NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet

Hast bezogen auf den Preis recht, aber ein höherer Preis mit VHB, wo schon noch was geht, ist mir grds. lieber als ein günstiger Festpreis, bei dem trotzdem jeder handeln will 😎 Vielleicht sollte ich ihn trotzdem noch ein bisschen anpassen...
Ne, passt, so meinte ich das. Lass ruhig dafür drin, kommt sowieso jemand, der weniger bietet 😂
 

Anzeige

Re: NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet
1734882750707.gif
 
Ich reihe mich jetzt auch unter die Britango-Besitzer ein. Hab ewig lang auf einen gebrauchten Rahmen in M/L gewartet und dann mangels Angebot Mitte Dezember bei Nordest bestellt. Am 20. trudelte ein großes Paket bei mir ein. Genau 2 Tage später kam dann das Angebot von @Britango. Wäre für mich trotz MK2 sehr interessant gewesen, zumal das scheinbar auch die Unterrohr-Halterbefestigung hat, was wohl nicht alle MK2 haben. Aber nun ist es so. Zurückschicken wollte ich nicht und dann habe ich eben das neue aufgebaut. Mittlerweile habe ich knapp 150km und 4000hm auf der Uhr und bin ganz angetan. Wirklich gutes Do-it-all-Trailhardtail mit Potential fürs gelegentliche Bikepacking. Was mir aufgefallen ist: Der Lack scheint nicht der beste zu sein. Man sieht nach 150km am Oberrohr schon deutliche Schleifspuren vom Dirtlej-Wetsuit. Klar ist viel Matsch im Moment und der Wetsuit ein Hardshell, aber überrascht hat es mich schon. Schrauben für die Befestigungen und Halter fürs Dropper-Kabel waren nicht dabei. Immerhin die Halter fürs Dropper-Kabel wollte Pedro nachschicken, Schrauben aber Fehlanzeige. Gehört für mich eigentlich zum Rahmen dazu. Hab dann welche aus der Restekiste genommen. Die Verarbeitung sieht für mich soweit gut aus, in allen Gewindegängen waren aber etwas Lackreste zu finden. War aber noch ok und kein Gewinde musste nachgeschnitten werden.
Mit der oberen Steuersatzschale hatte ich leider etwas Probleme. Das Hope-Lager konnte ich nicht in die Schale einlegen, sondern musste es (wenn auch mit geringem Widerstand) einpressen. Beim Versuch es wieder rauszufriemeln, habe ich es sogar kaputt gemacht. Zum Lagertausch muss deshalb die Schale mit ausgepresst werden, dann kann es auch wieder mit der Hand rausgenommen werden. Irgendwas stimmte also nicht. Laut Hope-Sheet sollte das Innenmaß des Steuerrohres 43,95mm sein. Bei meinem Britango sind es 43,75. Da die Hope Teile recht präzise gefertigt sind, klemmen wohl die 2/10mm das Lager. "Eingepresst" läuft es aber geschmeidig, weswegen ich nicht reklamiert habe.
Aufbau war ursprünglich mit ner Z2-Bomber mit 130mm, die ich noch von meinem Sohn rumliegen hatte. Die hatte aber übles Buchsenspiel, sodass ich eine 34er Fox mit 140mm von meinem Trailfully geklaut habe (das wiederum jetzt ne 36er bekommt). Ich hätte auch noch einen 130mm-Shaft über, finde die 140mm passen aber ganz prima.
Anbei noch ein Bild heute morgen auf der Morgenrunde aufgenommen. Ist nicht das schönste Bild, aber was solls. Wenn das Wetter besser ist, gibt es was schöneres.
IMG_4030.jpeg
 
Ich reihe mich jetzt auch unter die Britango-Besitzer ein. Hab ewig lang auf einen gebrauchten Rahmen in M/L gewartet und dann mangels Angebot Mitte Dezember bei Nordest bestellt. Am 20. trudelte ein großes Paket bei mir ein. Genau 2 Tage später kam dann das Angebot von @Britango. Wäre für mich trotz MK2 sehr interessant gewesen, zumal das scheinbar auch die Unterrohr-Halterbefestigung hat, was wohl nicht alle MK2 haben. Aber nun ist es so. Zurückschicken wollte ich nicht und dann habe ich eben das neue aufgebaut. Mittlerweile habe ich knapp 150km und 4000hm auf der Uhr und bin ganz angetan. Wirklich gutes Do-it-all-Trailhardtail mit Potential fürs gelegentliche Bikepacking. Was mir aufgefallen ist: Der Lack scheint nicht der beste zu sein. Man sieht nach 150km am Oberrohr schon deutliche Schleifspuren vom Dirtlej-Wetsuit. Klar ist viel Matsch im Moment und der Wetsuit ein Hardshell, aber überrascht hat es mich schon. Schrauben für die Befestigungen und Halter fürs Dropper-Kabel waren nicht dabei. Immerhin die Halter fürs Dropper-Kabel wollte Pedro nachschicken, Schrauben aber Fehlanzeige. Gehört für mich eigentlich zum Rahmen dazu. Hab dann welche aus der Restekiste genommen. Die Verarbeitung sieht für mich soweit gut aus, in allen Gewindegängen waren aber etwas Lackreste zu finden. War aber noch ok und kein Gewinde musste nachgeschnitten werden.
Mit der oberen Steuersatzschale hatte ich leider etwas Probleme. Das Hope-Lager konnte ich nicht in die Schale einlegen, sondern musste es (wenn auch mit geringem Widerstand) einpressen. Beim Versuch es wieder rauszufriemeln, habe ich es sogar kaputt gemacht. Zum Lagertausch muss deshalb die Schale mit ausgepresst werden, dann kann es auch wieder mit der Hand rausgenommen werden. Irgendwas stimmte also nicht. Laut Hope-Sheet sollte das Innenmaß des Steuerrohres 43,95mm sein. Bei meinem Britango sind es 43,75. Da die Hope Teile recht präzise gefertigt sind, klemmen wohl die 2/10mm das Lager. "Eingepresst" läuft es aber geschmeidig, weswegen ich nicht reklamiert habe.
Aufbau war ursprünglich mit ner Z2-Bomber mit 130mm, die ich noch von meinem Sohn rumliegen hatte. Die hatte aber übles Buchsenspiel, sodass ich eine 34er Fox mit 140mm von meinem Trailfully geklaut habe (das wiederum jetzt ne 36er bekommt). Ich hätte auch noch einen 130mm-Shaft über, finde die 140mm passen aber ganz prima.
Anbei noch ein Bild heute morgen auf der Morgenrunde aufgenommen. Ist nicht das schönste Bild, aber was solls. Wenn das Wetter besser ist, gibt es was schöneres.Anhang anzeigen 2077489
Hab das selbe Thema mit dem Steuersatz oben bei meinem Bardino 1 M/L, auch mit Hope Steuersatz.

Lager raushebeln klappt nicht, Schale ausschlagen dann kommt das Lager super leicht aus der Schale.
Hab den Rahmen gebraucht gekauft und so oft hol ich das Lager auch nicht raus, laufen tut alles gut.
Nachgemessen hab ich aber letztes Jahr nicht als ich zerlegt hab
 
Ich reihe mich jetzt auch unter die Britango-Besitzer ein. Hab ewig lang auf einen gebrauchten Rahmen in M/L gewartet und dann mangels Angebot Mitte Dezember bei Nordest bestellt. Am 20. trudelte ein großes Paket bei mir ein. Genau 2 Tage später kam dann das Angebot von @Britango. Wäre für mich trotz MK2 sehr interessant gewesen, zumal das scheinbar auch die Unterrohr-Halterbefestigung hat, was wohl nicht alle MK2 haben. Aber nun ist es so. Zurückschicken wollte ich nicht und dann habe ich eben das neue aufgebaut. Mittlerweile habe ich knapp 150km und 4000hm auf der Uhr und bin ganz angetan. Wirklich gutes Do-it-all-Trailhardtail mit Potential fürs gelegentliche Bikepacking. Was mir aufgefallen ist: Der Lack scheint nicht der beste zu sein. Man sieht nach 150km am Oberrohr schon deutliche Schleifspuren vom Dirtlej-Wetsuit. Klar ist viel Matsch im Moment und der Wetsuit ein Hardshell, aber überrascht hat es mich schon. Schrauben für die Befestigungen und Halter fürs Dropper-Kabel waren nicht dabei. Immerhin die Halter fürs Dropper-Kabel wollte Pedro nachschicken, Schrauben aber Fehlanzeige. Gehört für mich eigentlich zum Rahmen dazu. Hab dann welche aus der Restekiste genommen. Die Verarbeitung sieht für mich soweit gut aus, in allen Gewindegängen waren aber etwas Lackreste zu finden. War aber noch ok und kein Gewinde musste nachgeschnitten werden.
Mit der oberen Steuersatzschale hatte ich leider etwas Probleme. Das Hope-Lager konnte ich nicht in die Schale einlegen, sondern musste es (wenn auch mit geringem Widerstand) einpressen. Beim Versuch es wieder rauszufriemeln, habe ich es sogar kaputt gemacht. Zum Lagertausch muss deshalb die Schale mit ausgepresst werden, dann kann es auch wieder mit der Hand rausgenommen werden. Irgendwas stimmte also nicht. Laut Hope-Sheet sollte das Innenmaß des Steuerrohres 43,95mm sein. Bei meinem Britango sind es 43,75. Da die Hope Teile recht präzise gefertigt sind, klemmen wohl die 2/10mm das Lager. "Eingepresst" läuft es aber geschmeidig, weswegen ich nicht reklamiert habe.
Aufbau war ursprünglich mit ner Z2-Bomber mit 130mm, die ich noch von meinem Sohn rumliegen hatte. Die hatte aber übles Buchsenspiel, sodass ich eine 34er Fox mit 140mm von meinem Trailfully geklaut habe (das wiederum jetzt ne 36er bekommt). Ich hätte auch noch einen 130mm-Shaft über, finde die 140mm passen aber ganz prima.
Anbei noch ein Bild heute morgen auf der Morgenrunde aufgenommen. Ist nicht das schönste Bild, aber was solls. Wenn das Wetter besser ist, gibt es was schöneres.Anhang anzeigen 2077489
Das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen mit dem Mk2. Etwas Lack an allen Gewinden usw. Und insgesamt eine Quali die in Ordnung geht aber nicht sonderlich heraussteht.
Ist auch okay, der Preis ist im vergleich zu anderen Stahrahmen auch niedriger und die Geometrie weiß zu überzeugen.
Und ja der Lack ist enorm anfällig, das ist mir auch aufgefallen.
 
Den Lack hab ich von vornherein als Bonus betrachtet 😁 Das Farbschem triffts mir nicht ganz, aber erst mal bleibt der drauf. Wenn der dann abgenudelt genug ist, wirds vielleicht einfach vernickelt. Ähnlich dem da:

Anhang anzeigen 2077545
Ja das ist auch mein Plan. Also nicht unbedingt vernickeln aber fahren bis es durch ist und bei der dann nächstbesten Umbauaktion pulvern oder so.
 
Lager raushebeln klappt nicht, Schale ausschlagen dann kommt das Lager super leicht aus der Schale.
Hab den Rahmen gebraucht gekauft und so oft hol ich das Lager auch nicht raus, laufen tut alles gut.
Nachgemessen hab ich aber letztes Jahr nicht als ich zerlegt hab
Genau so habe ich meins kaputt gemacht.🙈
Ist auch okay, der Preis ist im vergleich zu anderen Stahrahmen auch niedriger und die Geometrie weiß zu überzeugen.
Stimmt, allerdings ist es soooo günstig mittlerweile auch nicht mehr, auch wenn der Preis zuletzt wieder etwas gesenkt wurde. Geo ist aber super. Passt schon.
Den Lack hab ich von vornherein als Bonus betrachtet 😁 Das Farbschem triffts mir nicht ganz, aber erst mal bleibt der drauf. Wenn der dann abgenudelt genug ist, wirds vielleicht einfach vernickelt. Ähnlich dem da
Pulvern plane ich auch, wenn der Lack arg hinüber ist. Chrom ist aber auch schick. Hast Du ne Galvanik an der Hand?
 
Puh, durch verschiedene Umstände hat sich ganz schön viel Carbon an mein Britango verirrt. Lenker, Sattel und Kurbel waren schon länger dran, heute kam noch mein erster selbst gebauter Laufradsatz mit Light Bicycles RM29C07 Felgen auf 350er dazu.

Da war die Neugier groß und das gute Stück kam mal an die Waage. Mit aktuell montierten SKS Mudrocker bei 13.55kg.

e69cc5c3-eea4-4a83-83ca-07122d974ce0.jpg
 
Das ist weiches Alu mit einem Überzug aus Plastik. Ist Teil des UDH Konzepts.
Vielen Dank für die Info. Wusste ich bisher gar nicht. Auch wenn „richten ab Werk“ bei UDH nicht wirklich nötig sein sollte, wäre es im Falle des Falles so nicht möglich. Es würde auch im Falle eines Einschlags dann einfach abbrechen. So ganz verstehe ich das an der Stelle nicht, aber gut. Vielleicht gibt es ja irgendwo welche aus Alu. Erstmal bin ich aber froh, dass das Plaste-UDH normaler Standard ist und mir nicht irgendein Billig-Kram mitgeliefert wurde.
 
Zurück