Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]

Du meinst es wäre besser gewesen, die „so frechen“ Angebote der Investoren anzunehmen, die dann das Unternehmen zerschlagen, Bereiche ins Ausland verlegen und bei denen dann alle Mitarbeiter auf der Straße stehen? Junge, Junge, Junge 🤦🏻‍♂️
Wo stehen die Mitarbeiter vom Standort Deutschland denn jetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit den Leuten die ihre Arbeit verloren haben, sind das dann auch Ehrenmänner? :spinner:
Das ist eine Firma und kein Samariter Verein. Harte Realität. Zudem: Vielleicht bekommen die Leute wieder Ihren Job. Wer weis schon hier im Forum was im Hintergrund läuft.

Ich würde behaupten, dem Flossmann geht das nicht am Arsch vorbei. Ach halt! Er fährt ja Porsche, muss ja ein Unmensch und Ultra Kapitalist sein.... Meine Güte.
 
Never ever stemmt er das aus eigener Tasche. Die Altlasten verschwinden ja nicht.
never ever bekommt er aktuell Geld von Finanzdiensleister für einen durchstart im Radindustrie..... Und wenn, hat das wegen die Verzinsung und Konvenanten keinen Zweck da das Unternehmen damit keinen Chance mehr hat.

Yup, ich wette er macht das selber, was zu schätzen ist. Ballsy move!
 
Er beschwert sich das die Investoren Angebote so frech waren und am Ende wird die Bude von ihm selber für einen sicher auch nicht weniger frechen Preis gekauft.
Offensichtlich war das Angebot schon weniger frech, sonst hätten ihm die aktuellen Eigentümer wohl kaum den Zuschlag erteilt. Unklar bleibt allerdings, ob zuvor nach einem Käufer oder lediglich nach einem zusätzlichen Investor gesucht wurde; das sind schließlich zwei unterschiedliche Dinge.
 
Wo stehen die Mitarbeiter von Standort Deutschland denn jetzt ?
Martin, jetzt bleib mal fair.

Es ist immer noch eine Firma, die aus einer Insolvenz gerettet, restrukturiert und in neue Bahnen gelenkt werden muss. Wie soll man denn alle Mitarbeiter halten, wenn man erstmal neustarten muss?

YT hat in der jetzigen Konstellation nicht mehr funktioniert und jetzt ist ein Reboot erforderlich. Man könnte natürlich alle Mitarbeiter behalten und dann sechs Monate später komplett absaufen.

Gerade jetzt, wo es der Radindustrie schlechter geht als all die letzten Jahre, finde ich es bemerkenswert den Mut aufzubringen, da nochmal Zeit, Energie und Geld reinzustecken.

Meinen Respekt hat Markus Flossmann.
 
Never ever stemmt er das aus eigener Tasche. Die Altlasten verschwinden ja nicht.
Wie dann? Gibts den Esel wirklich? Oder am Ende vom Regenbogen?

Wohl einfacher als gedacht, man sitzt mit den Lieferanten zusammen und schaut dass man gemeinsam aus der Scheisse rauskommt. Wenn das „Gemeinsam“ in dem Moment keinen Konsens findet schauen alle in die Röhre. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
 
interessant dass das jetzt alle so abfeiern, aber wenn ich mich nicht irre war der hr. flossmann doch ceo als das schiff untergegangen ist und hat das mitzuverantworten.
jetzt die „konkursmasse“ günstig aufzukaufen ist natürlich ein smarter move… und logisch dass er das mit seiner eigenen kohle machen musste, um den/YT werden banken derzeit eher einen bogen machen ;)
aber fein wenn hier jemand eine feelgood-story für sich herauslesen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit den Leuten die ihre Arbeit verloren haben, sind das dann auch Ehrenmänner? :spinner:
Puh, was soll ich jetzt darauf sagen? Natürlich ist das nicht schön und glaub mir, vor 150 Leuten zu stehen und ihnen mitzuteilen, dass erstmal jeder freigestellt ist, ist keine schöne Angelegenheit. Ich weiß nicht wie du sowas handhaben würdest aber mir fiel das mehr als schwer. Manchmal muss man einen Schritt gehen, bei dem man vielleicht nicht jeden mitnehmen kann aber zumindest die Hälfte retten kann. Und, wenn man nicht ganz in einer Traumwelt lebt, sollte man wissen, dass es den sicheren Arbeitsplatz nicht gibt. Na gut, vielleicht schon wenn du beamtet bist. Aber so wie Unternehmen den Gesetzen der Marktwirtschaft unterliegen, so unterliegen auch Arbeitsplätze diesen. Ich will dir mal folgendes erzählen. Als ich YT gegründet habe, hat mich niemand unterstützt. Ich habe keine Förderung von irgendeiner Einrichtung bekommen, noch hat mir irgendjemand irgendwas dazugegeben um eine Firma zu gründen. Nein, ich hab alles was ich hatte auf eine Karte gesetzt. Ohne Backup. Ich habe, bis ich die Firma abgegeben hatte, 115 Arbeitsplätze geschaffen. Danach kamen, unter anderer Führung, weitere 100 dazu, was nicht gesund für die Entwicklung des Unternehmens war. Jeder einzelne von ihnen hat immer sein Gehalt bekommen. Sprich, niemand hat umsonst gearbeitet. Generiert das dann automatisch einen Anspruch auf einen Arbeitsplatz auf Lebzeiten. Für den andere, die alles riskieren, bürgen sollen?
 
Puh, was soll ich jetzt darauf sagen? Natürlich ist das nicht schön und glaub mir, vor 150 Leuten zu stehen und ihnen mitzuteilen, dass erstmal jeder freigestellt ist, ist keine schöne Angelegenheit. Ich weiß nicht wie du sowas handhaben würdest aber mir fiel das mehr als schwer. Manchmal muss man einen Schritt gehen, bei dem man vielleicht nicht jeden mitnehmen kann aber zumindest die Hälfte retten kann. Und, wenn man nicht ganz in einer Traumwelt lebt, sollte man wissen, dass es den sicheren Arbeitsplatz nicht gibt. Na gut, vielleicht schon wenn du beamtet bist. Aber so wie Unternehmen den Gesetzen der Marktwirtschaft unterliegen, so unterliegen auch Arbeitsplätze diesen. Ich will dir mal folgendes erzählen. Als ich YT gegründet habe, hat mich niemand unterstützt. Ich habe keine Förderung von irgendeiner Einrichtung bekommen, noch hat mir irgendjemand irgendwas dazugegeben um eine Firma zu gründen. Nein, ich hab alles was ich hatte auf eine Karte gesetzt. Ohne Backup. Ich habe, bis ich die Firma abgegeben hatte, 115 Arbeitsplätze geschaffen. Danach kamen, unter anderer Führung, weitere 100 dazu, was nicht gesund für die Entwicklung des Unternehmens war. Jeder einzelne von ihnen hat immer sein Gehalt bekommen. Sprich, niemand hat umsonst gearbeitet. Generiert das dann automatisch einen Anspruch auf einen Arbeitsplatz auf Lebzeiten. Für den andere, die alles riskieren, bürgen sollen?
Dickes Lob, dich hier extra anzumelden und dich zu äußern. Und das, obwohl du zurzeit sicher andere Baustellen hast, als der Forumselite die Welt zu erklären. :daumen:
 
interessant dass das jetzt alle so abfeiern, aber wenn ich mich irre war der hr. flossmann doch ceo als das schiff untergegangen ist und hat das mitzuverantworten.
jetzt die „konkursmasse“ günstig aufzukaufen ist natürlich ein smarter move… und logisch dass er das mit seiner eigenen kohle machen musste, um den/YT werden banken derzeit eher einen bogen machen ;)
aber fein wenn hier jemand eine feelgood-story für sich herauslesen kann!

interessant dass das jetzt alle so abfeiern, aber wenn ich mich irre war der hr. flossmann doch ceo als das schiff untergegangen ist und hat das mitzuverantworten.
jetzt die „konkursmasse“ günstig aufzukaufen ist natürlich ein smarter move… und logisch dass er das mit seiner eigenen kohle machen musste, um den/YT werden banken derzeit eher einen bogen machen ;)
aber fein wenn hier jemand eine feelgood-story für sich herauslesen kann!
Ich korrigiere dich nur ungern aber wenn du aufmerksam die Entwicklung verfolgt hättest, würdest du wissen, dass ich vor einem Jahr, als YT schon in starker Schieflage war, zurückkam um das Unternehmen zu retten. Obwohl wir Fortschritte gemacht haben war es mir leider nicht mehr möglich das Ruder komplett rumzureißen. Also die Story, „Der CEO fährt den Laden gegen die Wand um ihn dann billig zu kaufen“ geht leider nicht ganz auf. Was lernen wir daraus? Erst Fakten recherchieren und dann den Mund aufmachen. 🤦🏻‍♂️
 
Wie geschrieben, ich hab größten Respekt vor dem Werdegang von YT, diese Marke so aufzubauen und zu großen Erfolg zu führen. Schade das es viele falsche Entscheidungen irgendwann gab.
Am Ende Falle die Angestellten aber eben auch deutlich tiefer als die Führungsetage die es gegen die Wand gefahren hat. Ist halt auch Teil der Wahrheit.
Vielleicht klappt am Ende back to the roots, kleines Team, neue Produkte, neues Image, uberschaubare Firma ohne extremes und schnelles Wachstum, nachhaltiger auf lange Sicht...
 
Offensichtlich war das Angebot schon weniger frech, sonst hätten ihm die aktuellen Eigentümer wohl kaum den Zuschlag erteilt. Unklar bleibt allerdings, ob zuvor nach einem Käufer oder lediglich nach einem zusätzlichen Investor gesucht wurde; das sind schließlich zwei unterschiedliche Dinge.
Just fyi, wir haben einen professionellen M&A Prozess mit Deloitte durchgeführt, bei dem über 100 potentielle Investoren aus dem strategischen und Finanzbereich angesprochen wurden. Es ging nicht um die Suche eines zusätzlichen Investors sondern um einen Partner der die Firma übernimmt und hilft, in die richtige Richtung zu entwickeln.
 
Manchmal muss man einen Schritt gehen, bei dem man vielleicht nicht jeden mitnehmen kann aber zumindest die Hälfte retten kann.
Weiß nicht, wie weit du dich hier über die Zukunft äußern möchtest, aber mich würde interessieren, ob du schon einmal darüber nachgedacht hast, MTB-Enthusiasten als Kleinanleger mit ins Boot zu holen, ähnlich wie es Leo Kokkonen gerade in kleinerem Rahmen beim Pole-Neustart versucht.
 
Weiß nicht, wie weit du dich hier über die Zukunft äußern möchtest, aber mich würde interessieren, ob du schon einmal darüber nachgedacht hast, MTB-Enthusiasten als Kleinanleger mit ins Boot zu holen, ähnlich wie es Leo Kokkonen gerade in kleinerem Rahmen beim Pole-Neustart versucht.
Hab ich tatsächlich noch nie darüber nachgedacht aber werde es auf jeden Fall mal in Betracht ziehen. Steig ja grad erst wieder ein ins Unternehmertum. ☺️
 
Mir is es ja prinzipiell egal da nie ein YT besessen bzw irgendeinen persönlichen Benefit von der Marke gehabt. Und selbst wenn die jetzt bald komplett weg wären, was wäre der Unterschied für die Arbeitnehmer sag ma mal von vor 20Jahren als es die Marke gar noch nicht gab?? Eine moralische Verpflichtung sehe ich beim Gründer genau keine. Hat jahrelang vielen Leuten gut Arbeit gegeben, wer hier kann das schon von sich behaupten? Risiko hatte er auch sicher massiv.
 
Just fyi, wir haben einen professionellen M&A Prozess mit Deloitte durchgeführt, bei dem über 100 potentielle Investoren aus dem strategischen und Finanzbereich angesprochen wurden. Es ging nicht um die Suche eines zusätzlichen Investors sondern um einen Partner der die Firma übernimmt und hilft, in die richtige Richtung zu entwickeln.
Warum rechtfertigst du dich denn eigentlich? Hier im Netz kann doch jeder Sprüche kloppen. Keiner hier weiß was genau passiert ist und keiner hier hatte die Eier die du hattest als du YT gegründet hast. Auch wenn es jetzt mal schief gegangen ist, sowas passiert dauernd und dann seine Kohle nehmen und in eine angeschlagene Firma zu investieren hat Respekt verdient. Hättest dir ja genau so gut mit der Kohle ne dicke Finca gönnen können und da wäre die Kohle bestimmt sicherer investiert.

Ich wünsche dir und deinem Team das ihr es schafft und wieder erfolgreich werdet!

Edit weil vergessen: Respekt das du dich hier anmeldest und Infos gibst. Die Eier hat ebenfalls nicht jeder, schon gar nicht in der Situation. Ich war ehrlich gesagt voreingenommen und hatte offensichtlich ein falsches Bild von dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich tatsächlich noch nie darüber nachgedacht aber werde es auf jeden Fall mal in Betracht ziehen. Steig ja grad erst wieder ein ins Unternehmertum. ☺️
Eine MTB-Firma als Genossenschaft - schau dir das mal an - ein Modell, dass sich lohnen kann.
Grad hat sich auch das Gesetz dahingehend geändert, dass eine Beitrittserklärung zu einer Genossenschaft endlich auch digital stattfinden kann - die Mitgliederversammlungen sowieso.

Spannende Sache, spreche aus Erfahrung (zwei Gegründet, bei zweien gearbeitet und bei einer im Aufsichtsrat)
 
Weiß nicht, wie weit du dich hier über die Zukunft äußern möchtest, aber mich würde interessieren, ob du schon einmal darüber nachgedacht hast, MTB-Enthusiasten als Kleinanleger mit ins Boot zu holen, ähnlich wie es Leo Kokkonen gerade in kleinerem Rahmen beim Pole-Neustart versucht.
Der Leo macht seinen Neustart grad auf Madeira, und es sei ihm auch vergönnt! 😅👍💪
 
Zurück