Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Da macht ich mir bei den Mythen:

Eh klar, dass er alle pulverisiert, weil der Boy eben einen verdammt hohen Stack für seine Größe hat :D
 
63er LW wie beim G1 in Gr. M,
445 bis 455 mm KS wie beim G1 in S oder M,
RS wie beim G1 in S,
BB Drop ist auch sehr ähnlich.

Gilt jetzt für Gr. M bei Santa, was beim G1 im DH Setting eher Gr. S entspricht.
Sagen wir der Einfachheit halber, Goldstone fährt S2 und beim G1 wäre es S1. ;)


Bin gestern direkt erschrocken, als Wyn Masters das Gerücht streute, Goldstone sei so schnell, weil er so wenig wiegt.
Wird dann wohl bald im DH WC Figuren a'la Tour de France geben. :lol:
 
Goldstone fährt ne L.
Den Zusammenhang zwischen den beiden Rädern sehe ich irgendwie nicht wirklich ehrlich gesagt.
Aber wurscht, schnell und leicht isser
 
Mal wieder was zum GPI Riemenführungs-Thema.
Das Bike ganz oben ist ein Geometron Dienstfahrrad:

515052966_18510623155027098_1242111570701838777_n.webp
 
Mal wieder was zum GPI Riemenführungs-Thema.
Das Bike ganz oben ist ein Geometron Dienstfahrrad:

Anhang anzeigen 2194130
Wie hart Du mit dem Thema nervst ey, nicht mal irgendwas mit Riemen zu besitzen und dann ständig über irgendwas zu diskutieren wie Riemen bei Matsch abspringen etc.pp. und jetzt immer noch über Geometrie zu philosophieren.
Fahr doch einfach mal Rad ey…
 
Beim Nucleon waren es keine anderen Sichtweisen, sondern an den Haaren herbeigezogener bullshit...
Und warum man dieses Problem von angeblich ständig abfliegenden Riemen heraufbeschwören will als Kettenfahrer....ich weiß es nicht.
Ja die wozu ist die Frage....das man noch zeit hat sich damit zu beschäftigen wenn man Schuhpakete für 1500 Euro sortieren muss ist das größte Rätsel der Galileo Mysterien Geschichte 🤣

Genau wir der Sieg der geolution Bikes heute 😜
 
Du fährst ein Hardtail mit Gates, oder?
Das ist, so weit ich es verstehe, etwas anderes als ein Fully mit Gates.

Aber auch sonst? Mal 6k für ein System ausgeben, von dem ich nicht weiß, ob es unter den Bedingungen hier funktioniert?
Ich verstehe durchaus, dass es Menschen gibt, die gerne Versuchskaninchen spielen. Aber ich zähle nicht dazu.

Auf die Aussage von Usern hier kann man sich auch nicht verlassen. Hatten wir ja letztens schon.

Hier mal die neueste Iteration mit Mud-Flap per Kabelbinder.

p6pb28401026.jpg



Ohne Grund wird das nicht gemacht und bevor wieder behautet wird, das habe nichts mit Nicolai zu tun:

Google-Gemini-07-06-2025_12_57_PM.png



Quelle: Übersetzung per Gemini, weil ich nix Slowenisch kann.



Wie geschrieben: Wenn ihr damit kein Problem habt, dann seid ihr vielleicht ideale Nicolai Kunden.
Ich persönlich will eigentlich nur sorgenfrei fahren (und ich fahre viel) und da muss ich mir vielleicht einen Hersteller suchen, der zuverlässige Produkte anbietet oder einfach welche, die meine Bedürfnisse besser abdecken.

Es kam halt auf die Dauer auch einiges zusammen. Nucleon, Saturn MGU, G1 GPI - alles offensichtlich nicht ausgereift, was den Antrieb betrifft. Dann reißt dem Redakteur von Blister ein brandneuer G1 Hauptrahmen. Im Vergleich dazu ist ein seit Monaten widersprüchliches G1 Techsheet fast schon eine Kleinigkeit.

Ich finde, wenn man eine solche Performance abliefert, sollte man sich nicht Manufaktur nennen.


Damit das einige nicht falsch verstehen: Mein G16 wird jetzt bald 8 Jahre alt. Viele wird's nicht geben, die mehr Zeit auf diesem Modell verbracht haben, außer der Jörg vielleicht. Also so ist es nicht, dass man nicht mit einem Nicolai zufrieden sein kann. Nur hat meines (der Rahmen) 1.500 Euro gekostet und ist ohne GPI oder Lal oder MGU auch eher eine simple Brot und Butter Version. Und trotzdem nicht perfekt, wie man hier nachlesen kann damals mit zumindest zwei erheblichen Mängeln ausgeliefert worden.

Positiv ist jedenfalls, dass der Kundendienst bei Nicolai sehr gut funktioniert.
 
Warum sind Mgu und Gpi nicht ausgereift? Das System vom Gpi ist ja Jahre auf dem Markt und funktioniert tadellos. Auch hier wieder Behauptungen völlig aus dem Luft gegriffen. Weil unter Rennbedingungen Schlamm eine Rolle spielen kann, ist das wohl für den normalen Anwender wohl ein überschaubares Problem. Ein Problem was du auch mit Kettenschaltungen hast, ob früher oder später lassen wir mal offen..

Auch in deinem Bild steht nix das Nicolai damit was zu tuen hat, Pinion/Gates haben auch Ingenieure.

Wie gesagt, du kannst ja Nicolai fragen wenn du Interesse an dieser Abdeckung hast, die werden dir dann eben auch passende Antwort geben an wen du dich wenden musst.
 
Mein MGU läuft seit 1500km ohne jedes Problem. Aber was sind schon 1500km… ;)
2200km ohne Probleme… egal welches Wetter aber am Hardtail. Aber dafür gibt es eigentlich nen einigen Thread:


;)
 
2200km ohne Probleme… egal welches Wetter aber am Hardtail. Aber dafür gibt es eigentlich nen einigen Thread:


;)
Was fährst du mittlerweile? Kein Helius AC mehr?
 
Du fährst ein Hardtail mit Gates, oder?
Das ist, so weit ich es verstehe, etwas anderes als ein Fully mit Gates.

Aber auch sonst? Mal 6k für ein System ausgeben, von dem ich nicht weiß, ob es unter den Bedingungen hier funktioniert?
Ich verstehe durchaus, dass es Menschen gibt, die gerne Versuchskaninchen spielen. Aber ich zähle nicht dazu.

Auf die Aussage von Usern hier kann man sich auch nicht verlassen. Hatten wir ja letztens schon.

Hier mal die neueste Iteration mit Mud-Flap per Kabelbinder.

Anhang anzeigen 2195551


Ohne Grund wird das nicht gemacht und bevor wieder behautet wird, das habe nichts mit Nicolai zu tun:

Anhang anzeigen 2195552


Quelle: Übersetzung per Gemini, weil ich nix Slowenisch kann.



Wie geschrieben: Wenn ihr damit kein Problem habt, dann seid ihr vielleicht ideale Nicolai Kunden.
Ich persönlich will eigentlich nur sorgenfrei fahren (und ich fahre viel) und da muss ich mir vielleicht einen Hersteller suchen, der zuverlässige Produkte anbietet oder einfach welche, die meine Bedürfnisse besser abdecken.

Es kam halt auf die Dauer auch einiges zusammen. Nucleon, Saturn MGU, G1 GPI - alles offensichtlich nicht ausgereift, was den Antrieb betrifft. Dann reißt dem Redakteur von Blister ein brandneuer G1 Hauptrahmen. Im Vergleich dazu ist ein seit Monaten widersprüchliches G1 Techsheet fast schon eine Kleinigkeit.

Ich finde, wenn man eine solche Performance abliefert, sollte man sich nicht Manufaktur nennen.


Damit das einige nicht falsch verstehen: Mein G16 wird jetzt bald 8 Jahre alt. Viele wird's nicht geben, die mehr Zeit auf diesem Modell verbracht haben, außer der Jörg vielleicht. Also so ist es nicht, dass man nicht mit einem Nicolai zufrieden sein kann. Nur hat meines (der Rahmen) 1.500 Euro gekostet und ist ohne GPI oder Lal oder MGU auch eher eine simple Brot und Butter Version. Und trotzdem nicht perfekt, wie man hier nachlesen kann damals mit zumindest zwei erheblichen Mängeln ausgeliefert worden.

Positiv ist jedenfalls, dass der Kundendienst bei Nicolai sehr gut funktioniert.

Naja, Gemini hat aber die Übersetzung echt grob geliefert, was wahrscheinlich am Dialekt von Vid liegt...
In solchen schlammigen Bedingungen, von den er spricht, läuft auch die Kette suboptimal. :ka:
 
@Tyrolens

Es kommt für dich jetzt noch dicker (Achtung Wortspiel): ich habe jahrelang ein Argon FAT Pinion gefahren…quasi das komplette Gegenteil vom ach so komplizierten Fully!

Trotzdem habe ich echte Erfahrung und zusätzlich noch jemanden in der Familie, der seit ca. 10 Jahren Räder mit Riemen fährt bei einem Fahrergewicht von 130 kg und nahezu täglicher Nutzung - da geht alles irgendwann kaputt, nur der ach so böse Riemen hält - und zwar egal bei welchem Wetter!

Ansonsten habe ich noch einen Tipp: Schreib doch mal eine Initiativ-Bewerbung an Pinion, Gates & Nicolai.
Die suchen sicherlich genau solche Schlauberger wie dich, die ihnen sagen wollen, dass sie trotz ihrer jahrzehntelangen Erfahrung nix wissen/können und fast nur Mist entwickeln!
 
Ich kann dich und deine Bedenken schon verstehen.
Bin aber der Meinung das alles Probleme machen kann.

Nach 45000TM und 1000km ist mir der Riemen 1x abgeflogen. Hat geregnet nicht arg. ist halt passiert.
2 tage später Regen und Schlamm ohne Ende und es ist nichts passiert.
Mein Sohn hatte an diesem Tag mit der Kette mehr Probleme.
Das N16 auch, vor allem wenn es noch kalt war und die Kette mit Wachs geschmiert.

Als Nussknacker Schutz habe ich Schaumstoff dazwischen geklemmt und das funktioniert super.
Andere Hersteller haben an diesen Stellen auch Probleme.

Alles was da am Rad ist kommt nicht von Nicolai, aber he, frag doch einfach mal nach.
Die Jungs geben dir gerne auskunft
 
Zurück zum G-Thema...

Mein Rahmen ist nach zwei Wochen endlich wieder bei mir und wartet jetzt darauf wieder aufgebaut zu werden. Das gute Stück hat nach 5 Jahren das erste mal einen Lager Service bekommen. Die Lager sahen alle relativ gut aus. Lediglich die Lager im Horstlink waren durch. Ist aber auch in vertretbarem Ausmaß gewesen.
Volker hat dem Rahmen dann noch ein bisschen Liebe da gelassen und alle Kleberückstände entfernt und die Kiste sauber gemacht. "Sieht gut gebraucht aus, aber im guten Zustand" meinte er. Wird halt dafür gebraucht, wofür er gebaut worden ist.
Auf weiterhin schöne Jahre mit dem Panzer. In Zwei Wochen geht es dann zur E1 nach Schulenberg und die Woche danach wieder in den Urlaub nach Saalbach/Leogang.

Hat zufällig noch jemand die Geometron Zugverlegung (für eine Seite) über? Da ich die Kiste doch ab und an mal zerlege geht mir das Entlüften der HR Bremse doch gegen den Strich.
 
Zurück