Moin,
Um 2019 rum habe ich wieder mit dem Rad fahren angefangen. Zuerst mit einem Uralten Noname Bike, das mir ein Mittlerweile verstorbener Freund aufgebaut hat, dann kam ein Trek Fuel EX 7 2021 als mein erstes Trailbike.
So um den Dreh habe ich auch das erste mal ein Nicolai in Freier Wildbahn gesehen und war direkt verliebt. Als ich den Preis sah verging das aber recht schnell.
2023 habe ich mir dann, das Leasing com Trek ging zuende, überlegt, was ich will. Trailbike, Enduro... Wartung war ein großes Thema, das Trek war zwar nicht direkt pflegeintensiv, aber es war mir doch "zu viel".
Also ein Lasten/Pflichtenheft erstellt:
Alu oder Stahl
Externe Züge
Hardtail, aber Bikepark tauglich
Auch für 150km+ Touren geeignet
Robuster Lack oder Raw
Robuster Antrieb
Also die eierlegende Wollmilchsau.
Auf der Cyclingworld habe ich dann mal ein Pinion Bike probegefahren und war direkt verliebt. Der Antrieb war also klar. Der Rest war dann suchen. Am ende gab es nicht mehr so viel Auswahl, am Ende war Cheetah und Nicolai in der Endausscheidung. Nach Recherchen blieb dann nur noch Nicolai. Also auf nach Mehle, schei&& auf den Preis.
Dort hatte ich, auf der Durchreise nach Lübeck, ein Date mit Hendrik. Mein Ziel war eine Sinnvolle und Günstige, aber haltbare Konfiguration und er hat mich dahingehend perfekt beraten und nix aufgeschwatzt. Schwarz anodisiert, rote Akzente. Eine Bomber Z2 an der Front, Cockpit Level Nine, Hope Steuersatz, Hope Laufräder, Bikeyoke Revive Dropper, Magura MT Trail und mein heiß geliebter Brooks C17.
Nur 4 Monate später, am 3. August 2023, konnte ich den Hobel dann abholen:
Die erste Runde wurde dann am nächsten Tag in den Niederlanden gefahren:
Am nächsten Tag stand Willingen auf dem Programm. Da hab ich mir dann erstmal 3 Schläuche zerstört und im Regen auf der Freeride geflickt... Nach 3 Jahren und 13tkm Tubeless das erste mal Schläuche, und die halten keine 5km. Am Abend dann direkt auf Tubeless umgebaut.
So wie es kam, ist es nicht lange geblieben. Nach und nach habe ich Teile ausgetauscht. Immer wieder waren da Schnäppchen, an denen ich nicht vorbei gehen konnte. Ein Hope AM Vorbau in Rot für unter 50€ hat den Anfang gemacht, dann kam die Fahrrad.de Insolvenz und damit wurden die Magura durch Hope Tech 4 V4 und X2 getauscht, Reverse Scheiben... Der Hope Dropper Hebel kam dann auch irgendwann. Die Wolfpack haben einen Tag Greenhill nicht überlebt, ein 7cm Cut auf der Bounce and Blow hat dem Hinterreifen gekillt. Es kamen Nobby Nic in Tanwall. Als Hobbyfotograf müsste das natürlich standesgemäß in Szene gesetzt werden:
Hope Union Clickpedale kamen ein paar Tage nach den Bildern auch. Viel Hoffnung also.
Für kleine Reparaturen auf dem Trail ist im Steuerrohr ein Granite Stash RT und Mucoff Tubeless Stealth Kits in den Lenkerenden. Nach fast 6000km beschränkt sich die Reparatur Liste auf einen Riemen (übergesprungen durch zu wenig Spannung), die erwähnten Reifen und Bremsklötze. Gabelservice und Ölservice am Pinion gabs auch.
Der Aktuelle Ausbau:
Jetzt geht es wieder weiter. Bei den Kleinanzeigen habe ich in 2 Etappen einen Satz Hope Fortus 35 mit Pro4 Naben ergattern können. Dieser ersetzt einen 0815 Shimano Satz, den ich mit Racekings für Bikepacking aufgebaut habe. Diesmal kommen auch die Hope Floating Disc zum Einsatz. Ein Tanwall Satz Vittoria Mezcal 29x2.35" ersetzt die Racekings, die in 2.0" etwas zu schmal sind.
Ein paar andere Updates habe ich noch geplant, das Rad gebe ich nämlich nicht mehr her. Ich warte drauf das es von Hope einen Alulenker gibt. Derzeit habe ich exakt ein Carbon Teil am Rad, einen Spacer. Der wird aber, ihr ahnt es schon, durch einen Hope Spacer ersetzt.
Anfang August geht es auf die nächste Bikepacking Tour, dann sieht's wohl eher so aus:
Bis dahin.
Um 2019 rum habe ich wieder mit dem Rad fahren angefangen. Zuerst mit einem Uralten Noname Bike, das mir ein Mittlerweile verstorbener Freund aufgebaut hat, dann kam ein Trek Fuel EX 7 2021 als mein erstes Trailbike.
So um den Dreh habe ich auch das erste mal ein Nicolai in Freier Wildbahn gesehen und war direkt verliebt. Als ich den Preis sah verging das aber recht schnell.
2023 habe ich mir dann, das Leasing com Trek ging zuende, überlegt, was ich will. Trailbike, Enduro... Wartung war ein großes Thema, das Trek war zwar nicht direkt pflegeintensiv, aber es war mir doch "zu viel".
Also ein Lasten/Pflichtenheft erstellt:
Alu oder Stahl
Externe Züge
Hardtail, aber Bikepark tauglich
Auch für 150km+ Touren geeignet
Robuster Lack oder Raw
Robuster Antrieb
Also die eierlegende Wollmilchsau.
Auf der Cyclingworld habe ich dann mal ein Pinion Bike probegefahren und war direkt verliebt. Der Antrieb war also klar. Der Rest war dann suchen. Am ende gab es nicht mehr so viel Auswahl, am Ende war Cheetah und Nicolai in der Endausscheidung. Nach Recherchen blieb dann nur noch Nicolai. Also auf nach Mehle, schei&& auf den Preis.
Dort hatte ich, auf der Durchreise nach Lübeck, ein Date mit Hendrik. Mein Ziel war eine Sinnvolle und Günstige, aber haltbare Konfiguration und er hat mich dahingehend perfekt beraten und nix aufgeschwatzt. Schwarz anodisiert, rote Akzente. Eine Bomber Z2 an der Front, Cockpit Level Nine, Hope Steuersatz, Hope Laufräder, Bikeyoke Revive Dropper, Magura MT Trail und mein heiß geliebter Brooks C17.
Nur 4 Monate später, am 3. August 2023, konnte ich den Hobel dann abholen:
Die erste Runde wurde dann am nächsten Tag in den Niederlanden gefahren:
Am nächsten Tag stand Willingen auf dem Programm. Da hab ich mir dann erstmal 3 Schläuche zerstört und im Regen auf der Freeride geflickt... Nach 3 Jahren und 13tkm Tubeless das erste mal Schläuche, und die halten keine 5km. Am Abend dann direkt auf Tubeless umgebaut.
So wie es kam, ist es nicht lange geblieben. Nach und nach habe ich Teile ausgetauscht. Immer wieder waren da Schnäppchen, an denen ich nicht vorbei gehen konnte. Ein Hope AM Vorbau in Rot für unter 50€ hat den Anfang gemacht, dann kam die Fahrrad.de Insolvenz und damit wurden die Magura durch Hope Tech 4 V4 und X2 getauscht, Reverse Scheiben... Der Hope Dropper Hebel kam dann auch irgendwann. Die Wolfpack haben einen Tag Greenhill nicht überlebt, ein 7cm Cut auf der Bounce and Blow hat dem Hinterreifen gekillt. Es kamen Nobby Nic in Tanwall. Als Hobbyfotograf müsste das natürlich standesgemäß in Szene gesetzt werden:
Hope Union Clickpedale kamen ein paar Tage nach den Bildern auch. Viel Hoffnung also.
Für kleine Reparaturen auf dem Trail ist im Steuerrohr ein Granite Stash RT und Mucoff Tubeless Stealth Kits in den Lenkerenden. Nach fast 6000km beschränkt sich die Reparatur Liste auf einen Riemen (übergesprungen durch zu wenig Spannung), die erwähnten Reifen und Bremsklötze. Gabelservice und Ölservice am Pinion gabs auch.
Der Aktuelle Ausbau:
Jetzt geht es wieder weiter. Bei den Kleinanzeigen habe ich in 2 Etappen einen Satz Hope Fortus 35 mit Pro4 Naben ergattern können. Dieser ersetzt einen 0815 Shimano Satz, den ich mit Racekings für Bikepacking aufgebaut habe. Diesmal kommen auch die Hope Floating Disc zum Einsatz. Ein Tanwall Satz Vittoria Mezcal 29x2.35" ersetzt die Racekings, die in 2.0" etwas zu schmal sind.
Ein paar andere Updates habe ich noch geplant, das Rad gebe ich nämlich nicht mehr her. Ich warte drauf das es von Hope einen Alulenker gibt. Derzeit habe ich exakt ein Carbon Teil am Rad, einen Spacer. Der wird aber, ihr ahnt es schon, durch einen Hope Spacer ersetzt.
Anfang August geht es auf die nächste Bikepacking Tour, dann sieht's wohl eher so aus:
Bis dahin.