Sigma ROX 12.1 EVO

Der GPS Radler hat mir den Garmin 1050 empfohlen, aber der ist zu teuer, da bekommst Du dann noch einen dickeren Hals, wenn der abkackt.
Deswegen Explore 2, muss ich nun mal erforschen 🤪

Wie gesagt, Urlaub, also ab ~ 20.09., wenn ich dran denke 😆
 
Ohne dieses Forum wäre ich niemals auf den Hinweis mit dem Entladen/Laden gekommen. Sowas gehört m.E.n. direkt auf dem Gerät angezeigt, auf die Changelog Seite bei Sigma schaut man doch in der Regel nicht.

Naja, jetzt tracke ich gerade meinen Arbeitstag, und hoffe dass er schnell leer geht :-D
Ich meine, dass es in der Sigma Ride App als Hinweis angezeigt wurde
 
Habe gestern ein Tour durch den Bayerwald gefahren! Seit der 1.72 keinerlei Abstürze, GPS Probleme im dichten Wald oder Verbindungsabbrüche. War zuvor definitiv anders!
Auch wenn ich anscheinend der einzige bin, finde das Update hat wirklich etwas gebracht.
Hatte auch Hoffnung, aber heute gab's den ersten GPS Verlust mit 1.72. Und das nicht mal im dichten Wald. Schade!

Wenn das Gerät wenigsten automatisch versuchen würde wieder ein GPS Signal zu finden, aber es hilft ja immer nur ein Neustart. Die Aufzeichnung ist dann jedes Mal futsch. Lasse mittlerweile immer noch eine Aufzeichnung über Strava auf dem Handy mitlaufen, weil ich dem 12.1 nicht mehr vertraue.

Wenn's mal ein gutes Angebot gibt, werde ich Garmin ausprobieren.
 
hallo,
habe Probleme den Rox 12.1 mit der Ride App zu synchronisieren.
Ride App zeigt an Rox ist verbunden dann kommt Syn. fehlgeschlagen bitte versuchen sie es erneut.
mehrmals wiederholt es geht nicht.
Mit dem Rox 11.1 von meiner Frau habe ich keine Probleme.
Vielen Dank im voraus für die Lösungen :-))
 
Lösche mal auf Deinem Handy unter Bluetooth Verbindungen den ROX 12.1 raus, und beginne neu 😉
Bei der eMax App (Tuning für Shimano STEPS) hilft das.
Hallo trailfox4,
vielen dank für den Tipp habe ich gemacht hat leider bei mir nicht geholfen :(

Habe mal alles gelöscht! Ride App auf dem Handy und beim Rox alle Verbindungen gelöscht
und neu installiert hat leider auch nicht geholfen.

 
hallo,
habe Probleme den Rox 12.1 mit der Ride App zu synchronisieren.
Ride App zeigt an Rox ist verbunden dann kommt Syn. fehlgeschlagen bitte versuchen sie es erneut.
mehrmals wiederholt es geht nicht.
Mit dem Rox 11.1 von meiner Frau habe ich keine Probleme.
Vielen Dank im voraus für die Lösungen :-))
Ich habe das selbe Problem mit meinem ROX 12.1:
Nach jeder Fahrt spinnt der Sync.

Mein Workaround:

RideApp(Android) komplett schließen:
in die Recent App Liste gehen und die RideApp wegschieben zum beenden.
Danach die App neu starten.
Nun in die Notifications schauen, und abwarten bis dort der Sync auftaucht.
In den Notifications beobachten ob alle Aufzeichnungen gesynct werden.
"Sync 3/6 läuft..."

Ich finde es ein Unding, dass man den Sync (unter Android?) nur in den Notifications sieht und nicht direkt in der App.
Und dass man den Sync nirgends manuell anstoßen kann.

Zum Vergleich:
Bei Garmin z.B. sieht man in der Connect App, an einem drehenden Kreis neben dem Geräte-Icon dass der automatische Sync läuft.
Durch Tippen auf das Sync Icon kann man den Sync manuell anstoßen.
Das ist für mich viel besser nachvollziehbar und besser bedienbar.
(s.Anhang)

Zudem habe auf jeder zweiten Fahrt Verbindungsabbrüche zwischen eBike und dem (neuen) ROX12.1.
Dieses Problem hatte ich vorher auch schon mit dem (gebraucht gekauften) ROX4.0, wo SIGMA mir den Support verweigert hat, weil das Gerät zu alt war (das Herstellungsdatum wurde über die Seriennummer ermittelt).
Fehlerbild:
Es werden während der Fahrt auf einmal keine Daten mehr vom Ebike auf dem ROX übermittelt.
Mich interessiert vor allem die getretene Leistung zur Trainingssteuerung, wie auch bei meinen Biobikes mit Powermeter.
Workaround:
Mal hilft es den ROX neu zu starten, mal muss das Bike neu gestartet werden.
Mega nervig.

Leider bin ich mit meinem eBike mit Pinion MGU an SIGMA gebunden, da das immer noch die einzige Firma ist, deren Geräte mit dem eBike System von Pinion/FIT koppelbar sind.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250926-073935_Garmin Connect.png
    Screenshot_20250926-073935_Garmin Connect.png
    46,4 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20250926-073852_Garmin Connect.png
    Screenshot_20250926-073852_Garmin Connect.png
    50,5 KB · Aufrufe: 13
Ich habe das selbe Problem mit meinem ROX 12.1:
Nach jeder Fahrt spinnt der Sync.

Mein Workaround:

RideApp(Android) komplett schließen:
in die Recent App Liste gehen und die RideApp wegschieben zum beenden.
Danach die App neu starten.
Nun in die Notifications schauen, und abwarten bis dort der Sync auftaucht.
In den Notifications beobachten ob alle Aufzeichnungen gesynct werden.
"Sync 3/6 läuft..."

Ich finde es ein Unding, dass man den Sync (unter Android?) nur in den Notifications sieht und nicht direkt in der App.
Und dass man den Sync nirgends manuell anstoßen kann.

Zum Vergleich:
Bei Garmin z.B. sieht man in der Connect App, an einem drehenden Kreis neben dem Geräte-Icon dass der automatische Sync läuft.
Durch Tippen auf das Sync Icon kann man den Sync manuell anstoßen.
Das ist für mich viel besser nachvollziehbar und besser bedienbar.
(s.Anhang)

Zudem habe auf jeder zweiten Fahrt Verbindungsabbrüche zwischen eBike und dem (neuen) ROX12.1.
Dieses Problem hatte ich vorher auch schon mit dem (gebraucht gekauften) ROX4.0, wo SIGMA mir den Support verweigert hat, weil das Gerät zu alt war (das Herstellungsdatum wurde über die Seriennummer ermittelt).
Fehlerbild:
Es werden während der Fahrt auf einmal keine Daten mehr vom Ebike auf dem ROX übermittelt.
Mich interessiert vor allem die getretene Leistung zur Trainingssteuerung, wie auch bei meinen Biobikes mit Powermeter.
Workaround:
Mal hilft es den ROX neu zu starten, mal muss das Bike neu gestartet werden.
Mega nervig.

Leider bin ich mit meinem eBike mit Pinion MGU an SIGMA gebunden, da das immer noch die einzige Firma ist, deren Geräte mit dem eBike System von Pinion/FIT koppelbar sind.
 
Hallo runderneuerung,
Ich habe das selbe Problem mit meinem ROX 12.1:
Nach jeder Fahrt spinnt der Sync.

Mein Workaround:

RideApp(Android) komplett schließen:
in die Recent App Liste gehen und die RideApp wegschieben zum beenden.
Danach die App neu starten.
Nun in die Notifications schauen, und abwarten bis dort der Sync auftaucht.
In den Notifications beobachten ob alle Aufzeichnungen gesynct werden.
"Sync 3/6 läuft..."

Ich finde es ein Unding, dass man den Sync (unter Android?) nur in den Notifications sieht und nicht direkt in der App.
Und dass man den Sync nirgends manuell anstoßen kann.

Zum Vergleich:
Bei Garmin z.B. sieht man in der Connect App, an einem drehenden Kreis neben dem Geräte-Icon dass der automatische Sync läuft.
Durch Tippen auf das Sync Icon kann man den Sync manuell anstoßen.
Das ist für mich viel besser nachvollziehbar und besser bedienbar.
(s.Anhang)

Zudem habe auf jeder zweiten Fahrt Verbindungsabbrüche zwischen eBike und dem (neuen) ROX12.1.
Dieses Problem hatte ich vorher auch schon mit dem (gebraucht gekauften) ROX4.0, wo SIGMA mir den Support verweigert hat, weil das Gerät zu alt war (das Herstellungsdatum wurde über die Seriennummer ermittelt).
Fehlerbild:
Es werden während der Fahrt auf einmal keine Daten mehr vom Ebike auf dem ROX übermittelt.
Mich interessiert vor allem die getretene Leistung zur Trainingssteuerung, wie auch bei meinen Biobikes mit Powermeter.
Workaround:
Mal hilft es den ROX neu zu starten, mal muss das Bike neu gestartet werden.
Mega nervig.

Leider bin ich mit meinem eBike mit Pinion MGU an SIGMA gebunden, da das immer noch die einzige Firma ist, deren Geräte mit dem eBike System von Pinion/FIT koppelbar sind.
Hallo rundernerung, hallo @trailfox4,
vielen dank für die Tipps!
Habe sie mehrmals probiert.
Hat alles erstmal nicht zum Erfolg geführt.
Nach dem letzten versuch habe ich vergessen die Ride App und das Handy aus zu schalten
und siehe da am nächsten morgen waren die Trainings übertragen !! (warum auch immer)
Zur Zeit läuft alles ohne Probleme :-)))
 
Hallo zusammen,
Ich muss hier mal eine Lanze für den Rox12.1 Evo brechen, habe den seit ca. 1,5 Jahren, ca. 4000 km mit gefahren / navigiert. Da meine Tochter gerade selber mit intensiverem Fahrradfahren einsteigt, hatte ich gedacht, mit selber den Hammerhead Karoo 3 zu kaufen und den Rox weiterzugeben. Kurz: sie bekommt den Karoo und ich behalte den Rox 12.1 Evo. Warum:
  • Der Karoo kennt in der Karte nur Straßen, auf denen Autos fahren dürfen und „Nicht-Straßen“. D.h. Ich erkenne nicht was eine Nebenstraße, Hauptstraße, Wirtschaftsstraße, Waldweg, etc. ist. Ich finde das beim Rox sehr gut gelöst…
  • Die Sigma Ride App ist um Welten besser (zumindest für mich) als Hammerhead Connect: Ich habe direkt eine Statistik meiner Fahrten pro Woche, Monat, Jahr und schöne Übersichten der Geschwindigkeit, Leistung, etc. Ohne große weitere Syncs zu Drittanbietern, etc.
  • Ich mag dem Sigma Ride Index - damit bekomme ich kurz eine Indikation für die Intensität der Tour ohne komplizierte Auswertungen…
  • Bei Hammerhead werden automatisch die letzten 50 geplanten Routen von Komoot übertragen, bei Sigma kann ich in der App mit Fingertipp einstellen, welche Routen ich auf dem Gerät haben will und welche nicht (z.B. Radurlaub auf Mallorca)
  • Ich finde die Flexibilität der Ansichtsseiten genau richtig beim Rox: Kann mir verschiedenstes Konfigurieren, das dann gut aussieht, beim Hammerhead kann ich mehr konfigurieren, es sieht aber komisch aus und ich finde es eher unübersichtlich.
Insbesondere die ersten 2-4 Punkte sind für mich Killerkriterien, die von dem klar besseren Display und modernerer Hardware im Karoo nicht aufgewogen werden. Da ich keine sonstigen Probleme mit dem Rox habe, bleibe ich bei dem (und hoffe, dass es irgendwann einen Nachfolger mit besserem Display und schnellerem Prozessor gibt)…
 
Habe ja seit den vielen Abbrüchen beim ROX 12.1 jetzt einen Garmin Edge, und will hier nach einigen Touren auch mal den Unterschied beschreiben:
Karte -> ROX eindeutig besser, im tiefsten Wald (MTB) zeigt der noch Wege an, die der Edge gar nicht kennt. Auch Häuser sind beim Edge nicht zu sehen 😢
Re-Routing -> wieder gewinnt der ROX, der Edge berechnet neu, und berechnet neu, und manchmal (sehr selten) gibt er einfach auf 😢
Display -> durch die sparsame Darstellung von Gebäuden... beim Edge, ist er besser ablesbar 😁
Bedienung -> Beim Edge nutze ich nur zwei Tasten, die Dritte mit "Runden" interessiert mich nicht, alles Andere läuft über Touch und ist echt super einfach zu bedienen. Zudem reagiert er sehr viel besser, geht auch mit Handschuhen 😁
Navigation -> beim Edge habe ich die Linienfarbe und den "Cursor" so angepasst, dass es mir gefällt, ansonsten ist die Navigation 100% zuverlässig, wenn er abstürzt (fährt runter, fährt hoch) macht er genau da weiter, wo ich vorher war, beim ROX war immer alles weg 😫
Die Straße, auf die Du zu fährst wird beim Edge oben dauerhaft angezeigt 👍
E-Bike -> der Edge ist 100% Shimano STEPS kompatibel, und findet die Daten in einer Sekunde, zeigt auch Unterstützung des Motors in Prozent, der ROX hat immer ewig gebraucht, musste mehrfach synchronisiert werden - nervt 😵‍💫
Karoo - gefällt mir an sich gut, aber ist raus, wegen nicht E-Bike (STEPS) kompatibel 👎
 
Zurück