Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Nachdem ich die neueren Bilder gesehen habe, bin ich nicht mehr der Meinung das es ein Wheeler ist. Klar spricht der verbaute Rohrsatz absolut für Wheeler (kenne dieses Optima Aufkleber eigentlich auch nur von Wheeler). Aber Zugführung, Sitzrohr und Ausfallenden sind nicht Wheeler typisch. Zeitlich müsste der Rahmen so 95/96 sein. Davor verwendete Wheeler noch Tange Rohre.

Aber wie ich schon vor längerem rausgefunden habe, hatte Wheeler auch für Team H+H die Titan und Stahlrahmen gebaut. Hier war doch vor kurzem erst ein Team H+H Titanrahmen der von Wheeler war.

(sorry, ich klau hier die Bilder von einem Forumskollegen)
Hier ein Team H+H. Schon der hochwertigere Rahmen. Auch mit Optima.

Anhang anzeigen 2235971

Anhang anzeigen 2235972

Was mich auch stört, ist das "C" am Steuerrohr. Die Marken die mir gerade einfallen wären: Cycletech (Taiwan nicht Schweiz), Cyclecraft. Die fallen aber auch alle raus.

Ich habe folgende Vermutung, kann aber rein gar nichts belegen. Deswegen auch die Frage nach der Herrkunft. In der Schweiz gibt oder gab es eine Marke names Canyon. Nicht die deutsche Firma aus Koblenz. Und Wheeler hatte irgendwann doch auch mal den Sitz in der Schweiz. Hat Wheeler vielleicht für Canyon Schweiz die Rahmen gefertigt? War ja auch kein grosser Hersteller, ich denke dies wäre vielleicht zu aufwendig gewesen. Was sagt ihr dazu?

Gruß Thomas
Vielen Dank Thomas für deine Recherche. Ich ich denke, ich muss dahingehend einfach abwarten und gucken, ob jemand vielleicht irgendwo einen ähnlichen Rahmen postet.
 
Hallo könnte mir jemand helfen den Jahrgang vom Stumpi zu bestimmen bin mir da etwas unsicher.
Denke so an 1994/1995
Und ich hab gelesen, das ab 1995 die Stumpis bereits gabel korrigiert gebaut wurden.
Ich denke an der Kiste die ich vorm Schrott gerettet habe ist nicht mehr viel original dran auch nicht die verbaute Gabel.

Entschuldigt die schlechten Bilder, ich hoffe sie sind ausreichend für die Spezis unter euch um mir eventuell den Jahrgang sagen zu können.

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_3117.jpeg
    IMG_3117.jpeg
    576,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_3118.jpeg
    IMG_3118.jpeg
    624,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3127.jpeg
    IMG_3127.jpeg
    627,4 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3116.jpeg
    IMG_3116.jpeg
    873,2 KB · Aufrufe: 57
Hallo könnte mir jemand helfen den Jahrgang vom Stumpi zu bestimmen bin mir da etwas unsicher.
Denke so an 1994/1995
Und ich hab gelesen, das ab 1995 die Stumpis bereits gabel korrigiert gebaut wurden.
Ich denke an der Kiste die ich vorm Schrott gerettet habe ist nicht mehr viel original dran auch nicht die verbaute Gabel.

Entschuldigt die schlechten Bilder, ich hoffe sie sind ausreichend für die Spezis unter euch um mir eventuell den Jahrgang sagen zu können.

Vielen Dank im Voraus.
evtl. 1996?
https://www.retrobike.co.uk/archive/1996-specialized-catalogue-incomplete.764/download

Am besten wären Bilder von dem Führungsröhrchen (Bremszug) an der Sattelklemme. Wurde das entfernt? Oder ist der Rahmen noch jünger - also V-Brake?

Hier sind die Kataloge:
https://www.retrobike.co.uk/archive/categories/specialized-catalogues.6/
 
evtl. 1996?
https://www.retrobike.co.uk/archive/1996-specialized-catalogue-incomplete.764/download

Am besten wären Bilder von dem Führungsröhrchen (Bremszug) an der Sattelklemme. Wurde das entfernt? Oder ist der Rahmen noch jünger - also V-Brake?

Hier sind die Kataloge:
https://www.retrobike.co.uk/archive/categories/specialized-catalogues.6/
kein Röhrchen und keine Führung zu sehen, und auch keine Anzeichen, dass es entfernt wurde.
demnach ist er wohl für V-Brake und wahrscheinlich ein 97er.
Puh dann bin ich damit ja schon fast wieder falsch hier bei den Classic teilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stumpjumper Rahmen ab 1990 bis 1996 sahen optisch eigentlich gleich aus. Es gab nur Veränderungen im Detail. Die Rahmen waren aus Direct Drive (Tange Prestige) gefertigt.
Ab 1993 hatten die Stumpjumper Rahmen keine waagrechten Ausfallenden mehr, sondern horizontale. Geometrie war meiner Meinung nach immer identisch, also kurzes Steuerrohr. Ab 1994 hatten die Stumpjumper Rahmen A-Head Gabeln. Aber man bekommt Stumpjumer aus dem Jahr 1994 mit 1 Zoll und mit 1 1/8 Zoll. Im 94er Katalog steht diesbezüglich auch nichts (im Gegensatz zum 95er Katalog). Ich denke so konnte man halt die "alten" Rahmen noch verwenden. Ab 1995 definitiv mit 1 1/8 Zoll Steuerrohr. Die grosse Veränderung, sprich ein komplett neuer Rahmen kam dann für die Jahre 1997 und 1998. Danach gab es keinen Stahlrahmen mehr (Jubiläums Stumpjumer mal ausgenommen). Komplett neuer Rahmen. Längeres Steuerrohr und abgedrehtes Steuerrohr, Ritchey Compact Ausfallenden, keine Cantiführung mehr und die Rohre aus Ritchey Logic (ebenfalls Tange Prestige). Komplett neue Geometrie und für modernere Federgabeln (längere Gabel) geeignet (Freund fährt diesen mit 80er Fox). Diese Rahmen gab es aber wie schon geschrieben, nur 1997 und 1998. Es gab in jedem Baujahr auch zwei Farben. Bei den "modernen" Stumpjumper Rahmen war der Schriftzug auch nicht mehr wie gewohnt auf dem Unterrohr, sondern auf dem Oberrohr.

Gruß Thomas

Was auch noch wichtig ist. Frühere Stumpjumper Rahmen wurden noch aus Japan importiert. Spätere aus Taiwan. Wechsel war um 1993.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stumpjumper Rahmen ab 1990 bis 1996 sahen optisch eigentlich gleich aus. Es gab nur Veränderungen im Detail. Die Rahmen waren aus Direct Drive (Tange Prestige) gefertigt.
Ab 1993 hatten die Stumpjumper Rahmen keine waagrechten Ausfallenden mehr, sondern horizontale. Geometrie war meiner Meinung nach immer identisch, also kurzes Steuerrohr. Ab 1994 hatten die Stumpjumper Rahmen A-Head Gabeln. Aber man bekommt Stumpjumer aus dem Jahr 1994 mit 1 Zoll und mit 1 1/8 Zoll. Im 94er Katalog steht diesbezüglich auch nichts (im Gegensatz zum 95er Katalog). Ich denke so konnte man halt die "alten" Rahmen noch verwenden. Ab 1995 definitiv mit 1 1/8 Zoll Steuerrohr. Die grosse Veränderung, sprich ein komplett neuer Rahmen kam dann für die Jahre 1997 und 1998. Danach gab es keinen Stahlrahmen mehr (Jubiläums Stumpjumer mal ausgenommen). Komplett neuer Rahmen. Längeres Steuerrohr und abgedrehtes Steuerrohr, Ritchey Compact Ausfallenden, keine Cantiführung mehr und die Rohre aus Ritchey Logic (ebenfalls Tange Prestige). Komplett neue Geometrie und für modernere Federgabeln (längere Gabel) geeignet (Freund fährt diesen mit 80er Fox). Diese Rahmen gab es aber wie schon geschrieben, nur 1997 und 1998. Es gab in jedem Baujahr auch zwei Farben. Bei den "modernen" Stumpjumper Rahmen war der Schriftzug auch nicht mehr wie gewohnt auf dem Unterrohr, sondern auf dem Oberrohr.

Gruß Thomas

Was auch noch wichtig ist. Frühere Stumpjumper Rahmen wurden noch aus Japan importiert. Spätere aus Taiwan. Wechsel war um 1993.
Perfekt tausend Dank für diese ausführliche Erläuterung wird gleich mal abgespeichert.
Ich muss mir echt überlegen was ich aus dem Rahmen mache, er passt mir zwar hat aber echt ein paar unschöne Stellen.
 
Perfekt tausend Dank für diese ausführliche Erläuterung wird gleich mal abgespeichert.
Ich muss mir echt überlegen was ich aus dem Rahmen mache, er passt mir zwar hat aber echt ein paar unschöne Stellen.
Vielen Dank. Auf jeden Fall behalten. Zur Not Neulack. Diese Röhrchen werden gerne mal "abgesägt". Gibt hier im Forum auch irgendwo einen Beitrag deswegen.

Gruß Thomas
 
Vielen Dank. Auf jeden Fall behalten. Zur Not Neulack. Diese Röhrchen werden gerne mal "abgesägt". Gibt hier im Forum auch irgendwo einen Beitrag deswegen.

Gruß Thomas
Ja behalten werde ich ihn😊
Mal sehen vielleicht auch einfach die Patina so konservieren, es hat eben schon etwas gelebt.
Wegen dem Röhrchen schaue ich mal ob ich den Beitrag dazu finde.
Perfekt dann ist meiner ein 1995 mit 1 1/8 Steuerrohr und bei der Gabel Einbauhöhe weiß ich nun auch Bescheid.
Nochmal besten Dank für dein Input.
 
Moin, habe google bemüht, aber nichts gefunden, obwohl der Hersteller draufsteht: Wo gibt's diesen superfiligranen seat collar mit Anschlag für die Bremszughülse von "everest" in 34.9mm?

20250913_115035.jpg


20250913_115016.jpg
 
Hallo, habe dieses Campa Schaltwerk mal als Record OR Short Cage gekauft. Angeblich ist dieses, weil der Käfig beim oberen Pulley geschlossen ist, ein MTB Schaltwerk. Doch es gibt ja leider keine Typenbezeichnung auf dem Schaltwerk?! Campagnolo ist echt italienisch verwirrend! Weiß von Euch jemand was. Bilder im Netz von einem vergleichbaren Schaltwerk mit kurzem Käfig, der oben geschlossen ist, kann ich nicht finden. Bin ratlos!
 

Anhänge

  • IMG_6937.jpg
    IMG_6937.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_6941.jpg
    IMG_6941.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_6939.jpg
    IMG_6939.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_6940.jpg
    IMG_6940.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_6938.jpg
    IMG_6938.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_6936.jpg
    IMG_6936.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_6942.jpg
    IMG_6942.jpg
    2 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe dieses Campa Schaltwerk mal als Record OR Short Cage gekauft. Angeblich ist dieses, weil der Käfig beim oberen Pulley geschlossen ist, ein MTB Schaltwerk. Doch es gibt ja leider keine Typenbezeichnung auf dem Schaltwerk?! Campagnolo ist echt italienisch verwirrend! Weiß von Euch jemand was. Bilder im Netz von einem vergleichbaren Schaltwerk mit kurzem Käfig, der oben geschlossen ist, kann ich nicht finden. Bin ratlos!

Nope - das ist ein Centaur
 
Zurück