Der nächste Schritt zum Fitness-Tracking-Giganten: Strava vor Börsengang

Der Anfang vom Ende...
sehe ich auch so.
Auf dem Weg dahin sind sie ja schon.

Ich vermute einfach mal:
Es wird mehr verschiedene Abo-Modelle geben, gleichzeitig wird der jetzige Funktionsumfang teurer, weitere Entwicklung wird stagnieren und die Ausschüttung an die Investoren wird priorisiert werden.

Am Ende ist weniger Geld für das Produkt und seine Weiterentwicklung vorhanden.
 
währenddessen intervals.icu und veloviewer User
tenor.gif


Gibt es eine Open Source Plattform zu der man migrieren kann? Hat jemand eine Empfehlung?
je nach Fokus. Leistung/Training bist vermutlich besser bei intervals.icu aufgehoben, Heatmaps und strava Verknüpfung veloviewer - letzteres aber selbst nicht in Gebrauch
 
nahezu irrelevant im Vergleich zu Strava
ich weiß ja nicht. Welchen Vorteil abgesehen von Segmenten bietet dir Strava non-Premium im Vergleich zu intervals?
"Community"? Routenplanung?

intervals schmeißt mir sämtliche Leistungsdaten aus, bereitet sie graphisch auf, ordnet ein, erkennt Intervalle automatisiert, filtert Messfehler raus (Schwelle konfigurierbar) - einiges davon kann Strava auch aber eben nur in der Premiumvariante

Ich zumindest wüsste nicht wofür ich in einer Welt mit intervals.icu und bikerouter, monatlich an Strava überweisen sollte
 
true, das "vermisse" ich manchmal aber iirc kann das wiederum veloviewer - @danimaniac du nutzt vv, nicht?

und 10 GBP per annum empfinde ich als sehr fair

ridewithgps kann das meine ich auch aber dort habe ich mich noch nicht mit den Kosten etc auseinandergesetzt
Ich habe mir VV gerade angesehen. Verstehe ich das richtig, dass das im Prinzip nur eine GUI ist, die die Stravadaten importiert, anreichert und detailierter anzeigt?

Meine Befürchtung ist, dass Strava die Heatmaps irgendwann dicht macht. Ein Strava-Abo ist derzeit überhaupt nicht mein Interesse, da die Trainingsdaten alle in Garmin Connect liegen und Strava soweit nur "mitläuft".
 
Ich habe mir VV gerade angesehen. Verstehe ich das richtig, dass das im Prinzip nur eine GUI ist, die die Stravadaten importiert, anreichert und detailierter anzeigt?
ist leider so.

Die Daten werden deutlich übersichtlicher aufbereitet. Segmentzeiten als Tabelle und sortierbar usw.
Dazu kommen die Kacheln (das hat squadrats inzwischen besser/ansehnlicher und detaillierter gelöst).

Die globale Heatmap von strava ist übrigens öffentlich zugänglich, dafür braucht man nicht einmal einen strava account:
https://www.strava.com/maps/global-heatmap/

ride with GPS ist wohl der beste Routenplaner jenseits des kostenfreien bikerouters.
Es kann IMBA trail rating mit anzeigen, Strava Segmente, Heatmap, Squadrats, Oberflächen (asphaltiert/nicht asphaltiert)
1758187621493.png
 
Das in San Francisco ansässige Unternehmen, dessen Wert in einer im Mai abgeschlossenen Finanzierungsrunde auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde
2,2 Mrd. für eine Sport-Community-Seite. Finde ich krass, aber irgendwie auch schwer nachvollziehbar. :oops:

und für die private Heatmap gibt es scheinbar auch Lösungen
Es gibt auch ein paar Bastler, die eigene Skripte entwickelt haben. Das ist dann komplett offline. Beispiel: https://github.com/remisalmon/Strava-local-heatmap Dem Skript übergibt man die GPX-Dateien und es erstellt dann ein Bild als Heatmap. Funktioniert gut, ist aber eher was für Techies.
 
2,2 Mrd. für eine Sport-Community-Seite. Finde ich krass, aber irgendwie auch schwer nachvollziehbar. :oops:
Find ich eigentlich relativ günstig, angesichts dessen was die User dort von sich preisgeben und dem daraus resultierenden Datenschatz, auf dem Strava sitzt.

Aber mit dem Börsegang wird die ganze Plattform vermutlich noch weiter enshittifiziert - und ich nehme an die kostenlose Nutzung wird früher oder später stark eingeschränkt. Es wird wohl Zeit sich nach einer Alternative umzusehen. :)
 
Wenn Strava hochprofitabel wäre, bräuchten sie kein frisches Kapital von der Börse.
Und schauen wir mal wie lange es noch einen kostenlosen account gibt. Oder deutlich mehr Einschnitte im kostenlosen account.
 
Gibt es eine Open Source Plattform zu der man migrieren kann? Hat jemand eine Empfehlung?
Vielleicht ist der Geo Activity Playground etwas für den ein oder anderen hier.
"It caters to serve a similar purpose as other systems like Strava, Statshunters or VeloViewer, though the focus here is on self-hosting and using local files."
https://martin-ueding.github.io/geo-activity-playground

Ich habe bisher viel darüber gelesen und verfolge den Entwickler bei Mastodon, aber selber nutze ich es noch nicht. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, was mich noch bei Strava (nicht Premium) hält.
 
ich weiß ja nicht. Welchen Vorteil abgesehen von Segmenten bietet dir Strava non-Premium im Vergleich zu intervals?
"Community"? Routenplanung?

intervals schmeißt mir sämtliche Leistungsdaten aus, bereitet sie graphisch auf, ordnet ein, erkennt Intervalle automatisiert, filtert Messfehler raus (Schwelle konfigurierbar) - einiges davon kann Strava auch aber eben nur in der Premiumvariante

Ich zumindest wüsste nicht wofür ich in einer Welt mit intervals.icu und bikerouter, monatlich an Strava überweisen sollte
Kaum einer nutzt doch Strava als Programm zur Leistungsanalyse. Für diesen Personenkreis ist Intervalls z.B. völlig irrelevant. Strava ist sowas wie Instagram für Sportler. Sehen und gesehen werden. Teilen, liken etc.

Und es ist einfach zu nutzen, funzt mit so ziemlich jedem Gerät ab Werk. Strava wird sicherlich bleiben und weiterhin als Plattform für Selbstdarstellung oder Vernetzen dienen.
 
Zurück