- Registriert
- 21. Juli 2025
- Reaktionspunkte
- 1
Servus,
ich würde gerne mein Trekkingrad (ein älteres Hercules Valencia (https://amzn.eu/d/aBSL7Y7)) in eine Art Gravelbike umbauen.
Vorher zu mir:
Bin gelernter Tischler, aber meine meiste Erfahrung vom Schrauben an den Zweirädern kommt durch YouTube.
Würde mich freuen über Tipps, Tricks und Einschätzungen. Der Fahrradladen bei mir um die Ecke hat das eher alles als unnötig abgewimmelt und wollte nicht wirklich Fragen beantworten... Kann ich auch bisschen verstehen. Viel Geld verdient er damit natürlich nicht.
Das Fahrrad wird aktuell so gut wie jeden Tag verwendet. Sei es um über Asphalt zum Bahnhof zu fahren, über Pflastersteinstraßen zur Uni oder über wurzlige Waldwege zum Sport.
Außerdem fahre ich auch gerne bikepacken für bis zu einigen Wochen auf allem möglichen Untergründen.
Mir ist vor kurzem mein Fahrrad geklaut worden, weshalb ich schon kurz davor war mir ein Gravelbike zu kaufen, aber dann hab ich mir gedacht, dass ich ja noch ein gutes Fahrrad haben kann und ich eigentlich Lust hab etwas an dem zu schrauben.
Was ich ändern möchte:
Lenker, Sattel, Pedale, Bordcomputer:
Als erstes würde ich mir Kombipedale besorgen, da ich verstanden habe, dass man durch das befestigen Kraft duchrs "ziehen" aufteilen kann und beim fahren auch etwas die Beine entspannen kann (Shimano PD-EH500)
Den Sattel würde ich vielleicht sogar noch lassen (müsste ich nochmal messen), aber hatte überlegt mir eine gefederte Sattelstütze zu kaufen, um etwas mehr Komfort auf längeren unbefestigten Routen zu haben (SR Sunttour SP 12 NCX (https://amzn.eu/d/4lVPfrW)? Gibt ja schon einige ab 20/30€ von Decathlon und sogar ROSE).
Und zum Schluss das aufwändigste: Der Lenker. Hätte gerne einen "Gravellenker" um etwas sportlicher zu sitzen und Abwechslung beim greifen zu haben (Wäre dieser Lenker auch kombinierbar mit den alten Brems- & Schalthebeln: https://amzn.eu/d/3zn8Pra). Dazu brauche ich glaube noch einen anderen Vorbau. Ich habe ja eigentlich da einen Winkel-verstellbaren, was eigentlich ne coole Sache ist denke ich, aber der ist halt ziemlich hoch und auch nicht so lang nach vorne einstellbar. Hab an einen 80-100 mm Vorbau gedacht da
(Gravellenker: https://www.bike24.de/p1522892.html?sku=1786484&utm_source=geizhals.de&utm_medium=cpc).
Ist das Teil, das vorne-oben aus dem Rahmen ragt der Schaft der Gabel, der einfach in dem Fall relativ lang ist oder ist das ein anderes Teil? Kann ich einen Vorbau einfach nach dem kürzen, schleifen und fetten daraufsetzen?
So wie ich es mir gedacht habe den Lenker mit etwas flare(20°?), aber nicht zu breit.
Dadurch bedingt brauche ich ja logischerweise auch neue Brems- und Schalthebel (für 3×7 Gänge) .
Kann ich meine alten Bremsen mit den Rennrad/Gravelbike hebeln bedienen? Der Typ von Fahrradladen meinte nein, aber hats nicht so wirklich begründet.
Eine Idee wäre ja vielleicht auch so ein Hybridlenker (https://ebay.us/m/3fpDOl).
Ich hatte auch überlegt über den Dynamo, den ich glücklicherweise schon drin habe mit einem Stromregler einen Bordcomputer zu betreiben (KEMO Fahrrad - Laderegler, USB | Gadgets & Kleidung günstig kaufen | reichelt elektronik https://share.google/yWJ8SZscbZQcCuIfp)
So Zubehör wir ein Lenkerband etc. Benötige ich natürlich auch. Wäre sehr dankbar über ne kleine Einschätzung, ob das sinnvoll ist, sinnvoll genug, wenn ich Bock drauf hab, was zu machen oder einfach Quatsch ist.
Gerne auch Produktempfehlungen. Will mir nicht das billigste Zeug kaufen (kaufst billig kaufst doppelt), aber riesig ist mein Budget jetzt auch nicht und sollte ja auch ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Viele Grüße und Danke im voraus!
Max
ich würde gerne mein Trekkingrad (ein älteres Hercules Valencia (https://amzn.eu/d/aBSL7Y7)) in eine Art Gravelbike umbauen.
Vorher zu mir:
Bin gelernter Tischler, aber meine meiste Erfahrung vom Schrauben an den Zweirädern kommt durch YouTube.
Würde mich freuen über Tipps, Tricks und Einschätzungen. Der Fahrradladen bei mir um die Ecke hat das eher alles als unnötig abgewimmelt und wollte nicht wirklich Fragen beantworten... Kann ich auch bisschen verstehen. Viel Geld verdient er damit natürlich nicht.
Das Fahrrad wird aktuell so gut wie jeden Tag verwendet. Sei es um über Asphalt zum Bahnhof zu fahren, über Pflastersteinstraßen zur Uni oder über wurzlige Waldwege zum Sport.
Außerdem fahre ich auch gerne bikepacken für bis zu einigen Wochen auf allem möglichen Untergründen.
Mir ist vor kurzem mein Fahrrad geklaut worden, weshalb ich schon kurz davor war mir ein Gravelbike zu kaufen, aber dann hab ich mir gedacht, dass ich ja noch ein gutes Fahrrad haben kann und ich eigentlich Lust hab etwas an dem zu schrauben.
Was ich ändern möchte:
Lenker, Sattel, Pedale, Bordcomputer:
Als erstes würde ich mir Kombipedale besorgen, da ich verstanden habe, dass man durch das befestigen Kraft duchrs "ziehen" aufteilen kann und beim fahren auch etwas die Beine entspannen kann (Shimano PD-EH500)
Den Sattel würde ich vielleicht sogar noch lassen (müsste ich nochmal messen), aber hatte überlegt mir eine gefederte Sattelstütze zu kaufen, um etwas mehr Komfort auf längeren unbefestigten Routen zu haben (SR Sunttour SP 12 NCX (https://amzn.eu/d/4lVPfrW)? Gibt ja schon einige ab 20/30€ von Decathlon und sogar ROSE).
Und zum Schluss das aufwändigste: Der Lenker. Hätte gerne einen "Gravellenker" um etwas sportlicher zu sitzen und Abwechslung beim greifen zu haben (Wäre dieser Lenker auch kombinierbar mit den alten Brems- & Schalthebeln: https://amzn.eu/d/3zn8Pra). Dazu brauche ich glaube noch einen anderen Vorbau. Ich habe ja eigentlich da einen Winkel-verstellbaren, was eigentlich ne coole Sache ist denke ich, aber der ist halt ziemlich hoch und auch nicht so lang nach vorne einstellbar. Hab an einen 80-100 mm Vorbau gedacht da
(Gravellenker: https://www.bike24.de/p1522892.html?sku=1786484&utm_source=geizhals.de&utm_medium=cpc).
Ist das Teil, das vorne-oben aus dem Rahmen ragt der Schaft der Gabel, der einfach in dem Fall relativ lang ist oder ist das ein anderes Teil? Kann ich einen Vorbau einfach nach dem kürzen, schleifen und fetten daraufsetzen?
So wie ich es mir gedacht habe den Lenker mit etwas flare(20°?), aber nicht zu breit.
Dadurch bedingt brauche ich ja logischerweise auch neue Brems- und Schalthebel (für 3×7 Gänge) .
Kann ich meine alten Bremsen mit den Rennrad/Gravelbike hebeln bedienen? Der Typ von Fahrradladen meinte nein, aber hats nicht so wirklich begründet.
Eine Idee wäre ja vielleicht auch so ein Hybridlenker (https://ebay.us/m/3fpDOl).
Ich hatte auch überlegt über den Dynamo, den ich glücklicherweise schon drin habe mit einem Stromregler einen Bordcomputer zu betreiben (KEMO Fahrrad - Laderegler, USB | Gadgets & Kleidung günstig kaufen | reichelt elektronik https://share.google/yWJ8SZscbZQcCuIfp)
So Zubehör wir ein Lenkerband etc. Benötige ich natürlich auch. Wäre sehr dankbar über ne kleine Einschätzung, ob das sinnvoll ist, sinnvoll genug, wenn ich Bock drauf hab, was zu machen oder einfach Quatsch ist.
Gerne auch Produktempfehlungen. Will mir nicht das billigste Zeug kaufen (kaufst billig kaufst doppelt), aber riesig ist mein Budget jetzt auch nicht und sollte ja auch ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Viele Grüße und Danke im voraus!
Max
Zuletzt bearbeitet: