DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2

Ich bin mehr zufällig über die Seite gestolpert, ich weiss nicht mehr und im Netz gibt es nichts.
Den habe ich heuer am Start bei der Trophy in Bad Goisern getroffen, er konstruiert seine Räder selber und lässt sie meine ich in irgendwo in Europa schweißen. Er war mit einem Hardtail da, bei dem die Leitungen komplett innen verlegt waren, Tretlager war ein geschraubtes T47 verbaut, hat einen durchdachten Eindruck gemacht und war echt ein schönes Bike.
 

Anzeige

Re: DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2
Bin weder mit Triton affiliated noch verdiene ich was aber ich kann was über die Qualität sagen...hier meines (zwar kein MTB aber ein solches hab ich auch noch):
IMG_1733.jpg


Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht traumhaft...
 
Ich bin stark entäuscht von den King Cages aus akuteller Produktion...

Hab schon zwei Stück zurück gehen lassen dieses Jahr und ärgere mich, dass ich meine 10 Jahre alten letztes Jahr verkauft habe...

Jetzt hab ich die schei$$e teuren Silca Halter, welche aber wenigstens dem Preis entsprechend verarbeitet sind.

Ansonsten liest sich der Aufbau interessant! 68° Lenkwinkel ist ja schon normal heutzutage. Ich fahr mit 68,5 Grad und 44er Gabeloffset ganz gut.

Ich finde die King Cage besser als die Silca, insbesondere im Gelände. Die Flaschen werden im King Cage deutlich besser gehalten.
 
Nach bald 20 Jahren hat das Bike eine Auffrischung verdient. Gerade wieder neu aufgebaut.

IMG_7106.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7119.JPG
    IMG_7119.JPG
    345,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_7132.JPG
    IMG_7132.JPG
    424,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7117.JPG
    IMG_7117.JPG
    842,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_7122.JPG
    IMG_7122.JPG
    663,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7111.JPG
    IMG_7111.JPG
    613,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7121.JPG
    IMG_7121.JPG
    920,6 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für eine Gabel und Vorbau? Magst Du detailbilder von dem Eriksen zeigen, ist ja einer der wirklich sehr schön und liebevoll verarbeiteten Rahmen.

Kent Eriksen war ja bis 2005 bei Moots. Sein Zögling, angeblich auch einer der talentiertesten Titanschweißer, Brad Bingham, hat ja in 2006 dann auch Moots verlassen und bei Eriksen weitergemacht. Jetzt hat er seine eigene Marke, Bingham built (etwas komischer Markenname…)
 
Zurück