Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Brodie-Gabelbrücke inkl. Zuganschlag? :D
:D
Brodie Bremsbooster/Brücke für.... Manitou?

Edit: Wird eher für RS MAG sein...
👍
Der Booster ist für Manitou oder Paioli, RS hat andere Ausfräsungen.
Welche Manitou? An meine 3er Manitou passt er nicht. An meine Zoccis auch nicht. Was Anderes habe ich leider nicht zum Testen da.

20250723_131443.jpg
20250723_131518.jpg
20250723_131547.jpg
 
Dann wird es wohl Paioli sein, kann heute Abend gerne mal messen...
hmm, nee, die Paioli ist viel schmaler (nicht identisch, aber recht ähnliche Maße im Vgl. zur Mag)
20200501_091425.jpg


Eigentlich war die Manitou die mit Abstand am breitesten gebaute Federgabel zu dieser Zeit
20200501_090601.jpg


Außen würde passen.
Innen aber nicht, zumindest nicht bei der hier verglichenen Brücke der M4 (oder Sport)?
20200430_233304.jpg


Vlt. ist die für ne Manitou 1? Die ist tiefer und das innere Loch ist für den Canti-Bolzen wo 80mm eigentlich noch ein üblicher Abstand wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@asco1
Dein Booster passt an eine M2
ich denke, dass stimmt so nicht.

M2 bis M4 haben von den Maßen her identische Brücken (ich glaube auch Kronen).
Manitou Sammlung 1 2 3 4 Sport.jpg


Also wie die oben von mir gemessene Brücke der Sport. D.h. das inner Maß ist größer als bei der gesuchten.
Deswegen passt die bei Asco auch nicht zur M3

Nur die der M1 war etwas anders, weil die ja weiter runter ging und auch die Cantibolzen mit verschraubt wurden.
Brodie Booster Info aus Bike 8 1993.jpg

Deshalb sollte die Brodie von @asco1 eine für die M1 sein.

Ich wollte das nur nochmals klar stellen, weil Asco die ja aktuell inseriert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kronen sind tatsächlich auch unterschiedlich bei M2-M4, sowohl von den Verschraubungen, als auch der "Höhe"
gehört nicht ganz her, aber ich denke man kann die trotzdem tauschen wenn man mag, weil die Standrohrdurchmesser und Abstände passen, oder? Deswegen hatte ich eben nur von den Abmaßen gesprochen.

Auch die Brücken sind ja je nach Modell etwas anders ausgeprägt, passen aber von den Löchern und Abmaßen.
 
Von den Klemmmaßen her auf jeden Fall kompatibel, aber ich habe zumindest zwei unterschiedliche Kronen-Arten im Bestand, die von der Einbauhöhe differieren, von der Klemmung aber das selbe System haben, also die 4-Schrauben Klemmung.
Bei dem Bild oben sieht man das auch, die M2 und M3 haben eine unterschiedliche "Kröpfung" in der Brücke...
So kann man super die EBH der unterschiedlichen Gabeln an diverse Rahmen anpassen...
 
Hallo,
ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig…
Hat irgendwer eine Idee, von welchem Hersteller diese Cantis sind?
Oder sind es doch nur Kopien von den Critical Racing Cantilever?

Vielen Dank im voraus!

Gruß,

Markus
 

Anhänge

  • IMG_3306.jpeg
    IMG_3306.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_3307.jpeg
    IMG_3307.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_3308.jpeg
    IMG_3308.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_3309.jpeg
    IMG_3309.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 9
Dann zitiere ich meinen Tipp auch gleich hier rüber, Bike Tech
 
Hat irgendwer eine Idee, von welchem Hersteller diese Cantis sind?
Und da @joglo sie ja bereits identifiziert hat, hier noch mal als Ergänzung aus der Bike + in echt aus Canti-Galerie:
 
Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung! Jetzt bleibt die Frage: lass ich diese Purple Cantis an einem Rad in Dolomiti Farben oder tausche ich sie gegen zeitgenössische Cantis von Shimano?
 
auweiha, Ironie Kennzeichnung vergessen
Canti Bremsen bremsen doch nicht vernünftig, bei einem Klein gehören die Leitungseingänge im Rahmen aufgebohrt und dann entweder eine Magura HS 11 montiert oder ein Außenzug für eine TEKTRO V-Bremse durchgehend verlegt.

Bremst viel besser.
der nächste Shitstorm ist provoziert
 
Zurück