Kuranes
Ü50 Biker Trash-Gott
- Registriert
- 3. Juli 2023
- Reaktionspunkte
- 2.062
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das muss wohl ein 96er Modell sein, 94-95 hießen die Bikes LX Cromoly oder XT Xtralite usw., übrigens ziemlich hilfreiche Namen...Hallo zusammen, hab das Rad um 50€ gefunden(Reifen noch neu, also denke sehr guter Preis), ist ein Katarga Alabama, auch schon im Forum ein wenig gestöbert aber dürfte ein ziemliches Standardmodell sein (auch bleischwer). Habe jemanden gesehen, der den gleichen Rahmen auf Willhaben um 100€ verkauft aber denke das ist ein Fantasiepreis. Würde mich freuen, falls jemand mehr dazu weiß.
Anhang anzeigen 2212773
Spaß habe ich auf alle Fälle damit! Hat mein Stadtrennrad mittlerweile komplett ersetzt. Umwerfer, Schaltwerk und Shifter ist alles LX. Am Rahmen steht nur "Made in Taiwan" und der folgende Sticker ist oben, die Felgen sind Araya mit LX Nabe.das muss wohl ein 96er Modell sein, 94-95 hießen die Bikes LX Cromoly oder XT Xtralite usw., übrigens ziemlich hilfreiche Namen...
Ein Alabamha habe ich ne gesehen oder davon gehört.
Leider gibt das Bild auch nicht viel her, ich sehe LX 56x Naben und Bremsen, evtl. auch LX Schalt-Bremshebel mit Ganganzeige, dann passt das auch zu 96.
Die Kurbeln könnten was einfacheres sein, zumindest haben LX oder überhaupt Shimano doch auf der Innenseite keine Einkerbung. Ich kenne das eher von CPI und anderen No-Name.
Was steht denn auf der Rahmeninnenseite bzgl. des verwendeten Rohrsatzes, ich kann da einen Aufkleber erkennen? Tange? Was noch?
Katarga gabs nur einige Jahre in den 90zigern. Und war nie so eine Marke mit Pull-Faktor.
(Mittlerweile scheint es das Pegasus und ZEG die Marke wiederbelebt haben und E-Bikes usw. verkaufen).
In dem Made in Austria Thread haben wir ein paar Beiträge dazu:
https://www.mtb-news.de/forum/t/made-in-austria.913816/post-17840181 und folgende
Also egal was wir noch rausfinden es wird wohl ein recht imageloses Mittelklasse-Bike in der 100-150€ Ecke.
Spaß haben und Gefallen daran finden kann man aber durchaus.
Der Aufkleber hilft, sieht zwar von der Machart aus wie Tange Aufkleber ist aber ein CroMo Rohrsatz eines unbekannten Herstellers.Spaß habe ich auf alle Fälle damit! Hat mein Stadtrennrad mittlerweile komplett ersetzt. Umwerfer, Schaltwerk und Shifter ist alles LX. Am Rahmen steht nur "Made in Taiwan" und der folgende Sticker ist oben, die Felgen sind Araya mit LX Nabe.
Ja, das Rad wirkt sehr einfach, aber grundsolide gebaut. Danke auf alle Fälle! Verglichen mit einem "besseren" Rahmen wird da ca. 1-2 Kilo um sein?Der Aufkleber hilft, sieht zwar von der Machart aus wie Tange Aufkleber ist aber ein CroMo Rohrsatz eines unbekannten Herstellers. P.G. Tubes steht für plain gauge, dass bedeutet das die Rohre nicht "butted" / konfisziert sind sondern eine gleichen Rohrstärke haben. Also ist auch der Rahmen eher robuster, einfacher und günstiger Machart.
Neu wahrscheinlich war das Bike in der um die 1000DM Ecke.
... konifiziert...konfisziert
aber sowas von konifiziert..., nicht das jemand den Hobel von lukasw01 noch konfisziert... konifiziert...![]()
das Mehrgewicht des Rahmens liegt im Bereich von ein paar hundert Gramm, so ganz ganz grob geschätzt wird der Rahmen 2300g schwer sein, ein double butted mit besseren Rohrsatz wie die Tange Superlite von Katarga z.B. 1995 noch hatte wohl 1800g.Ja, das Rad wirkt sehr einfach, aber grundsolide gebaut. Danke auf alle Fälle! Verglichen mit einem "besseren" Rahmen wird da ca. 1-2 Kilo um sein?
Hast mal Bilder?Umlackierter Rahmen, der als "Stumpjumper" angeboten wurde.....Bremszug-Ösen unter dem OR passen aber nicht zu Stumpjumper ? Die Federgabel wurde natürlich nachgerüstet, der Rahmen dürfte so aus 1992-94 stammen. Nur sicher kein Stumpjumper IMHO, welcher Hersteller hat denn die Bremszug-Ösen so angeordnet ?
Ich habe mir das Set als Restomod-Projekt geschnappt und bin mal gespannt. Der Rahmen soll leicht sein. Ich durchwühle schon seit gestern viele alte Kataloge online, habe aber noch keine 100% Übereinstimmung gefunden. Der VK war zwar felsenfest von einem Stumpi überzeugt, aber das geht wohl nicht auf.
Schönen Rest-Sonntag noch !
Michael
... hätte mal aktualisieren sollen - wurde ja schon beantwortetMoin, ihr angenehm Verrückten.
Was habe ich hier?
Anhang anzeigen 2205117Anhang anzeigen 2205119Anhang anzeigen 2205120
Hi,
mir ist doch Tatsächlich die halbe Gummikugel kaputt gegangen und somit verschwunden am Vorbau.
Gibt es da eine Ersatzteil ggf. oder müsste ich via Moosgummi oder Ähnlichem was zusammenschneidern?
Missbrauche den Thread ein wenig, aber ohne Foto zu machen kam ich auch nicht mehr auf ich nehme mal an diesen seltenen Girvin vorbau welcher nicht gerade viel dämpft.
Annektdote:
Mitte der 90er war ich in etlichen Radläden oder Baumärkten und ich meine nahe Kempten in einem V-Markt war der an einem Alu MTB mit Magura HS 33 verbaut wo ich die ganze Zeit die Bremsen gedrückt hatte weil die so schön funktionierten - ich war begeistert.
Ich meine mal was von Lenkgummis vom Skateboard gelesen zu haben...![]()
nimm Skateboard-Achsgummieshalbe Gummikugel
…und kam zu mir mal als Litech an einem 94er Nishiki. Sogar unter 300 g trotz des klobigen Kopfes (30.0/350 mm).Picon ist sind Corratec Parts. Dürfte so alt sein wie das abgebildete Rad.
87 gab's noch keine V-Brake, also alle Cantihebel müssen passen.Kann mir jemand sagen, was für ein Bremshebel mit dieser Bremse harmoniert?
Schön, dass du sowas auch noch nicht gesehen hast und ich nicht der einzige bin87 gab's noch keine V-Brake, also alle Cantihebel müssen passen.
Interessantes Teil, habe ich auch noch nie gesehen.