Banshee Spitfire - "The Downhiller´s Trailbike" - Sammelthread

Habe beide, find das Rune liegt mir viel besser.
Ist eben doch ein echtes Enduro.
Das Spitfire fährt sich in der Ebene und Bergauf nur marginal leichter, ist aber Bergab um Welten hinter dem Rune.

Habe das Spitfire mittlerweile für meine Frau auf/umgebaut, für jemanden der Bergab nicht ganz so heftiges Zeug fährt taugt es gut.
Park ?
Auf den „Murmelbahnen“ im Park ist es super, aber auf den schwarzen Pisten würde ich immer das Rune vorziehen.
Für‘s richtige Enduroballern und Downhillstrecken hab ja noch mein Kavenz, aber selbst als Mullet oder kurzhubiges VHP12 bleibt es immer ein Vollgasenduro und kein Spiel/Jumpbike.
Suche halt was, was mehr auf Lines wie Think Bold oder Jukebox in Greenhill mehr Spaß macht…
Wie findest du den Unterschied beim Springen? Saugt sich das Rune eher am Boden fest oder kann man kleine Steine und Wurzel schön als Kicker benutzen? Und wie ist das Verhalten im Vergleich zum Spitfire da?
 

Anzeige

Re: Banshee Spitfire - "The Downhiller´s Trailbike" - Sammelthread
Bei der Anforderung "kein Enduro, sondern eher Dirt mit Reserve" würde ich ganz eindeutig für das Spitfire votieren. Allein wegen der kürzeren Kettenstrebe. Es fährt sich verspielt und agil, macht einfach Spaß und dabei ist mir total egal, ob es etwas langsamer als ein potenteres Bike ist oder nicht. Der Banshee Hinterbau steckt zudem auch mit 135mm gut was weg und taugt gut als eine Art doppelter Boden. Ich kann mir das Spitfire daher ideal als Basis für einen Fully-Dirt-Bike-Aufbau vorstellen.

....aber ich bin jetzt auch nicht so der Experte für Dirt, Air und Co, sondern eher ein Trail-Fahrer, der meistens auf den Stuttgarter Hometrails, aber auch mal im Brandnertal oder Lac Blanc unterwegs ist. Bei mir ist das Spitfire als 27,5 150/135 Aufbau das "Big Bike" neben einem noch kürzeren Mullet Hardtail mit 130mm für die local trails. Ich bin zudem ein Fan von "etwas zu kleinen" Rahmen, daher fahre ich mein Spitfire V3.2 mit 1,82 (aber scheinbar kurzem Oberkörper) auch in Größe M und liebe es! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für‘s richtige Enduroballern und Downhillstrecken hab ja noch mein Kavenz, aber selbst als Mullet oder kurzhubiges VHP12 bleibt es immer ein Vollgasenduro und kein Spiel/Jumpbike.
Suche halt was, was mehr auf Lines wie Think Bold oder Jukebox in Greenhill mehr Spaß macht…
Wie findest du den Unterschied beim Springen? Saugt sich das Rune eher am Boden fest oder kann man kleine Steine und Wurzel schön als Kicker benutzen? Und wie ist das Verhalten im Vergleich zum Spitfire da?
Rune und Spitti sind völlig unterschiedliche Bikes. Erst gennanntes ist ein flaches und längeres Ballerenduro, das Spitti ein verspielteres, agileres und poppigeres Trail-/Am-Bike, aber gibt einem auch ein Mini-Enduro-Feeling. Die 135mm hinten fühlen sich nach mehr an. Ich fahre es mit ner 150mm- (früheren Enduro)Gabel vorne, hinten mit Coil (= goil). Größe L bei 1,82m, 35mm- Vorbaulänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ist vielleicht einer von euch Spitfire-Fahrer mal ein Starling Swoop gefahren und kann die beiden Bikes vergleichen?
 
Hier mal mein Aufbau. Sattel wird noch getauscht, bei der Gabel muss ich schauen ob sich Airshaft für 160 auf 150 runter lohnt oder ob es so passt. Reifen sind auch noch die für schnelle einfache Trails, Gewicht daher mit 14kg auch easy. Ansonsten (ist mein ersten Banshee) ist es ein sehr wertiger Rahmen mit vielen schönen Detaillösungen.
tempImageKbI8RP.jpg
 
Zurück