Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Nippelspanner 3,96, welcher ist zu empfehlen?

Welcher ist zu empfehlen.
Bin gerade drauf gekommen, dass ich nun auch ein Bike Nippel SW 3,96 (Vierkant)besitze, jedoch keinen brauchbaren Nippelspanner.

Bei den 3,25er-Nippeln hab ich immer auf DT-Swiss gesetzt.
Vorteile:
# Stahleinsatz und daher langlebiger
# umfasst den Nippel auf 3 Seiten

Leider gibts den von DT Swiss offensichtlich nicht in 3,96. Daher die Frage nach einer Alternative.
Der Birzman kommt nahe hin, ist leider soweit einsehbar jedoch komplett aus Alu, dh auch an der Kontaktstelle zum Nippel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab keine Empfehlung, kann nur von den Birzmandingern abraten, die sind butterweich. Sehen hübsch aus aber können sonst nix. Ich nehme den Spokey, keine Ahnung ob es den in der passenden Größe gibt :ka:
 
Hab keine Empfehlung, kann nur von den Birzmandingern abraten, die sind butterweich. Sehen hübsch aus aber können sonst nix. Ich nehme den Spokey, keine Ahnung ob es den in der passenden Größe gibt :ka:
Ich habe den Schwarzen, der ist glaube ich für MTB, und bei mir funktioniert der schon seit 1992 auf allen MTBs die ich habe. Es gibt auch einen roten, der ist für etwas kleinere Nippel, soweit ich das verstanden habe. Wo genau die Anwendung finden habe ich keinen blassen Schimmer.
Ich weiß nur, dass ich mit meinem schwarzen einiges auf die Reihe gekriegt habe und dass er mir nie irgendeinen Nippel vermurkst hat, weder Alu noch Messing.
 
Nippelspanner 3,96, welcher ist zu empfehlen?

Welcher ist zu empfehlen.
Bin gerade drauf gekommen, dass ich nun auch ein Bike Nippel SW 3,96 (Vierkant)besitze, jedoch keinen brauchbaren Nippelspanner.

Bei den 3,25er-Nippeln hab ich immer auf DT-Swiss gesetzt.
Vorteile:
# Stahleinsatz und daher langlebiger
# umfasst den Nippel auf 3 Seiten

Leider gibts den von DT Swiss offensichtlich nicht in 3,96. Daher die Frage nach einer Alternative.
Der Birzman kommt nahe hin, ist leider soweit einsehbar jedoch komplett aus Alu, dh auch an der Kontaktstelle zum Nippel.
park Tool blau:
1753653855809.png
 
Ich habe den Schwarzen, der ist glaube ich für MTB, und bei mir funktioniert der schon seit 1992 auf allen MTBs die ich habe. Es gibt auch einen roten, der ist für etwas kleinere Nippel, soweit ich das verstanden habe. Wo genau die Anwendung finden habe ich keinen blassen Schimmer.
Den Roten nutze ich am ´18er Cube Acid mit original Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Birzman-Schlüsseln nochmal, es ist natürlich gut möglich dass die Qualität sich geändert hat. Meinen hatte ich 2021 gekauft und direkt beim ersten Laufrad-Aufbau zerstört. Größe war richtig, Nippelsitz gefettet und von außen ließen sich die Squorx-Nippel mit dem T-Griff von DT leichtgängig drehen. Es kann sein dass das Laufrad zu „hart“ war für den Spanner, das war DT Swiss Hybrid-Zeug mit Messingnippeln und Alpine III kurz vor fertig, d.h. alles schon sehr hart. Keine Ahnung… war jedenfalls nix :ka: mit dem Spokey dann gar kein Thema.
 
Zu den Birzman-Schlüsseln nochmal, es ist natürlich gut möglich dass die Qualität sich geändert hat. Meinen hatte ich 2021 gekauft und direkt beim ersten Laufrad-Aufbau zerstört. Größe war richtig, Nippelsitz gefettet und von außen ließen sich die Squorx-Nippel mit dem T-Griff von DT leichtgängig drehen. Es kann sein dass das Laufrad zu „hart“ war für den Spanner, das war DT Swiss Hybrid-Zeug mit Messingnippeln und Alpine III kurz vor fertig, d.h. alles schon sehr hart. Keine Ahnung… war jedenfalls nix :ka: mit dem Spokey dann gar kein Thema.
Hast du den Spokey in 3,96?
 

okay, der Speichenhalter passt in den Griff..
Ich könnte mich mit dem dreieckigen Knubbel aber vermutlich nicht anfreunden.

Platz für'n Speichenhalter gibt's auch beim DT Spokey, sehr schick gelöst:
12217521073_7f45527b6b_b.jpg

Den mag ich auch recht gerne, und er sitzt super präzise auf DT/Sapim Nippeln.

Der R&K Spokey ist aber vom Handling her einfach genial, weil er sich mit der Nut im Griff schön an der Speiche führt, und sich dadurch sehr flüssig und schnell von einer Speiche auf die nächste stecken lässt.

Die Park Tool Nippelspanner hingen bei uns früher auch alle in der Werkstatt. Zum Einspeichen und Zentrieren hat aber jeder den Spokey benutzt, der Rote passt ja fast für alle üblichen Nippel, den schwarzen brauchte man eher selten, und das Parktool Set war eben für die Exotengrößen die zwischendurch mal reingeschneit sind.
 
Schaut man die Auswahlliste für Nippelspanner bei Park Tool an (auch bei anderen) fällt doch auf, dass die Werkzeuge sich jeweils in einem Toleranzbereich von 5/100 bis 1/10 Millimeter befinden. Park Tools SW-3 (blau) scheint mit der Angabe 3.96 mm sich hier ein Alleinstellungsmerkmal zu sichern. Die geben aber gleichzeitig an, dass der auch für 4.0 mm passt, was andere Hersteller auch bedienen. Geh ich mal davon aus – da auch Park Tool exemplarisch Shimano Laufräder als Kandidaten für ihr Tool benennt – sollte doch bei Shimano ein entsprechender Nippelspanner im Sortiment zu finden sein. Shimano hat aber als einzigsten Nippelspanner den TL-WHR92 der 3.4 mm abdeckt. Also bei PRO kucken – da du da sowieso Fan von bist – und siehe dort gibt es einen 4.0 mm. :)

Ich persönlich mag auch von der Haptik das was @Ralf_T da in seinem Bild zeigt. Bei DT hat man zwar nicht die Auswahl an Vierkant Nippelspannern dafür aber an Speichen Haltern. ;)

Und gelernt hab ich daraus dass es für den Rixen & Kaul eine Provariante gibt die für weiche Alunippel besser sein soll (hab nur den roten Std.) :D

1753694110490.png
 
Schmale Auswahl
Birzman oder Park Tool bei 3,96. Mehr scheints, gibt's da nicht
Nachdem ich mit meinem schwarzen Spokey bisher an allen Laufrädern, die ich je hatte (Newmen, Syntace Carbon und Alu, Shimano Naben und Araya Felgen, DT Swiss Laufräder, alles MTB Laufräder), erfolgreich schrauben konnte (und immer noch kann nach 33 Jahren) frage ich mich, wo die 3,96 überhaupt verwendet werden? 3,25 kann ich mir ja noch vorstellen im Rennradbereich...
 
3.95 TO 4 MM SQUARE
Anhang anzeigen 2208154

👉 Typical examples include some Shimano® wheels, hub-driven e-bikes, Campagnolo® Scirocco and heavy duty bikes with “10g spokes.”
Ich hab „natürlich“ den SW-3* hier liegen und hab gerade mal mit dem Messschieber nachgemessen.
Wenn man mit den Innenmessschenkel ganz tief drin misst hat der exakt 3.95 mm, wenn man ganz vorne misst hat der 4.00 mm also ist die Aussparungen „tappered“.

Hab bis auf den orangefarbenen fast alle Park Tool’s wie oben schon mal beschrieben einfach als Back up, wenn da mal was an einem Laufrad schnell gemacht werden muss. Aber eigentlich benutze ich die DT Swiss. Und ich hab sogar einen von Cube :love:
Zeigt her …
 
Nachdem ich mit meinem schwarzen Spokey bisher an allen Laufrädern, die ich je hatte (Newmen, Syntace Carbon und Alu, Shimano Naben und Araya Felgen, DT Swiss Laufräder, alles MTB Laufräder), erfolgreich schrauben konnte (und immer noch kann nach 33 Jahren) frage ich mich, wo die 3,96 überhaupt verwendet werden? 3,25 kann ich mir ja noch vorstellen im Rennradbereich...
Da gings mir exakt wie dir....., ich wusste gar nicht, dass es 3,96 gibt.
....bis das LV 303 mit Syntace c33i Laufrädern dazu kam. Die Nippel haben nun 3,96 😥
Über den 💩 Acros-Steuersatz wo die Leitungen durchgehen, will ich gar nicht reden.

Alle bisherigen Syntace LRs hatten 3,25
 
Nachdem ich mit meinem schwarzen Spokey bisher an allen Laufrädern, die ich je hatte (Newmen, Syntace Carbon und Alu, Shimano Naben und Araya Felgen, DT Swiss Laufräder, alles MTB Laufräder), erfolgreich schrauben konnte (und immer noch kann nach 33 Jahren) frage ich mich, wo die 3,96 überhaupt verwendet werden? 3,25 kann ich mir ja noch vorstellen im Rennradbereich...
ich gehe stark davon aus, dass das Nippel für dickere Speichen sind, siehe Maiguns Beitrag. 2,3mm Speichen wahrscheinlich.

@Maigun
wieso postest du alternative Nippel? Einfach nur um einen Anwendungsfall des SW-3 zu geben?
Diese Abwart von Nippeln erinnern mich an die Alpina ABS Teile:
1753710102802.png

Würde fast sagen, dass Syntace die von Aplina bezieht. Dein Link könnte die neueste Generation sein.

edit: ziemlich sicher sogar stammen die Syntace Nippel von Alpina:
https://www.bike-components.de/de/Syntace/ABS-Lock-Nippel-p68533/
Würde ich im Leben kein Laufrad mit bauen bei dem Preis. technische Sinnhaftigkeit wirds nicht geben
 
Zurück