Neues von Propain

Auf der Seite von MBR gibt es bereits Werbung für das neue Hugene. Short Stroke. Max Stroke. The all new Hugene CF. So lautet der Slogan. Hat zumindest ein Staufach. Farbe Gloss Lavender oder so.
jo genau :daumen:

Bildschirmfoto 2025-07-31 um 11.55.31.png9025150953603067701.jpeg
 
Das neue Hugene hat hinten nur noch 130mm Federweg.
Der Dämpfer hat nur noch 47,5 mm Hub statt 50 mm Hub beim alten Hugene.
Gut möglich, dass man mit 50 mm Hub den Federweg auf ~140 mm erhöhen kann.

Vielleicht wird es noch ein neues Bike geben, um die Lücke zwischen Hugene und Tyee zu schließen.

Sitzwinkel 1° steiler.
Lenkwinkel 0,7° flacher
Rahmen 500 g schwerer (Staufach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso gibt's denn keine pike oder 36 SL im Konfigurator?

Ne Lyrik oder 36 wäre bestimmt nicht die erste Wahl von jedermann.

Naja vlt wird die Auswahl ja noch ausgebaut.
 
Rahmen 500 g schwerer (Staufach)

Und wir fragen uns, warum die heutigen 29" Fullys alle durchwegs zwei-drei kg schwerer sind als vor 5 Jahren. Elektronische Schaltung, Staufach usw.
Das Zeug wiegt alles 'ne Tonne!
Bei einem Trailbike a la Hugene wäre mir das Gewicht schon wichtig.
Aber schön isses :daumen:
 
Und wir fragen uns, warum die heutigen 29" Fullys alle durchwegs zwei-drei kg schwerer sind als vor 5 Jahren. Elektronische Schaltung, Staufach usw.
Das Zeug wiegt alles 'ne Tonne!
Bei einem Trailbike a la Hugene wäre mir das Gewicht schon wichtig.
Aber schön isses :daumen:

500 g mehr Rahmengewicht sind schon ziemlich viel. Hatte auf ~300 g gehofft.
Wenn sie zusätzlich noch eine Mullet-Option integriert hätten, dann wäre es vom Gewicht her noch näher am Tyee.

Hugene 2 ab 12,9 kg
Hugene 3 ab 14,2 kg
Tyee 6.1 ab 14,9 kg

Bei dem Gewicht kann man sich ggf. auch das Tyee holen und die Gabel gegen eine leichtere mit 160 mm Federweg tauschen. Da hat man Mullet-Option und kann auch Coil-dämpfer verbauen.

Hatte beim Hugene nicht das Gefühl zu viel Federweg haben.
In einigen Situationen hätte ich mir etwas mehr Federweg gewünscht.
 
War der Vorgänger auch so teuer?
Die Teileauswahl ist wild. Mazzocchi ersetzt Pike und elektronische Schaltungen mit ordentlichem Preisaufschlag. Wobei die XT (mechanisch) vernünftig und preislich attraktiv ist auch bei der Bremse.
Dennoch hätte ich mir den Fokus eher auf leichte funktionale Teile gewünscht. Allein die Psylo wiegt soviel wie die ZEB.
 
Das ist schon wild. Nehme an, beide Werte sind ohne Dämpfer.

Ich finde Kofferräume lässig, habe so einen bspw. an einem Stumpjumper Evo,
500g Mehrgewicht wär's mir aber nicht wert.

Ein Stumpjumper ist mit Kofferraum bei etwa 2,3kg Rahmengewicht...

(alles Herstellerangaben -- die stimmen sicher nur zum Teil, bzw. werden unterschiedliche Anbauten mit reingerechnet, unterschiedl. Rahmengrößen usw)
 
Also wenn ich lese, dass der Deckel vom Staufach Spiel hat und auch die Kompatibilität mit Flaschenhaltern eingeschränkt ist, bin ich doch sehr froh, dass das Tyee 6.1 kein Staufach bekommen hat 😅
 
Ich finde Kofferräume lässig, habe so einen bspw. an einem Stumpjumper Evo,
500g Mehrgewicht wär's mir aber nicht wert.

Ein Stumpjumper ist mit Kofferraum bei etwa 2,3kg Rahmengewicht...
meisnt du das stumpjumper evo?
mir wurde irgendwann mal erklärt das der evo rahmen garnicht so leicht ist. laut gewichts datenbank 3100g mit float x also etwa 2600-2700g real in S4
 
Also wenn ich lese, dass der Deckel vom Staufach Spiel hat und auch die Kompatibilität mit Flaschenhaltern eingeschränkt ist, bin ich doch sehr froh, dass das Tyee 6.1 kein Staufach bekommen hat 😅
Ich hab ein Terrel und ein spindrift - beide Deckel sind absolut unauffällig. Und ich persönlich bin jetzt ein großer Fan von Staufächern geworden 😀 das Gewicht am/ im Rad juckt mich null. Dafür endlich keinen Mist mehr, der am Körper rumgeschleppt werden muss.
Allerdings hab ich tatsächlich auch schon mit einem Bontrager Halter ins Klo gegriffen. Fidlock und specialized zee funktionieren ohne stress.
 
Zurück