Das Bianchi Thomisus steht bei mir noch im Keller

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Bianchi Thomisus steht bei mir noch im Keller
Ach, daher kommt die Bezeichnung "Arschrakete".
Das ist ein Bike nach Kundenwunsch, genau wie die Hommage an Hercules und 80er Gruppe B Rallye Autos die daneben stand...Ist wohl als Hommage gemeint, aber ich kann mich dieser Assoziation nicht erwehren...
Anhang anzeigen 2032392
Fern macht aber doch sonst ganz nice Sachen?![]()
Das wäre den Teilen zu wünschen! Vielleicht sind die Spacer aber auch nur dran, um vorne etwas pörpel ans Bike zu bekommen. Das farbliche Zusammenspiel der Eloxalteilchen hab ich in den 90ern auch schon schöner gesehen.Oder trauen die sich nicht die Gabel zu kürzen für ihre "Dreambuilds" weil hinterher alle Teile wieder als neuwertig verscherbelt werden?
und die Kettenstreben sind auch an ein historisches Vorbild angelehnt...Die Vierkantrohre erinnern an Pace.
Das hatte auch vorne ne FedererungSofttail von 1928 vs. Softtail 2025:
![]()
![]()
Postet doch hier mal Eure Bilder, Erfahrungen und Meinungen zu diesen Bikes.
In der Zeit der High Tech Federkonzepte eine aussterbende Gattung oder eben gerade deshalb eine wartungsarme und leichte Alternative zu den überzüchteten und sensiblen Fahrwerken?
- Singletrail
- Antworten: 19
- Forum: Classic Bikes
Falls bessere Bilder der originalen Magic Motorcycle Kurbeln von Interesse sind, könnte ich welche machen....hier eine der ersten Kurbeln von Alex Pong mit besonders schicken Kettenblättern. Man beachte die Verbindung Kettenblätter und Kurbel.![]()
Kurbeln gabs von Magic Motorcycle 1992 bis ca. Mitte 1993. Dann wurden sie von Cannondale gekauft und die Fertigung der Coda Magic 900 anderweitig vergeben.Und auch gleich nen Foto von einer der zurückgerufenen Kurbeln verwendet!
(eine Charge der Kurbeln hat sich quasi selbstständig zerlegt)
EDITH sagt:
Genau genommen muss ich mich selbst korrigieren. Cannondale hat die Kurbel ab 1994 unter dem Coda-Label vertrieben, entwickelt und schon vorher am Markt war sie aber von Magic Motorcycle mindestens seit 1993...
EDITH sagt weiterhin:
Mombat datiert die Kurbel sogar schon auf 1992:
http://mombatbicycles.com/MOMBAT/BikeHistoryPages/Magic_Motorcycle.html
Damals ein „Must have“, heute „Hässliches Gedöns das Niemand braucht“
Schaltwerk-Schutzbügel vs. GEO Derailleur Guard