Fragenkatalog Laufrad-Kaufberatung

Hallo Laufradbauer.
Ich hätte gerne einen neuen Laufradsatz für mein Santa Cruz 5010 V5. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Newmen gemacht und würde auch hier gerne auf Newmen setzen. Diese geben mit ASTM 4 und bis 150kg den Phase 30 Light vorne und hinten den Phase 30 Base an. Kann ich vorne den Light fahren oder sollte ich da auch eher die Base verwenden?

Was haltet ihr von der DT Swiss EXP 180?

Vielen Dank für euer Expertenwissen!!




Frage: Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?


Antwort: 29 “/27,5 “, vorne 15x110 mm Boost, hinten 12x148 mm Boost, passend für Santa Cruz 5010 V5.





Frage: Welche Reifenbreite soll gefahren werden?


Antwort: 2,4–2,5 “ Tubeless. Vorderreifen Super Trail, Hinterreifen Super Gravity.





Frage: Welches Reifensystem soll genutzt werden? „Normaler“ Reifen mit Schlauch? Tubeless? Geklebte Schlauchreifen? UST?


Antwort: Tubeless.





Frage: Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben.


Antwort: Hometrails, Flowtrails, Enduro-Strecken – alles im Bereich ASTM4. Aggressiver Fahrstil, passend zum Santa Cruz 5010 V5.





Frage: Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?


Antwort: 95 kg fahrfertig.





Frage: Budget - was darf’s kosten?


Antwort: 1000–1500 €.





Frage: Wo soll gekauft werden?


Antwort: Laufradbauer.





Frage: Gewichtung von Stabilität, Gewicht, Zuverlässigkeit, Steifigkeit, Optik


Antwort:





  1. Stabilität
  2. Gewicht
  3. Zuverlässigkeit
  4. Steifigkeit
  5. Optik







Frage: Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits informiert habe:


Antwort:


Ich plane, die Laufräder mit DT Swiss 180 EXP Naben zu fahren. Vorne würde ich gerne die Newmen Phase Light verwenden und hinten die Newmen Base. Passt es, die Base nur hinten zu fahren, oder sollte ich sie auch vorne verwenden?
 
Hi

die 180er DT ist hier wohl nicht die geeignete Nabe. Mit ihren kleinen Flanschen und den winzigen Ceramiclagern ist das keine nabe für 95kg und aggressivem Fahrstil.
Da solltest du auch eher bei den Felgen über Base vorn und hinten Strong nachdenken, statt dir ein Cross-Country-Vorderrad ins Bike zu klemmen.
Lass das mal die leichten Fahrer mit dem elfengleichem Fahrstil machen, und lass dir lieber ein passenden Laufradsatz bauen.
Sonst hast du neben dem Lager-Abo auch gleich noch ein Felgen-Abonement am Hals.

Gruss, Felix
 
Danke Felix für deine ehrliche Einschätzung.

Welche (möglichst leichte) Nabe hätte denn deiner Meinung nach die geeignete Haltbarkeit?

Danke,
Matthias
 
Danke Felix für deine ehrliche Einschätzung.

Welche (möglichst leichte) Nabe hätte denn deiner Meinung nach die geeignete Haltbarkeit?

Danke,
Matthias
Naben sollten 240er ja gut gehen, dazu die stärkeren Felgen. Da gibts ja auch von Duke ganz nette Sachen.

Light Felge hab ich selbst bei ähnlichen EInsatz. Mein Gewicht ist aber auch nen Tick niedriger und bei Enduro Strecken hab ich immer schon nen schlechtes Gewissen.
 
Alles klar, danke Dir!

Hab halt am Nomad schon ne Base vorne und ne Strong hinten und würde meinen 5010 LRS etwas agiler und leichter haben.

Dass man mit der Wahl der Speichen etwas kompensiert und vorne Light/hinten Base fährt ist auch eher keine Option?!

Grüße und Danke euch!
 
Alles klar, danke Dir!

Hab halt am Nomad schon ne Base vorne und ne Strong hinten und würde meinen 5010 LRS etwas agiler und leichter haben.

Dass man mit der Wahl der Speichen etwas kompensiert und vorne Light/hinten Base fährt ist auch eher keine Option?!

Grüße und Danke euch!
Was felix schreibt: 95 kg und aggressiver Fahrstil ist halt nicht light) Base, sondern eher Base/Strong.
Speichen haben wenig bis Keinen Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit, höchsten die Anzahl und die ist ja vorgegeben bei den newmen
 
Ok verstanden. Was gäbe es denn für Alternative Felgen von anderen Herstellern im Bereich ASTM4?

Würde insgesamt gerne bei circa. 1.500g Gesamtgewicht bleiben.
Wird glaub schwer.

Mein DownCountry/Trail LRS sind 240er Naben mit Phase 30 Light/Base Combi und CX Ray Speichen. Der liegt mit Felgenband bei 1521g. Also vermutlich knapp an der Schallgrenze.
 
Ok verstanden. Was gäbe es denn für Alternative Felgen von anderen Herstellern im Bereich ASTM4?

Würde insgesamt gerne bei circa. 1.500g Gesamtgewicht bleiben.
Newmen ist hier schon die preiserteste unter den sicher guten Felgen und mit 430/500gr für das, was der LRS dann wegstecken kann, nicht schwer.
Mit Dtswiss 240 EXP und Sapim CX-Ray/CX-Sprint wiegt der LRS dann genau 1600gr.
Wenn du von hier aus für 95.000gr Fahrergewicht nun nochmal 100gr sparen willst, wirds teuer.
Die Felgen von Duke sind einen hauch leichter und bieten vorn mehr Maulweite.
An den Naben gespartes Gewicht erkazufst du dir teuer mit hochpreisigeren und tendentiell sensibleren Naben ohne dass die Fahrdynamik dadurch großartig anders wird.

Gruss, Felix
 
Servus Laufradfans.
Ich komme bei meinen Laufradüberlegungen aktuell nicht weiter und bräuchte mal eure Unterstützung.
An meinem Hobel soll ein etwas leichterer aber dennoch ausreichend dimensionierter LRS Einzug halten, da der jetzige ins HT wandern soll, das meine Freundin fährt.

  1. Bike
    Scor 2030 (bissl Richtung do-it-all, 130mm hinten, 140-150mm vorne)

  2. Laufradgröße
    29" 15x110 und 12x148, beide IS 6-Loch

  3. Reifen
    2,4" (Onza Ibex, je nach Terrain auch Assegai/DHR in Exo+), tubeless

  4. Fahrstil und Einsatzbereich
    Eher sauber und weniger schnell. Keine materialmordende Fahrweise und blindes Vollspeed-Gehämmer ins nächste Steinfeld.
    Überwiegend Tourenrad im ausburger Flachland.
    Trotzdem gerne (selten) auf einem Flowtrail unterwegs, der auch mal einen kleineren Drop/Sprung hat. Trails im Bereich S2 mit kleineren Abschnitten S3 reicht mir.
    Grob als Orientierung: Nauders Green Trail Mutzkopf, Bergkastel inkl. Goldsee Murmelbahn
    Allerdings gibts noch ein Enduro, das für dedizierte Urlaube hergenommen wird.
    Das Scor wäre daher eher die Kategorie "bin eh grad vor Ort und würds gerne fahren, ohne dass mir die Kiste auseinanderfliegt".

  5. Körpergewicht
    70-75Kg mit Klamotten, Ausrüstung und mal einem Rucksack
    Ich drücke auch keine großen Wattzahlen aufs Pedal. Bin mehr der Typ Ausdauer statt Kraft.

  6. Laufraderfahrung
    Mavic eDeemax (bc Podsol HT)
    Cannondale Hollowgram CarbonLRS am Jekyll, Felge hinten geschrottet weil zu niedriger Luftdruck + scharfe Steinkante (inzwischen reiner Reserve-LRS)
    Custom LRS aus Hope Pro4 und Spank Oozy 350 (Haupt-LRS am Cannondale Jekyll)
    Custom LRS von Slowbuild mit DT 350+Zi30SLA (aktuell am Scor. Der soll ins HT)
    SP oder J-Bend ist mir egal

  7. Budget
    Ich bin mal im Bereich 700€ und grundsätzlich erstmal offen.

  8. Kaufen wo?
    Bisher mit Custom-LRS nur gute Erfahrungen gemacht, aber auch mit System-LRS.
    Daher bin ich zwar offen allerdings mit der eindeutigen Tendenz zum Laufradbauer.

  9. Wünsche
    Schwarz solls sein, komplett ohne Decals oder minimalsten (Duke bspw. geht noch).
    Top Wunsch: schwarz matt
    Freilauf tendenziell eher in mittellauter Stufe oder zumindest irgendwie beeinflussbar (Öl/Fett rein raus). Einrastwinkel auf Niveau Hope Pro4 oder DT350 (36T) reicht mir.
    Felgeninnenbreite 30mm

  10. Material und Gewicht
    Nachdem ich mir eine Carbonfelge geschrottet habe (selbst verschuldet) und an der Spank Felge eine Delle habe und die nach wie vor dicht ist, bin ich eher Pro Alu.
    Gewichtstechnisch wäre ich gerne im Bereich 15-1600g, wenn das irgendwie sinnvoll möglich ist.

  11. Ideen
    Zig Naben angeschaut und kein Stück weiter. Aivee One SL find ich sexy.
    Mavic Crossmax XL R angeschaut und unsicher (haben zwar ASTM-4-Freigabe und lebenslange Garantie aber Thema Carbon)
    DT Swiss HXC1501 (Thema Carbon)

  12. Bisherige Überlegungen
    28H Aivee One SL oder DT240 oder ?
    28H Duke Lucky oder Crazy Star HD

  13. NoGos (diskutierbar)
    Supersonderspezialdinger.
    Non+ hat technisch supertolle Naben aber wenn ich nicht mal den Freilauf abziehen kann bzw. die für alles einschicken muss.
    Einstellbares Nabenspiel trau ich mir prinzipiell zu aber für mich sind Laufräder das vernachlässigtste Stück an meinem Rad. Daher lieber ohne.

  14. Zusammenfassung
    Budget: ~700€
    Gewicht: 15-1600g
    Auslegung: Trails bis S2
    Farbe: schwarz und dezent, am liebsten komplett ohne Decals
Vielleicht habt ihr ja Ideen?
Freu mich über euren Support
 
Mit der aivee edition One/ crazy star Kombi landest bei knapp unter 1600 g und preislich liegts auch noch im Budget.
Newmen beskar light wäre auch noch eine mögliche Felge.
Ansonsten wird's mit dem gewünschten Gewicht bei Alu eher nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der aivee edition One/ crazy star Kombi landest bei knapp unter 1600 g und preislich liegts auch noch im Budget.
Newmen beskar light wäre auch noch eine mögliche Felge.
Ansonsten wird's mit dem gewünschten Gewicht bei Alu eher nix.
+1

Die Aivee Edition One sind hier wirklich ein sehr guter Kompromiss. 48 Rastpunkte, eher ruhig laufend (absolut nicht lautlos, aber kann man ganz annehmbar gestalten mit bisschen Fett), nicht zu schwer, nicht zu teuer, und in Kombi mit den Duke Felgen, vielleicht sogar im LuckyStar HD30 VR/ CrazyStar HD30 HR Mix liegste sogar noch im Gewichtsbereich, wenn auch nur an der aller obersten Grenze. Aber was heißt das schon? Nur weil es leichtere Naben gibt, die das Gewicht auf 1500g oder weniger bringen wirst du das als rotierende Masse nicht wahrnehmen.
Bin also auch der Meinung, dass du bereits schon selbst ganz gut deine beste Konfiguration herausgefunden hast. =)
VG
 
Eine Frage an di Experten hier:
Ich habe einen LRS mit NON+-Naben (Boost, J-Bend, 6-Loch, Gen.2), Syntace W33i-Felgen, Sapim Race/DLight-Speichen und DS-Nippeln.
Nun hat sich noch ein EXC1501 (allerdings mit CL-Naben) dazu gesellt.
Nun zum Vorhaben: EXC-Felgen mir den Syntace-Felgen tauschen. :rolleyes:
Da ich über die EXC-Felgen icht viel gefunden habe, habe ich über den DT Speichenkalkulator etwas probiert, und bin auf einen ERD von 556mm gekommen.
Die Syntace W33i haben einen ERD von 558mm.
Sollte "eigentlich" Plug&Play mit Felgen und Speichen funktionieren, oder?

(Sinnhaftigkeit sei mal dahingestellt, und damit wird bestimmt auch die Garantie seitens DT verpuffen)
 
Bin auf der Suche nach leichten Naben für einen Gravel LRS (12x100/142). Beide sollten zusammen um die 300 g wiegen und J-Bend sowie 6-Loch aufweisen. Bis auf non+ habe ich da nichts anderes gefunden. Die würde ich ja sofort nehmen, wenn der Preis nicht wäre. Vielleicht gibt's da noch was günstigeres. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
 
Bin auf der Suche nach leichten Naben für einen Gravel LRS (12x100/142). Beide sollten zusammen um die 300 g wiegen und J-Bend sowie 6-Loch aufweisen. Bis auf non+ habe ich da nichts anderes gefunden. Die würde ich ja sofort nehmen, wenn der Preis nicht wäre. Vielleicht gibt's da noch was günstigeres. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Erase oder aivee Road kommen auf ca . 330 g bei fast halbem Preis. Non+ gravel kommen eher auf 250 g. Die neueren non+ allroad auf ca. 210 g, preislich auch nochmal ambitionierter.
Fraglich ob du diesen Gewichtsunterschied wirklich merkst, vor allem wenn man die Kosten mit berücksichtigt. Muss man halt abwägen....
 
Danke für den Tipp. Erase kommt aber nicht in Frage, weil die nur CL anbieten und kein 6-hole. Aivee ist aber ein guter Hinweis. Da kommt das Paar zwar auf 355 g, ist aber gegenüber non+ etwas günstiger zu haben. Ansonsten sieht das Angebot der Hersteller schon sehr dünn aus.
 
Bin auf der Suche nach leichten Naben für einen Gravel LRS (12x100/142). Beide sollten zusammen um die 300 g wiegen und J-Bend sowie 6-Loch aufweisen. Bis auf non+ habe ich da nichts anderes gefunden. Die würde ich ja sofort nehmen, wenn der Preis nicht wäre. Vielleicht gibt's da noch was günstigeres. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Carbon-Ti X-hub SL kommt auf 308gr, Carbon-Ti X-hub SP auf 277gr.
vielleicht findest du noch jemanden, der sowas günstig abgibt.

Gruss, Felix
 
Acros ED hat iirc 234gr, in 142mm sind die sogar günstig. Nur 28H, damit werden Laufräder sehr stabil.
Dazu eine leichte VR Nabe, zB Mack um 80gr iirc. Lochzahl frei wählbar

Das war meine Entscheidung. CarbonTi hätte mir auch gefallen, gab es aber nicht in meiner Farbe und Lochzahl.

Edit: habe gerade bei Acros nachgesehen und die 142mm Naben mit J Bend, die jahrelang für eur 130 verkauft wurden, gibt es nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kauft man eigentlich einen fertigen Laufradsatz mit DT Swiss DEG Freilauf?

Wenn ich Laufradsätze suche, steht bei Nabe "DT Swiss 350/240" aber es steht quasi nie, ob es Ratchet, Ratchet EXP oder Ratchet DEG ist.
 
Newmen ist hier schon die preiserteste unter den sicher guten Felgen und mit 430/500gr für das, was der LRS dann wegstecken kann, nicht schwer.
Mit Dtswiss 240 EXP und Sapim CX-Ray/CX-Sprint wiegt der LRS dann genau 1600gr.
Wenn du von hier aus für 95.000gr Fahrergewicht nun nochmal 100gr sparen willst, wirds teuer.
Die Felgen von Duke sind einen hauch leichter und bieten vorn mehr Maulweite.
An den Naben gespartes Gewicht erkazufst du dir teuer mit hochpreisigeren und tendentiell sensibleren Naben ohne dass die Fahrdynamik dadurch großartig anders wird.

Gruss, Felix
 
Zurück