Dämpferhub Kennlinie

erdling

!"§$%&/()=?
Registriert
25. Mai 2014
Reaktionspunkte
93
Ort
Leipzig
Hallo, ich habe in letzter Zeit ein paar Aussagen von div. Personen gehört und habe evt. Ein Verständnisproblem.

Wenn jemand seinen dämpferhub reduziert ohne irgendeine andere Anpassung des Rahmens oder Dämpferelements, verändert sich die charakteristik der Federung nicht. Also die Kennlinie wird einfach "abgeschnitten" statt gestaucht oder gestreckt.

Richtig?
 
Ja. Ist ja zB beim Superdeluxe nur eine Anschlagsscheibe unter dem Gummipuffer, 2.5 oder 5mm dick. Die Einbaulänge bleibt damit gleich.
 
In der Regel wird ja bei den metrischen Dämpfern der Endanschlag auf eine frühere Position gespacert und so der Dämpfer am weiter Einfedern gehindert.

Dieser Spacer hat zumindest ein Volumen > 0 und sitzt in der Positivkammer, also ist die Kennlinie schon geringfügig progressiver als einfach nur um den gesperrten Hub abgeschnitten.
 
Dann würde es anders herum gedacht etwas Reserven im Federweg geben, diese Spacer zu entfernen, wenn nichts irgendwo anschlägt, den Hub zu erhöhen ?
 
Das Volumen dieser 5mm Plastikscheibe im SD Air ist aber eher klein. Im direkten Vergleich sicherlich spürbar, aber diesen nur ausbauen, um ihn zum Ende linearer zu bekommen? Wenn man das macht, weil man trotz riesigen Flatdrops nie einen Durchschlag spürt, ist eher grundsätzlich was verkehrt.

Meistens hat es ja einen technischen Grund, warum der Hub begrenzt wird.
 
Zurück