Cannondale FSI - Freilaufkörper erneuern

Registriert
9. September 2013
Reaktionspunkte
22
Ort
BY
Hallo in die Runde,
nach vielen Stunden in der Garage und im Internet hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.

Ich möchte von einem Cannondale FSI den Freilaufkörper wechseln.
Dieser ist leider verschliessen und gibt mahlende Geräusche von sich und die Kassette "wackelt".

Nun hab ich das Problem das ich nicht sicher bin welcher Freilauf hier verbaut wurde denn auf der Nabe steht nichts von einem Typ / Hersteller etc. Der Felgenring ist von WTB, das ist aber ja eigentlich auch egal und hat keine Bedeutung.

Verbaut ist eine SRAM Eagle PG-1230 Kassette. Das ist der Typ Eagle Kassetten die keine 10 sondern 11 Zähne haben und aufeinem Shimano Freilaufkörper verbaut sind. Das ist mir alles verständlich.

Aber ich finde im Internet keine Informationen was genau verbaut ist und wie ich den Freilauf abbekomme.
Natürlich möchte ich ihn auch nicht komplett zerstören.
Aktuell vermute ich das es ein "FH-536" sein könnte der verbaut ist. Bin mir aber nicht sicher.
Da dieser Typ ziemlich lange Lieferzeit hat (+/- 5 Wochen) möchte ich nicht einfach etwas bestellen was dann nicht passt und ich ggf. nochmal 5 Wochen warten muss, irgendwann wird der aktuelle sich nicht mehr drehen.

Meine Fragen wären nun...

1. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen wie man den Freilauf abbekommt?
Ist er ggf. sogar nur gesteckt? Ich vermute das er geschraubt ist, bin mir aber nicht sicher...
Bei Bild 2 kann man einen Innensechskant erkennen, aber 12 / 13 mm ist zu klein, 14 mm passt nicht durch's Lager.
Wellendurchmesser der Achse = 15 mm falls es hilft.
2. Welchen Typ Freilaufkörper muss ich bestellen?
Im Internet habe ich was gefunden das es eine Formula Nabe sein kann, aber auch nicht welcher Typ etc.

Ich DANKE euch vorab schon mal riesig. 8-)

Im Anhang ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • Freilauf.jpg
    Freilauf.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_7051.jpg
    IMG_7051.jpg
    586,7 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_7052.jpg
    IMG_7052.jpg
    415,6 KB · Aufrufe: 17
  • SRAM Kassette.jpg
    SRAM Kassette.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • Cannondale FSI.jpg
    Cannondale FSI.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 20
Danke für deine schnelle Rückmeldung!

Genau hier liegt mein Problem...

Es könnte ggf. dieser sein:
https://www.cannondale-parts.de/epa...hops/61764971/Products/"KP416/"&ClassicView=1

Aber ich kann es halt nicht sicher sagen und hatte die Hoffnung jemanden zu finden, der bereits das identische Problem hatte und es irgendwie lösen konnte. 8-) Denn auf der Nabe selbst steht nichts und auf dem Freilauf auch nicht.


Es wurde alles gereinigt, auch wenn's auf den Bilder noch nicht so aussieht.
 
@_UsE_
Bei solchen Anliegen, macht es meistens Sinn direkt nach der genauen Model Bezeichnung des Bikes zu recherchieren.

2019 Cannondale F-Si Carbon Women's 2 Bike

Hier gehst dann am besten auf folgende Seite und gibst das Model und Bj an

https://www.cannondalespares.com/freehub_finder.php?year=2019&model=FSi

Der gezeigte Road Freilauf im oberen Link wirds vermutlich nicht sein.
Ein Road Freilauf an ner MTB Kassette. Das sollte ja schon verdächtig klingen.

Hier der erwähnte Freilauf, der passen sollte.

https://www.wheel-parts.shop/de/formula-freehub-body-fh-117k.html

https://www.commencal.com/de/freilaufkörper-formula-fh-117/W19FOFH117.html?lang=de_FR

Würde den Freilauf trotzdem demontieren um sicher zu gehn, ob das so optisch annähernd stimmen könnte.
Solltest da zwei linke Hände haben oder dir das nicht zutrauen, wende dich an ne Werkstatt.
Dafür sind die ja da.

LG
 
@_UsE_
Bei solchen Anliegen, macht es meistens Sinn direkt nach der genauen Model Bezeichnung des Bikes zu recherchieren.

2019 Cannondale F-Si Carbon Women's 2 Bike

Hier gehst dann am besten auf folgende Seite und gibst das Model und Bj an

https://www.cannondalespares.com/freehub_finder.php?year=2019&model=FSi

Der gezeigte Road Freilauf im oberen Link wirds vermutlich nicht sein.
Ein Road Freilauf an ner MTB Kassette. Das sollte ja schon verdächtig klingen.

Hier der erwähnte Freilauf, der passen sollte.

https://www.wheel-parts.shop/de/formula-freehub-body-fh-117k.html

https://www.commencal.com/de/freilaufkörper-formula-fh-117/W19FOFH117.html?lang=de_FR

Würde den Freilauf trotzdem demontieren um sicher zu gehn, ob das so optisch annähernd stimmen könnte.
Solltest da zwei linke Hände haben oder dir das nicht zutrauen, wende dich an ne Werkstatt.
Dafür sind die ja da.

LG

Guten Morgen Mihael,

erstmal 1.000 Dank für deine ausführliche Antwort und deine Erklärung / Hilfe!!
Das hilft mir (endlich) weiter. Der Link ist gold wert!
Ich habe echt viel Zeit in Google und der Garage verbracht und wäre fast verzweifelt. :confused:

Aber dein Link kommt echt hin, ich habe es bisher zwar noch nicht demontiert, aber der Freilauf aus deinem Link kommt der Sache sehr nahe, vor allem weil er auch richtige Kugellager verbaut hat.
Die Freilaufkörper, die ich gefunden habe, waren meist mit losen Kugeln. Was ja definitiv abweicht.


Zwecks Schrauben trau ich mir das an sich schon selbst zu, das Problem ist eher wenn man keine Informationen findet, wie löst man dann die Probleme wenn man es zerlegt hat. Aktuell funktioniert der Freilauf ja noch aber halt nicht mehr lange. Mit dem FH117 hatte ich bisher zwar keine Berührungspunkte aber sieht jetzt nicht extrem Komplex aus.

Aber jetzt ist Licht am Ende des Tunnels! 8-)
 
Zurück