Ich kann das Druckpunktwandern weder von den 2 Kolben noch den 4 Kolben der 8120/9120/8100 Generation nachvollziehen. Bin eher ein schwerer Fahrer im alpinen Gelände, fahre recht viel und habe (leider) schon fast alles kaputt bekommen. Zerbröslte Kolben, ja. Druckpunktwandern bei gut entlüfteten Shimano Bremsen dieser Generation, nein. Bei meinem XCO Bike hatte ich den 2 Kolben Sattel auf einen 4 Kolben tauschen (müssen), da wegen der Fox SC Gabel die Scheibe auf 180 begrenzt ist und der Keramikkolben das überhaupt nicht wollte... Seitdem ist Ruhe. Druckpunkt war nie ein Problem, ausser als die Suppe sich neben dem Keramikkolben vorbei über die Bremsscheibe ergossen hatte...
Ich hatte die 965er, 975er und 988er Generationen auch. Hatten mich alle nicht überlebt. Bin also wirklich nicht als Shimano Bremsen-Fan auf die Welt gekommen.
Hast du das Problem aktuell mit der 9120 und willst auf die 9220 umsteigen, oder besteht das Problem mit der 9020? Die x020er Serie ist die Einzige die ich nicht gefahren bin. (x220 auch noch nicht). Die Zeit hatte ich mit Magura überbrückt
Ich halte es auch für keine gute Idee ein Gabelöl in eine Bremse zu kippen, sofern das nicht ausreichend getestet wurde und der Vorteil sachlich (scientific) begründet werden kann.
(Ausprobiert und Anekdoten aus dem Forum reichen mir nicht)
Sofern würde ich mir an deiner Stelle eher einen anderen Hersteller ansehen, oder andere potentielle Fehler in Erwägung ziehen.
Bremsentests gibt es eigentlich ausreichend um die richtige Bremse für deine Anforderungen zu finden.
Viel Erfolg. Eine funktionierende Bremse hat schon sehr viel Anteil am Fahrspaß