Neuheiten die keine sind - alles schonmal dagewesen?

wobei das Bianchi ja nix neues, sondern eine Kopie des Mantis X-Frame war :)
 

Anhänge

  • x-Frame.JPG
    x-Frame.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 125
Ist wohl als Hommage gemeint, aber ich kann mich dieser Assoziation nicht erwehren...


Anhang anzeigen 2032392



😂

Fern macht aber doch sonst ganz nice Sachen?🤔
Das ist ein Bike nach Kundenwunsch, genau wie die Hommage an Hercules und 80er Gruppe B Rallye Autos die daneben stand...
IMG_20241019_155728.jpg
IMG_20241019_155717.jpg

Die "kopierten" Switchblades sind auch aus dem retro Gedanken entstanden, genau wie die AccuTrax "Kopie".
IMG_20241019_162526.jpg

Ziemlich geile Idee da ja viele retro wollen aber mit 650b...
 
Jetzt ist die Gabel schon so mega hoch und die bauen da trotzdem noch so einen Spacerturm unter dem Vorbau. :confused:
Oder trauen die sich nicht die Gabel zu kürzen für ihre "Dreambuilds" weil hinterher alle Teile wieder als neuwertig verscherbelt werden?

Die Vierkantrohre erinnern an Pace.
 
Oder trauen die sich nicht die Gabel zu kürzen für ihre "Dreambuilds" weil hinterher alle Teile wieder als neuwertig verscherbelt werden?
Das wäre den Teilen zu wünschen! Vielleicht sind die Spacer aber auch nur dran, um vorne etwas pörpel ans Bike zu bekommen. Das farbliche Zusammenspiel der Eloxalteilchen hab ich in den 90ern auch schon schöner gesehen.

Ich finde es ist ein Albtraum geworden. 🫤
Und das Video erst 🥱
 
Die Vierkantrohre erinnern an Pace.
und die Kettenstreben sind auch an ein historisches Vorbild angelehnt...
20240929_164801d.jpg


Alles in allem, viele Teile abgekupfert, in Verbindung mit einer extremen Geometrie, die meiner Meinung bestimmt auch nur ne Modeerscheinung ist, aber auch zu häßlichen Proportionen führt,
zumindest nix für mich...
 
keine Ahnung wie neu das Folding Project von Velo Lab ist, wer will kann das aber noch neu kaufen
https://www.velo-lab.de/folding-project

Ich bin neulich über ein Angebot gestolpert
Velo Lab Folding Project.jpg


und da kam mir der Gedanke, dass man sich zum Thema Design wohl wenig neue Gedanken machen wollte, sondern lieber auf Bekanntes zurückgegriffen hat...

Man nehme ein S-Bike,
SBike Kreuzrahmen gedreht 0.jpg

flext eine Kettenstrebe weg
baut ne Lefty dran (ums einfacher zu machen, gleich von Anfang an ohne Federung)
1740729373309.png

als Krönung des Ganzen, baut noch einen dieser verflixten sich immer lockernden Klapprad- Klemmungen aus den 70zigern ein
Mifa Klapprad 1972.jpg

und natürlich gibts das mit e-Motor wenn gewünscht,
und Voilà, fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Softtail von 1928 vs. Softtail 2025:

2860679-own9l29lwc4o-dsc00605-large.jpg
2860680-9jz9fkjtpmda-dsc00609-large.jpg


0000_Mountaineer-Details-6.jpg.webp


Das hatte auch vorne ne Federerung
20240105_122929.jpg
 
...hier eine der ersten Kurbeln von Alex Pong mit besonders schicken Kettenblättern. Man beachte die Verbindung Kettenblätter und Kurbel. 😉
Falls bessere Bilder der originalen Magic Motorcycle Kurbeln von Interesse sind, könnte ich welche machen.
Die auf den Bildern mit den "Käppchen" über den Schraubengewinden ist die erste Generation, von denen es nur wenige gab. Bei denen hat die Verklebung der zwei Hälften nicht gehalten. Danach hat man die Oberfläche für die Klebung vergrößert indem man die Hälften verzahnt hat. Das wird heute noch identisch bei der Cannondale Hollowgram SISL2 und bei der FSA KFX (FSA stellt die Cannondale her und deren Patent ist abgelaufen).
Das ist ne (sehr seltene) Bahnversion, bei der die Schraubengewinde sichtbar sind (Das Kettenblatt hängt aber nicht an den Schrauben, sondern es ist zwischen den Schraubenpärchen noch verzahnt):
2709880-2q86s30i30tm-magicbahn-large.jpg

Originale Magics in Bild unten. Die Dreifache mit den güldenen Blättern ist auch Gen1:
1990839-1vylhecyyy86-cranksbyderalexdetail1-original.jpg

Hollowgram SISL2:
2684486-ezzrguslngwp-p1100595-large.jpg
 
Und auch gleich nen Foto von einer der zurückgerufenen Kurbeln verwendet!
(eine Charge der Kurbeln hat sich quasi selbstständig zerlegt)
:daumen:

EDITH sagt:
Genau genommen muss ich mich selbst korrigieren. Cannondale hat die Kurbel ab 1994 unter dem Coda-Label vertrieben, entwickelt und schon vorher am Markt war sie aber von Magic Motorcycle mindestens seit 1993...

EDITH sagt weiterhin:

Mombat datiert die Kurbel sogar schon auf 1992:
http://mombatbicycles.com/MOMBAT/BikeHistoryPages/Magic_Motorcycle.html
Kurbeln gabs von Magic Motorcycle 1992 bis ca. Mitte 1993. Dann wurden sie von Cannondale gekauft und die Fertigung der Coda Magic 900 anderweitig vergeben.
 
Zurück