Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Danke Dir @Thias ....bin mal gespannt, wenn das Teil ankommt und stelle ihn dann auch mal auf die Waage. Für mich wäre die Herkunft nur interessant, weil ich gerne auch wieder Decals anbringen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Erfahre gerade vom Anbieter, dass der Steuersatz auch von Specialized ist. Muss ich evtl. mal in den späteren Katalogen schauen.
 
Hallo zusammen, hab das Rad um 50€ gefunden(Reifen noch neu, also denke sehr guter Preis :D), ist ein Katarga Alabama, auch schon im Forum ein wenig gestöbert aber dürfte ein ziemliches Standardmodell sein (auch bleischwer). Habe jemanden gesehen, der den gleichen Rahmen auf Willhaben um 100€ verkauft aber denke das ist ein Fantasiepreis. Würde mich freuen, falls jemand mehr dazu weiß.

WhatsApp Image 2025-08-05 at 10.22.02.jpeg
 
Hallo zusammen, hab das Rad um 50€ gefunden(Reifen noch neu, also denke sehr guter Preis :D), ist ein Katarga Alabama, auch schon im Forum ein wenig gestöbert aber dürfte ein ziemliches Standardmodell sein (auch bleischwer). Habe jemanden gesehen, der den gleichen Rahmen auf Willhaben um 100€ verkauft aber denke das ist ein Fantasiepreis. Würde mich freuen, falls jemand mehr dazu weiß.

Anhang anzeigen 2212773
das muss wohl ein 96er Modell sein, 94-95 hießen die Bikes LX Cromoly oder XT Xtralite usw., übrigens ziemlich hilfreiche Namen...
Ein Alabamha habe ich ne gesehen oder davon gehört.
Leider gibt das Bild auch nicht viel her, ich sehe LX 56x Naben und Bremsen, evtl. auch LX Schalt-Bremshebel mit Ganganzeige, dann passt das auch zu 96.
Die Kurbeln könnten was einfacheres sein, zumindest haben LX oder überhaupt Shimano doch auf der Innenseite keine Einkerbung. Ich kenne das eher von CPI und anderen No-Name.
Was steht denn auf der Rahmeninnenseite bzgl. des verwendeten Rohrsatzes, ich kann da einen Aufkleber erkennen? Tange? Was noch?

Katarga gabs nur einige Jahre in den 90zigern. Und war nie so eine Marke mit Pull-Faktor.
(Mittlerweile scheint es das Pegasus und ZEG die Marke wiederbelebt haben und E-Bikes usw. verkaufen).
In dem Made in Austria Thread haben wir ein paar Beiträge dazu:
https://www.mtb-news.de/forum/t/made-in-austria.913816/post-17840181 und folgende

Also egal was wir noch rausfinden es wird wohl ein recht imageloses Mittelklasse-Bike in der 100-150€ Ecke.
Spaß haben und Gefallen daran finden kann man aber durchaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss wohl ein 96er Modell sein, 94-95 hießen die Bikes LX Cromoly oder XT Xtralite usw., übrigens ziemlich hilfreiche Namen...
Ein Alabamha habe ich ne gesehen oder davon gehört.
Leider gibt das Bild auch nicht viel her, ich sehe LX 56x Naben und Bremsen, evtl. auch LX Schalt-Bremshebel mit Ganganzeige, dann passt das auch zu 96.
Die Kurbeln könnten was einfacheres sein, zumindest haben LX oder überhaupt Shimano doch auf der Innenseite keine Einkerbung. Ich kenne das eher von CPI und anderen No-Name.
Was steht denn auf der Rahmeninnenseite bzgl. des verwendeten Rohrsatzes, ich kann da einen Aufkleber erkennen? Tange? Was noch?

Katarga gabs nur einige Jahre in den 90zigern. Und war nie so eine Marke mit Pull-Faktor.
(Mittlerweile scheint es das Pegasus und ZEG die Marke wiederbelebt haben und E-Bikes usw. verkaufen).
In dem Made in Austria Thread haben wir ein paar Beiträge dazu:
https://www.mtb-news.de/forum/t/made-in-austria.913816/post-17840181 und folgende

Also egal was wir noch rausfinden es wird wohl ein recht imageloses Mittelklasse-Bike in der 100-150€ Ecke.
Spaß haben und Gefallen daran finden kann man aber durchaus.
Spaß habe ich auf alle Fälle damit! Hat mein Stadtrennrad mittlerweile komplett ersetzt. Umwerfer, Schaltwerk und Shifter ist alles LX. Am Rahmen steht nur "Made in Taiwan" und der folgende Sticker ist oben, die Felgen sind Araya mit LX Nabe.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-08-05 at 13.12.24.jpeg
    WhatsApp Image 2025-08-05 at 13.12.24.jpeg
    98,8 KB · Aufrufe: 67
Spaß habe ich auf alle Fälle damit! Hat mein Stadtrennrad mittlerweile komplett ersetzt. Umwerfer, Schaltwerk und Shifter ist alles LX. Am Rahmen steht nur "Made in Taiwan" und der folgende Sticker ist oben, die Felgen sind Araya mit LX Nabe.
Der Aufkleber hilft, sieht zwar von der Machart aus wie Tange Aufkleber ist aber ein CroMo Rohrsatz eines unbekannten Herstellers.
P.G. Tubes steht für plain gauge, dass bedeutet das die Rohre nicht "butted" / konifisziert sind, sondern eine gleichen Rohrstärke haben. Also ist auch der Rahmen eher robuster dafür schwerer, einfacher und günstiger Machart.
Neu wahrscheinlich war das Bike in der um die 1000,-DM Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufkleber hilft, sieht zwar von der Machart aus wie Tange Aufkleber ist aber ein CroMo Rohrsatz eines unbekannten Herstellers. P.G. Tubes steht für plain gauge, dass bedeutet das die Rohre nicht "butted" / konfisziert sind sondern eine gleichen Rohrstärke haben. Also ist auch der Rahmen eher robuster, einfacher und günstiger Machart.
Neu wahrscheinlich war das Bike in der um die 1000DM Ecke.
Ja, das Rad wirkt sehr einfach, aber grundsolide gebaut. Danke auf alle Fälle! Verglichen mit einem "besseren" Rahmen wird da ca. 1-2 Kilo um sein?
 
Ja, das Rad wirkt sehr einfach, aber grundsolide gebaut. Danke auf alle Fälle! Verglichen mit einem "besseren" Rahmen wird da ca. 1-2 Kilo um sein?
das Mehrgewicht des Rahmens liegt im Bereich von ein paar hundert Gramm, so ganz ganz grob geschätzt wird der Rahmen 2300g schwer sein, ein double butted mit besseren Rohrsatz wie die Tange Superlite von Katarga z.B. 1995 noch hatte wohl 1800g.
Bei den günstigeren Bikes sind aber auch oft günstigere und schwerere Teile wie Sattelstütze oder Lenker, und eben Komponenten verbaut. LX ist aber ganz brauchbar, und war damals auch vergleichsweise leicht im Vgl. zur XT oder besseren Gruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umlackierter Rahmen, der als "Stumpjumper" angeboten wurde.....Bremszug-Ösen unter dem OR passen aber nicht zu Stumpjumper ? Die Federgabel wurde natürlich nachgerüstet, der Rahmen dürfte so aus 1992-94 stammen. Nur sicher kein Stumpjumper IMHO, welcher Hersteller hat denn die Bremszug-Ösen so angeordnet ?

Ich habe mir das Set als Restomod-Projekt geschnappt und bin mal gespannt. Der Rahmen soll leicht sein. Ich durchwühle schon seit gestern viele alte Kataloge online, habe aber noch keine 100% Übereinstimmung gefunden. Der VK war zwar felsenfest von einem Stumpi überzeugt, aber das geht wohl nicht auf.

Schönen Rest-Sonntag noch !

Michael
Hast mal Bilder?
 
Hi,
mir ist doch Tatsächlich die halbe Gummikugel kaputt gegangen und somit verschwunden am Vorbau.
Gibt es da eine Ersatzteil ggf. oder müsste ich via Moosgummi oder Ähnlichem was zusammenschneidern?
Missbrauche den Thread ein wenig, aber ohne Foto zu machen kam ich auch nicht mehr auf ich nehme mal an diesen seltenen Girvin vorbau welcher nicht gerade viel dämpft.

Annektdote:
Mitte der 90er war ich in etlichen Radläden oder Baumärkten und ich meine nahe Kempten in einem V-Markt war der an einem Alu MTB mit Magura HS 33 verbaut wo ich die ganze Zeit die Bremsen gedrückt hatte weil die so schön funktionierten - ich war begeistert.
 

Anhänge

  • IMG_8490.jpg
    IMG_8490.jpg
    717,3 KB · Aufrufe: 55
Sorry
Hi,
mir ist doch Tatsächlich die halbe Gummikugel kaputt gegangen und somit verschwunden am Vorbau.
Gibt es da eine Ersatzteil ggf. oder müsste ich via Moosgummi oder Ähnlichem was zusammenschneidern?
Missbrauche den Thread ein wenig, aber ohne Foto zu machen kam ich auch nicht mehr auf ich nehme mal an diesen seltenen Girvin vorbau welcher nicht gerade viel dämpft.

Annektdote:
Mitte der 90er war ich in etlichen Radläden oder Baumärkten und ich meine nahe Kempten in einem V-Markt war der an einem Alu MTB mit Magura HS 33 verbaut wo ich die ganze Zeit die Bremsen gedrückt hatte weil die so schön funktionierten - ich war begeistert.

Sorry, ich werd aus deinem Text nicht ganz schlau....
Aber falls du das Teil meinst.


https://www.ebay.de/itm/305827498235?_skw=girvin+flex&itmmeta=01K2KQ8DB6PEQ7KX0Z3A6BZK1Q&hash=item4734bd48fb:g:RIsAAOSwvbBl1B63&itmprp=enc:AQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cvvEgCZ1Z1PjliAJsizasG56Q1854jINuQJQ2EBOqpkG2erWEtGj6iHdgjFF7ps9FCVpWjIM19OayW0i3MHzXoLO9w7uz5rJ4gH+BJQPN6+syPrpewWPUNNhJK7lM6j60eO3g1wT6j443vC4JName66MCwdvEXlxLIDd9xejCAdqlnat4a21elInRYdtm+Z2vgGk7o8fLiPbX2Jrjj+bQs4cUSwV1cMkjz5tItyZHinzFT4Hgdc0jbH7ikf2uSkEqwW2iWlkT4uaTOeqcX1Sz9SKgTQTdPXXIdhPMK0sV8Fw==|tkp:Bk9SR-zVofeUZg


Und hier von soft bis hart (hört sich ganz schön versaut an, wenn man das liest)

https://akcyclesports.com/products/elastomer-girvin-flex-stem-spring-kit
 
Zuletzt bearbeitet:
GT Avalanche oder Tequesta?
Oder für eine andere Marke?
Splatter ist Blau, falls die Farbe nicht eindeutig ist.
Geb ich gerne ab.
 

Anhänge

  • IMG_20250819_091231548_AE.jpg
    IMG_20250819_091231548_AE.jpg
    904,3 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ne schöne Dia compe Bremse, ist heute angekommen, die habe ich bei Kleinanzeigen entdeckt✔️

So eine Bremse habe ich vorher noch nie gesehen, mal schauen wie die bremst.
Und mal schauen was für Bremshebel ich verwende, Long pull?!🤔
Wahrscheinlich eher nicht, da die Bremse von 87 ist…
trotzdem war das mein erster Gedanke, als ich die rein optisch langen Arme gesehen hab.

Kann mir jemand sagen, was für ein Bremshebel mit dieser Bremse harmoniert?
Oder kann mir jemand generell was zu dieser Bremse sagen?
IMG_5420.jpeg
IMG_5418.jpeg
IMG_5416.jpeg
 
87 gab's noch keine V-Brake, also alle Cantihebel müssen passen.
Interessantes Teil, habe ich auch noch nie gesehen.
Schön, dass du sowas auch noch nicht gesehen hast und ich nicht der einzige bin👍

Die Antwort auf die Long Pull Frage war mir auch schon fast klar.
Aber trotzdem ist die Armlänge schon irgendwie besonders,?! deswegen meine Frage.
Ich hab Vorhin im Netz auch nix brauchbares zu dieser Bremse gefunden.

Wahrscheinlich werde ich die Bremse die Tage mal montieren und gucken, was die kann.
Muss mal gucken, ob ich einen zeitlich passenden Bremshebel von Dia compe rumliegen hab.
Obwohl Shimano und Co. wahrscheinlich genauso funktionieren werden.
 
Zurück