Vorgehen zum Auspressen von Buchsen und Bolzen bei Fox-Dämpfer

fresh-e

titanium tuned spine
Registriert
17. Juli 2014
Reaktionspunkte
485
Ort
Innsbruck
Wollte einen Dämpfer wechseln und hatte eben mal wieder ziemliche Schwierigkeiten den extrem stramm sitzenden Bolzen und diese Kunststoff-Buchsen rauszubekommen. Beim Raushebeln sind mir dieses mal der überstehende Ring der Buchsen richtig abgebrochen, normalerweise waren die dann nur bisschen vermackt. Kosten zwar nicht viel, aber unnötig.

Welche Tools benutzt ihr und wie geht ihr genau vor? Danke für die Tipps.
 
Moin,
die Hülse klopfe ich mit einem Schonhammer und einem etwas (im Durchmesser) kleinerem runden Gegenstand raus (z.B. Schraube). Wenn die Hülse raus ist, sitzen die Buchsen auch nicht mehr so fest im Dämpferauge und man kann sie vorsichtig mit einem Messer am Bund raushebeln.... hat bisher immer schadlos geklappt.
Beim Neueinbau nehme ich immer einen Satz neu Gleitbuchsen.

Grüße
 
die Hülse klopfe ich mit einem Schonhammer und einem etwas (im Durchmesser) kleinerem runden Gegenstand raus (z.B. Schraube).

Hast du dabei den Dämpfer in einem Schraubstock eingeklemmt oder liegt der dann irgendwo auf?

Bei mir ist am unteren Auge der Bolzen sehr lange (42mm). Da fand ich es schwer etwas aufzusetzen ohne eine genaue Führung in der MItte. Deshalb hatte ich ihn erst am Korpus festgehalten und auf einen Holzpflock aufgeschlagen, bis der Bolzen dann auf der einen Seite glatt im Dämpferauge war und voll zur anderen rausschaut. Das ging früher soweit ich mich erinnere eh noch mit normalem Druck. Aber dieses mal war es echt sehr stramm. Dann auch eine Nuss aufgesetzt und das letzte Stück rausgehämmert. Aber anfänglich musste ich da schon recht hart schlagen, damit sich überhaupt was bewegt. Ich hoffe nur, die Vibrationen durch die Schläge machen dem Dämpfer nichts aus...
 
Ich halte idR. den Dämpfer in der Hand, durch die Trägheit beim Schlagen funzt das ganz gut. Ansonsten den Bereich des Dämpferauges auf einem Stück Holz abstützen und dabei schauen, dass die Gleitfläche nicht aufliegt da sie sonst verkratzen kann.
 
Für Standard Messingbuchsen von Rock Shox hab ich mir einen Abzieher gebaut aus einer abgeschliffenem alten Dämpferbuchse, Inbusschraube und einer Hülse. Igus Buchsen da nehm ich ne 10er Nuss, da braucht man das ganze nur auf den Tisch drücken.
 
IMG_1259.jpeg


Wie bringt man so eine Buchse raus?
 
IMG_1275.jpeg


Dann noch eine andere Frage: Ist das normal, dass man schon das halbe Gewinde gebraucht hat, bis die Feder fest sitzt?

Oder könnte man auch eine etwas längere verbauen oder würde das die ganze Kennlinie des Bikes versauen?

Ah und übrigens: Passen Fox Federn auch für RS? Das orange würde farbtechnisch schön aussehen…
 
Dann noch eine andere Frage: Ist das normal, dass man schon das halbe Gewinde gebraucht hat, bis die Feder fest sitzt?
Ist nicht besonders ungewöhnlich, bei einer Leichtbau Feder wird es tendenziell noch mehr.

Oder könnte man auch eine etwas längere verbauen oder würde das die ganze Kennlinie des Bikes versauen?
Eine Feder ist eine Feder, die ändert nichts an der Kennlinie von deinem Bike. Solange die in den Dämpfer reinpasst und für den entsprechenden Dämpferhub genug Weg/Hub bereitstellt kannst du sie verbauen.

Ah und übrigens: Passen Fox Federn auch für RS? Das orange würde farbtechnisch schön aussehen…
Nein, die haben einen zu geringen Innendurchmesser.
 
Zurück