Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse

Anzeige

Re: Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse
Es liegt an der Bremsflüßigkeit. Die zieht über die Zeit Wasser und damit senkt sich der Siedepunkt. Ich vermute, mit frischem DOT wäre es nicht passiert.
Dann ist dot aber, so wie viele das sagen, in einer Radl Bremse ein Müll. Zwei Jahre alt ist es gerade.

(einem Freund ist es mit einer shimano auch schon genau gleich passiert. Für mich ist sowas halt neu).

Ich werd mir im Urlaub wo Dot besorgen und neu befüllen. Vorn und hinten. Ich hab noch mehr vor und solvhe Abfahrten wird es noch mehrere geben.
 
Nachtrag....

Heißt das auch, dass ich den kleinen 250ml Behälter dot meiner Bremse von damals ebenfalls kübeln muss?
 
Eigentlich ja. Wenn beim moped irgendwas übrig bleibt werf ich es auch weg. Vor allem wenn es in plastikdosen kommt diese sind schon im neuzustand nicht ganz diffusionsdicht. Wenn sie geöffnet wurde wirds bestimmt nicht besser. Ausserdem kostet es fast nix.
Zur not geht es natürlich auch so mit altem zeug. Aber du willst ja genau das Problem lösen.
 
Dann ist dot aber, so wie viele das sagen, in einer Radl Bremse ein Müll. Zwei Jahre alt ist es gerade.

(einem Freund ist es mit einer shimano auch schon genau gleich passiert. Für mich ist sowas halt neu).

Ich werd mir im Urlaub wo Dot besorgen und neu befüllen. Vorn und hinten. Ich hab noch mehr vor und solvhe Abfahrten wird es noch mehrere geben.
Die Meinungen sind unterschiedlich. Mineralöl ist wartungsfreundlicher bei Shimano, da es kein Wasser zieht aber dafür einen niedrigeren Siedepunkt hat als DOT.

Aber wie du schreibst, kann auch extreme Belastung für Shimano zu viel sein und das Mineralöl kocht. Jede Bremse hat ihre physikalischen Grenzen.

Wechsel das DOT und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist dot aber, so wie viele das sagen, in einer Radl Bremse ein Müll. Zwei Jahre alt ist es gerade.
In den meisten Bremsen, wo DOT als Bremsflüssigkeit drinnen ist, haben DOT 4, so wie bei Kfz. Dort wird, meistens im Rahmen der Inspektion, regelmäßig alle zwei Jahre gewechselt.
Also ist das bei den Bremsen am Fahrrad auch so der Fall.
In der Hayes Dominion befindet sich sogar DOT 5 und dieses braucht "nur" alle drei Jahre gewechselt werden.
Normale Wartungsarbeiten also.
 
In den meisten Bremsen, wo DOT als Bremsflüssigkeit drinnen ist, haben DOT 4, so wie bei Kfz. Dort wird, meistens im Rahmen der Inspektion, regelmäßig alle zwei Jahre gewechselt.
Also ist das bei den Bremsen am Fahrrad auch so der Fall.
In der Hayes Dominion befindet sich sogar DOT 5 und dieses braucht "nur" alle drei Jahre gewechselt werden.
Normale Wartungsarbeiten also.
Es handelt sich um DOT 5.1 oder 4. DOT 5 ist widerrum basierend auf Silikon. DOT 4 und 5.1 basiert auf Glykol.
 
Einfach einmal im Jahr z. B. nach oder vor der Saison die Bremsflüssigkeit komplett vorne und hinten austauschen. Fertig.

Und ja, da waren die Vorgängerbremsen am Enduro Saint und XT 8020 etwas wartungsärmer.
Aber das ist mir die Leistung/Performance der Bremse auf jeden Fall wert.
 
Zurück