Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights

Anzeige

Re: Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights
Dann ist cicli berlinetta ein wahres Schnäppchen-Paradies.
Und dort ist die Ausstattung für Klassiker hochwertiger. Das Brother-Rahmenset kostet neu nicht über 1000,-
Mit Enve-Felgen und WCS Carbon müsste noch mehr teurer Kram dran sein, um vier Scheine haben zu wollen.
Fahrräder aufbauen und gewinnbringend verkaufen geht von Privat sehr sehr schwer.
 
Die verstellbare Sattelneigung war at least ein Foto wert! :daumen:

Edit: Verkäufer:in hätte auch die Schraube noch entrosten können fürs Foto 😇
 
1753980269379.png
 
Dachte immer die Vintage-Reseller in Würzburg währen hochpreisig.
Bamberg / Coburg kanns auch super.
Anfang 90er Wheeler 5590 bisschen auf Gravel mit Campa für fast 1.500€

Auch nett das Peugeot im Aufbau als feuchter Hipstertraum mit Vintage Taschen für 1.900

Dagegen ist das Univega mit XT für 900,- ein richtiger Schnapper
 
Dachte immer die Vintage-Reseller in Würzburg währen hochpreisig.
Bamberg / Coburg kanns auch super.
Anfang 90er Wheeler 5590 bisschen auf Gravel mit Campa für fast 1.500€

Auch nett das Peugeot im Aufbau als feuchter Hipstertraum mit Vintage Taschen für 1.900

Dagegen ist das Univega mit XT für 900,- ein richtiger Schnapper
Boah leck. So n Rad hab ich auch als Stadtrad. Muss ich direkt für 1500 verkaufen. Ist ja richtig krank. Selbst mit Arbeitslohn sind 600 schon echt viel.
Aber gut vierstellig ist ja krank
 
Ja, der Traum von Fans der "Edelschmiede Corratec".. Immerhin blos ein Kilo schwerer als ein halbwegs leichtes Rad.. Das liebreizende Ensemble aus Vorbau - Riser - Hörnchen ist allerdings absolut Stand der Technik, sieht man hier in der Stadt an fast jedem Radständer..

:daumen:
Die hatten doch schon immer lenker vorbau einheiten. Den ersatz vom preis abziehen!😉
 
1000008245.jpg

Corratec waren mal sehr innovativ, die hatten richtig hübsche Lackierungen und schon Scheibenbremsen, als die meisten noch mit Felgenbremse unterwegs waren. Da war richtig was dran.
Den meisten waren die aber zu teuer und auch zu ungewohnt mit diesem Bow Rahmen.
Integrierte Hörnchen am Lenker plus den speziellen langen Lenker Griffen musste man mögen... ;)
 
Das muss bei Corratec damals ein absolutes Top-bike gewesen sein.

Bei den unteren und mittelklassigen Rädern haben die Rosenheimer High-End-Bikeschrauber sämtliche Anbauteile mit der Zubehörmarke "Zyzzxx" (oder so ähnlich) ausgeführt.

Ich kenne den LRS nicht, aber das da Carbonspeichen verbaut sein sollen, glaube ich dem Verkäufer nicht. Auf den Bildern sieht es nach normalen Speichennippeln, also Stahlspeichen aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück