eine Flickzeugtasche mitnehmen sollte. Wär das überflüssig, gäbe es keine Satteltaschen (schönheitssteigernd ist das ja defintiv eher nicht 🙃🙃)

Gestern 2 Durchstiche gehabt, bei uns fliegt ewig viel Glas überall rum seit es so warm ist. Einer ist schon zu, der zweite hat leider noch ein bisschen gesuppt, entweder es dichtet die nächsten 3 Tage von selbst ab, oder ich gieße noch mal Dichtmilch nach... wenn das auch noch nicht reicht, gibt's halt n Patch innen rein.
Aber wesentlich Druckverlust hatte ich heute zwischen 7 und 17 Uhr trotzdem nicht. Tubeless macht einen guten Job..
 
Danke, ob hookless oder hooked spielt aber auch keine Rolle. Und auf welche Felgen kommen die bei dir @talybont ?

Dürfen ja dann ähnlich breit wie die Caracal Allroad werden. Der BRR-Test kommt übrigens irgendwann im Sommer, dauert aber noch.
Bei mir kommen die auf Bontrager Paradigm in 19 C. Erwarte so etwa 33-34 mm, was ja auch optisch gut zum CX passt.
 
Hi,
Ich bin neu hier und auch beim Graveln/Fahrrad im allgemeinen unerfahren.
Ich habe mir vor paar Monaten ein Orbea Terra M41e von der Stange gekauft/geleast.

Ich hatte gelesen das die Reifen nicht so der Knaller sind und ich wollte dem bike mit neuen ein Upgrade zu gönnen. Neue LRS sind aktuell leider nicht drin.

Könnt ihr einem Laien einen Tipp geben? Geschätzt fahre ich 50/50 Asphalt/Wald bzw Schotter. Nicht wirklich gelände.
Ich wäre gerne etwas schneller unterwegs aber trotzdem noch mit Pannenschutz.

Ich bin 1,84cm, wiege "noch" etwas zuviel mit 100kg aktuell.

Vielen Dank vorab
Konstantin
 
Terreno Dry 38mm müssten aktuell montiert sein oder? Ein solider Reifen aber mit deinem Systemgewicht würde ich was breiteres fahren. Versuch mal den G-One Overland 45mm. Mit der beste Allrounder, den du kaufen kannst. Hält lange, rollt recht flott und robust genug, wenn du tubeless fährst. Auf 25mm Maulweite wird der Reifen auch nicht super breit, sollte sich noch agil genug fahren.

https://www.bike24.de/p1671467.html
 
Wie seht ihr eigentlich den Conti Terra Trail? Der is auf meine kiste von Haus aus in 45mm drauf. Bin den jetzt eine Woche in Kroatien gefahren. Da sind die gravel
Routen zum Teil ja ziemlich steinig. Hat sehr gut funktioniert, und auf auf der Straße fand ich ihn überraschend schnell 🤔
Bin auf meinem alten Rad immer den pathfinder gefahren. Is jetzt die Frage, ob ich, wenn der Conti runter is, wieder auf so n semi gehen soll
 
Ich denke, das ist doch ganz einfach: Da war etwas spitzes, und du hattest das Pech, darüber zu fahren. Nagel, Draht, Glas - es gibt immer wieder Endgegner für fast jeden Reifen. Nur nicht für den Marathon Plus. 😎
Schlauch flicken und schauen, wie es weiter geht. Erst bei wiederholten Schäden würde ich aktiv werden.

+ Reifen auf kleinen Cut kontrollieren.

Wenn ja, Patch innen auf den Reifen.

Ansonsten kommen durch den Cut ständig Fremdkörper, die den Schlauch platt machen.
 
Fahre seit einiger Zeit den Rene Herse Oracle Ridge (48mm) mit der Endurancekarkasse.
Bin eigentlich super zufrieden. Läuft auf Asphalt okay schnell, ist trotz Pannenschutz noch relativ smooth, Grip hat er auch. Und bei losem Schotter hilft sowieso nur: Luft raus!

Auf heimischen Waldwegen rumbrettern....einfach geil.

Und nu? Bin ich etwas ratlos. Auf Bikepackingtour gleich zwei Pannen. Auf Gravelpassagen. Okay, langsam war ich nicht, aber richtig richtig schnell auch nicht. Abfahrt auf schottrigem Waldweg. Hat echt Spaß gemacht. Bis dann die Luft raus war. Erst hinten, später dann vorne.
Meine Frau fährt dir gleichen. Bis jetzt ohne Panne. Wir fahren die Reifen schon einige Monate, nie Probleme.
Zuviel Gewicht? Gepäck ca. 9-10 kg, dazu noch mein Gewicht (89) und das Rad (8,5).
Sollte eigentlich kein Problem sein.
Okay, kann passieren.
Hätte ich aber nicht gedacht.
Zwei saubere Durchstiche. Direkt auf der Lauffläche ( gem. Loch im Schlauch ).
Im Reifen nichts zu sehen. Kein Dorn, kein Steinchen, kein Riss, kein Nagel. Nichts.

Snakebite? Ausgeschlossen. Ca. 2,3 - 2,5.bar.

Puh....weiss auch nicht. Nur Pech? Auf nen Endurance.Plus will ich nicht wechseln, da schieß ich ja mit Kanonen auf Spatzen oder wie das heisst.

Gewicht ist kein Problem. Bin mit wenig pannensicheren Reifen über die britischen Inseln gefahren. Trotz 30-40 kg Gepäck nur 2 Pannen.
 
Der RX 45 kann bei weitem nicht alles. Nasshaftung auf Asphalt: Fehlanzeige…55 Punkte bei BRR. Das ist sogar schlechter als die Challenge Reifen.

Rollwiderstand: 18W zu 18,1 beim Thundero 44. Der hat Wet Grip 74…

Und wenn du mehr Pannenschutz willst nimm den Thundero HD 44. Der rollt bei BRR mit 18,8W.
 
die rollen sehr gut … zumindest in 650b die ich verwende 🎏
Felgen haben Hook und werden Tubeless mit Vittoria Einsätzen gefahren 👍
IMG_7138.jpeg
 
Da hatte ich den Thundero montiert und war so semi-sicher unterwegs
Wegen der pannensicherheit oder dem grip?
Also bei Mir sah das so aus : es gab Küstenwege. Die waren eher aus lehmigem Boden und total hart.
Dann gabs gravel Pisten die von Geröll bis Steinfeld gingen.
Und dann halt noch Asphalt.
Sprich beim einen war's so hart, dass auch n slik mehr als genug grip gehabt hätte, und da wo es "rutschig" war, lag es an dem losen Geröll. Da hätten mehr Stollen auch ne geholfen.
 
Wegen der pannensicherheit oder dem grip?
Pannenschutz war bei mir der Dealbreaker, ich konnte den Reifen auf der Tour noch entsorgen.
Wenn alles gut läuft, hat man mit einem Thundero/Swampero so mit die besten Allround-Gravelreifen am Rad. Der Grip ist richtig gut.

Tubeless (für mich) aber die schlechtesten Reifen am Markt, wenn man Montage, Löcher flicken usw. alles berücksichtigt. Was mich diese Reifen in den letzten Jahren an Nerven gekostet haben, ist erschreckend. Ich empfehle im Freundeskreis auch keine Thunderos mehr, da zu viele Beschwerden kamen. Haupt-Problem tubeless-Montage und Pannen flicken.

 
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal ein Thema war. Grundsätzlich ist die Auswahl bei Gravelreifen in 584 ja nicht so groß. Aber das Schwalbe hier nur einen einzigen Reifen anbietet finde ich schon komisch. Es gibt viele Rahmen, die lassen nur 40-622 zu oder 45-584. Wer da breiter fahren will, hat dann nur eine begrenzte Reifenauswahl.
 
Mit Dynaplugs konnte ich den Thundero reparieren.
Mit Salami ist mir ein Speedero eingerissen. Und das ohne viel Kraftaufwand.


Ich habe auch einen 584er Lrs, bin aber nicht so klein, daß ich mit 584 generell besser bedient wäre. Fahre MTB Reifen damit.
Viele Reifenhersteller lassen 584 auslaufen. Ist wohl leider so...
 
Zurück